Ausbau Heckwischermotor
Hallo,
ich habe eben versucht bei meinem neuen Passat 35i Facelift den Heckwischer abzubauen, leider bin ich nach dem der Wischer ab war verzweifelt. Der Motor soll auch raus, hinter der Plastikblende scheint über der Gewindestange eine art Kappe zu sein. Jemand eine Idee wie man die abbekommt?
grüße
Alex
28 Antworten
Abzugeben habe ich leider keinen, aber den hier finde ich preislich noch im Rahmen. In etwa so viel habe ich vor sechs Jahren für meinen Motor auch bezahlt.
Vorsicht vor Gebrauchtteilen! Hier verkauft zum Beispiel der Russe Koch einen Motor für 40 €, bei dem das Gewinde vom Spritzguss auch schon weggebrochen ist.
Edit: Hier noch einer von Valeo.
Ähnliche Themen
Nochmal eine Frage:
Mir begegnet bei der Suche des öfteren einer mit anderer Teilenummer.
Meiner hat: 333 955 713C
Es gibt auch: 3A9 955 713A
Sind die gleich?
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Da wird es keinen geben. Ersatz für... 🙂
Seltsamerweise hat der Halter dann aber auch eine andere Nummer. 😕
Was ich so an Angeboten im Internet finde, bieten eigentlich alle einen Motor als Ersatz für alle ET-Nummern und Bj. 88 - 97 an, zum Beispiel:
Zitat:
Bitte vergleichen Sie VOR dem Kauf folgende Originalnummern.
Wenn auf Ihrem Motor diese Nummern zu finden sind, passt der angebotene Wischermotor.
3A9 955 713 A/C
333 955 711 D/E
333 955 713 / C
Dieser Artikel ist passend für folgende Modellreihen :
Modellreihen Baujahr Modellreihen Baujahr
bis bis
PASSAT Variant (3A5, 35I) 02.88 - 06.97
Link:
http://www.ebay.de/itm/360549686495Heute ist nicht mein Tag! Jetzt hat es meinen vermutlich auch erwischt. Der Motor hat keine Kraft mehr, bewegt sich aber noch etwas. Festgerostet sollte er eigentlich nicht sein, da ich ihn sicherheitshalber mehrfach in der Woche benutze. Manchmal bewegte er sich anfangs nur in Zeitlupe, nach ein paar Wischvorgängen wie gewöhnt zügig. Diesmal blieb er jedoch mittendrin stehen. Wenn man ihn mit der Hand mit minimalem Kraftaufwand nachführt (erst nach rechts und dann wieder zurück, geht er ganz leicht, manchmal ruckelt er noch ein stück. Der Motor ist also noch nicht ganz tot.
Thema vorerst erledigt!
Tzzz...jetzt geht er wieder. Ich flute ihn nun fast monatlich mit Rostlöser und geregnet hat es die letzten Tage nicht und der Winter mit Streusalz ist auch schon lange vorbei. Wieso rostet der so schnell fest???
Die kleine Düse rostet auch ständig fest und dreht sich mit, obwohl ich die Öffnung schon mehrfach mit der Rundfeile geweitet und mit dauerhaft wirksamen Rostlöser geflutet habe.
Das liegt am Innenleben,da quillt eingedrungene Feuchtigkeit ein und auf. Da hilft nur zerlegen auf Dauer. Manchnal geht es zerstörungsfrei und man kann alles reinigen und fetten. Oft ist aber das Alu gerissen und dann heist es, Neuen kaufen.
Gruß Wester
So, nun habe ich das doofe Getriebe schon zum 4. Mal zerlegt. Alles ist gereinigt und gefettet, die Wischerachse gängig. Das Problem scheint aber die zentrale Achse vom Kunststoffrad zu sein. Diese rutscht mit der Zeit heraus und blockiert dann denn Exzenter -> Wischer bleibt stehen! Die kann man mit etwas Kraft wieder in das Zahnrad drücken - mit umgedrehter Achse geht es auch nicht anders.
Sollte ich die einfach einkleben? Die Achse wird ja in einem Lager geführt, was sich im Aluminiumgehäuse befindet. Dort noch ein gutes Öl, z.B. Silikonöl dran und alles müßte wie geschmiert laufen. Oder gibt es ggf. eine andere Ursache?