Ausbau der Kofferraumverkleidung Heckklappe bei A4 Avant

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum,
nach der erfolgreichen Umrüstung des Heckscheibenwischers von B6 auf Q5 (Wischerarm mit Aerotwinlippe), ist mir aller voraussicht nach der Wischwasserschlauch am Heckmotor (vom Wischerarm) abgegangen.
Mir läuft somit das Wasser in die Kofferaumklappe, wenn ich die Heckwischerdüse betätige.

Habe heute gesehen, dass die Heckverkleidung aus zwei Teilen besteht. Aus meiner Sicht brauche ich nur die untere Verkleidung zu demontieren. Dann komme ich an den Wischermotor.
Die untere Verkleidung ist mit 4 Torxschrauben gesichert. Löst man diese, kann man die untere Verkleidung leicht ziehen/verrücken. Mehr geht jedoch nicht.
Frage nun: Wird die Verkleidung noch von weiteren Schrauben oder Klammern gehalten. Hat jemand eine Anleitung.
Vielen Dank für die Hilfe.
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Verkleidung wird nur von den vier Schrauben und einigen Halteklammern gehalten. Im Anhang ist eine kleine Anleitung zum demontieren der Verkleidung.

Lg Markus

->Hier gehts zum Thread<-

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe grad mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen und danach ist es "einfach" 😁 nur nach dem Umklappen in Beifahrerrichtung rauszuziehen. Beim einbau das gleiche. Einfach draufstecken und in Richtung Fahrerseite schieben.

Habs grad mal selber probiert und habe es aber von der Fahrerseite aus geschoben. Vielleicht hilft ja ein bissel rütteln. Die Halterungen befinden sich nur an der rechten Rückbanklehne.

Zitat:

Original geschrieben von center100


Muss man das nicht erst nach links aus der Arretierung rausdrücken, damit man es nach rechts hinten rausnehmen kann? Kann das sein? Ich habe es erst vor ein paar Wochen rausgenommen und es ging relativ leicht. Ich glaube es hat so funktioniert, aber bitte nicht drauf festnageln...

Zitat:

 
Center100

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumabdeckung lässt sich nicht entfernen' überführt.]

Hallo,

die Verkleidung wird nur von den vier Schrauben und einigen Halteklammern gehalten. Im Anhang ist eine kleine Anleitung zum demontieren der Verkleidung.

Lg Markus

->Hier gehts zum Thread<-

Hallo,

die Verkleidung wird nur von den vier Schrauben und einigen Halteklammern gehalten. Im Anhang ist eine kleine Anleitung zum demontieren der Verkleidung.

Lg Markus

Hi,

die Aussage ist in der Audi Anleitung ist gut...

"die Federklammern der Verkleidung unten rechts und links vorsichtig aus der Klappe hinten herausziehen (siehe Vergrößerung)"

Ich hab die Verkleidung erst letzten Samstag ausgebaut (wegen Installation einer Rückfahrkamera). Ich musste ganz schön kräftig ziehen, um die Federklammern auszurasten. Es tat einen kräftigen Ruck mit ziemlichem Geräusch, und ratsch, ab war die Verkleidung... Ohne Beschädigungen, nix abgerissen!

Du solltest beim Abziehen der Verkleidung aber unbedingt die Richtung wie auf dem Bild gezeigt (90 Grad weg von der Klappe) einhalten, dann wird das schon klappen.

Gruß, Uli 😉

Ähnliche Themen

Hi,

die Aussage aus der Audi Anleitung ist gut...

"die Federklammern der Verkleidung unten rechts und links vorsichtig aus der Klappe hinten herausziehen (siehe Vergrößerung)"

Ich hab die Verkleidung erst letzten Samstag ausgebaut (wegen Installation einer Rückfahrkamera). Ich musste ganz schön kräftig ziehen, um die Federklammern auszurasten. Es tat einen kräftigen Ruck mit ziemlichem Geräusch, und ratsch, ab war die Verkleidung... Ohne Beschädigungen, nix abgerissen!

Du solltest beim Abziehen der Verkleidung aber unbedingt die Richtung wie auf dem Bild gezeigt (90 Grad weg von der Klappe) einhalten, dann wird das schon klappen.

Gruß, Uli 😉

Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Werde mich morgen an die Arbeit machen.

Nochmals Danke für die gute Anleitung.
Christian

Hole den Thread nochmal hoch.
Wollte vor kurzem bei mir die Laderaumabdeckung entfernen und hab es auch nicht geschafft. Ich finde es eh schon ziemlich umständlich daß man dazu erst die Rücklehnen umlegen muß und dazu auch noch die rechte hintere Tür öffnen muß was an meinem Stellplatz nicht geht, das hab ich auch schon anders gesehen.
Hab zwar in der Bedienungsanleitung nachgelesen wie das gehen soll aber bei mir rührt sich da auch nichts, da kann man ziehen wie man will die Laderaumabdeckung rührt sich keinen Millimeter. Gibt´s da einen Trick?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumabdeckung lässt sich nicht entfernen' überführt.]

Hallo am zeitigen Morgen. Wie bekomme ich die heckklappeninnenverkleidung ab ohne etwas zu zerstören? Ich müsste mal an den Heckscheibenwischer ran,weil der wischt wann er will. Ich weiss Motor wechseln- aber das ist jetzt nicht meine Frage. Danke für Tipps.
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]

-Warndreieck entnehmen
-Heckklappenlampe (rot/weiß) durch leichten Zug entnehmen
-Schrauben an der Unterseite der Verkleidung lösen (4 bis 6 Stück)
-Verkleidung gegen den Widerstand der Karosserieklammern mit einer Hand leicht nach unten ziehen, mit der anderen Hand und Telefonzange die Karosserieklammern zusammen drücken, bis sie aus dem Blech springen (ebenfalls 4 bis 6 Stück)
-Zum Schluss das obere Ende der Verkleidung, da wo sie mit der oberen Heckklappenverkleidung verhakt ist links und rechts am Heckklappenrahmen, vorsichtig heraushebeln, das geht recht schwer, also keine übertriebene Gewalt anwenden! Die geht da schon raus, aber man muss schön vorsichtig die Haltenasen überwinden.
-Verkleidung ablegen

-Beim Einbau evtl. Karosserieklammern schmieren, denn die gehen sonst sehr schwer wieder rein
Joki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]

Danke, werde es mal versuchen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]

....und keine Angst vor furchtbaren Geräuschen 😰

@ Joki Bär
Der Tip "Verkleidung ablegen" ist spitze!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen