Aus M40B18 ----M10 1,8
Hallo, rentiert sich das , das man aus einem M40 Fahrzeug einen M10 macht? Ich weiss das der M10 um einiges um nicht zu sagen um zigtausendmal besser ist als der M40, hab ja selbst mal einen gehabt mit 102PS und 300000km. Wenn ich das damals gewusst hätte , dann hätt ich den M10 behalten, und hätte ihm neu aufgebaut, so ist er leider in der Presse gelandet. 🙁 Was muss ich beachten beim Umbau? Ich hab gehört das es beim M10 einen 2,0liter auch gegeben hat, was hat der PS? Und wo bekommt man den her? Was brauch ich zum umbau? Ist Getriebe, KArdan, Motorlager usw alles gleich?
Ich weiss , zuerst frag ich wegen einen is umbau und dann wieder wegen einen M10 umbau, aber das sind ja bekanntlich die besten 4ender motoren bis auf dem S3 und ich kann mich nicht entscheiden, auf M10 umbauen ist sicher wesentlich weniger arbeit oder?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei einem Motorumbau darf sich die Schadstoffklasse nicht verschlechtern!
Ich denke mal das ist das eigentliche Problem an der Sache...
Aber warum nicht gleich ein Umbau auf M50 oder gar M52... wenn du dir einmal die Arbeit machen willst.
den Schritt zurück zum M10 in Verbindung mit einem Motorumbau würde ich nicht machen.
So viel Aufwand um dann einen Motor zu haben der zwar robust ist aber Schluckt wie ein Großer und nicht grad einen Überschuss an Leistung bietet...
schadstoffklasse ändert sich ned beim einbau des m10b18
der umbau auf tii motor wird bissl hart 😉
die motoren kommen aus den 70ern
also zwischen 30 und 40 jahre mindestens alt
komplett erneut aufbauen ist da pflicht
bei den kosten kannst dir auch direkt nen m3 kaufen 😉
es lohnt sich den m40 auf rollennocke umzubauen "ingo´s nockenwellenkit" ...
Das wäre auch eine Überlegung wert, bringt das was an leistung? Oder bleibt alles gleich? Was kostet so ein Umbau? Hat jemand die Adresse vom Ingo, will es in mein NAvi eingeben und schauen wie weit ich zu fahren habe.
M10B18 gab es mit Werkskat und ist Euro2-fähig mit KLR. Diesen Sommer hat es jemand gemacht und den M40 rausgeworfen und n M10 reingewürfelt. Genaueres weiß ich nicht mehr... Bissl klassisches Motortuning und dat Dingen rennt...
Mach es doch so: Such nach M42 und M10 und je nachdem was Dir zuerst über den Weg läuft wird dein Motor 😉
Ok, so könnt ich es machen, ich hab mir die Daten angeschaut vom M10B18 und M40B18, haben alle beide fast die gleichen Werte, Beschleunigung, Benzinverbrauch, Endgeschwindigkeit usw. Also von daher spricht nichts gegen dem M10 obwohl er ganze 11PS weniger hat im originalzustand. Ich hab ja schon mal einen gehabt einen M10, und der war Spitze auch im Verbrauch nur 8Liter-12liter, je nach Fahrweise. Der M10 begnügt sich doch auch mit 15W/40, hab ich da recht?
Was kann man am M10 machen um so maximal 120PS rauszuholen?
Also Leute, tutmir leid! Aber wie kann man überhaupt sowas überlegen umzubauen?? So ein Motorumbau kostet viel Geld und Zeit! Also entweder du baust was moderneres ein, überholst deinen m40 oder du lässt es ganz sein fährst den wagen bis er schrottreif ist und kaufst nen neuen. Aber rückrüsten auf einen 100000 mal überholten Motor grenzt doch schon fast an dummheit, oder nicht?
Grüße Daniel
PS: Bitte nicht persönlich nehmen, ich will hier keine Grundsatzdiskussion über Benehmen im Forum auslösen!
Du hast wohl noch nie was von dem M10 gehört, was der für eine Lebenszeit hat, und seit wann der verwendet wurde, also so schlecht kann der Motor nicht sein!!
Aber irgendwie muss ich dir auch recht geben, das wohl ein IS gscheiter ist als ein M10, haben ja GOTT SEI DANK beide Kettenantrieb, aber der IS ist mit Sicherheit der modernere von den beiden da ja 16V. 😉
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Du hast wohl noch nie was von dem M10 gehört, was der für eine Lebenszeit hat, und seit wann der verwendet wurde, also so schlecht kann der Motor nicht sein!!Aber irgendwie muss ich dir auch recht geben, das wohl ein IS gscheiter ist als ein M10, haben ja GOTT SEI DANK beide Kettenantrieb, aber der IS ist mit Sicherheit der modernere von den beiden da ja 16V. 😉
Hoi Blacky...
Ich kann mich erinnern, daß du ma geschrieben hast das du eher der ruhige und sparsame Fahrer bist.
Wozu also ein anderer Motor...fahr dem wo drinne is und fertsch
Nen Motorumbau wegen der paar pferdchen wirst du mit sicherheit kein 2tes mal machen
(ja ich weiss, daß der is deutlich besser geht...sprich subjektiv die Leistung von mehr als paar pferdchen entsteht)
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber dein E30 ist ein Stinknormaler 318i...nur mit "nachgerüstetem" M-Tech 2 Aerodynamikpacket (nicht Verbau...😉...)...und dasses das M-Tech 2 Packet original nur im 2,5 Liter oder im 320 is gab ist bekannt, deshalb weiss ein E30-Fahrer sofort das du das M-Tech 2 Packet nachgerüstet hast, wenn du die Haube aufmachst
(Ich hoff ich behaupt nichts falsches)
Klar sieht er hübsch aus, keine Frage...mir gefällt zwar net alles an ihm, aber es gibt viel viel schlimmere.
Und die 16 Ventile sagen nur minimal über die modernität des Motors aus, eher die RHV (ruhende Hochspannungsverteilung), die gibts nämlich im E30 nur im 318 is
Nebenbei mal ein Vorteil der RHV:
Längere Ladezeite der Spule bei hohen Drehzahlen, dadurch ist der Verbrennvorgang effizienter
Was spricht eigentlich gegen nen 6Zylinder?
MfG derkelinetimmy
Ok, ich werd jetzt sowieso mal schaun wie lange es meine MAschine ohne grössere Probleme macht, dann mach ich den Motortausch. Ich will was haben das etwas seltener ist, und da ist mir der IS, eingefallen. Ein guter kompromiss zwischen etwas mehr Leistung und trotzdem noch guten Verbrauch.
Ein 6ender kommt deshalb ned in frage, da noch mehr PS , und mehr Benzinverbrauch und Versicherung, ich muss da leider ein wenig auf die HAltungskosten schauen. 🙁
Und mir ist es egal ob es ein nachgerüstetes M2 technik Paket ist, Hauptsache es gefällt. Und übrigens das m2 Aeropaket war schon oben als ich dieses Auto vor 2jahren für 1200€ gekauft habe. Damaliger km Stand 175000km.
Hallo; Habe euren Betrag gelesen und möchte nun auch etwas dazu schreiben: Ich selbst fahre unter anderen einen M10 1,8 G-kat und auch einen M40 1,8 Motor Der M10 ist in jeder hinsicht der beste 4 zylinder den BMW bis dato gebaut hat laufruhe, verbrauch (8,4 ltr ) langlebigkeit auch bei wenig pflege, die ganze Arbeitsweise des Motors ist auch heute noch zeitgemäß die überlegung eines umbaus ist also nicht von der Hand zuweisen, wenn leistung nicht sein muss !!! Ich habe zah auch noch einen ETA, 325i, 320 in der Garage fahre aber trotsdem meinen M10 sehr gern, deswegen warum nicht einen Vernunftumbau !!!!!!!!