Ausbrechendes Heck 45e

BMW X5 G05

Kurze Frage an die Runde: hatte nun bereits mehrmals das Problem das mir das Heck in der Kurve ausgebrochen ist. Vor allem bei Schneematsch und gesalzener Straße... Fahre Originale 20“ mit Mischbereifung 275/305 (Conti ts830).

Zu den Fahrsituationen:

1x direkt nach dem anfahren in einer Kurve das Auto quer gestellt (frischer 0 grad Schnee) und erst heute in einer Kurve die recht viel gesalzen wird (Autobahnabfahrt) bei ca. 50km/h...

Verunsichert mich doch etwas da ich soetwas bis jetzt eigentlich noch nie erlebt habe. Fahre schon seit Jahren diverse Allrad-Fahrzeuge...

Ist das normal oder hab ich einen zu schweren Gasfuß??

Lg

31 Antworten

Zitat:

@automatica schrieb am 13. Januar 2021 um 12:27:15 Uhr:


Also ich bin vom Fahrverhalten auf Schnee auch nicht begeistert! Oder zu sehr von Audi verwöhnt...
X5 30d mit Original BMW 20" und rundum 275er.

Warum nicht?
Welches Empfinden hast du?
Lg

Anders, wenn ich immer schreibe, dass unser X5 mit 20 Zoll 275er Reifen bei schneller Fahrt nur im Sportmodus gut zu fahren ist, weil sonst einfach zu nervös, muß ich jetzt im Winter sagen...

Bei Schnee fährt das Auto wie auf Schienen!

Von daher würde ich es auch hier auf die Rad/Reifenkombination schieben.

Also heute lag das erste mal Schnee bei uns, zusammen mit unterfrierendem Eis, ich bis sehr positif überrascht vondem Wagen, trotz den 275er auf allen 4 Rädern. Wir sind so um die 50 km gefahren, und haben nachher noch mal die ganzen Hilfen, zuerst teilweise und dann ganz ausgeschaltet, auf einem leerem Parking, um das mal zu testen. Mit den Hilfen fährt der Wagen einfach nur super, und ich trauere in der Hinsicht dem SQ5 nicht nach, und wenn man die Hilfen abstellt, dann ist es doch ein ganz anderes Auto, was aber auch viel Spass macht, und man kann fantaschtich driften

Zitat:

@julmar schrieb am 14. Januar 2021 um 16:26:00 Uhr:



Zitat:

@automatica schrieb am 13. Januar 2021 um 12:27:15 Uhr:


Also ich bin vom Fahrverhalten auf Schnee auch nicht begeistert! Oder zu sehr von Audi verwöhnt...
X5 30d mit Original BMW 20" und rundum 275er.

Warum nicht?
Welches Empfinden hast du?
Lg

Ich finde, dass er auf Schnee beim Gas geben schnell ausbricht. Generell fühle ich mich auf verschneiten Straßen unsicher - und ich bin kein unsicherer Fahrer...fahrer eher immer etwas zu "zügig". Auf dem Weg vom Büro nach Hause habe ich zwei 90 Grad Kurven auf der Landstraße. Gefühlt fahre ich dort in Schrittgeschwindigkeit rum. Das kannte ich von Audi (A6 und Q7) nicht. Mit denen bin ich gefahren, als wäre die Straße frei. Vielleicht liegt es ja an den Reifen??? Ich habe einen Original 20" Radsatz von BMW mit 275er Michelin OT Alpin 5 SUV ZP.

Ähnliche Themen

Das Auto liegt wie ein Brett, auch auf verschneiten Fahrbahnen. Gut, als alter M-Fahrer sind meine Gene noch auf ein loses Heck gestimmt, aber ich habe es jetzt bei uns in Bayern provoziert, ihn mal quer rumzulassen, er war schlicht und ergreifend ein Spielverderber, er stabilisiert sofort wieder und läßt sich auch bei schneebedeckten Fahrbahnen überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, wie auf Schienen. Natürlich drücken die 400kg Batterielast beim Abbiegen oder 90°-Biegungen am Heck, aber das reguliert er meist selber, ansonsten wissen alte Xdrive-Fahrer, wie man sowas korrigiert, fährt man nämlich etwas anders, als bspw. Allrad-Antriebe von Audi.

Also ich habe nur die 19'' WR-Räder drauf (schähm-schähm) aber das Fahrverhalten auf Schnee war die Tage echt gut und nicht so synthetisch wie vorher beim Q7. Der Dicke lässt sich kaum aus der Ruhe bringen ohne deaktivierte Helferlein.

Ich versuche gerade, mir ein synthetisches Fahrverhalten vorzustellen.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 15. Januar 2021 um 18:37:42 Uhr:


Ich versuche gerade, mir ein synthetisches Fahrverhalten vorzustellen.

Synthetisches Fahrverhalten ist fehlende Rückmeldung von Fahrwerk und Lenkung, ähnlich G30/31, der da ein Spezialist ist.

Wieder etwas gelernt. Vielen Dank!

Erstmals müsste man mal klären, um wie viel
Schnee es sich handelt? Wie ist der Untergrund?
Nass oder gefroren?

Klar kann man das Heck zum Ausbrechen bringen.
Auch mit DSC. Wenn wir hochfahren auf unsere Hütte gibt’s zig Kehren. Bin schon oft hochgefahren,
wo der Gemeindetraktor noch nicht den Schnee geschoben hat. Und ja, der X5 kommt rauf. Aber
wie auf Schienen sicher nicht. Und das Heck bricht
auch mal aus!
Das ist aber physikalisch ganz normal. Bei 70cm Neuschnee und bis auf eine Seehöhe von 1.800m zu fahren erfordert schon Einiges.
Übrigens ist es bei derartigen Verhältnissen komplett
egal, welche Marke du fährst. Keiner kann es viel besser oder schlechter...!
Außer mein Jeep CJ-7:
Alle Achsen sperren, kleine Gangübersetzung und los geht’s. Dann aber schon wie auf Schienen!!

Zitat:

@julmar schrieb am 16. Januar 2021 um 00:11:22 Uhr:


Erstmals müsste man mal klären, um wie viel
Schnee es sich handelt? Wie ist der Untergrund?
Nass oder gefroren?

Klar kann man das Heck zum Ausbrechen bringen.
Auch mit DSC. Wenn wir hochfahren auf unsere Hütte gibt’s zig Kehren. Bin schon oft hochgefahren,
wo der Gemeindetraktor noch nicht den Schnee geschoben hat. Und ja, der X5 kommt rauf. Aber
wie auf Schienen sicher nicht. Und das Heck bricht
auch mal aus!
Das ist aber physikalisch ganz normal. Bei 70cm Neuschnee und bis auf eine Seehöhe von 1.800m zu fahren erfordert schon Einiges.
Übrigens ist es bei derartigen Verhältnissen komplett
egal, welche Marke du fährst. Keiner kann es viel besser oder schlechter...!
Außer mein Jeep CJ-7:
Alle Achsen sperren, kleine Gangübersetzung und los geht’s. Dann aber schon wie auf Schienen!!

Also im Chiemgau u.a. daheim und auch in Tirol und Salzburger Land unterwegs, hast du gerade Verhältnisse beschrieben, die bei einem Norddeutschen nur Stirnrunzeln erzeugen. Entschuldige, das war Quatsch. Es geht um normale schneebedeckte deutsche Fahrbahnen, sprich Landstrassen, wo er in engen Kehren schon mal sein Heck auf Grund der ungleichen Gewichtsverteilung raushängen lässt, und gerade dann Audi-Fahrer etwas irritiert. Es wird eine Mischung aus Reifendimension, Reifentyp und Fahrverhalten sein, was das ganze verstärkt oder abschwächt. Da brauchst noch keine Erklärung zu geländefähigen Spezialisten. Ich schreib ja auch nicht, das mein M2 oder 650er im Sommer Kreise um den 45e fährt, wäre ja auch völliger Blödsinn.

Sorry, du widersprichst dir nun:
Einmal liegt er laut deiner Beschreibung wie ein Brett auf der Straße und dann lässt er wieder sein Heck aufgrund dem Gewicht raushängen...??

Zitat:

@julmar schrieb am 16. Januar 2021 um 01:22:00 Uhr:


Sorry, du widersprichst dir nun:
Einmal liegt er laut deiner Beschreibung wie ein Brett auf der Straße und dann lässt er wieder sein Heck aufgrund dem Gewicht raushängen...??

Entschuldige, was für einen BMW-Fahrer mit über 80 verschiedenen Modellen zu verschieden Zeiten als sprichwörtlich „wie ein Brett gilt“ muss für einen Neueinsteiger zu BMW noch nicht gelten. Ich sehe an meinen Firmenfahrzeugen, wie verschieden diese reagieren.
Und zum Mitschrieben, der X5 45e liegt für BMW-Verhältnisse wie das sprichwörtliche Brett, und wenn meine Alm nach deinen Beschreibungen in 1800mtr. liegt, hätte ich speziell für die Fall einen G AMG 63, der macht das alles nochmal viel besser. Immer die Mittel zwischen Kosten-Nutzen einsetzen.

Also ihr vergleicht da immer Audi mit BMW. Und dass Audi besser sein solle. Ich kann das so gar nicht bestätigen, mein Sq5 hat gerne mal das Hinterteil rausgestreckt, war aber auch sehr gut abzufangen. Ich bin sogar der Meinung dass mein X5 45e viel braver ist als der Audi, denn er regelt viel schneller ab. Wie schon beschrieben, er ist manchmal sogar ein Spielverderber in dem Sinne. Mein Sohn hat den X3 F 25, der ist da viel nervöser, denn der driftet viel mehr. Wir haben vor 2 Tagen für unsere Verhältnisse viel Schnee, so dass wir abends spielen konnten und dann beide Wagen auch vergleichen konnten

Wir , das waren einige der Mitglieder aus den E70-er Zeiten, waren zusammen mit ein paar aus dem X3-Forum zusammen in Masserberg/Thüringen zum Skihang-Testen. Das war vor glaub ich 10 Jahren. Wir haben sehr schöne Tage und vor allem Abende da genossen. Abends wurde der Skihang für uns gesperrt und konnten dann darauf mit unseren Fahrzeugen rumtoben. Ausnahmslos alle sind den Hang, wenn auch mit Drift, durchdrehenden Rädern und einer gehörigen Portion Respekt da hoch und wieder runter gefegt.
Audi wollte dort Ihren Q5 einigen Kunden präsentieren. Die haben bei dem Hang abgewunken und wollten da absolut nicht rauf. Verständlich wenn man sich die Arbeitsweise der Systeme mal anschaut. Soviel hat sich ja bei den zwei unterschiedlichen System bis heute nicht geändert.

https://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM&feature=emb_logo

Deine Antwort
Ähnliche Themen