Ausbau 2013
Hallo zusammen,
hat noch einmal jemand eien kurze Beschreibung
wie man das 2013 ausbaut. Ich will mal nachsehen,
on der Antenennkontakt richtig sitz, die Geknister
beim Radio hören nervt kolossal.
Gibt es jemanden der mit dem 2013 einen
einwandfreien Empfang hat, bin das von
diversen CDR 500 gewohnt ??
Gruß
M.R.
40 Antworten
guck mal wie viele graue Kabel an dem Klotz (Stecker) von hinten (Antenne ankommen. Sollten mindestens 2 sein. Dann ist eine Leitung fürs Telefon
Zitat:
meine Kollegen denken schon ich habe eine sexuelle Beziehung zu meinem Auto.
rofl, bevor noch schlimmeres passiert, probier ich das nochmal aus und schreibe dann hier, wie es ganz genau aktiviert wird.
In der Zwischenzeit noch ne kurze, genauere Info :
nachdem Du 10 Sekunden Main gedrückt hast, befindet sich das ganze Radio im Testmodus. Drückst du also eine der 4 Modus-Tasten (zumindest Navi, BC, Tuner), so siehst Du die erweiterten Anzeigen von diesem Modus.
Da manche erweiterte Anzeigen aus mehreren Seiten bestehen, kann man durch drücken der selben Taste durch die Seiten blättern.
Raus aus dem Testmodus kommst Du durch nochmaliges langes drücken der Main-Taste.
Zitat:
Liegt das Kabel dann auch schon am erwähnten X2.2?
Unwahrscheinlich, aber kannst ja nach mzerrahns Anleitung vorgehen.
MfG BlackTM
hab´s nochmal probiert, funktioniert jetzt
bin im Test modus für den Tuner, wenn ich
ich jetzt wüsste wo die Feldstärke
steht, da ist nämlich ein ganzer Zahlenfriedhof.
Dann schraub mal die Antenne hinten ab und schau welcher Wert sinkt. Wenn kein Wert sinkt, dann ist evtl. schon ein Antennenstecker lose. Wenn Du damit rumfährst und es tut sich da was haste nen Wackelkontakt.
Ich schau mal, das ich die Werte aufschlüsseln kann.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
Bin nach Hause gefahren und hab den Wert
nach der MHZ Angabe also 87,6 beobachtet
der ist bei 55/56 ziemlich konstant geblieben.
Bei abgedrehter Antenne zeogt er um die 36 an.
Ich denke Antennenverstärker und Kontakte sind
es dann wohl nicht ??
Während der Empfang gestört ist (also Knistern)
verändert sich der Wert übrigens auch nicht.
Gruß
M.R.
So, hab den Testmodus in allen Feinheiten getestet, schreibe jetzt eine Doktorarbeit darüber... 😉 Das mit dem Info+Main gleichzeitig drücken war ein Schmarrn.
Ausgang ist egal, es macht keinen Unterschied, ob man im BC, Radio oder Navi damit anfängt. Taste Main für etwa 10 Sekunden drücken, danach BC oder Radio oder Navi (Info=Navi). Danach noch einmal auf Main drücken und der jeweilige Testmodus wird angezeigt. Navi hat Geschwindigkeit, Koordinaten und Höhe über NN mit dabei, BC sagt mir persönlich gar nichts und Radio halt RDS Info, Feldstärke und alternativfrequenzen. Bei mehreren Seiten (Navi) kann man mit Main blättern. Raus geht's wieder mit Main lange drücken. Die Lenkradfernbedienung ist im Testmodus nur hinderlich...
Nun zu dem Wert. Ich habe ein Bild mit angehängt, die 52 in der oberen Zeile (etwa mitte) scheint die Feldstärke zu sein. Der Wert lag während der Fahrt so etwa zwischen 40 und 60, der Empfang war immer astrein!
Markus, ich galube Dein Freundlicher sollte mal ein neues NCDC 2013 bestellen und testen, ob damit das Knistern weg ist. Langsam glaube ich scheiden die meisten anderen Komponenten aus.
Allerdings habt Ihr mich jetzt auf die Antenne neugierig gemacht, wenn das tatsächlich eine GSM-fähige Antenne ist... Bis wohin geht dann das Kabel? BlackTM glaubt nicht an X2.2, wäre aber ideal. 😁 Wie bekomme ich das raus, ohne viel zu zerlegen? Ich bin nämlich Meister im Plastik-Nasen abbrechen...
Viele Grüße, Dirk
Hallo,
@ M.R.
Die Frage ist, ob man kurzzeitige Schwankungen auch gut angezeigt bekommt. Radio tauschen ist aber schonmal ein guter Anfang. Was die Anzeige angeht liegt ihr absolut richtig, der erste Wert ist die aktuelle Feldstärke, die 2. wohl so eine Art "bester je empfangener Wert" oder derartiges.
@ signum19
habe rausgefunden, das es doch 2 verschiedene Antennen mit breitem Sockel gibt.
Bei Typ 1 gehen 3 dicke Kabel (Telefon, GPS, Radio) und 1 dünnes (Schirmung) in den Sockel.
Bei Typ 2 nur 2 dicke Kabel (Telefon und Radio) und die Schirmung. -> Kabel muss vom Dachhimmel bis zum X2 und dann weiter gezogen werden, vermute ich. Am besten durch Ausbau des Steckers X2 herausfinden, dort gehen dann entweder 2 oder 3 Koaxialkabel rein.
btw. es gibt noch 2 weitere Testmodi (ausser BC, NAV, TUNER) nämlich die Onstar-Taste und die Klangeinstellungen (Taste oben rechts mit Tonsymbol drauf)
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
btw. es gibt noch 2 weitere Testmodi (ausser BC, NAV, TUNER) nämlich die Onstar-Taste und die Klangeinstellungen (Taste oben rechts mit Tonsymbol drauf)
Aha... OnStar hab ich ja nicht, aber die Klangeinstellungen muss ich mir auch mal ansehen. Die vom Radio verlier ich ab und zu, die CD bleiben erhalten.
Kann man die Antennen äußerlich nicht auseinander halten? Du weißt, das Problem mit den Plastik-Nasen...
Grüße, Dirk
erm,
brauchste doch nicht unterscheiden.
Wenn du GPS hast, hast Du automatisch auch Telefon (3 Drähte : Telefon, GPS, Radio; 2 Drähte : Radio, Telefon), das ist im breiten Sockel immer mit drin. Nur bei Radios 2008 und abwärts muss man schauen ob man einen breiten oder schmalen Antennenfuss hat.
Kannst ja auch mal beim Wechslermagazin und Audio-CD ausprobieren, hatte grade keine zur Hand.
MfG BlackTM
Hallo MR,
das 2015 geht auch ohne die bügel raus. Nehme die Zierleiste ab, entferne die oberen und unteren Tasten neben dem 2013. Wenn du die 4 Imbusschrauben gelöst hast, schiebe einfach 4 Schachlikspiesse in die Löcher. Dann kannst du das Radio vorsichtig rausziehen. Wenn du noch ne "alte" Antenne hast, kannst du diese testweise an das 2015 anklemmen. Ich tippe in deinem Fall auf den Antennenfuss.
Gruss TS
BlackTM und TSchinkels,
auch wenn ich bisher den Mangel nicht selber
beseitigen konnte, kann der Freundliche mir jetzt
nichts mehr vom Pferd erzählen.
"Hier werden Sie wirklich geholfen"
Besten Dank
M.R.
P.S.: Schade dass Ihr nicht Radio Hamburg empfangen könnt :-)