Ausbau des Radios beim E90
Hi *,
ich habe einen E90 _ohne_ Navigation und Multifunktion.
Ich möchte nun das Standard Business-CD-Radio gegen ein ISO-Genormtes Radio austauschen.
Einen Adapterrahmen um den Schacht auf ISO-Grösse zu reduzieren habe ich schon.
Ein Adapterkabel (Eigentlich für den 1er, wird aber wohl passen) zum Anschluss an den Kabelbaum habe ich grade ausfindig gemacht und bestellt.
BMW war nicht in der Lage mir den Adapterrahmen zu besorgen, da dieser im Rückstand ist.
Laut Info von meiner BMW-Werkstatt (gestern) soll es dieses ISO-Adapterkabel was ich grade bestellt habe garnicht geben?!
Folglich soll ein Umbau angeblich nicht möglich sein!
Da ich aber bald das Kabel habe möchte ich selbst nachsehen....Leider habe ich nicht die geringste Idee wie das Radio ausgebaut werden könnte...Daher die Frage:
Wer von Euch hat schonmal ein Radio vom E90 ausgebaut und kann mir evtl. Tipps dazu geben?
Unmöglich gibt's nicht! ;-)
Grüsse,
Spoggi
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skyline-05
mit wieviel ampere ist den die stromleitung für das radio im e90 gesichert im e46 waren das 30A. hat sich das was verändert da ich einen isotec verstärker nutze den ich auch gerne später im e90 weiterhin nutzen möchte
Sind nur noch 20Ampere.
Klimateil / Radio - Ausbau
Hallo,
hab den Thread mit Interesse gelesen.
Ich will eine FSE (SE P910i) an das Standard BMW CD Business Radio anschließen. Wenn ich denn ans Radio rankomme...
Ich kenn die Beschreibung hier (und auch die von www.e90post.com).
Leider schaffe ich es trotzdem nicht. Beim Opel Astra früher war alles irgendwie leichter :-()
Wie knicke ich meine Scheckkarte richtig, damit man die Halte-Nupsis vom Klimateil hineingedrückt werden, und das Klimateil einem entgegenfällt (lol kleiner Scherz) ?
Müssen nur an der Oberseite des Klimateils Nupsis ausgehebelt werden, oder auch links, rechts & unten?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
MfG
Friedrix
Der einzige Hinweis den ich geben kann ist:
Du brauchst Geduld UND Gewalt.
Ich habe beim ersten Mal fast 2 Stunden gebraucht um das Klimabedienteil rauszubekommen. Das sitzt ab Werk unglaublich Spack drin. Inzwischen kriege ich es in 20 Sekunden raus (aber nur meins weil inzwischen deutlich ausgeleiert. Bei einem Neuwagen würde ich wahrscheinlich auch wieder ewig brauchen).
Viel Glück und nicht aufgeben!
P.S. Das Bedienteil wird nur von 2 Klipsen festgehalten: Je einer links und einer rechts ungefähr auf halber Höhe.
Danke (not that kind of) Tierfreund!
Ich hab's gerade nochmal versucht. Ich weiß nicht so recht, wie ich da ansetzen soll, um einen guten Hebel zu haben.
- Frust -
Ich denke, ich werd's erstmal lassen. Auto ist gerade neu & ich will nix kaputtmachen.
Meine FSE kommt dann eben kompett in die Armlehne (incl. Mikro und Lautsprecher). Evt. schließ' ich die FSE zusätzlich noch an den AUX-IN in der Armlehne an, so daß ich selbst per Hand auf Auto-Lautsprecher umschalten kann.
Das Stummschalten des Radios muss ich dann wohl auch per Hand selbst durchführen.
Wenn ich das erstmal habe, dann fahr' ich zu B&K und frag' ob einer der Mechaniker so freundlich ist...
Trotzdem danke!!!
Friedrix
Ähnliche Themen
Hier habt ja nun alle auf Navi und FSE umgebaut, soweit ich das nun hier rauslesen konnte.
Wie sieht es aus wenn ich mein Business Radio, ohne Navi aber mit Multifunktion am Lenkrad auf nen Normales DIN Radio umbauen möchte? Ist das auch son Aufwand? Möchte schon die Multifunktion weiter nutzen wollen, gibts da nicht einfach nen Apadter wie früher bei den Autos auch? Also ich kenne das so, Radio raus, Apadterstecker rein und so auf ISO umrüsten evtl. Multifunktionsadapter?, Halterahmen rein, Radio anstecken fertig? Oder macht mir der e90 da nen Strich durch die Rechnug?
Wer sich den ganzen Streß sparen will und ein hochwertiges Navigationsradio (von Becker) braucht, könnte auch das BMW Indianapolis nehmen (E90 Zubehörpreisliste S. 10).
Einbau beim Freundlichen spart Ärger...
Zitat:
Original geschrieben von EAMA
Wer sich den ganzen Streß sparen will und ein hochwertiges Navigationsradio (von Becker) braucht, könnte auch das BMW Indianapolis nehmen (E90 Zubehörpreisliste S. 10).
Einbau beim Freundlichen spart Ärger...
Welches Becker Radio ist das denn (Indianopolis Pro 7950, 7952, 7953 oder 7955)?
Bei mir ist es das 7920 (das aktuelle ist das 7950).
Der Unterschied ist, das ich noch kein Blietooth Wireless
habe.
Gruß Walle
Hallo!
Möchte mein Amaturenbrett wegbauen da ich Glassplitter in den Vorderen Lüftungsschlitzen habe!
Auf was muss ich achtgeben??? BMW E90
Viel aufwand? HAbe Grosse Navi auch drinnen!
Danke für ein paar Tips!
Zitat:
Original geschrieben von mugams1
Hallo!Möchte mein Amaturenbrett wegbauen da ich Glassplitter in den Vorderen Lüftungsschlitzen habe!
Auf was muss ich achtgeben??? BMW E90
Viel aufwand? HAbe Grosse Navi auch drinnen!
Danke für ein paar Tips!
Würd nen leistungsstarken Industriestaubsauger nehmen, ist stressfreier!😉