Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Hallo Leute,
nachdem meine Freundin im Sommer mal einen Straßenstipfel niedergeführt hat kam irgendwann nach der Zeit die Meldung "Keine Sensorsicht". Im Fehlerspeicher war der Eintrag "Sensor verstellt"
Allerdings nur sobald ich auf der Autobahn bin. Im Stadtverkehr bzw. bis geschätzt zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h funktioniert alles wie es soll.
Nachdem ich eine neue Stoßstange bekommen habe und die Sensoren kalibrieren lassen habe, fällt ACC noch immer aus mit der gleichen Meldung "Keine Sensorsicht". Im Fehlerspeicher steht allerdings nur mehr der Fehler "Eingeschränkte Sicht".
Weiß jemand was da sein könnte?
PS: Falls dies wichtig ist. Zwischendurch aber recht selten kommt die Meldung "Tempolimitanzeige nicht verfügbar". Funktioniert aber nach ein paar Minuten dann gleich wieder.
Am besten mal einen VCDS Scan reinstellen. Ich vermute da liegt noch mehr im Argen... navi Antenne zum Beispiel.
Wie sieht der Sensor aus ? Hat der ne Schramme davon getragen ?
@celli93
Könnte auch das sein: https://www.motor-talk.de/.../...bhilfe-durch-update-t6971811.html?...
Zitat:
@Hightower0007 schrieb am 3. August 2018 um 21:11:08 Uhr:
Koffer sind schon gepackt, dass Ziel ausgewählt und der Audi meldet: "AAC und Audi braking guard: nicht verfügbar"Also fix zu Audi und dann: "keine Ahnung was die Störung auslöst, da können wir nur nach und nach tauschen und sehen wann der Fehler weg ist"
Das ganze natürlich auf meine Kosten.
Im Fehlerspeicher ist wohl nichts abgelegt.
Als erstes soll die Antenne dran glauben, die könnte das angeblich auslösen. So ganz glaube ich nicht daran, was die Außenantenne mit dem Fehler zu tun haben sollte.
Was auffällt: seit der Fehler vorhanden ist, ist das hörbare knacken des Blinkers nicht mehr hörbar. Der Dicke blinkt aber nur halt geräuschlos.
Hatte jemand schon einmal diesen Fehler und kann mir bzw. der Werkstatt einen Tipp geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grrrrrr! Kurz vor dem Urlaub macht der A6 zicken!' überführt.]
Was kam dabei raus? Ich habe genau den gleichen Fehler, jetzt zum zweiten Mal dieses Jahr, der ging aber irgendwann weg, aber jetzt kam der wieder und dann auch immer im Zusammenhang mit dem Blinkerton Ausfall.
Ich bitte um Hilfe.
Gruß
Ähnliche Themen
Hi. Ich habe seit fast zwei Jahren folgendes Problem an meinen A6 (BJ 2015) Fehlermeldung ACC und Braking Guard nicht verfügbar. Sobald der Fehler kommt, hat auch das MMI eine Macke und lässt sich nur noch durch einen Reset ausschalten. Das ganze passiert eigentlich nur im Winter. Temp unter 8 Grad. Getauscht wurde bereits die GPS Antenne, das Steuergerät 5F und die ACC Sensoren. Im Fehlerspeicher sind nur zwei Meldungen siehe Bild. Ich wäre euch für einen guten Tipp wirklich dankbar. LG Sebastain
Zitat:
@Realsese schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:05:35 Uhr:
Hi. Ich habe seit fast zwei Jahren folgendes Problem an meinen A6 (BJ 2015) Fehlermeldung ACC und Braking Guard nicht verfügbar. Sobald der Fehler kommt, hat auch das MMI eine Macke und lässt sich nur noch durch einen Reset ausschalten. Das ganze passiert eigentlich nur im Winter. Temp unter 8 Grad. Getauscht wurde bereits die GPS Antenne, das Steuergerät 5F und die ACC Sensoren. Im Fehlerspeicher sind nur zwei Meldungen siehe Bild. Ich wäre euch für einen guten Tipp wirklich dankbar. LG Sebastain
Sorry. Dachte ich könnte Bilder anhängen. Steuergerät 13 und 8B „Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert“ Code U111300 sporadisch.
Zitat:
@Taran69 schrieb am 27. Juni 2020 um 15:16:13 Uhr:
hallo leute.
wollte mich noch mal hier melden , habe bei mir das antennen kabel GPS rausgezogen seit dem (nach 3 sommer in folge mit stress)
gar keine fehler mehr kein ACC und baraking guard einfach keine Fehler und alles funktioniert,
hab bei mir 3 in 1 antenne Navi GPS und Standheizung , telefon benutze ich eher nicht,
also war doch die antenne schuld .
Lieben dank für die Unterstüzung hier.
hallo,
welche antenne hast du dann verbaut? die was in der flosse eingebaut ist? hättest du da eine teilenummer für mich? habe auch standheizung verbaut.
danke 🙂
Hey habe leider so einen Fehler
Motor:
04527
Abstandsregeltempomat:
145408
152320
Abstandsregeltempomat 2:
145408
Kombi-Instrument:
1048578 - No basic setting
Fondheizung und Klima:
00033 - Tracers outlets in front on the left of (E301)
Infotainment-System:
00862 - Antenna for GPS Navigation (R50 / R52)
Bildverarbeitung:
00118 - Tracers for Defrost driver's side (E323)
Kann ich davon ausgehen das es die GPS Antenne ist?
Hallo zusammen,
ich habe auch die Fehlermeldung "ACC und Breaking Guard". Habe dann auch die GPS Antenne als Fehler vermutet, zumal ca. 1 Woche nach erscheinen der Fehlermeldung dann auch das Navi begann die Position falsch anzuzeigen (jedoch nicht immer).
Hab mir dann eine Billig Antenne um 10Euro für hinter das Handschuhfach bestellt, da dies für mich der einfachste bzw billigste Lösungsversuch zu sein schien.
Diese Antenne hat zwar funktioniert, jedoch nicht sehr gut (fand nur wenige Satelliten) jedoch waren auch die Fehlermeldungen nicht weg.
Mir ist dann auch aufgefallen das die Reichweite meiner Standheizungs-Fernbedienung extrem an Reichweite verloren hat. Musste zuletzt schon 3 Meter direkt vor dem Fahrzeug stehen damit diese funktionierte.
Somit habe ich mich dazu entschieden die GPS Antenne in der Flosse zu ersetzen.
Ich habe mir über die FIN Nummer beim Händler die passende Antenne raussuchen lasen und diese dann bestellt.
Mit einer ziemlich guten Anleitung welche hier im Forum zu finden ist, kann man die Antenne recht einfach ersetzen.
Dachhimmel Verkleidung muss man hinten abziehen und den Dachhimmel mittig etwas runterdrücken da der hier geklemmt ist, dann kommt man auch schon an die Antenne ran.
Dann hat man auch ziemlich schnell gesehen warum das Navi aussetzte bzw. die Reichweite der Fernbedienung nachgelassen hat.
--> Wassertropfen an den Steckverbindungen, Feuchte am Inneren des Dachhimmels und die gesamte Antenne extrem korrodiert.
Ich habe euch ein paar Bilder angehängt falls es wem interessiert.
Die Billig Antenne habe ich wieder ausgebaut.
Bin überhaupt der Meinung, dass der Austausch der Heckflossen Antenne einfacher und schneller geht als das Gefummel mit der Billig Variante hinter dem Handschuhfach.
Austausch war in ca. 40Minuten erledigt, habe dann auch noch die Stelle am Dach gereinigt und poliert damit diese wieder schön glatt ist.
Die neue Antenne kam bei mir grundiert, jedoch kann man die Kappe einfach durch lösen von 6 Torx Schrauben durch die Original lackierte ersetzen --> kein Lackieren notwendig.
Nach dem Austausch waren zwar die Meldungen "ACC und Breaking Guard" nicht weg, bei mir ist das "Steuergerät 2 für den Spurwechselassistenten" defekt, dies hat das Auslesen des Fehlerspeichers gezeigt.
Der Satelitenempfang ist jetzt wieder sehr gut (10+ Antennen) und auch die Reichweite der Standheizung funktioniert auch wieder sehr gut, auch aus ca. 250m direkte Sicht bzw. auch wenn ein Gebäude dazwischen ist.
Für mich ist die Billig Antennen Variante auch ein Billig-Lösungsweg, da hier die Problemursache nicht behoben wird, sondern nur umgangen wird. Wenn man Standheizung hat macht es sowieso Sinn die Antenne am Dach zu ersetzen.
Mir hat der Austausch ca. 170€ und ein wenig Zeit gekostet und nicht 800-900€ wie in einer Werkstätte.
Was mir der Austausch des Steuergerätes kosten wird weiß ich nicht, aber das dürfte bei mir die Ursache für den Fehler sein.
Habe euch ein paar Bilder angefügt.
mfg
Habe nochmal auslesen lassen
Motor:
04527
Abstandsregeltempomat:
145408
Abstandsregeltempomat 2:
145408
Kombi-Instrument:
1048578 - No basic setting
Fondheizung und Klima:
00033 - Tracers outlets in front on the left of (E301)
00068 - Consumers 2
Infotainment-System:
00862 - Antenna for GPS Navigation (R50 / R52)
Bildverarbeitung:
00118 - Tracers for Defrost driver's side (E323)
Jemand eine Idee?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 22. Januar 2021 um 17:39:06 Uhr:
Infotainment-System:
00862 - Antenna for GPS Navigation (R50 / R52)
Wie gesagt habe sie ausgetauscht leider keine Verbesserung erzielt