Ausfall von Distronic Plus, PreSafe, Totwinkelassistent

Mercedes E-Klasse W212

Folgendes Phänomen:
Während zuletzt 2 Fahrten bei starkem Regen haben sich in meinem Auto die Assistentzsysteme Distronic Plus, Totwinkelassistenz und Presafe "verabschiedet". Jeweils mit dem netten Hinweis im Display "...stehen nicht zur Verüfgung...".
Beim ersten Mal funktionierten die Systeme wieder nachdem der Regen aufgehört hatte. Beim zweiten Mal nachdem das Auto abgestellt war.
Der Geschwindigkeitslimitassistent hat beide Male weiter funktioniert.

Hatte vorher einen 5er mit Abstandsradar (sprich Distronic), das ist während 100tkm lediglich 2x bei extremen Schneefall ausgefallen, wohl weil das Radarauge mit Schnee bedeckt war.

Hat jemand schon ähnliches mit seinem W212 erlebt?
Mein Eindruck ist fast, dass das System nicht Wasserressistent ist ;-)

Beste Antwort im Thema

@Crossword
Was bist du denn für ein Vogel?
Schwätz doch keinen Müll!
Das Internet ist voll davon das die Totwinkel Sensoren speziell beim Kombi absaufen weil das Wasser in der Halterung stehen bleibt. Ja auch Ingenieure bei einem Weltkonzern wie Mercedes bauen scheisse und denken nicht ans Spritzwasser was an die Totwinkelsonsoren geschleudert wird.

Das System schützt sich selber, bei einer externen Störung durch andere Geräte schaltet sich die Distronic ab. Was soll da bitte passieren?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 4. Dezember 2015 um 06:50:21 Uhr:



Zitat:

@paolome schrieb am 3. Dezember 2015 um 09:11:00 Uhr:


das wäre schade, wenn das Umgangssprache wäre. Ich denke da sind wir Gott sei Dank noch weit von entfernt. Dass die Technik im Extremfall funktioniert hoffen wir alle, hat aber viel mit unserer grenzenloser Technikgläubigkeit zu tun, weil wir gerne glauben.

Gerade weil so extrem viele € über den Tisch von MB gewandert sind erwarte ich auch sehr viel mehr. Wenn ich für 10 T€ einen Dacia Logan fahre ist meine Erwartungshaltung doch eine ganz andere.

Auch wenn ich deine Einlassung und die von Pandatom zu meinem Begriff "Karre" zu meinem Auto (Hinweis mein Auto und nicht dein Auto!) lese, dann sehe ich meine eigentlich schon sehr niedrige Erwartung an die geistige Integrität meiner Mitmenschen immer wieder enttäuscht.

So jetzt könnt ihr euch das Maul zerreißen 😉😉😉

Hinweis an Peter: Bitte lass mir doch den Spaß 😁 ich versuche nur auf die Gürtelschnalle zu hauen und nicht darunter 😉

...tun wir nicht, Wir stehen drüber!

Hallo da draußen,

Da sich vor einigen Wochen einer meiner TWA verabschiedet hatte und nun plötzlich zusätzlich die Pre Safe - Meldung, bezüglich deaktiviert, im KI aufscheint hätte ich gerne gewußt ob beide Systeme zusammenhängen.
Mein Gedanke dabei : Wenn der defekte TWA Radarsensor getauscht wird ,müßte auch das Pre Safe Zeug's inclusive Distronic wieder funktionieren.
Übrigens, ESP ist davon nicht betroffen !
Wer weiß Bescheid ?

Vielen Dank im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall des Pre Safe Systems...' überführt.]

Könnte gut sein. der TWA fällt auch aus , wenn vorne der Distronic Sensor mit Schnee bedeckt ist. Von daher werden diese Systeme wohl zusammenhängen. Ohne Gewähr....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall des Pre Safe Systems...' überführt.]

TWA wird abgeschaltet, wenn die hinteren Radarsensoren ein Problem haben und z.B. bei Anhängerbetrieb. Presafe hat mit den vorderen Sensoren zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall des Pre Safe Systems...' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@made1977 schrieb am 3. Juli 2015 um 00:11:36 Uhr:


... gleiches (siehe beitrag nektus) bei mir vor einem halben Jahr. Zudem hat der Totwinkelassistent von Zeit zu Zeit nicht funktioniert, manchmal hat ein Neustart geholfen - irgendwann nicht mehr - ich habe ihn ausgeschalten und nun ist ruhe.
Schön das man in Sicherheit investieren kann, aber noch weiter verarschen lass ich mich nicht und schmeiße dem verbrannten Geld nicht noch gutes hinterher.
Fehlermeldung? Fährt das Auto noch - dann wird das fehlerhafte System ausgeschalten, deaktiviert oder ausgebaut. Wenn die Karre in 5 Jahren nach Afrika geht interessiert das keine Sau mehr.
Ich bin ziemlich enttäuscht von diesem knarzenden, drustigen, andauernd nach Hilfe rufenden Automobil - der nächste wird ne andere Preisklasse sein - eine, die einem Einwegmobil näher kommt.

Hi hätte mal ne frage was heisst denn ausgeschaltet sind die nicht automatisch eingeschaltet

So will ich es hoffen! Wenn ich was ausschalte (und somit entsprechend fahre), gehe ich davon aus, dass es sich nicht allein wieder einschaltet! 😮

Hachja....hat meinen auch erwischt....gestern auf der Autobahn alle gelben Lampen, TWA, Distronic usw. alles offline....Feuchtigkeit entfällt....bei Sonnenschein...also heute mal zum freundlichen, mal schauen was der Fehlerspeicher sagt....der Mercedes Me Adapter hüllt sich natürlich auch in schweigen....also kann man hoffen das es NUR ein lumpiger Sensor ist.....

André

Es gibt Autos bei denen läuft Wasser in den Stecker der Radar Sender hinter der Stoßstange.

Bei uns war es nach einem software Update vorbei der Spuk

Sodele.....war beim freundlichen....Raddrehzahlsensor vorne links ist tot.....Freitag Termin zum Wechsel...ca. 250 Okken....

Gruß André

Hatte ich dieses Jahr auch. Bei mir wars nicht der Sensor sondern der Impulsgeber. Und der sitzt beim 4 Matic leider im Radlager.....

Ist nicht ganz günstig wenn man das machen lässt. Ich hab den Achsschenkel ausgebaut und hab mir bei MB neues Radlager und neue Nabe einpressen lassen ~ 300€ mit 25% Rabatt inklusive

Bei meinem W212 von 2010 habe ich das gleiche Problem, tritt aber selten auf. Die Sensoren sind nicht gegen eindringendes Wasser geschützt. Neuere sind geschützt. Sind aber teuer. In der Bucht gibt es gebrauchte. Hilft nicht wirklich. Wegen Unfall getauscht gegen gebrauchte, seitdem habe ich das Problem erst.
Ein Freund hatte recherchiert und meinte es wäre ein bekanntes Problem, dass nach Feuchtigkeitseintritt die Sensoren von innen gammeln.

@AG1968

Demnach darf man nur bei Schönwetter fahren ?

Ist doch Quatsch mit Soße....

Welcher Freund hat das wo recherchiert ?

Hier wird immer etwas „hingerotzt“, ich habe mal was am Tresen gehört......

Warum sollten Sensoren die im Achsschenkel verbaut werden, nicht gegen Feuchtigkeit geschützt werden ? Kommt dort kein Wasser hin ? Nach 416.000 km darf so ein Sensor schonmal seinen Dienst verweigern.....

Im Übrigen belief sich die Rechnung auf 182 € irgendwas.....119,90 für den Sensor und 4 faire AW (38 €) für den Einbau plus Steuer.... bei einem MB-Autohaus.

André

Sorry ist leider so!
Totewinkelsensoren beim Kombi sitzen so beschissen in der Stoßstange das die das ganze Spritzwasser abbekommen.

Hatte regelmäßig Ausfall bei Fahrten im Regen! Hab dann ca. 10 Bohrungen in jeden Sensorhalter gebohrt. Ca. 3mm.
So läuft das Wasser ab und staut sich nicht in der Halterung! Seither 80-90% weniger Ausfälle!

Wie meinst du das,, "Seither 80-90% weniger Ausfälle!"alle bei deinem Auto!
Sind schon blöde im Spritzbereich.
Hatte bei meinem Spitzblenden Beidseitig eingebaut, jetzt müsste ich sogar neue Sensoren haben lt. Unfall Gutachten und Reparatur.

Naja das Sytem fällt “naturbedingt” immer wieder mal aus. Manchmal stören mobile Radarfallen oder generell Blitzer, sogar andere Radarsystemr von anderen Autos/ LKWs sollen Störungen verursachen. Beim Drive In im Bauhaus sind an der Ausfahrt so Dinger dran um Diebesgut zu scannen, auch da fällt das System aus.

Was das System im original Zustand garnicht mag ist Wasser! Bei nahezu jeden Fahrt im Regen ist das System grundsätzlich ausgefallen, manchmal mehrfach. Nach der Waschanlage hat es 3 Tage lang sporadisch immer wieder Ausfälle gegeben. Laut Fehlerspeicher waren immer die hinteren Sensoren schuld.

Nach der Optimierung der Halter fällt das System nur noch selten aus. Im Regen eigentlich garnicht mehr. Da stören dann halt ab und zu andere Radarwellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen