Ausbau Bremsbeläge an VA
moin,
die Beläge an der VA sind bald fällig. Die Scheiben sind noch gut.
Kürzlich habe ich VA und HA inkl. Scheiben in der Garage am Sharan u gemacht und bin fast wahnsinnig geworden, weil man nirgends richtig dran kam.
Dies möchte ich beim Dicken vermeiden.
Lohnt es sich nur für Klötze eine Bühne zu besuchen oder bekomme ich diese ohne Überraschungen im leicht entlasteten Zustand entfernt?
Müsste doch eigentlich ohne gehen, wenn das Rad voll eingeschlagen ist:
- Rad ab
- Warnkontakte entfernen/ausbauen
- zwei Bolzen (je Rad) raus treiben
- Metallsicherung oben und jew. an den Seiten heraushebeln
- Klötze entfernen
Oder habe ich was entscheidendes vergessen, wofür ich eine Bühne oä bräuchte?
VG
22 Antworten
Wie schon erwähnt eine neue Scheibe hat einer Särke von 32mm und ist bei 30mm an der Verschleißgrenze, sollte dann gewechselt werden. Zum ausmessen gibt es spezielle Bremsscheiben Meßschieber, diese liegen nicht am Grat an und messen somit die an der Verschleißfläche.
Gemessen habe ich sie entsprechend. Haben auf beiden Seiten 30,5mm. Das würde ja heißen, dass mit jedem Satz Beläge auch die Scheiben neu müssen?
Oder sind die 30mm die min. Stärke um noch einen neuen Satz Beläge zu fahren?
Wenn die Belege drauf sind würde ich weiter fahren. Beim nächsten Rad wechsel nochmal messen. Du bist ja noch in grünen Bereich.
Ich habe 102K Km und immer noch die ersten Scheiben drauf, mit knapp über 30mm.
Es sind die 2. Beläge mit gut 50% drauf.
Das nächste mal kommt alles neu.
Die Scheiben halten locker 100K Km auch beim V6. (ohne Hänger Betrieb, ohne D Autobahn >300km/h)
Ähnliche Themen
Kann hier jemand verlässlich sagen, ob die 30mm tatsächlich die Mindestdicke der Scheiben ist, oder die Mindestdicke um nochmals einen Satz neue Beläge zu montieren?
30mm ist die "Verschleißgrenze" der Scheibe, ist eine unmissverständlich Aussage!
Die Verschleißgrenze einer Bremsscheibe wird durch die Angabe der Mindestdicke durch den Hersteller definiert. Dieser Wert ist in Millimeter auf dem Außenrand oder dem Scheibentopf der Bremsscheibe eingestanzt.
MIN TH = Minimum Thickness ( Mindestdicke)
Der Wert ist so bemessen, das nach Erreichen dieser Dicke, bei normaler Fahrweise und unter Betrachtung der vorausgegangenen Wechselintervalle der Bremsbeläge, noch ein Satz Bremsbeläge verbaut werden könnte.
Scheint ja nicht immer so zu sein 😉
Kannst du deine o.g. Aussage irgendwie belegen?
Edit: Ein Anruf am Montag bei VW wird es aufklären 😉
Anders formuliert Die Scheiben müssen vorne mindestens neu 32 mm betragen.Verschleiß Grenze = mindest dicke 30 mm ist auch auf die Scheibe gestanzt. Wenn der Prüfer beim TÜV die Kante sieht Mist die dicke der Scheibe,ist der 30 mm dick gibt es keine Plakette. Das habe ich gehabt.