Ausdehnung von Autogas bei Erwärmung
Hallo,
mir ist heute wieder ein Thread in den Sinn gekommen. In dem Thread gings auch um das Tanken beim Atuogas, irgendwer hat dort geschrieben das sich Autogas pro 1Grad um etwa 1/273tel ausdehnt. Mir ist da es so kalt ist der Gedanke gekommen wie viel der Unterschied zwischen jetzt (bei uns -7Grad früh morgens) und im Sommer bei 30 Grad herrscht (im Sommer kommt noch dazu direkte Sonneneinstrahlung auf den Gastank, wer weiß wie warm das Gas darin wirklich ist). Hier mal eine Kurze Rechnung die ich schnell getippt habe. (Erste Zahl habe ich einfach mal 68Liter genommen da das ziemlich nah an meiner Netto Kapazität ist)
1/273 = 0,003663 (Hört sich erstmal sehr wenig an) (sollte Ausdehnung pro 1Grad sein)
-7 68 *1,003663
-6 68,25 *1,003663
-5 68,50 *1,003663
-4 68,75 *1,003663
-3 69,00 *1,003663
-2 69,25 *1,003663
-1 69,51 *1,003663
0 69,76 *1,003663
1 70,02 *1,003663
2 70,27 *1,003663
3 70,53 *1,003663
4 70,79 *1,003663
5 71,05 *1,003663
6 71,31 *1,003663
7 71,57 *1,003663
8 71,83 *1,003663
9 72,10 *1,003663
10 72,36 *1,003663
11 72,63 *1,003663
12 72,89 *1,003663
13 73,16 *1,003663
14 73,43 *1,003663
15 73,70 *1,003663
16 73,97 *1,003663
17 74,24 *1,003663
18 74,51 *1,003663
19 74,78 *1,003663
20 75,06 *1,003663
21 75,33 *1,003663
22 75,61 *1,003663
23 75,88 *1,003663
24 76,16 *1,003663
25 76,44 *1,003663
26 76,72 *1,003663
27 77,00 *1,003663
28 77,28 *1,003663
29 77,57 *1,003663
30 77,85
Das würde heißen das wenn ich im Winter bei -7 Grad 68L Tanke, ich den selben Energiegehalt Tanke wie wenn ich im Sommer bei +30Grad 77,57L Tanke. Das wären etwa 14% mehr Sprit und mehr Kosten, oder wies wohl häufiger ist zwischen 0 und 20 Grad immer noch etwa 7,5%
Das würde auch heißen im Winter trotz Kaltstarts müssten wir LPGler etwa das gleiche oder auch weniger brauchen als immer Sommer. Bin dann gleich mal zum Spritmonitor gegangen und Verbräuche der LPGler mit mehr als 60.000km mit Sommer und Winterreifen gegenüber gestellt. Ergebnis bis auf einer einzigen Person haben alle mit Winterreifen weniger gebraucht als mit Sommerreifen.
Habe mir gedacht vergleiche ich mal mit den Benzinern, habe dazu alle Benziner zwischen 130 und 140KW (das waren auch etwa die gleichen KW zahlen wie bei den LPGlern) und mehr als 60.000km ausgewählt, Ergebnis ein einziger hatte mit Winterreifen einen weniger Verbrauch im vergleich zu Sommerreifen, alle andern haben mit Winterreifen mehr gebraucht.
Natürlich ist mir bewusst das die Sprimonitor Ergebnisse nicht wirklich aussagekräftig sind, kann an kurz und Langstrecken langsameren Fahren im Winter, kleineren Winterreifen, Regional unterschiedlichen Temperaturen, Gastanks in der Erde und damit kaum Temperaturschwankungen, anderes Gemisch im Winter(wobei Wintergemisch wenn unterschiedlich dann eher weniger Energiegehalt) und tausend anderen Kleinigkeiten liegen. Aber interessant finde ich es schon.
Von daher mal ein paar Fragen an euch.
Ist euch das schon mal selbst aufgefallen?
Ist es wirklich so oder habe ich einen Fehler in meiner Rechnung?
Gleichen die Tankstellen das aus, z.B. berechnen die immer das Volumen so wie es bei einer bestimmten Temperatur wäre?
Sollten wir alle nur noch früh morgens Tanken? (was für mich egal wäre da ich sowieso immer früh während ich zur Arbeit Fahre Tanke.)
Bin ich eigentlich der einzige der in der Mittagspause im Auto sitzt und aus irgendeinem Grund genau dieser Gedanke in den Kopf schießt nur weils mich friert und mir darüber dann noch mehr Gedanken mache und am ende ein viel zu langer Text dabei rauskommt?
Grüße
Hommer
Beste Antwort im Thema
Ich hab im Winter weniger Verbrauch, weil ich mit Winterrädern nicht auf die Nordschleife fahre.
Außerdem sind meine Winterreifen viel schmaler als meine Sommerräder (205/205 vs. 235/265)
Hier hatte ich mal eine ähnliche Diskussion begonnen, bin aber etwas auf die Nase gefallen 🙄
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=17549#p17591
Gruß, Frank
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Wenn ich mal kurz zusammenfasse dann haben wir hier jemanden der im Sommer weniger Tanken kann wie im Winter, dies würde für eine große Ausdehnung sprechen aber auch dafür das die Tankstelle die Liter Angabe auf eine Bestimmte Temperatur umrechnet.
(an die Person die das gesagt hat, wie sieht denn dein Verbrauch Sommer/Winter aus? Vielleicht eine Icom Anlage bei der die Umschaltzeit immer gleich ist?)
Ich habe nicht bemerkt das mein verbrauch sich wesentlich ändert, auch nicht gegen über mein Bordcomputer - ich achte aber auch nicht so stark darauf - mit die par liter mehr oder weninger komme ich ja nicht mehr als 20/30km was wieder sich genau so gut wegen fahrweise und/oder Gas gemisch sein kann.
Ich habe es bemerkt weil es ja manchmal passiert das ich den gastank komplett leer fahre.
Mit Sommer habe ich ÜBER 30 grad gemeint, bei Winter dann UNTER 5 grad.
MfG
Kim
Die Ausdehnung hängt von der Zusammensetzung (Anteil Prop-/Butan) ab.
Vielleicht hilft das bei Euren Überlegungen weiter.