Ausfahrt im Impreza WRX STi
Wer mit goldenen Felgen, monströsen Heckspoilern und markerschütterndem Auspuffsound nichts anfangen kann, der kann getrost an dieser Stelle aussteigen und sich in Gedanken schon mal seinen Golf Plus 1.9 TDI konfigurieren. Für alle anderen werde ich nun versuchen wiederzugeben, was mit einem passiert, wenn man dem allradgetriebenen 280-PS-Wahnsinn verfallen ist, die Welt um sich herum vergisst und öffentliche Straßen meidet um die Sau rauszulassen.
Zum Verständnis hier noch einmal kurz die wichtigsten Eckdaten des knapp 42.000 Euro teuren Japaners: Unter der Haube donnert ein turbo-aufgeblasener 2,5-Liter-Boxer mit 280 PS, einem Drehmoment von 392 Nm und einer Maximal-Drehzahl vom 9000 Umdrehungen. Übertragen wird die Kraft über eine manuelle Sechsgang-Schaltung auf alle vier Räder – und zwar permanent! Für sicheren Stand sorgen Brembos ringsum und wer’s drauf anlegt, der rennt mit einem Topspeed von 255 sogar dem abgeregelten M3 davon.
Hier geht's zur Bildergalerie
Doch genug der grauen Theorie, rein in die Karre, Schlüssel gedreht und ab auf die Landstraße. Was folgt, ist schwer in Worte zu fassen, die Zeit läuft mit dreifacher Geschwindigkeit und die Tanknadel wandert in beängstigender Tempo dem „Empty“ entgegen. Nach nur wenigen Minuten hab ich mich an die etwas knochige Schaltung und den Anblick des fetten Flügels im Rückspiegel gewöhnt. Zunächst bedächtig, dann immer fordernder presche ich mit dem vermeintlichen Proll-Stufenheck über die kleinen Bs rund um Hamburg, immer auf der Suche nach einem kleinen Wald oder Feldweg, der meine WRC-Strecke werden könnte. Alle 300 Meter bremse ich auf Schneckentempo ab um dann beherzt aufs Gas zu treten und mich mit dem Turbo-Tritt ins Kreuz völlig hingeben zu können. Der Genuss wird nur durch die hektischen Gangwechsel unterbrochen. Nach 5,4 Sekunden verlieren die Tempo-Schilder am Straßenrand ihre Bedeutung und es macht nicht den Anschein, als würde der schreiende Boxer irgendwann an Kraft verlieren. Der Turbo tritt, ich schalte, die Drehzahlnadel schnellt nach rechts und die Räder krallen sich in die Straße. Traktionsprobleme? NIEMALS!
Doch brutales Geradeaus-Brettern ist nicht alles. Die blaue Agro-Limo giert nach Kurven, will unter Volllast haarscharf an der Grasnabe entlang gezirkelt werden und fühlt sich erst abseits befestigter Straßen so richtig wohl. Dem will ich mich nicht entgegenstellen, biege endlich rechts in einen Feldweg ab, verschnaufe und bereite mich auf den Rallye-Abstecher vor. Hoffentlich bleibt der Oberforstrat auf seinem Hochsitz und der Bauer auf seinem Feld. Klack, der erste Gang ist drin, Kupplung kommt, Gas aufs Blech und ab dafür. Es ist der Hammer. Ob Asphalt oder Schotter, das Ding zieht überall die Wurst vom Teller. Selbst beim Krawall-Start aus der Schotter-Kurve hat der Subaru keine Probleme, zieht stoisch und verteufelt schnell gen Kurvenausgang. Mit eingesautem Wagen, klitschnassem Rücken und in Gedanken schon bei der Bank mit der Bitte um einen Kredit geht’s wieder auf die Landstraße. Bei der Durchfahrt des nächstgelegenen Örtchens kann ich mich nicht beherrschen, werde langsamer, schallte zwei Gänge runter und beschleunige mit saftig Drehzahl bis ungefähr zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Neben Kopfschütteln ob der Lärmbelästigung ernte ich vor allem angewidertes Fingerzeigen auf die gigantische Lufthutze auf der Haube, die gülden funkelnden Alus und das Bügelbrett auf dem Kofferraumdeckel. Ich möchte das Fenster herunterkurbeln und ihnen entgegenrufen: Ihr Ungläubigen, ihr habt ja keine Ahnung…..
Hier geht's zur Bildergalerie
Ich kann mich beherrschen und schlucke meine Belehrungen über Sportlichkeit, Faszination Allrad und die Vorzüge eines Ladeluftkühlers mit Wasser-Zuspritzung herunter. Gerade will ich mich auf den Heimweg machen, da fällt mir ein, dass ich das STi-Cockpit noch keines Blickes gewürdigt habe. Asche auf mein Haupt. Was haben wir denn da?! Zweifarbige Sport-Sitze mit exzellentem Seitenhalt, rote Ziernähte an Schaltknauf und Lenkrad … fertig. Das ging schnell. Wo man hinschaut, macht sich die Großserie breit. Anzeigen für Ladedruck oder Öltemperatur? Fehlanzeige. Dafür silbernes Plastik an der Mittelkonsole. Da hätte es schlichtes Schwarz sicher auch getan. Oder vielleicht Carbon-Imitat?! Tja, nobody is perfect.
Wenig später rolle ich wieder bei Subaru auf den Hof, kann mich aber nicht überwinden, auszusteigen. Da draußen ist die reale Welt – mit Verkehrsregeln, STi-Ungläubigen und Spritpreisen von mindestens 1,30 Euro pro Liter Super. Hier drinnen bin ich der extravagante WRC-Champ mit phänomenaler Allrad-Power unterm Hintern und kann den Verbrauch von locker 20 Litern wunderbar ignorieren. Ich bin tapfer, steige aus, streichle noch einmal das Brett auf dem Heck und gehe, ohne zurückzuschauen. Wir werden uns wiedersehen. Versprochen!
Hier geht's zu Bildergalerie!
40 Antworten
Bin mir nicht sicher, aber ich glaub, ich hab einen Diesel Motor auf der IAA gesehen. Nicht im Auto sondern als "Ausstellungsstück".
Fährt wer noch hin und kann nachschaun? 😉
mfg Micha
schau mal ein paar Themen weiter unter, es ist schon länger bekannt das der Motro irgendwann kommt bzw das er entwickelt wird.
Ein Aufgeschnittenes Modell war schon auf einer anderen Messe, auf der IAA dann sicher auch.
Hallo Zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten ...
Das mit extrem hohen Versicherungskosten schreckt mich schon ziemlich ab von Subaru, da schiele ich lieber immer noch Richtung MPS.
Aber die Diskussion hier um ein paar PS finde ich schon übertrieben ...
Mich interessiert an einem Autos immer nur die Beschleunigung und das Fahrwerk - ich weiss Beschleunigung hat einiges mit PS zu tun, aber eben nicht nur.
Danke
sarbas
Zitat:
Original geschrieben von sarbas
ich weiss Beschleunigung hat einiges mit PS zu tun, aber eben nicht nur.
Eigentlich nicht, sondern eher Drehmoment und Getriebe- und Achsübersetzung (und auch Gewicht). Leistung gibt an wie schnell man theoretisch fahren könnte.
mfg Micha
Ähnliche Themen
Beschleunigung.....
Da hätte ich was. Einen schönen GT, sehr leicht. Dazu ein kurzes Getriebe vom TypeR und fertig ist der Killer.
Topspeed wäre dann zwar 230. Aber dafür ist man recht flott bei 230....
GT steht hier in der Garage. Getriebe kostst 1500-2000 je nach Laufleistung.
Zitat:
da schiele ich lieber immer noch Richtung MPS.
Aber die Diskussion hier um ein paar PS finde ich schon übertrieben ...
Mich interessiert an einem Autos immer nur die Beschleunigung und das Fahrwerk - ich weiss Beschleunigung hat einiges mit PS zu tun, aber eben nicht nur. Zitat Ende.
Dann fahr lieber nicht mit dem STI.
Hatten kürzlich einen Thread in der Subaru Community:
http://www.subaru-community.com/thread.php?...Da gings einem Marioooo genauso wie Dir. Nach der zweiten oder dritten Probefahrt mit dem Mazda war der Vertrag schon fast unterschrieben.
Dann durfte er den Impreza fahren, der Testwagen traf wohl später ein.Lies einfach seinen Bericht.🙂
Ich zu meinem Teil kann nur eines sagen, wie bereits mehrfach erwähnt, habe ich fast immer PS starke Autos gefahren von BMW 535 über zwei Porsche 928 nem Audi S6 nem A6 Biturbo
Aber der STI ist das Fahrzeug mit dem meißtem Fahrspaß, Straßenlage etc.
Da hilft ein Datenblatt lesen. DU MUSST DAMIT FAHREN.
Triff dann deine Entscheidung.Gruss Imprezasepp
ich habe heute mal die Beschleunigung mit der Driftbox gemessen.
Signal wird 10 mal die Sekunde aktualisiert, beim normalen Navi glaube ich 1 mal oderso.
Wollte erst garnicht so schnell anfahren, aber dann kam einer von hinten und naja....
5,9 Sekunden. Könnten im schlimmsten Messungenauigkeitsfall auch 6,1 gewesen sein.
Kupplung hat allerdings ein bisschen gemüffelt 😉
Mann, Mann, Mann ...
ihr macht mir die Entscheidung aber auch richtig schwer ...
Also ich warte noch und will mir den STI mal genauer anschauen, aber das mit 3.200 Euro pro Jahr Versicherung stimmt wohl. Ich hab mir eben den STI mal mit meinen Prozenten (45 / 45) online zusammenrechnen lassen und siehe da ich lande be 2.800 Euro pro Jahr das ist scho ein Happen - aber mann gönnt sich ja sonst nichts.
cu
sarbas
Hi sarbas.....
Ich bin bei der AXA bei ca. 35 % in beiden Kategorien und ca. 12 Jahren unfallfrei
zahle ich 970 Euro Vollkasko jährlich mit 300 Euro SB.
Ich habe übrigens zu Subaru gewechselt weil es mit dem letztem A6 Biturbo viel Ärger gab.
Meine Anforderungen waren: Das Auto muss gut gehen. Anschaffung noch bezahlbar.
Und das wichtigste Haltbarkeit.
Alternativen waren der EVO und der Subaru. Nach der Probefahrt im EVO 8 und im STI viel
die Entscheidung dermaßen leicht.
Ich will nicht übertreiben, aber das Fahrzeug vermittelt ein Fahrgefühl von weit über 300 PS.
So viel ich aus diversen Sportscars Listen erlesen habe, kommt nur ein Porsche mit mindestens 320 PS auf solche Beschleunigungswerte. Die anderen Fahrzeuge brauchen
fast 400 PS um solche Daten zu erzielen.
z.B. Aston Martin die kleinere Version mit 380 PS 0-100 in 5,3 sec.
Jaguar xk8 mit Kompressor 415 PS ebenfalls ca. 5,3 sec.
BMW biturbo 306 PS ca. 5,5 sec
S3 aktuelle Version getunt von ABT 310 PS 5,4 sec.
Audi gibt den S3 mit 5,7 sec an. Die hat er in der Sportscars nie erreicht ( 6,1 sec)
Der STI mit Werksangabe 280 PS 5,4 sec. wurde in der Sportscars mit 5,3 gestoppt.
von 0 auf 200 hält er mit den oben genannten Fahrzeugen bis auf 1 sec. mit.
Der Durchzug auf der Autobahn von 200 auf 260 (Tacho) erfolgt total gleichmäßig ohne geringste Schwäche. Bei 255 abgeregelt, ich hab das Gefühl der würde deutlich mehr machen.
Was will man mehr.......
Übrigens meine Frau (Alter 45 Jahre ) behauptet doch glatt, daß wär das geilste
Auto, daß wir gehabt haben. Wie sie wohl darauf kommt.😁
Gruss imprezasepp
100-200 siehts aber wieder anders aus, da kann man den Allrad ja nicht mehr nutzen 😉
ein Focus St mit 166kw ist genauso bzw minimal schneller (vmax) als der WRX 165kw