Ausfall von Distronic Plus, PreSafe, Totwinkelassistent

Mercedes E-Klasse W212

Folgendes Phänomen:
Während zuletzt 2 Fahrten bei starkem Regen haben sich in meinem Auto die Assistentzsysteme Distronic Plus, Totwinkelassistenz und Presafe "verabschiedet". Jeweils mit dem netten Hinweis im Display "...stehen nicht zur Verüfgung...".
Beim ersten Mal funktionierten die Systeme wieder nachdem der Regen aufgehört hatte. Beim zweiten Mal nachdem das Auto abgestellt war.
Der Geschwindigkeitslimitassistent hat beide Male weiter funktioniert.

Hatte vorher einen 5er mit Abstandsradar (sprich Distronic), das ist während 100tkm lediglich 2x bei extremen Schneefall ausgefallen, wohl weil das Radarauge mit Schnee bedeckt war.

Hat jemand schon ähnliches mit seinem W212 erlebt?
Mein Eindruck ist fast, dass das System nicht Wasserressistent ist ;-)

Beste Antwort im Thema

@Crossword
Was bist du denn für ein Vogel?
Schwätz doch keinen Müll!
Das Internet ist voll davon das die Totwinkel Sensoren speziell beim Kombi absaufen weil das Wasser in der Halterung stehen bleibt. Ja auch Ingenieure bei einem Weltkonzern wie Mercedes bauen scheisse und denken nicht ans Spritzwasser was an die Totwinkelsonsoren geschleudert wird.

Das System schützt sich selber, bei einer externen Störung durch andere Geräte schaltet sich die Distronic ab. Was soll da bitte passieren?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das hört sich aber komisch an, solche Ausfälle hätte ich noch nie.
Dein System hat noch andere Fehler!
Ist ja gut wenn du so Radarfallen erkennst:-)
Bei meinem ist sowas selten auf der Autobahn aber geht nach einer Zeit alles wieder!

Ne es hat keine Fehler! Wie gesagt nach der Modifizierung an den Haltern in der Stoßstange 80-90 % weniger Ausfall! Das lag einfach daran das die Sensoren im Wasser gestanden sind.

Wenn es jetzt mal ausfällt (was sehr selten ist) dann ist es oft an den selben Stellen an denen ich oft vorbei fahre. An einem Bahnübergang fällt es manchmal aus und an einem abgelegenen Waldstück. Ist sehr auffällig das es genau dort ausfällt und 3 Minuten später wieder funktioniert. Wenn ich den Fehlerspeicher auslese steht drin: Störung durch externes Gerät. Ist aber wie gesagt selten. Kann ich an einer Hand abzählen wie oft das im Quartal ausfällt.

Kann nur jedem dazu raten die Halterungen in der Stoßstange zu modifizieren mit ein paar kleinen Bohrungen!

@Nicsen1711

Sag mal bohrst du auch Löcher ins Klo oder Waschbecken wenn das Wasser nicht abläuft ??

Ebenso deine Behauptung das der TWA bzw. die Sensoren durch Systeme anderer Fahrzeuge gestört werden ?
Dann dürfte man der Distronic ja mal so garnicht Vertrauen.....

Hast du dir irgendein Tretauto selbst zusammengeschustert ?

Ebenso könntest du behaupten, den Weihnachtmann gibts wirklich und Schokolade macht nicht dick.....

Kehr.....Kehr.....hier darf aber auch jeder......

*Koppschüddel*

André

@Crossword
Was bist du denn für ein Vogel?
Schwätz doch keinen Müll!
Das Internet ist voll davon das die Totwinkel Sensoren speziell beim Kombi absaufen weil das Wasser in der Halterung stehen bleibt. Ja auch Ingenieure bei einem Weltkonzern wie Mercedes bauen scheisse und denken nicht ans Spritzwasser was an die Totwinkelsonsoren geschleudert wird.

Das System schützt sich selber, bei einer externen Störung durch andere Geräte schaltet sich die Distronic ab. Was soll da bitte passieren?

Ähnliche Themen

*Hüstel*......wer hier voll ist, steht anscheind außer Frage !

Bevor das "volle" Internet überläuft, beende ich die Diskussion, mit so einem "Experten" wie dir lieber....

Denn schon meine Oma wußte, lass dich nicht mit Idioxen ein, Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich mit Erfahrung....

Bei unseren beiden T-Modellen mit 416.000 km (BJ2012) und 320.000 km (BJ2010) auf der Uhr gab es diese Ausfälle NIE !!

André

Dann mach mal nur weiter so!

Steht sogar in der Betriebsanleitung das Distronic und Co. durch externe Geräte gestört werden kann.

Dir kann man nur wünschen, dass möglichst zeitnah deine Totwinkelsensoren absaufen. Mehr als Gepöppel hast du nämlich nicht drauf. Das hat in einem technischen Forum auch nichts verloren.

Ich kann die von Nicsen geschilderten Symptome bestätigen.

Die TWA können ausfallen, wenn andere (stärkere) Radareinrichtungen in der Nähe sind, also aus meiner Sicht keine Radarsensoren von anderen Verkehrsteilnehmern. Das steht dann auch im Fehlerspeicher.

Ebenfalls fallen sie bei schwacher Batterie aus. Bei Regen bei mir bislang nicht, dafür sporadisch die Parksensoren vorne, wenn es mal nass war. Laufen dann aber wieder.

Meine TWA wurden 2017 vor dem Kauf des Wagens erneuert, der Händler hat sich aber nicht die Mühe gemacht, die Löcher zu bohren. Hole ich nach, wenn ich mal Bock habe.

Im Übrigen gefällt mir der grundlos aggressive Ton auch nicht. Ich finde, wir haben alle derzeit andere Sorgen, als uns hier wegen Pillepalle-Kram gegenseitig ans Bein zu pinkeln....!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 14. November 2020 um 13:43:52 Uhr:


Totewinkelsensoren beim Kombi sitzen so beschissen in der Stoßstange das die das ganze Spritzwasser abbekommen.

ist nicht nur beim S212 so, auch beim W212 können die Sensoren absaufen. Ist dann ab Werk durch Bohrungen im Halter gelöst worden, für die ohne die Löcher gibt's eine Werkstattanweisung, die nachzurüsten.

Viele Grüße

Peter

PS: Die Sensoren in meinem 212er haben (ohne Löcher) gottlob >9 Jahre durchgehalten.

Hat einer von euch mal Bilder geschossen, wo genau gebohrt wird?

Bilder der Bohrungen ==> https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg2NzU=/z/HpgAAOSw68ZcoCTH/$_10.JPG

Danke

Zitat:

@Crossword schrieb am 14. November 2020 um 18:28:48 Uhr:


...
Ebenso deine Behauptung das der TWA bzw. die Sensoren durch Systeme anderer Fahrzeuge gestört werden ?
Dann dürfte man der Distronic ja mal so garnicht Vertrauen.....
...

Wenn man sich etwas auskennt, kann man die entsprechenden Fehlermeldungen sogar mit einem Diagnosesystem auslesen! Der Störeinfluss durch fremde Radarsysteme wird mit Kilometerstand gespeichert!

Und ja, das mit dem Vertrauen ist so eine Sache... Das ist ein Hilfsmittel zur Unterstützung des Fahrers - kein Autopilot!

Am besten mit einem Dremel und einer biegsamen Welle versuchen. Mit einem Akkuschrauber kommt man da nicht hin.

Zitat:

@Higgi schrieb am 15. November 2020 um 09:43:37 Uhr:



Wenn man sich etwas auskennt, kann man die entsprechenden Fehlermeldungen sogar mit einem Diagnosesystem auslesen! Der Störeinfluss durch fremde Radarsysteme wird mit Kilometerstand gespeichert!

Und ja, das mit dem Vertrauen ist so eine Sache... Das ist ein Hilfsmittel zur Unterstützung des Fahrers - kein Autopilot!

Das mag ja beim TWA noch so sein und ersetzt nicht den Blick in den Rückspiegel bzw. zur Seite.
Bei der Distronic sieht es schon ganz anders aus, schließlich soll die selbstständig beschleunigen und bremsen, zumindest auf das abbremsen sollte man sich verlassen können.

Man liest in diesem Zusammenhang aber auch seltenst von Unfällen die auf Fehlfunktionen der Systeme zurückzuführen sind sondern eher vom Hirnschluckauf der Fahrer.

Das sich die/das System/e bei Fehlern selbst deaktivieren sollte normal sein.

Sooo viele Beiträge lese ich hier nicht.....zu den TWAs und Distronics.

Also die pauschale Behauptung das ALLE und immer ausfallen stimmt so nicht !!

Aber wenn hier schon User, anderen Usern einen Schaden wünschen, lässt das Rückschlüsse auf Erziehung und geistigen Zustand zu.

André

Dann zügel das nächste mal einfach deine Wortwahl. Jemanden als Idioten darzustellen nur weil einem was nicht in den Kopf geht ist unterste Schublade.

Die Halter wurden mittlerweile geändert und bei Mercedes werden auch Löcher in die Halter gebohrt weil es dazu eine Anweisung gibt!!!

Hast wohl Zuhause nichts zu sagen und lässt es dann hier um Forum aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen