Ausbauen vom Deckel für das Fach mit dem Aschenbecher
Hallo, der Deckel für das Fach mit dem Aschenbecher ist eingerissen 🙁 .
Ein neuer Deckel hätte sicher eine andere Maserung im Holz.
Wie baut man den Deckel aus, um ihn von der Rückseite z.B. mit Harz etwas zu verstärken?
Danke für alle Tipps
Gruß, Ralle
Beste Antwort im Thema
Die Klappe geht langsam auf.
Hier ist die Anleitung zum Ausbau des Aschers
17 Antworten
Na dann ist alles anders!
Ich habe Probleme mit dem Ascher hinten links. Der ist kleiner, aber auch nicht so einfach in seiner Mechanik durchschaubar wenn man es nicht weiß.
Hast mit diesem (etwas nichtsnutzigen) Teil auch Erfahrungen?
Stell Dir mal vor, Du hättest fünf aktive Raucher für die vier eingebauten Aschenbecher zeitgleich im Einsatz. Da nutzen die Nebellampen auch nichts mehr!😁
Zitat:
Original geschrieben von Tourenschwein
Na dann ist alles anders!
Ich habe Probleme mit dem Ascher hinten links. Der ist kleiner, aber auch nicht so einfach in seiner Mechanik durchschaubar wenn man es nicht weiß.
Hast mit diesem (etwas nichtsnutzigen) Teil auch Erfahrungen?Stell Dir mal vor, Du hättest fünf aktive Raucher für die vier eingebauten Aschenbecher zeitgleich im Einsatz. Da nutzen die Nebellampen auch nichts mehr!😁
😁 mach immer das Fenster auf, und wenn ich nicht allein im Wagen sitz darft im Wagen nicht geraucht werden!
Aschenbechers sind gut für alles, außer für Asche 😉 😁
Zitat:
@Faltenbalg2836 schrieb am 1. Februar 2006 um 15:08:23 Uhr:
Korrekt, der Ascher ist nur gesteckt. Da gibt es keine Schrauben.Mir eschließt sich das Problem mit der Maserung nicht. Nach Austausch der Holzverkleidung ist bestimmt kein Unterschied sichtbar. Es sei denn, man wechselt die Farbe 😉
Ja doch, es kann Unterschiede in der Holzstruktur geben, weil ein Naturprodukt.
Als ich 2002 meinen neu kaufte, hatte ich bei den vielen Teilen aus Wurzel-Nußbaum (auch das Lenkrad ist Wurzel-Nuß) unterschiedliche Maserungen, die ich reklamierte und auch von Mercedes mehmals ausgetauscht bekam, bis alle Teile zusammen paßten.