Ausfall Servolenkung und Bremskraftunterstützung
Hallo zusammen.
Vor kurzem ist meinen Eltern beim E60 545i die Servolenkung und die Bremskraftunterstützung ausgefallen. Das Problem tauchte früher schon mal auf, konnte aber anscheinend nicht behoben werden. Dabei macht es den Anschein, dass der Händler das Problem nicht sehr ernst zu nehmen scheint. Meine Eltern haben nun das Vertrauen in den 5er etwas verloren.
Jetzt muss meine Mutter den Wagen noch selbst zum Händler fahren. Ich finde das nicht richtig.
Was meint ihr dazu? Was würdet ihr unternehmen?
Vielen Dank und freundliche Grüsse aus der Schweiz,
Müger
26 Antworten
GENAU SO HAT ES BEI MIR AUCH ANGEFANGEN! Siehe Thread "Radkasten undicht"! Ich hatte auch so komische Fehlermeldungen, dass da irendwelche Sachen ausgefallen sind.. ein paar Tage später konnte ich meinen Wagen nicht mehr starten und er musste vom BMW Bereitschaftsdienst abgeschleppt werden... Steuergerät musste ausgetauscht werden...
Mueger: bitte lass mich wissen, wie es bei Dir weiterging
Möchte mal anmerken, dass es zu mißverständlichen Berichten in einem Forum zwangsläufig immer mal kommt. I. d. R. fragen hier Laien nach einer Erklärung für ein Problem das sie selbst so oder so empfunden haben.
Das eine verhärtete Bremse wegen ausgefallener Bremskraftunterstützung (einen völligen Ausfall halte ich ebenfalls für unmöglich, da gebe ich Sascha Recht) durch Software behoben werden kann, bezweifle ich stark. Kann dies aber ebenso wenig beweisen wie das Gegenteil 😉
Meist ist es aber nach meiner eigenen Erfahrung so, dass man vom "Meister" halt nicht alle Infos bekommt, was gemacht wurde. Aus dessen Sicht auch manchmal verständlich. Dadurch kommt es hier im Forum dann zu mißverständlichen Beiträgen. Vielleicht sollte man nicht jede Formulierung auf die Goldwaage legen. 😉
Ich persönlich denke, bez. der versagenden Bremskraftunterstützung kann nur ein mechanisches Problem die Ursache gewesen sein. Die möglichen Gründe sind aber derart vielfältig, dass wir in einem Forum gar nicht darüber anfangen brauchen zu spekulieren. Marderbisse in Schläuchen, defekte Leitungen / Dichtungen / Ventile oder BKV selbst sind da nur wenige Beispiele.
Ich würde den Freundlichen fragen, was wirklich explizit zu diesem Problem gemacht wurde. Das würde auch hier im Thread mehr Informationsgehalt haben.
Gruß
e-bug
Also wenn Ihr mich fragt, dann sollte Müger mal bisschen weniger saufen und dann würde er nämlich auch weniger Geschichten erzählen!
Ich habe mal meinem Mechaniker des Vertrauens das geschilderte Problem erklärt. Dieser versicherte mir, dass es unmöglich sei, dass dies bei meinem Auto passieren könne! Mehr muss nun wohl nicht mehr gesagt werden, oder???
Hugo
stolzer Golf 3 GTI 16 V Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von hugolaiche
Also wenn Ihr mich fragt, dann sollte Müger mal bisschen weniger saufen und dann würde er nämlich auch weniger Geschichten erzählen!
Ich habe mal meinem Mechaniker des Vertrauens das geschilderte Problem erklärt. Dieser versicherte mir, dass es unmöglich sei, dass dies bei meinem Auto passieren könne! Mehr muss nun wohl nicht mehr gesagt werden, oder???
Hugo
stolzer Golf 3 GTI 16 V Fahrer!
War doch bestimmtein VW-Mechaniker, oder?
Das von mueger beschriebene Problem ist bei einem BMW aufgetreten, du fährst doch einen Golf 3, oder sehe ich das falsch?
Mehr muss ich dazu nicht sagen, oder?
Ähnliche Themen
Moin,
weiss den einer wie im E60 die Übertragung vom Pedal zum Bremssystem geregelt ist? Ist das das noch herkömmlich mechanisch oder Brake by wire? Wenns per Kabel geht könnte ich mir vorstellen das durch einen Fehler der Stellmotor das Pedal "hart" macht. Ist nur eine vorsichtige! Vermutung von jemanden der kein Mechaniker ist, dem es aber als logischer Ansatz für eine SW-, bzw. Elektronikreperatur in den Sinn kommt.
MfG
B3
@ hugolaiche
Deine Behauptung Mueger hätte dies im Delir geschrieben sollte man eigentlich den Mods melden.
@B3Quattrofahrer:
Gibt es überhaupt ein Auto, bei dem Brake-by-Wire umgesetzt ist?
Meines Wissens nach muss die Lenkung und die Bremse auf mechanischem Wege funktionieren. Oder irre ich mich da?
Gruß,
rk5
Hallo
Beim E60 ist das ganze mechansich, bei MB gab es mal kurz die Bremse ohne Mechnik (break by wire).
m.f.G.
Eliottk
Kurz ist gut - du meinst die SBC-Bremse und die wird doch immer noch verbaut.
Da ist das Bremspedalgefühl nur noch fake, also simuliert. Bei Ausfall der Anlage ist eine mechanische "Not"-Verbindung aber noch vorhanden.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
Kurz ist gut - du meinst die SBC-Bremse und die wird doch immer noch verbaut.
Da ist das Bremspedalgefühl nur noch fake, also simuliert. Bei Ausfall der Anlage ist eine mechanische "Not"-Verbindung aber noch vorhanden.
Gruß,
Frank
Hallo
Absolut richtig, allerdings nur bei MB. BMW hat das ganze noch mechanisch und das ist auch gut so.
m.f.G.
Eliottk
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure antworten. Ich habe heute mit dem verantwortlichen Techniker der BMW-Vertretung gesprochen. Nun, auf eine Entschuldigung haben meine Eltern wie auch ich heute am Telephon vergebens gewartet. Dem Inhaber der Garage sei das auch passiert - und darum betrachtet man diese Sache wohl als nicht aussergewöhnliches... soviel zur Freundlichkeit der Freundlichen!
Nun zum Technischen: Der Techniker sieht für das ganze nur eine mögliche Lösung: Die Servolenkung sei auf Grund der fehlerhaften Software ausgestiegen. Dadurch hätte sich der Wagen ausgeschaltet. Darum hätte dann die Bremskraftunterstützung nicht mehr funktioniert - wegen des fehlenden Unterdruckes. Die Bremse sowie die Bremskraftuntersützung funktionieren rein mechanisch, so der Techniker.
Ironischerweise ist meinen Eltern der Wagen aber nicht "abgestorben"!!! Wir sind der Lösung der Problems also nicht viel näher gerückt!
Tatsache ist aber, dass eine neue Software raufgeladen wurde. Version 42.0. Bis jetzt haben die Bremsen nicht mehr versagt. Aber dafür erscheint jetzt bei fast jedem Startvorgang die Meldung "Fensterhebereinklemmschutz". Ich brauche wohl nicht erwähnen, dass nichts im Fenster eingeklemmt ist. Und man hört merkwürdige Geräusche. Deise fallem einem vorallem beim Ausrollen auf. Obwohl ich diese heute selbst hörte, kann ich das Geräusch fast nicht umschreiben.
Was meint Ihr dazu?
@Quickfinger: Welche Software-Version hast Du nun? Da wurde ja sicher auch gleich eine neue drauf geladen... Und hast Du jetzt immer noch Störungen beim 5er?
@e-bug: Es ist bloss die Bremskraftunterstützung ausgefallen. Nicht das ganze System. Mechanisch war übrigens alles in Ordnung. (Siehe oben).
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Gruss,
Stephan
Hallo mueger
Ja, es wurde ein Update gemacht, jetzt ist 17.01 drauf. Natürlich sind jetzt die orangen "Begrenzungsleuchten" aus... aber sonst ist alle tip top. Da ich von 15.sonstwas komme, hab ich jetzt auch "Perspektive" im Navi. Aber das mit den Begrenzungsleuchten geh ich noch reklamieren, die sollen mir im Herbst nur kostenlos das mp3-Update drauf machen!!
Cheers
Christian
Also mein Vater hatte das Problem mit der Servo/ Aktivlenkung auch, aber nicht das mit dem Bremsausfall, oder er hat das nicht bemerkt...
Aufjedenfall wurde ein Teil ausgetauscht, neues Ubdate, Fehlerspeicher gelöscht und gut war. Trat bis jetzt nie mehr auf.
In der Werkstatt hatten wir schon paar mal solche Probleme!