Ausfall Kombiinstrument, Blinker, Scheibenwischer

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Bentötige dringend Hilfe!

Seit einiger Zeit fällt bei meinem C 220 CDI T-Modell Bj (2002) morgens
beim Starten das Kombiinstrument aus.
Blinker und Scheibenwischer funktionieren dann auch nicht mehr.
Fahren geht allerdings noch! In einigen Fällen lässt sich der Motor erst nach dem zweiten oder dritten Versuch Starten

Nach mehrmaligem Neustart geht dann auch das Kombiinstrument usw. wieder.

Bin nachdem das Problem die ersten Male aufgetreten ist, in der MB Werkstatt meines Vertrauens gewesen.
Die meinten die Batterie wäre defekt, auf mein Drängen hin haben die dann meine Batterie überprüft, die war i.O..

Habe es dann noch mal probiert und auch trotz Nachladens der Batterie (fahre hauptsächlich Kurzstrecke) bleiben die Schwierigkeiten.

Möchte ungern direkt wieder in die Werkstatt, da mir der Servicemeister den Eindruck vermittelte das solche Fehler schwer einzugrenzen seien.
Habe keine Lust auf teure Experimente!!

Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Problemen?

Beste Antwort im Thema

Hatte das selbe Problem. Mein Bj.00 C200 135000km hat bei DC ein neues SAM erhalten und das sogar auf KULANZ!!!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Beide Sicherungen wurde gewechselt ... Habt ihr sonst noch Ideen ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TAcho komplettausfall' überführt.]

SAM evtl defekt ?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TAcho komplettausfall' überführt.]

hier der Sicherungsplan:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KI sicherung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TAcho komplettausfall' überführt.]

Hallo, hatte das Problemchen auch bei meinem C220 CDI Bj. 2003 T-Modell. Einmal im Sommer letzten Jahres trat es das erste Mal auf. Jetz im Winter lies er sich nur mehr beim 2., 3. oder 4. Mal starten, ohne daß die Tankanzeige wieder nach unten fällt (+hochdrehen des Kühlers +Ausfall des Blinkers, Tempomat, Drehzahlanzeige).
Ok versuch den 2. ten Schlüssel - macht was er soll, startet ganz normal
Batterien im Schlüssel? - funktionierten noch - linker kleiner Punkt am Schlüsselgehäuse blinkt rot bei Tastendruck

Also Schlüssel geöffnet (siehe bild im Anhang) und siehe da, ein dicker Staubfussel behindert die LED's ganz vorne am schmalen Ende des Schlüssels (vermutlich auch daher, weil Staub durch die Große eingerissene Taste gekommen ist).

Hab das Gehäuse ohne Elektronik ausgewaschen und mit Wattestäbchen gesäubert, zusammengebaut und tata.... funktioniert wieder wie es soll.

So wie ich das sehe fällt im Prinzip Kombi,... nur aus, weil DAIMLER einen Billigplastikschlüssel verkauft, der mit der Zeit an den Tasten brüchig wird, Staub eintritt und die Kommunikation Schlüssel/Schloss nicht mehr zu 100% funktioniert.

Hoffe es hilft euch, bevor alles mögliche ausgetauscht wird.

MFG

Ähnliche Themen

so, mal artig DANKE gedrückt, da mein Kumpel genau das beschriebene Problem hatte heute morgen. Als wir ans Auto sind, fiel mir sofort der laufende Motorlüfter auf was mich auf eine Störung im Sam brachte.

MT auf, Suche angeworfen....Bingo, läuft wieder alles !!!

Hallo !! Hatte das selbe Problem. Auslesegerät zeigte SAM - Steuergerät defekt an. Nach einigem Löschen und probieren
ließ sich mein Sohn den Zündschlüssel meiner Frau geben und " OH WUNDER " keinerlei Störungen mehr. Muß mir leider bei MB einen neuen Schlüssel kodieren lassen. Mit dem "Alten " geht das leider nicht mehr. Bei MB gefragt : 250,- €. Das war meine Erfahrung Gruss Ruewo22a

wenn bei deinem Schlüssel die Tasten risse haben, dann kann sich darin schmutz ansammeln. dieser legt sich vorne über die IR-LED...deshalb ausfall. Zerleg den Schlüssel und schau mal rein, ist garantiert schmutz drin.

Hallo Nico ! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ein " Bekannter wollte bei meinem Wagen eine Beule entfernen und hat zum rausmachen einen Draht an den Kotflügel geschweißt. Gott sei Dank ist nach Durchmessen der Elektronik NUR der in dem Zündschloss steckende Schlüssel defekt. Ich hab ihn aufgemacht: da kam mir einkleines Teilchen entgegen gefallen. Teilchen ca. 3 mm im Quadrat war hinter einer längeren Spule angelötet. Wenn es ein Widerstand ist dann ist er defekt. Es ist nämlich kein Durchgang mit einem speziellen Testgerät vorhanden. Ich weiß aber nicht ob es überhaupt ein Widerstand ist. Kennzeichnung: VW 3 . Werde mal versuchen es wieder anzulöten. Neuer Schlüssel bei uns bei MB zwischen € 250,- und 380,-. Habe von einem Verkäufer den Tipp bekommen einen 3. Schlüssel anzufordern. Neuwagen bekommen je einen Schlüssel von Schiene 1 + 2. Der Schlüssel der Schiene 3 wird vom Werk sofort kodiert geschickt. Es braucht also nichts ausgelesen und kodiert werden. Ist auch um ca. € 50,- billiger. Man darf nur nicht den defekten Schlüssel aus Werkstatt u. Versicherungsgründen vernichten oder wegwerfen. Das war das Neueste. Gruss Rüdiger Woithe

Allgemein-schluesselgehause-06

Hallo Nico ! Haben das Teilchen angelötet. Hurrrrrraaaa ! Alles geht wieder. Geld gespart !!!

Habe gleiches Problem mit meinem W203 180 kompressor, bj 2003...

Bisher sprang nach wenigen Sekunden alles nach verschiedenen störungsmeldungen (Generator lichtsensor bas esp) wieder an jetzt aber gehen Blinker Scheibenwischer Radio und Lüftung nicht mehr. Erst nach warmfahren und mehrfachen Neustart gings wieder... mal sehen wie s weitergeht. 4 Monate dauerts noch bis zu meinem neuen Auto...

Heute morgen brummte der Motor lauter wie sonst... wieder Ausfall des kombiinstruments jedoch nicht so schlimm wie gestern wo ne Viertelstunde nix mehr ging...

Fang mal mit dem benutzen des 2. Fahrzeug Schlüssels an!
Auch ein Kurztest wäre nicht Schlecht.

Der zweite Schlüssel funktioniert seit ca. 2 Jahren nicht mehr. Liegt bei diesem auch nicht an der Batterie.

Dann solltes du mal überlegen was da falsch läuft.
Und hier rein Schauen ezs 24 oder ecu

Deine Antwort
Ähnliche Themen