- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme
Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme
Ich habe das Neufahrzeug seit 3 Monaten. Nun sind alle Assistenzsysteme ausgefallen. Hinzu kommt, dass sich offenbar auch noch die Batterie verabschiedet. Und das trotz einer längeren Fahrstrecke von über 200 km auf der Autobahn.So etwas habe ich bei meinem alten Tiguan während der gesamten Zeit von 8 Jahren noch nie erlebt. VW Berolina in Berlin kann mir zur Zeit keinen Werkstatttermin nennen. Erst Ende November sollen Termine für Januar wieder verfügbar sein. Das ist alles unfassbar (Neuwagen, Garantie , 1200Km gefahren). Ich bange nun jeden Morgen ob der Wagen überhaupt anspringt. Nach der Erfahrung würde ich den Wagen sofort zurückgeben. Leider ist das aber wohl nicht möglich. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee?
Ähnliche Themen
52 Antworten
Moin,
mich hat es heute erwischt. Nach dem Ausfall von 6 Assistenzsystemen seit August hat sich heute die Batterie verabschiedet. der Tiguan sprang nicht an. Dis Assistenzsysteme wurden in der letzten Woche mittels Update bearbeitet. bis auf die Reifendruckerkennung war auch keine Fehlermeldung mehr vorhanden.
Und jetzt das!
Der Freundliche kam, hat den Wagen fremdgestartet und in die Werkstatt gebracht. Nun soll die Batterie geladen werden und dann weiter überprüft werden. Weiteres Softwareupdate soll aufgespielt werden.
Bin mal gespannt was passiert. Leihwagen habe ich ohne Probleme erhalten.
Das sieht für mich nun doch so aus als hätte der Tiguan III Probleme, die VW offenbar nicht lösen kann. Ich muss nun wohl auch erst einmal diverse Wetkstattbesuche ertragen müssen, bis ich eine Wandlung des Kaufvertrages verlangen kann. Stress ist programmiert.
Auch wenn hier immer gern schwarzgemalt wird, sind definitiv nicht alle Fahrzeuge betroffen.
Fakt ist, der Tiguan III und auch der Passat sind neue Modelle, bei dem viele Dinge zum ersten Mal eingesetzt werden, allein UNECE R155 u.a.
Ein neues Modell bringt IMMER die Gefahr mit sich, dass es Probleme gibt. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet auf den Facelift. Da sind dann idR die Kinderkrankheiten bereits behoben. Auch das war noch nie anders.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn das Auto Probleme macht, aber es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass die unlösbar sind.
Nun will ich doch noch ein Update geben. Mein nagelneuer Tiguan 3 ist nun in der Werkstatt. Der Wagen musste abgeschleppt werden, weil nichts mehr ging. Die Batterie war wohl vollständig leer und das einen Tag nach 300 km Autobahn. Die Assistenzsysteme hatten ja schon länger versagt und die Spiegel quietschen beim Anklappen. Inzwischen will ich den Kaufvertrag nur noch wandeln, muss dann aber wohl noch 2 Reparaturversuche abwarten. Was für eine Krücke hat VW da in die Welt gesetzt.
@A3Toddy schrieb am 19. November 2024 um 15:13:26 Uhr:
Was sagt denn das System? 12V Batterie schwach ? Das hatte ich gestern auch ( neben dem Ausfall der 3 Systeme Lane, Side und Front assist ) ließ sich aber normal starten. Aber ist schon bedenklich..
Meiner kommt morgen in die Werkstatt, Mal schauen für wie lange.
@Delofan, das mit der Krücke würde ich auch gerne wissen. Ich hab bezüglich der diversen Probleme erst Anfang Januar 25 einen Termin beim Freundlichen bekommen. Bis dahin werde ich weiter hinzukommende Mängel dokumentieren. Die Liste wird inzwischen immer länger. Und ich fahre wirklich nicht viel zur Zeit.
Ich verfolge, wie viele hier das Geschehen seit vielen Wochen. In sämtlichen Social-Media Gruppen, ob Ausland oder im deutschsprachigen Raum gibt es erhebliche Probleme beim neuen Tiguan und Passat. Ich bin gespannt, ob das Thema irgendwann groß von der Presse aufgemacht wird. Allerdings hat VW schon genug Probleme. Noch mehr schlechte Presse wäre vermutlich fatal. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden gerade wandeln oder es noch vorhaben.
Beste Grüße
Gestern auf Autobahn auch Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme (16 Meldungen).
Nach einem kurzen Parkplatzaufenthalt, ca 10 Minuten Fahrzeug aus, alles wieder weg.
Heute Nachmittag zu einem Termin gefahren, GPS spint. Standort des Fahrzeuges ca 3km vom realen Standort entfernt. Auf der Heimfahrt wieder kompleter Ausfall der Assistenzsysteme. Fotos gemacht und ab zum Freundlichen. Morgen wird das Fahrzeug beim Freundlichen abgegeben da erst morgen ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung steht. Laut Mitarbeiter gibt es für mein Fahrzeug viele Updates, und auch meiner ist von dem Dämpferproblem betroffen. Werden auch getauscht, aber wann kann er nicht sagen. Er bestellt diese auf jeden Fall.
Steige in das Fahrzeug ein, und wie wenn nichts war alles wieder normal. GPS und die Assistenten, außer die Umgebungsansicht, deswegen hätte ich nächste Woche einen Termin gehabt. Mal schauen. Drücke allen die Daumen die zur Zeit Probleme haben für eine baldige Lösung!
Was hast du denn für ein EZ Datum ?
Zitat:
@Ravenmax schrieb am 25. November 2024 um 20:26:53 Uhr:
...
3 Km Abweichung beim Standort ist ja fast nichts. Ich kann bei meinem Tiguan mit 100 Km dienen, den bisherigen Rekord hat allerdings mein vorheriger Q3 aufgestellt, nach 200 Km Rückfahrt aus Südtirol hat der Empfänger plötzlich gesponnen und nach den insgesamt 830 Km bis nach Hause wähnte sich das Auto immer noch im Sarntal und ist dort laut Navi ständig im Kreis gefahren. Scheint eine typische Krankheit im VW Konzern zu sein. Im Q3 ist das regelmäßig bei jeder längeren Fahrt passiert.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 25. November 2024 um 21:53:11 Uhr:
Was hast du denn für ein EZ Datum ?
Wenn du mich meinst, Erstzulassung April 2024.
Am Anfang alles top, null Probleme. Man hat den Eindruck je älter das Fahrzeug wird um so mehr taucht auf.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 25. November 2024 um 22:43:29 Uhr:
Zitat:
@Ravenmax schrieb am 25. November 2024 um 20:26:53 Uhr:
...
3 Km Abweichung beim Standort ist ja fast nichts. Ich kann bei meinem Tiguan mit 100 Km dienen, den bisherigen Rekord hat allerdings mein vorheriger Q3 aufgestellt, nach 200 Km Rückfahrt aus Südtirol hat der Empfänger plötzlich gesponnen und nach den insgesamt 830 Km bis nach Hause wähnte sich das Auto immer noch im Sarntal und ist dort laut Navi ständig im Kreis gefahren. Scheint eine typische Krankheit im VW Konzern zu sein. Im Q3 ist das regelmäßig bei jeder längeren Fahrt passiert.
Hatte vor dem Tiguan 3 den Tiguan 2, Erstzulassung 11.2017. Außer Tausch der Steuereinheit des Navis keine Probleme.
Klar kann man den Tiguan 3 nicht mit Tiguan 2 vergleichen, aber auch der hatte schon sämtliche Assistenzsysteme an Bord, und die haben funktioniert. Naja heute Nachmittag geht er in die Werkstatt.
Dis Batterie gab schon öfter die Meldung heraus, dass ich mich in eine Werkstatt begeben soll. Dann aber war die Batterie total leer und erforderte das Abschleppen. Nun treibt mich etwas anderes um: ich habe einen Ersatzwagen bekommen, der mir laut Mobilitätsgarantie nur für drei Tage zur Verfügung steht. Das sehr chaotische Autohaus wird den Wagen, der dort jetzt auf dem Hof steht, wahrscheinlich nicht in drei Tagen repariert bekommen. Was passiert nach den drei Tagen, wenn der Wagen noch immer nicht repariert ist? Muss ich den Ersatzwagen dann zurückgeben oder habe ich Anspruch auf diesen solange mein Wagen in der Werkstatt ist? Hat da jemand Erfahrungen?
@Delofan schrieb am 25. November 2024 um 15:24:08 Uhr:
Nun will ich doch noch ein Update geben. Mein nagelneuer Tiguan 3 ist nun in der Werkstatt. Der Wagen musste abgeschleppt werden, weil nichts mehr ging. Die Batterie war wohl vollständig leer und das einen Tag nach 300 km Autobahn. Die Assistenzsysteme hatten ja schon länger versagt und die Spiegel quietschen beim Anklappen. Inzwischen will ich den Kaufvertrag nur noch wandeln, muss dann aber wohl noch 2 Reparaturversuche abwarten. Was für eine Krücke hat VW da in die Welt gesetzt.
@A3Toddy schrieb am 19. November 2024 um 15:13:26 Uhr:
Was sagt denn das System? 12V Batterie schwach ? Das hatte ich gestern auch ( neben dem Ausfall der 3 Systeme Lane, Side und Front assist ) ließ sich aber normal starten. Aber ist schon bedenklich..
Meiner kommt morgen in die Werkstatt, Mal schauen für wie lange.
[/quote
Zitat:
@Awi schrieb am 19. November 2024 um 21:42:23 Uhr:
Moin,
mich hat es heute erwischt. Nach dem Ausfall von 6 Assistenzsystemen seit August hat sich heute die Batterie verabschiedet. der Tiguan sprang nicht an. Dis Assistenzsysteme wurden in der letzten Woche mittels Update bearbeitet. bis auf die Reifendruckerkennung war auch keine Fehlermeldung mehr vorhanden.
Und jetzt das!
Der Freundliche kam, hat den Wagen fremdgestartet und in die Werkstatt gebracht. Nun soll die Batterie geladen werden und dann weiter überprüft werden. Weiteres Softwareupdate soll aufgespielt werden.
Bin mal gespannt was passiert. Leihwagen habe ich ohne Probleme erhalten.
In der Werkstatt wurde die Batterie geladen, ein weiters Softwareupdate aufgespielt und ich habe die Info erhalten, dass es von VW ein Rundschreiben gibt, dass vor dem Abstellen des MOtors zwingend die "P"-Taste gedrückt werden muss, da ansonsten nicht alle Verbraucher abgestellt werden.
Das probiere ich jetzt aus und bin gespannt ob damit das Thema der leeren Batterie behoben ist.
@Awi schrieb am 26. November 2024 um 09:00:05 Uhr:
Zitat:
... und ich habe die Info erhalten, dass es von VW ein Rundschreiben gibt, dass vor dem Abstellen des MOtors zwingend die "P"-Taste gedrückt werden muss, da ansonsten nicht alle Verbraucher abgestellt werden.
...
Danke, gut zu wissen. Noch schöner wäre ja, wenn sowas auch in der Betriebsanleitung stünde. Habe ich zumindest dort nicht gefunden...
Hatte einen Leihwagen 7 Wochen lang und musste nichts zahlen. Kommt aber auch immer auf die Werkstatt an wie die sich aufstellen . Meine hat alles direkt mit VW geklärt . Musste am Ende nur die Dauer der Nutzung. Unterschreiben
Ich habe das gleiche Problem mit neuem Tiguan. Ausfall der Assistenten (alles leuchtete gelb), dann war plötzlich Batterie leer. Obwohl ich schon auf den Werkstatt Termin gewartet hatte. Starthilfe mit andere Batterie wurde vom Fahrzeug nicht empfohlen (Fahrzeug bitte nicht Starten). Auto eingeschleppt, Ersatzwagen gab es natürlich nicht. Erst nach dem ich meinem Verkäufer kontaktiert hatte ging alles ganz schnell. Ersatzwagen bekommen und nach 2 Tagen konnte ich ihn wieder abholen.
Angeblich haben die neuen Modelle ein Problem mit der Boardspannung. Das verträgt wohl die Software nicht.
Jetzt nach knapp 1 Monat hatte ich gestern wieder diese Probleme. Heute waren diese Fehler wieder weg.
Mein Tiguan 1.5 Benziner ist keine 4 Monate alt. Und ich denke es wird nicht der letzte Termin deshalb sein.