Ausbau Fahrersitz + Kasten, da sich Zusatzbatterie nicht ausbauen lässt

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Gemeinde, ich bräuchte eine Beschreibung zur Demontage des Fahresitzkastens. Wo genau ist der am Fahrzeugboden verschraubt? Sitz und Drehadapter sind klar, soweit war ich schon. Ich habe aber den Verdacht, dass ich die hintere Befestigung mit meinem selbst gefertigten Boden überdeckt habe. Deshalb müsste ich es genau wissen und säge dann mit der Multifunktionssäge kleine Ausschnitte für Ratsche mit passender Nuß.
Hintergrund ist die Verkabelung der Standheizung... unterm Sitz ist nur eine Steckverbindung mit 10 Kontakten, der Rest ist nicht zu sehen.
Grüße Ulf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkasten ausbauen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich gebe hier mal selbst die Antwort auf meine Frage für spätere Leser/innen - Vorgehensweise wie folgt:
-> Hauptbatterie von Masse trennen und ein bisschen warten, werhindert spätere Fehlermeldungen des Airbagssystems wg. Ausstecken des Sitzairbags.
-> Sitz abschrauben sowie eine evtl. vorhandene Drehkonsole
-> Sitzkasten zwei Torx-Schrauben von vorne und zwei 17-Muttern hinter dem Sitz abschrauben. Leztere hatte ich dummerweise mit dem Boden überbaut und diesen jetzt mit Multifunkionssäge jeweils am Außeneck des Sitzkastens aufgesägt.
-> Sitzkasten nach oben abnehmen, sitzt etwas eng. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass keine Kabel drunter eingeklemmt werden.
-> Alles in allem problemlos... bei verbauter Zusatzbatterie und WL-Standheizung geht es eng zu unterm Sitz - siehe:
Bild 1 Sitzkasten mit nach hinten gelegter Drehkonsole und Sitz - Airbagkabel noch nicht abgesteckt.
Bild 2 Sitzkasten entfernt - Batterie und Standheizung mit abgestcketem Original-Stecker von Mercedes. Hier lassen sich ggf. die Standheizungskabel für die Eberspächer Bedienelemente abgreifen.

VG Ulf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzkasten ausbauen' überführt.]

Img
Img
33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo an die Community, ich baue gerade meinen Vito (W447) mit Beifahrersitzbank um, so dass im Fahrerraum zwei Einzelsitze auf zwei Einzelsitzkästen verbaut sind. Grund hierfür ist, dass ich Drehkonsolen montieren will und die passen nur auf die Einzelsitzkästen. Hierfür suche ich die richtige Artikelnummer für den „neuen“ Einzelsitzkasten auf der Fahrerseite. Die für die Beifahrerseite habe ich schon herausgefunden.

Teilenummern (aktuell verbaut)
Fahrersitzkasten: 447 910 4700 9120
Beifahrersitzkasten: 447 910 4800 9120

Teilenummern Einzelsitzkästen (sollen verbaut werden)
Fahrersitzkasten: ? ? ?
Beifahrersitzkasten: 447 910 9602 9120

Da ihr euch ja mit dem Ausbau von den Sitzkästen beschäftigt habt, dachte ich mir, dass jemand von euch vielleicht die richtige Nummer kennt. MB konnte / wollte mir da nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße,
Leander

Hallo Leute, ich möchte die Back Up Batterie bei meinen Vito Tourer 2016 , 9 Sitzer tauschen, hat jemand eine Ahnung wo diese verbaut ist ? In den Videos ist das immer mit Einzelsitzen abgebildet. Ich habe ja vorne eine 2er Sitzbank ?
Danke vorab für die Infos

Ich habe heute diesen Blog gefunden, weil ich bald meine Starterbatterie tauschen möchte (die unter dem Beifahrersitz). Es wundert mich nur, dass hier das Abklemmen der Starterbatterie vor dem Abziehen der Stecker unter dem Beifahrersitz empfohlen wird, damit es keine Fehlermeldung gibt.
Ich dachte nämlich, dass wenn man die Starterbatterie abklemmt ohne zuvor für eine Erhaltungsspannung zu sorgen (z.B. kleine Ersatzbatterie an + und - ), dann gibt es diverse Fehlermeldungen weg. Unterspannung.

Nein. Du kannst die Starterbatterie abklemmen und wieder abklemmen, zum Beispiel, um die Starterbatterie zu ersetzen. Du brauchst dabei für keine Erhaltungsladung sorgen, da gibt es keine Fehlermeldungen. Allein Uhrzeit und ggf. Fensterheber musst du neu einstellen.

Wenn du aber die Stecker unter dem Sitz abziehst, ohne die Starterbatterie vorher abzuklemmen, sorgst du für Fehlermeldungen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen