Ausfall ACC, Erfahrungswerte?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Bestellung für meinen 4G zu komplettieren. Die ACC wird auf jeden Fall dabei sein, da dieses Extra von meinem AG bezuschusst wird.

Mich interessieren im Vorfeld eure Erfahrung mit dem System bei Audi, da ich im Kollegenkreis von den anderen Marken sehr unterschiedliche Aussagen erhielt:

BMW 3er F30: Sensor ist evtl. nicht optimal positioniert, bei schlechtem Wetter (starker Regen, auch bei leichtem Schneefall oder ein wenig Laub auf der Straße) fällt dieser aus und verlangt nach Reinigung. Die Kollegen lassen das, weil sie keine Lust haben, alle 20-30km von der AB abzufahren um den Sensor zu reinigen. ACC wird deshalb nicht allzu häufig genutzt.

MB (W204 & W212): Nur positive Resonanz, Ausfall nur bei starkem Schneefall, Sensor ist weiter oben im Kühler angebracht. Einzig eine aufgewirbelte Plastiktüte wurde mal falsch erkannt, die Notbremsung hat meinen Kollegen ordentlich geschockt.

Wie verhält es sich beim 4G? Ist das System hier besonders empfindlich, wie z.B. beim F30? Ich fänd's natürlich schade, wenn ich diesen sinnvollen Assistenten nur bei Sonnenschein auf trockener Fahrbahn nutzen kann.

Vielen Dank bereits im Voraus für euren Input.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Einstellung der Distanz ist wie folgt:

Distanz 1 = 1,0 Sekunden Abstand
Distanz 2 = 1,3 Sekunden Abstand
Distanz 3 = 1,8 Sekunden Abstand (dies entspricht dem sogenannten "halben Tacho"😉
Distanz 4 = 2,3 Sekunden Abstand

Der zeitliche Abstand bleibt immer gleich, egal wie schnell gefahren wird. Der Abstand zum Vordermann hängt dann ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. 1 Sekunde bei 50 km/h ist in Metern gesehen natürlich weniger, als 1 Sekunde bei 100 km/h.

Distanz 1 ist so gewählt, dass der Abstand zum Vordermann gerade noch so im gesetzlichen Rahmen bleibt und daher, bei einem korrekt funktionierenden System, keine Strafe zu erwarten ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Auch ich bin bekennender Vielnutzer des ACC.
Mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass der Abstand, mit dem das System standardmäßig fährt subjektiv länger geworden ist.
Jedenfalls ist die Quote derer, die mich aufgrund des grossen Abstandes zum Vordermann rechts überholt deutlich angestiegen.
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, ob dort im Rahmen des Lenkungs- oder eines anderen Updates die Einstellungen geändert wurden?

Hast Du vielleicht einen anderen Fahrmodus gewählt? Klingt banal aber auf Komfort oder Efficiency ist der Abstand wesentlich größer als auf Dynamik und das auch wenn man Abstand 1 gewählt hat.

MfG
Hoofy

Nein, der Abstand ist natürlich Geschwindigkeitsgeregelt. Abstand 1=1s, 2=2s 3 =3s und 4 =4s.
im Dynamikmodus fährt das Auto nur aggressiver hinterher. Im comfortmodus dauert es länger bis der Abstand wieder aufgeholt wird, falls der Vordermann beschleunigt. In Comfort fährt er auch nicht so schnell hintendrauf um dann wieder massiv abzubremsen.

Moin,

bin nicht so das Mathe-As, (eher Aas :-)). Eine Sekunde hört sich schon arg knapp an, oder liege ich da ganz falsch?
Welche Einstellung ist so, dass ich nicht Punkte kassiere?
Denn einerseits gehts in erster Linie logischerweise um Sicherheit, aber dann auch darum, meinen Lappen zu sichern.

Gruß
Manne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Nein, der Abstand ist natürlich Geschwindigkeitsgeregelt. Abstand 1=1s, 2=2s 3 =3s und 4 =4s.
im Dynamikmodus fährt das Auto nur aggressiver hinterher. Im comfortmodus dauert es länger bis der Abstand wieder aufgeholt wird, falls der Vordermann beschleunigt. In Comfort fährt er auch nicht so schnell hintendrauf um dann wieder massiv abzubremsen.

Beim Thema Modus bin ich bei Dir, hier geht es ja um das Ansprechverhalten an sich.

Beim Thema Abstand verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. Die Abstände sind natürlich geschwindigkeitsabhängig geregelt. Harte Stellwerte mit 1,2,3,4s Abstand werden wohl kaum für alle Geschwindigkeiten gelten. Das würde nämlich bedeuten, dass das Auto bei 50km/n einen sehr viel größeren Abstand halten würde als bei100km/h. Es wird wohl eher so sein, dass bestimmte Geschwindigkeitsbereiche mit eigenen Abstandstabellen hinterlegt sind und dass deren Abstände StVO-konform sind.

Hallo,

die Einstellung der Distanz ist wie folgt:

Distanz 1 = 1,0 Sekunden Abstand
Distanz 2 = 1,3 Sekunden Abstand
Distanz 3 = 1,8 Sekunden Abstand (dies entspricht dem sogenannten "halben Tacho"😉
Distanz 4 = 2,3 Sekunden Abstand

Der zeitliche Abstand bleibt immer gleich, egal wie schnell gefahren wird. Der Abstand zum Vordermann hängt dann ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. 1 Sekunde bei 50 km/h ist in Metern gesehen natürlich weniger, als 1 Sekunde bei 100 km/h.

Distanz 1 ist so gewählt, dass der Abstand zum Vordermann gerade noch so im gesetzlichen Rahmen bleibt und daher, bei einem korrekt funktionierenden System, keine Strafe zu erwarten ist.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Hallo,

die Einstellung der Distanz ist wie folgt:

Distanz 1 = 1,0 Sekunden Abstand
Distanz 2 = 1,3 Sekunden Abstand
Distanz 3 = 1,8 Sekunden Abstand (dies entspricht dem sogenannten "halben Tacho"😉
Distanz 4 = 2,3 Sekunden Abstand

Der zeitliche Abstand bleibt immer gleich, egal wie schnell gefahren wird. Der Abstand zum Vordermann hängt dann ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. 1 Sekunde bei 50 km/h ist in Metern gesehen natürlich weniger, als 1 Sekunde bei 100 km/h.

Distanz 1 ist so gewählt, dass der Abstand zum Vordermann gerade noch so im gesetzlichen Rahmen bleibt und daher, bei einem korrekt funktionierenden System, keine Strafe zu erwarten ist.

Asche auf mein Haupt, war wohl gestern nicht in der Lage v=s/t richtig umzustellen. Nun bin ich auch mental bereit zu verstehen, dass die Abstände bei konstanter Regelzeit (in o.g. Sekundenstaffelung) mit steigender Geschwindigkeit auch zunehmen und nicht abnehmen.

Leider nehmen die Abstände linear und nicht im Quadrat zu.
Das führt dazu, dass sie bei geringen Geschwindigkeiten (z.B. in Baustellen) ziemlich groß sind, bei hohen Geschwindigkeiten aber geringer als meine Wohlfühlgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Hallo,

die Einstellung der Distanz ist wie folgt:

Distanz 1 = 1,0 Sekunden Abstand
Distanz 2 = 1,3 Sekunden Abstand
Distanz 3 = 1,8 Sekunden Abstand (dies entspricht dem sogenannten "halben Tacho"😉
Distanz 4 = 2,3 Sekunden Abstand

Der zeitliche Abstand bleibt immer gleich, egal wie schnell gefahren wird. Der Abstand zum Vordermann hängt dann ja von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. 1 Sekunde bei 50 km/h ist in Metern gesehen natürlich weniger, als 1 Sekunde bei 100 km/h.

Distanz 1 ist so gewählt, dass der Abstand zum Vordermann gerade noch so im gesetzlichen Rahmen bleibt und daher, bei einem korrekt funktionierenden System, keine Strafe zu erwarten ist.

war mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, drum hier

http://www.kfz-auskunft.de/bussgeld/abstand.html

Alles unter halben
m Tacho gibt zumindest schonmal eine Verwarnung...

Ich bin nun kein Verkehrsrichter und kann mich daher nur auf die Quellen im Internet verlassen, allerdings meine ich, dass die Faustformel "halber Tacho" nur als Empfehlung und nicht zum Ermitteln evtl. Bußgelder gilt. Allerdings lasse mich mich gerne eines besseren Belehren. 😕

Leider liefern die verschiedenen Seiten im WWW, mit den Bußgeldkatalogen, alle unterschiedliche Ergebnisse, was mich dahingehend nun verunsichert. Ich habe es mal so gelernt, dass 1/2 Tacho empfohlen ist und alles unter 1/4 des Tachowertes kostet/unzulässig ist. Allerdings ist das auch schon wieder etwas her ...

Die Seite des KBA würde dies aber so bestätigen. Link zur KBA-Seite

Ich allerdings finde Distanz 1, gerade auf der Autobahn, für meinen Geschmack, etwas zu nahe am Vodermann. Daher steht's bei mir immer auf Distanz 2 🙂

Gerade einen Bußgeldbescheid für einen Kollegen trotz ACC hier: "…Sie unterschritten den Abstand von 5/10 der gefahrenen Geschwindigkeit….."
Also unter "halber Tacho" kostet es, gestaffelt nach tatsächlichem Abstand.

Zwischen 1/2 und 1/4 der gefahrenen Geschwindigkeit kostet es "nur" Geld. Ab 1/4 oder weniger gibt es Punkte und dann später Fahrverbote.

Im Bußgeldkatalog ist die Punktegrenze bei 5/10 der halben gefahrenen Geschwindigkeit beschrieben. Das verwirrt viele, ist aber eben 1/4 der Geschwindigkeit.

Bei der ACC ist die Stellung 3 die regelkonforme (für Deutschland) da sie ca. 1/2 der gefahrenen Geschwindigkeit entspricht. Die Stellung 1 ist in Deutschland schon fast einen Punkt wert (nah dran an 1/4 der Geschwindigkeit)!

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Gerade einen Bußgeldbescheid für einen Kollegen trotz ACC hier: "…Sie unterschritten den Abstand von 5/10 der gefahrenen Geschwindigkeit….."
Also unter "halber Tacho" kostet es, gestaffelt nach tatsächlichem Abstand.

Schade, nichtmal kürzen können die xD

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy



Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Gerade einen Bußgeldbescheid für einen Kollegen trotz ACC hier: "…Sie unterschritten den Abstand von 5/10 der gefahrenen Geschwindigkeit….."
Also unter "halber Tacho" kostet es, gestaffelt nach tatsächlichem Abstand.
Schade, nichtmal kürzen können die xD

Tja, das ist wohl im Lehrplanwechsel zwischen G9 und G8 weggefallen 😁

Wie schon geschrieben, der Abstand ist natürlich abhängig von der Einstellung (Distanz 1,2,3 (standard), 4) und deiner aktuellen Geschwindigkeit.

Nur dem Lenkungsupdate traue ich alles Böse zu !!!

Nun haben mir zwei Händler bestätigt, das im Rahmen des Lenkungsupdate, der Active Lane Assist "entschärft" wurde. Sprich er funktioniert nicht mehr so gut, überfährt die Linien etc. Ziel Audi, der Autofahrer solle sich nicht so auf das System verlassen und dabei allen möglichen Unsinn (Telefonieren ...) im Auto machen .... ==> GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

Bei mir ist das ACC erst 2 mal aufgrund einer Sensor-Störung ausgefallen, 1x davon wurde mein parkender!!! PKW nachweislich von hinten angeschubst, und bei der folgenden Fahrt war dann der Ausfall ACC folge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen