Ausfall Elektrik/Elektronik 525d EZ2005

BMW 5er E60

Gegenstand: E61, EZ 2005, 525d Automatik, 95tkm
Hatte heute leider ein sehr unschönes Erlebnis. Fahre auf der AB mit Wohnwagen im Schlepptau, Tempomat auf 95. Plötzlich der Gong und Anzeige (sinngemäß): "ABS und Stabilitätsprgramm gestört/ausgefallen. Nur gemäßigt weiterfahren." Solche Meldungen nehme ich persönlich nicht mehr so ernst, etwas unbehaglich ist mir aber doch. Nach etwa 2 weiteren Kilometern dann die Anzeige "Getriebe gestört, nur gemäßigt weiterfahren". Da nun beide Warnungen in schönem Wechsel aufleuchten, entschließe ich mich, beim nächsten Rastplatz rauszufahren. Etwa weitere 2km später kommt dann auch ein Rastplatz, beim Auffahren auf den Abbiegestreifen fällt mir auf, daß nun auch der Navi-Schirm dunkel ist und vor allem, daß wohl auch die Servolenkung ausgefallen ist, es lenkt sich sehr schwer. Also Ausrollen und Motor abstellen. Ein Check Fahrzeugunterseite und Motor-Haube geöffnet zeigt nichts ungewöhnliches. Also nach etwa 3 Minuten Rast dann Hoffnung auf die Methode "Aus-Ein-Geht", leider zuviel gehofft. Beim Rumdrehen des Zündschlüssels sind im kleinen Display (zw. Drehzahlmesser und Tacho) nur noch Striche zu sehen und der Anlasser dreht, wenn überhaupt, nur noch gaaaaanz schwach. Der Motor springt natürlich nicht an. Zwei weitere Versuche zeigen kein anderes Ergebnis. Da ich bei einem über 5 Jahr alten Auto nicht so genau weiß, ob es noch eine Mobiltätszusage gibt, und das Auto vor 16 Monaten gebraucht von einer Niederlassung mit einem Jahr Garantie gekauft wurde, rufe ich also den ADAC an. Anschließend rufe ich dann doch noch die 180er Rufnummer (Mobilität BMW) an und erhalte den Hinweis, ich soll mal nach dem Riemen sehen. Dieser sitzt einwandfrei auf allen Scheiben und macht mir keineswegs einen defekten Eindruck. Als nächstes könne ich vielleicht den Sitz der Polschuhe auf der Batterie testen. Ich halte das zwar für ziemlich unwahrscheinlich, fange aber schon mal an, hinten rechts im Kofferraum die Abdeckung abzubauen. In diesem Moment kommt dann der ADAC-Mann, und tippt als erstes auf eine defekte Lichtmaschine. Die Batterie wird aber noch zuerst begutachtet, natürlich ist da nix ungewöhnliches zu sehen. Also nimmt der gute Mann sein Starthilfeset, schließt vorne im Motorraum an und startet den Motor, welcher sofort anspringt. Nun nimmt er seinen Spannungsmesser, mißt 14,2 Volt und sagt, aufgrund dieser hohen Spannung muss Ladestrom vorhanden sein. Also Starthilfekabel ab, Motor läuft aber nun weiter. Nach weiteren 2 Minuten läuft der Motor immer noch. Also soll ich selbst zum nächsten BMW-Händler fahren (er beschreibt mir den Weg, ca. 12 km), er fährt hinterher. Auf den nächsten 12 km gibt es keinerlei Probleme. Allerdings ist die Uhrzeit verloren gegangen, der Tageskilometerzähler steht bei Null, nur das Navi weiss noch, wo ich hinfahren wollte (hätte vermutet, das da auch alles weg ist). Da der BMW-Händler nur etwa 45km von zu Hause weg ist, und heute (Samstag) der Laden zu ist, entschließe ich mich, auf der Landstrasse zurück nach Hause zu fahren. Der ADAC-Mann wünscht mir noch viel Glück, und ich solle alle nicht notwendigen elektrischen Verbraucher ausschalten und bei der ersten Fehlermeldung sofort einen schönen Platz zum Anhalten suchen.
Tja, ich fahre also wieder nach Hause, was soll ich sagen: Alles ganz normal, der ganze Spuk ist weg, es funktioniert alles wie es soll. Lediglich ein ganz kleines Warndreieck neben der (Getriebepositions)Anzeige "D" ist noch zu sehen. Kurz vor zu Hause stelle ich die Uhr, die auf 00:00:00 steht wieder auf die aktuelle Uhrzeit ein, und damit ist auch plötzlich das kleine Dreieck verschwunden.
Tja, sowas ist nun voll besch... Meine Niederlassung wird wohl den (wohl ziemlich vollen) Fehlerspeicher auslesen und mir eine unnötige Reparatur oder eine neue Lima aufschwatzen etc. Mache ich nix und vertraue auf das Prinzip Hoffnung, habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich wieder auf größere Reisen gehe.
Hat jemand schon mal GENAU SO WAS erlebt? Was war Ursache?
PS: Das dieses Auto voll mit Elektronik ist, und wohl schon viele von euch elektronische Probleme hatten: Bitte nur antworten, wenn euer Problem identisch zu meinigem war/ist.

Grüße
der Yamselist
(der leider nicht zu seinem MX-Rennen gekommen ist)

Beste Antwort im Thema

Hört sich nach einem defekten Batteriesensor (IBS) an.
Genauer gesagt, der Temperaturfühler im IBS. Der erkennt fälschlicher weise eine zu hohe Batteretemperatur und schaltet nach und nach alle Verbraucher ab.
Wenn das Problem wieder auftritt, trenne den kleinen 2-Poligen Hellblauen Stecker, der vom Batterie-Minus-Pol weggeht. Dann sollte der Wagen wieder ohne Probleme laufen und due weißt, dass der IBS defekt ist.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Auslesegerät Gutmann Ladespannung 14 Volt bei laufendem Motor wenn der Motor aus ist hat die Batterie 12.5 Volt Batterie ist 4 Jahre alt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Die Fehlercodes würden mich Interessieren..
Morgen werde ich mal die Kontakte vom ABS kontrollieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Also die Spannungswerte scheinen zu stimmen, Lad trotzdem die Batterie mal vollständig auf, und dann erneut Fehler auslesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Zentralelektrik ausgefallen kann 2 Sachen bedeuten:
Eine Hauptsicherung in der Box auf der Batterie ist kaputt oder das Hauptrelais auf der Sicherungbox hinten rechts im Kofferraum ist ausgefallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Ausfälle sind nicht dauerhaft sondern kommen spontan nach ca einer Dreiviertelstunde meinst du das da eine Sicherung die Ursache ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Spontan und ab und zu kann ein Wackelkontakt im Hauptrelais sein.
Kostenpunkt:
5€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Wo sitzt das hauptrelai

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Hat x6 bereits beantwortet😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Ok ich schau mal nach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

So das Relai habe ich überprüft es funktioniert..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Kann sein, hast ja auch einen Wackler bzw. Klemmer. Würde mal prophylaktisch tauschen um sicher zu gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Ok werde ich Montag mal kaufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

So Fehler ist gefunden Ursache war das Steuergerät vom Telefon ..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Wie bist Du denn da jetzt drauf gekommen?

Und was hast Du anschließend gemacht? Neues (gebrauchtes) Steuergerät?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Hab eine Firma genommen die darauf spezialisiert ist die haben das Steuergerät erstmal abgeklemmt und den kabelbaum mit einer Art Brücke überbrückt ich soll mir ein gebrauchtes bei eBay kaufen das kann dann Problemlos verwendet werden .. kosten dafür 100 Euro
Immernoch besser als das Steuergerät bei BMW zu kaufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E61 zentrale Fahrzeugelektrik ausgefallen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen