Ausblühender Lack nach Sandstrahlen

Hobby-Wohnwagenwerk Vantana Vantana

Moin zusammen!

Ich habe die Achsschenkel meines Wohnwagens sandstrahlen lassen, um sie aufzuarbeiten und in lackiertem Zustand wieder einzubauen.

Nachdem sie nun vom Strahler zurück sind, habe ich sie gereinigt, abgebürstet und mit Verdünnung abgewaschen. Anschließend eine erste Schicht Lack drauf, über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen war ich doch ziemlich verwundert:

Im Lack zeigen sich Ausblühungen, deren Herkunft ich nicht bestimmen kann. Hat jemand schon mal sowas gesehen und weiß, wie man damit umgeht?

Beste Grüße,
BrombeerToni

Lack 1
Lack 2
33 Antworten

Mir erschliesst sich nicht so ganz, wieso man direkt den Lack auf das blanke Metall aufträgt.

Mit einer z.B. Epoxy Grundierung hätte es keine Probleme gegeben, und der minimale Mehraufwand wäre auch zu verkraften gewesen.

...mir zwar auch nicht, aber das verstehen wahrscheinlich nur Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen...
...und mit Sicherheit die Werbung, die "allen" Nutzern vorgaukelt, das sämtliche Materialien zu 2 in 1 fähig sind...
Kann nur von fast 20 Jahren Industrie (Lackierungen) unterschiedlichster Art ausgehen und sagen, alles, was gesandstrahlt ist und war, wurde als erstes mit einer separaten Grundierung/Metallgrundierung versehen und damit eine erste Sperrschicht aufgetragen... übrigens sollte man die "dünne" Metallgrundierung/EP-Grund nicht wieder durch/glatt oder abschleifen, damit sie ihre Schutzwirkung nicht verliert...

Gruß

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 18. April 2022 um 02:23:54 Uhr:


Vielleicht hätte ich Lösemittel schreiben sollen...

Kann schonmal passieren bei dem unwesentlichen Unterschied zwischen Bindemittel und Lösemittel.

Aber fällt ja bei dem ganzen anderen Blödsinn den man online übers lackieren findet auch nicht weiter auf...

Wäre nach dem Sandstrahlen gerade bei Fahrwerksteilen nicht sogar eine Pulverbeschichtung das ratsamste gewesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 18. April 2022 um 09:56:47 Uhr:


Mir erschliesst sich nicht so ganz, wieso man direkt den Lack auf das blanke Metall aufträgt.

Hatte ich oben bereits erwähnt, wenn mir als Laie vom Hersteller suggeriert wird dass der angebotene Lack ebenfalls als Grundierung fungiert, dass man das dann direkt auf das blanke Metall aufträgt.

Das zeigt aber auch, dass man sich immer ein gesundes Misstrauen gegenüber Werbeversprechen bewahren sollte. Man muss nicht Chemiker oder Lackierer sein, um zu erahnen, dass ein wasserhaltiges Beschichtungsmaterial auf blankem Metall problematisch werden kann. 😉

Nun ja, wenn ich einem Aufdruck auf einer Dose Lack nicht glauben kann, dass er sowohl Grundierung als auch Lack in einem ist, müsste ich ja auch bei einer Scheibe Toastbrot anzweifeln ob ich sie essen kann, denn das ist ja schließlich auch ein Werbeversprechen.

Bevor es also jetzt allzu philosophisch wird, möchte ich für die sinnvollen und nützlichen Beiträge danken.

Beste Grüße,
BrombeerToni

Zitat:

@BrombeerToni schrieb am 18. April 2022 um 11:28:46 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 18. April 2022 um 09:56:47 Uhr:


Mir erschliesst sich nicht so ganz, wieso man direkt den Lack auf das blanke Metall aufträgt.

Hatte ich oben bereits erwähnt, wenn mir als Laie vom Hersteller suggeriert wird dass der angebotene Lack ebenfalls als Grundierung fungiert, dass man das dann direkt auf das blanke Metall aufträgt.

Gut und schön, nur muss man trotzdem mal den "gesunden" Menschenverstand einschalten, und sich mal 5 Minuten schlaulesen, was die Grundregeln einer halbwegs brauchbaren Lackierung betrifft.

Wasserlack auf blankes Metall.....das Ergebnis sollte dir vorher schon bekannt vorkommen....

Grundierung sollte immer, mal ausgenommen Hammerit "Lackierung" ect.

Zitat:

@BrombeerToni schrieb am 18. April 2022 um 12:53:06 Uhr:


Nun ja, wenn ich einem Aufdruck auf einer Dose Lack nicht glauben kann, dass er sowohl Grundierung als auch Lack in einem ist, müsste ich ja auch bei einer Scheibe Toastbrot anzweifeln ob ich sie essen kann

Ich schrieb von "gesundem Misstrauen", nicht von "übertriebenem", "abwegigem" oder "krankhaftem".

Erinnert mich irgendwie an einen Kumpel, die haben einen Wohnanhänger gekauft und sich mehr oder weniger im Anschluss darüber beschwert, das doch alles schwer geht und sämtliche Dichtungen hart sind...
Naja, einen guten Nachmittag später...mit entsprechenden Mitteln zur Gummidichtungspflege und Abschmierkartusche/neues Fett...zum pflegen und intakt machen/halten der Auflaufbremse war es ein ganz anderer Wagen, wo alles leichtgängig und halbewegs dicht abschließbar war...
Das sind nur Nutzer, die ihr Zeug gebrauchen, bis es schwer geht...weil schlicht eine jährliche Pflege fehlt.

Gruß

Zitat:

@DerSterni schrieb am 18. April 2022 um 11:21:57 Uhr:



Zitat:

@MantaOmega schrieb am 18. April 2022 um 02:23:54 Uhr:


Vielleicht hätte ich Lösemittel schreiben sollen...

Kann schonmal passieren bei dem unwesentlichen Unterschied zwischen Bindemittel und Lösemittel.

Aber fällt ja bei dem ganzen anderen Blödsinn den man online übers lackieren findet auch nicht weiter auf...

Dann ist ja gut das es auch genug schlaue Menchen gibt die uns an ihrer großen, unendlichen Weisheit teilhaben lassen. Stets in dem wohligen Wissen, das Haar in der Suppe gefunden zu haben...

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 18. April 2022 um 19:52:18 Uhr:



Zitat:

Dann ist ja gut das es auch genug schlaue Menchen gibt die uns an ihrer großen, unendlichen Weisheit teilhaben lassen. Stets in dem wohligen Wissen, das Haar in der Suppe gefunden zu haben...

Und exakt diese Diskussionsverläufe sind der Grund, warum ich solchen Foren üblicherweise sehr sehr fern bleibe 😁

Es sind immer wieder dieselben Spezialisten, die einem nichtsahnenden Fragesteller mehr oder weniger durch die Blume zu verstehen geben, dass man völlig unfähig/absolut naiv etc. ist, dass man doch endlich mal "den gesunden Menschenverstand" einschalten solle und so weiter und so fort.

Das erinnert mich an den Witz über das Hundeforum:

"Immer wenn mir langweilig ist, logge ich mich bei einem Hundeforum ein und frage, ob nun Pedigree oder Frolic besser ist. Dann lehne ich mich zurück und schaue zu, wie sich die Foren-Silberrücken gegenseitig an die Kehle gehen." 😁

Das funktioniert hier auch mit größtmöglicher Zuverlässigkeit. Ich sage nur: Ölforum.

Btt bitte.

Naja ist doch wahr. Da versucht man zu helfen, und dann kommt einer daher der vorher überhaupt noch nichts zur Lösung des Problems des TE beigetragen hat, sucht sich einen Begriff raus und Klugsch... dann rum.
Alle anderen haben bestimmt gewusst was ich meinte.
Mich regen solche Leute eben auf. Selber nix beitragen aber bei Anderen die Fehler suchen...
Und jetzt wieder Btt

Deine Antwort
Ähnliche Themen