aus für Subaru Deutschland?
Hallo,
ich habe mich heute auf der Hundewiese mit einem Mercedesverkäufer unterhalten und er meinte , dass Subaru überlegt, das Händlernetz in Deutschland auf Grund der geringen Verkaufszahlen aufzugeben. Weiß einer was davon? Ist da was dran oder nur Geschwafel von einem Mercedesverkäufer?
MfG Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von josef1880
Hallo,ich habe mich heute auf der Hundewiese mit einem Mercedesverkäufer unterhalten und er meinte , dass Subaru überlegt, das Händlernetz in Deutschland auf Grund der geringen Verkaufszahlen aufzugeben. Weiß einer was davon? Ist da was dran oder nur Geschwafel von einem Mercedesverkäufer?
MfG Klaus
Hallo Klaus
Was findet man auf der Hundewiese??? Die eine oder andere, nicht fachgerecht entsorgte, Hinterlassenschaft irgendwelcher Köter.
Da hat der Akita sein, nicht allzugroßes, Revier markiert und der deutsche Schäferhund versucht halt die Markierungen wegzubrunzen. Der Einsternverkäufer träumt halt nächtens davon sich das kleine Revier des Sechsterners einverleiben zu können.
Tja Einsternverkäufer ... träum weiter und räum deine Häufchen weg 😎
Und auf der Hundewiese immer Tütchen mitnehmen ... zum Entsorgen nicht zum Rauchen😛 sonst kommt so ein Schmarrn dabei raus😠
Gruß Moary
14 Antworten
es wurde die Führung in Deutschland ausgewechselt, und der ehemalige Geschäftsführer weggelobt in die Schweizer Zentrale. Die Verkaufszahlen legen wieder zu. Und selbst wenn Emil Frey, der Generalimporteur, sagen würde wir machen Deutschland dicht, würden sich genügend Ersatzimporteure finden, von daher würde ich auf das Geschwätz soviel geben wie auf die Qualität der Einsternemobile...
Zitat:
Original geschrieben von josef1880
Hallo,ich habe mich heute auf der Hundewiese mit einem Mercedesverkäufer unterhalten und er meinte , dass Subaru überlegt, das Händlernetz in Deutschland auf Grund der geringen Verkaufszahlen aufzugeben. Weiß einer was davon? Ist da was dran oder nur Geschwafel von einem Mercedesverkäufer?
MfG Klaus
Hallo Klaus
Was findet man auf der Hundewiese??? Die eine oder andere, nicht fachgerecht entsorgte, Hinterlassenschaft irgendwelcher Köter.
Da hat der Akita sein, nicht allzugroßes, Revier markiert und der deutsche Schäferhund versucht halt die Markierungen wegzubrunzen. Der Einsternverkäufer träumt halt nächtens davon sich das kleine Revier des Sechsterners einverleiben zu können.
Tja Einsternverkäufer ... träum weiter und räum deine Häufchen weg 😎
Und auf der Hundewiese immer Tütchen mitnehmen ... zum Entsorgen nicht zum Rauchen😛 sonst kommt so ein Schmarrn dabei raus😠
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Was findet man auf der Hundewiese???
z.B. mich
Ähnliche Themen
es stellt sich eher die Frage ob Subaru auf Europa verzichtet. Der Plan für 2010 waren 100000 Subis in EU abzusetzen, es wurden aber nicht einmal 60000. Den Boxer Diesel hat man nur für EU gebaut, es wurden aber nicht einmal 40000 Stk verkauft. Gleichzeitig boomt China und USA. Für die 700000 Subis die jährlich vom Band rollen, gibt es da weit profitablere Absatzmöglichkeiten als EU. Jetzt wo die Produktion wieder langsam in die Gänge kommt, werden erst einmal die Märkte bedient, wo Kohle gemacht wird. Wenn aber für Einsterne und andere Notlösungen das Feld freigemacht wird, werden die nicht lange warten... ob das zurückerobern dann noch funktioniert oder sich das Subaru überhaupt noch leisten möchte(kann) sei dahingestellt.
..man kann auch durch gezielt gestreute Fehlinformationen Verwirrung erzeugen und den potentiellen Sechsterne-Interessenten verunsichern/abschrecken. Da würde ich die Hand nicht dafür in´s Feuer legen.
Solange ich nicht mit zwei Augen in vier Richtungen schaue wird´s auf jeden Fall ein Subaru bleiben.
so ist es.
sagen wir anderes baut MB Boxer und SAWD kaufe ich einstern. V8 Biturbo ist auch feine Sache aber zu teuer für mein Taschengeld. ich arbeite aber daran 😁
Zitat:
Original geschrieben von moary
..man kann auch durch gezielt gestreute Fehlinformationen Verwirrung erzeugen und den potentiellen Sechsterne-Interessenten verunsichern/abschrecken. Da würde ich die Hand nicht dafür in´s Feuer legen.
Solange ich nicht mit zwei Augen in vier Richtungen schaue wird´s auf jeden Fall ein Subaru bleiben.
Das kann ich dank der Hilfe meines Opas auch obwohl ich dem Subi treu bleiben werde!
Ein Auszug aus einem Brief vom Importeur an die Händler in Ö:
......auf Grund dieser Umstände ergibt sich bei unserem Hersteller, Fuji Heavy Industries,
die folgende Situation:
- Die Fahrzeugproduktion kann im Moment nur in sehr reduziertem Maße
fortgeführt werden
- Es werden derzeit Bestellungen, die für die Produktionsmonate März und April
dieses Jahres abgegeben wurden, aufgearbeitet, was noch mehrere Wochen
in Anspruch nehmen wird
- Es kann keine Werksorder für die Monate Mai bis September abgegeben
werden
- Eine Rückkehr zu normaler Produktionskapazität ist nicht vor Herbst dieses
Jahres zu erwarten
das bedeutet dass kein Subi vor Februar/März in Ö (ich nehme an, dass gilt für ganz EU) landen wird. Es gibt nur die Händlerlager. Das wirklich tragische ist aber, dass bei steigendem Markt der Subi Verkauf seit mitte April eingebrochen ist. Jedenfalls haben beim Importeur in Ö von 12 Angestellten 4 gekündigt. Die ohnehin gepeinigten Subaru Händler suchen natürlich auch sehr intensiv nach Alternativen. Auf einem toten Pferd kann man halt nicht reiten!
Nu muss ich mich doch mal mal einbringen.
Also die Lage in Japan hat sich definitiv entscheidend verbessert: es werden schon wieder Neufahrzeuge ausgeliefert!
In Deutschland hat Subaru im nächsten Jahr super Chancen:
1. neuer Impreza
2. neuer Subaru XV (wenn die Bilder halbwegs stimmen: Ein "BRINGER"!
3. neuer Sportwagen
Ich behalte Subaru sehr gut im Auge...
;-)
Als sich mein Vater in den 90ern einen Audi 100 angeguckt hat und den Subaru eintauschen wollte, hat der Verkäufer nur ein 10tel des Marktwertes geboten mit der Begründung Subaru ziehe sich ja in 3 Jahren vom Markt zurück. Soviel dazu! Wir sind dann zum Glück bei Subaru geblieben.
...ich weiss es in etwa von Mitsubishi, und habe bei Subaru ähnliches beobachtet: die kleinen Händler sind Mehrmarkenhändler. Die leben auch oder hauptsächlich dann vom Gebrauchtwagengeschäft.
Das bringt dem Importeuer natürlich keine Wachstumsraten, wenn ein Markenhändler im jahr nur 40 Neuwagen absetzt... sich aber mit dem Markennamen profiliert. Trotzdem können diese Betriebe dann offenbar genug Gewinn für die Inhaber abwerfen.
Insofern kann das m.E. ohne Probleme auf dem Level weiterlaufen. Höchstens eine durch Wirtschaftskrisen hervorgerufene Fusionswelle könnte dazu beitragen, dass viele kleine Händlerbetriebe wegfallen. Dass wurde m.W. für die ganze KFZ-Branche schon vor Jahren vorhergesagt. Dazu gehört auch, dass viele kleine Betriebe aus der Technik-Ecke kommen und keine Betriebswirte/Verkaufsprofis sind - sondern die günstigen Marken nehmen, wo die Autos "nur" den Kunden zugeteilt werden müssen.
das ist nicht überheblich gemeint. das Problem ist auch schwer zu bewältigen, da man die Händler-Mentalität und -ausrichtung nicht auf den Kopf stellen kann.
Ich habe in einer der letzten Drive gelesen, dass man sich vom Importeur unterstützungsmäßig auf die Händler konzentriert, die auch eine aktive erfolgreiche Marktbearbeitung betreiben. DAs kann ich gut verstehen, denn die kleinen können kein wirkliches Marktwachstum für Subaru generieren...
Da Subaru genug kleinere Modelle hat, die auch dem europ. Umweltbestreben entsprechen,
und da in der Schweiz z.b. viele Subarus abgesetzt werden,
kann ich nicht erkennen, weshalb man die europäischen Versionen nicht mehr produzieren sollen möchte...
Im Gegenteil habe ich bislang nur mitbekommen, dass man weiteres Umsatzwachstum plant.
Ich habe bislang noch nicht gehört, dass sich Hersteller mit Wachstumsabsichten aus ihren etablierten Märkten zurückziehen, wenn die Marke und die Produktion normal weiterläuft (bis auf Daihatsu in Deutschland).
viele Grüße
Oliver
Gruess Gott beianand,
an dem Tag, wo meine kleineren Subarueinzelhaendler in der Gegend die Flagge streichen, wird`s mir schwer fallen, in Glaspalästen beim "gelackten Versicherungsschlipstraeger" einen Wagen zu erstehen. Natürlich kann Subaru angesichts der noch nicht voll ausgegorenen Finanzkrise ( siehe juengste Roubiniaussagen für 2013) unter erheblichen Druck kommen. Nicht so auf den Hauptabsatzmaerkten, und Germania mit seiner Statusaffinitaet ist nun mal nicht das "Mass aller Dinge". Kurzum: es gibt andere Probleme in unserer Welt. Ob da Subaru nach rechts oder links lenkt, ist nachrangig.
Wer Verstand hat, weiss was er will.
b.g.