1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Ausbleibende Aktivierung Fernlichtassistent

Ausbleibende Aktivierung Fernlichtassistent

BMW 5er G30

Ich habe Ende Nov in der Black Week für meinen BMW 530d G30, Baujahr 05/2021, den Fernlichtassistenten zusammen mit dem Boosterpaket gekauft.
Bisher ist der Fernlichtassistent NICHT aktiv.
Dies zeigt sich sowohl an der bei Nachtfahrt fehlenden Funktion wie auch daran, dass das Drücken der "A"-Taste am linken Fernlichthebel mit der Meldung quittiert wird, die Funktion sei erwerbbar. Mithin hat das Auto diese Funktion (auch nach zwei jeweils 30minütigen Fahrten an unterschiedlichen Tagen) nicht übernommen (das zeitgleich gekaufte Boosterpaket jedoch schon (auf der Rechnung von BMW stehen beide). Ich habe keine ausstehenden Software-Updates (jedenfalls sagt das Auto das).
Was kann man tun?

Ähnliche Themen
11 Antworten

hatte das einmal beim F40 - ging sofort.

Vorschlag der Maßnahmen:
1) Diagnose ob deine Elektronik fit ist (siehe Sprachassistent)
2) Anruf beim 089 Kundenservice ob die Buchung erfolgreich war

Ergänzung: Eine andere Quelle hat auf (in seinem Fall) zu niedrigen Batterieladungsstand verwiesen. Tatsächlich stand mein Auto von Sept - Dez ungenutzt, weil ich in der Zeit noch einen Dienstwagen nutzen konnte. Bei einigen Probestarts in diesen Wochen war der Ladestand der Batterie so niedrig, dass er beinahe nicht mehr zu starten gewesen wäre... Ich habe dann eine 30minütige Fahrt unternommen - und in der Folge wies zumindest "von außen" her nichts auf einen problematischen Batteriestand hin.
Mal sehen, wie die kontaktierte BMW-Kundenbetreuung reagieren / argumentieren wird?

Batterie ist gerne der Störer, mal durchladen?

Ich habe am kommenden Wochenende eine 2,5 stündige Fahrt vor mir. Reicht das voraussichtlich? Mit stationärem Aufladen fühle ich mich nicht so gut aufgestellt: Während ich für mein Motorrad (BMW M 1000 XR; supergeiles Gerät !) ein topmodernes Ladegerät habe, habe ich für meine Autos (530d, MINI Cooper S Cabrio, MINI Cooper) nur ein 20 Jahre altes "Standard"-Ladegerät, das gerade mal als Option "Wartungsfreie Batterie" hat. Anschluss an den Übergabepunkten im Motorraum (wie für Fremdstarthilfe), richtig?

du brauchst ein Ladegerät für AGM-Batterien, zB Ctek MXS-5/10. Das alte Teil bitte nicht mehr benutzen.

Anschluss vorne oder hinten direkt auf die Batterie.

2,5 Stunden ist schon mal einen Versuch wert obs danach besser ist.

Aus Neugierde: ab welchem Baujahr muss man das käuflich erwerben?

Mein besagter ist 2021 - da hat es der Erstbesitzer nicht geordert ... und somit nicht drin.

Das bedeutet die Funktion ist immer verbaut und wenn man es nicht bestellt hat, kann man es aber immerhin nachträglich abonnieren? Was macht denn der FL Assi? Nur automatisch auf- und abblenden oder ist das auch Matrixlichtfunktionalität?

Beim Matrix-Licht, auch adaptiver Scheinwerfer genannt, ist der Fernlichtassi immer dabei.
Der reine Assi blendet auf und ab, sonst nix. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man den beim G30-Standardscheinwerfer je über Connected Drive buchen konnte, bin überrascht! :)

Schau mer mal, wie der BMW Customer Support, den ich jetzt um die Weihnachtstage herum eingeschaltet habe, reagieren wird? Ich gehe schon davon aus, dass es sich hier um eine reale Option handelt: (1) hat es BMW angeboten UND in einer Rechnung auch abgerechnet, (2) sagt das Auto, wenn ich den Fernlicht-Assi-Knopf drücke, dass das Feature ERWERBAR sein.

(Hoffentlich) finales Update in Sachen sich nicht aktivierender Fernlichtassistent: Der Serviceberater hatte nach einem erfolglosen Vor-Ort-Termin beim Händler (zusammen 200 km hin und zurück ?) von BMW-München via deren Datenstand (Remote-Einsicht in das Auto) die Info erhalten, dass die Batteriespannung für jedwedes Softwareupdate nicht ausreichend (gewesen) sei und folglich die Batterie auszutauschen sei. Die beträchtlichen Kosten von 600 Eur sollten hälftig auf BMW und mich gehen (obwohl das Auto in der einjährigen Händlergarantie ist, zusätzlich unter Premium Selection Garantie – und gerade mal 3 ½ Jahre alt). Also ein zweites Mal zum Händler gefahren (weitere 200 km) - dort Lagebeurteilung durch die Werkstatt, dass die Batterie völlig ok sei (entsprach auch meiner Einschätzung nach zig Ladeaktionen mit CTEK 25 Pro S und Auskunft von OBD-Diagnosetool Bimmerlink, dass die Batterie einen Ladestand von 95% (!) aufwies). Also unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Nun argumentierte BMW-München, dass Bordspannung wohl doch (!) ausreichte - aber der Ende Nov gekaufte Fernlichtassistent nicht mehr zur Verfügung stünde / wegen der zahlreichen vergeblichen Aktivierungsversuche zurückgezogen worden sei. Mit einer Reaktions(warte)zeit von 48h wollte BMW Connected Drive das Tool wieder bereitstellen. Daraufhin installierte er sich weiterhin nicht - nun Diagnose BMW-München, dass der Fernlichtassistent von ihnen zunächst in den neuesten RSU-Stand "eingearbeitet" werden müsste. Dieser RSU-Stand installierte sich over-the-air im Auto aber NICHT, weil im Auto bereits dieser neueste RSU-Stand (aber ohne diesen zusätzlichen händischen Patch „Fernlichtassistent“) vorhanden war. Wieder 48h auf BMW Connected Drive gewartet, die schließlich das Auto motivieren konnten, den (vermeintlich) identischen RSU-Stand doch anzunehmen und zu aktivieren.
In diesem war / ist nun der Fernlichtassistent, der sich dann tatsächlich aktivieren ließ.

Die Fehlerkaskade und die Fehldiagnose mit der (für schlappe 600 Eur) vermeintlich zu tauschenden, gerade mal drei Jahre alten Batterie ist zwar von der Abfolge her nachvollziehbar - aber eine vertrauensbildende Erfahrung ist es nicht...…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90