Aus/Einbau Klimakondensator
hallo passatfreunde,
kann mir jemand sagen, wie ich den klimakondensator bei meinem passat variant, Bj. 03.96 35i 3A5
aus, bzw einbauen kann? was muß ich da alles von der vorderfront abbauen, damit ich den raus bekomme?
brauche dringend eure HILFE !!!!
mfg. gm-robby
Beste Antwort im Thema
Okay, also am besten fängst du an die Verkleidungen vom Unterboden abzubauen, dürften maximal 2-3 Schrauben 8Torx) sein, wo die grad sind weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.
Dann muss die Zierblende weg, dafür den Kühler ausclipsen (sind Rastnasen links und rechts) und das Gitter rausnehmen, dann musst du die beiden Blenden neben den Scheinwerfern raushebeln (vorsicht, brechen leicht) dann siehst du da jewails eine Torx Schraube die auch weg muss. Dann kann man die Zierblende wegheben.
Für die Stoßstange muss man die (ich glaube) 4 Torx aus den Radhausschalen lösen und die mittlere Blende zwischen Blinker und Nebler raushebeln (ich glaub es war Blinkerseite, schau aber lieber mal) und dann siehst du die beiden Schrauben welche die gesamte Stoßstange halten, vor dem lösen aber vorher, am besten von unten, die Kabel von den Blinkern und Neblern abbauen. Wenn du nicht ran kommst, auch die ausbauen, ist kein großer Akt.
Jetzt die Schrauben lösen und die Stoßstange gut geschützt vor Kratzern weglegen. Für den Schloßträger müssen die 2 Schrauben pro Seite auf dem Kotflügel gelöst werden und ich glaube es waren 2 unten. Allerdings musst du noch das Haubenschloss wegbauen, allerdings vorher die Position anreißen das es nachher wieder passt.
Jetzt die beiden Klimaleitungen lösen, Fusselfreies Tuch reinstopfen und die 4-5 Schrauben am Wasserkühler lösen. Dann einfach den Klimakühler wegheben und den neuen dran. Vor dem zusammenbauen nur noch den neuen Trockner rein, das ist das silberne Teil auf der Beifahrerer Seite, und dann alles wieder dran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
27 Antworten
Erstmal in die Werke zum Kühlmittel absaugen fahren. Dann die Front zerlegen (Schlossträger, Grill, Stoßstange) und den Kühlerblock mit Wasserkühler und Lüfter ausbauen. Dann den Block zerlegen, Klimakondensator austauschen und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbasteln.
Den Kühler aufm Schrott oder bei EBay holen. Geh mal suchen, dann stellste den Link hier rein und die Experten geben dann ihren Tip, wie lange der wohl hält. 😁
Gruß Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Was ist wenn ich das kühlmittel nicht absauge................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MiTiFaJo
Was ist wenn ich das kühlmittel nicht absauge................
Schädlich für unser aller Umwelt??!?!
Zudem möchte ich die Soße nicht auf meinen Pflastersteinen haben. Da ist noch Öl mit drin.
Gruß Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MiTiFaJo
Was ist wenn ich das kühlmittel nicht absauge................
Gibt ne Riesensauerei, und unter Umständen erfrorene Finger! Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte seine Finger davon weglassen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Gibt ne Riesensauerei, und unter Umständen erfrorene Finger! Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte seine Finger davon weglassen!Zitat:
Original geschrieben von MiTiFaJo
Was ist wenn ich das kühlmittel nicht absauge................
Stimmt, ich dachte mal wieder nur an die Umwelt...
Schon mal ne Rose in flüssig Stickstoff gesehen? Die kann man hinterher zerbröseln. Wenn du das mit deiner Hand auch machen möchtest, dann bau dir aber vorher ne Vorrichtung, damit du nicht vor Schmerz wegziehst. 🙁
Gruß Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
ganz so schlimm ist es nicht aber mann sollte schon dieses mit geeigneten Vorrichtungen bewerkstelligen und auch nur mit entsprechenden Sachkenntnissen . Außerdem ist das ablassen des Kältemittels sonst strafbar und zu Recht . manche Dinge sollte mann den Fachmann überlassen .
Nicht das du uns erstickst 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
perfekt... etz musste ich nich ma die frage stellen...
etz weiß ich auch bescheid...
des gleiche prob hab ich auch...
mein klimakühler is auch kaputt 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Ist eigentlich keine große Sache, dann saug die Sache ab (hat bei mir der freundliche Opel übernommen... 😉 ), fahr nach Hause, bau die Stoßstange, Schloßträger und Zierblenden weg, dann schraubst du die Leitungen vom Klimakühler ab, stopfst da nen kleines Tuch rein, schraubst den alten Klimakühler ab, den neuen dran, neue Dichtungen auf die Klimaleitung, einen neuen Trockner rein, alles wieder dran und ab zum befüllen.
Die werden aber zu 90% keine Garantie auf Dichtigkeit übernehmen weil es kein Fachbetrieb aus&eingebaut hat.
Wenn du einen Facelift hast, kann ich dir bei bedarf auch Fotos zukommen lassen, bin ja grad selbst mehr oder weniger dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
ja ich hab den facelift...
hab des sondermodell "Pacific", EZ 97...
n paar pics wären net schlecht...
loool kältemittel absaugen is glaub nemme nötig....
die is leer, leerer gehts glaub nemme 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Okay, also am besten fängst du an die Verkleidungen vom Unterboden abzubauen, dürften maximal 2-3 Schrauben 8Torx) sein, wo die grad sind weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.
Dann muss die Zierblende weg, dafür den Kühler ausclipsen (sind Rastnasen links und rechts) und das Gitter rausnehmen, dann musst du die beiden Blenden neben den Scheinwerfern raushebeln (vorsicht, brechen leicht) dann siehst du da jewails eine Torx Schraube die auch weg muss. Dann kann man die Zierblende wegheben.
Für die Stoßstange muss man die (ich glaube) 4 Torx aus den Radhausschalen lösen und die mittlere Blende zwischen Blinker und Nebler raushebeln (ich glaub es war Blinkerseite, schau aber lieber mal) und dann siehst du die beiden Schrauben welche die gesamte Stoßstange halten, vor dem lösen aber vorher, am besten von unten, die Kabel von den Blinkern und Neblern abbauen. Wenn du nicht ran kommst, auch die ausbauen, ist kein großer Akt.
Jetzt die Schrauben lösen und die Stoßstange gut geschützt vor Kratzern weglegen. Für den Schloßträger müssen die 2 Schrauben pro Seite auf dem Kotflügel gelöst werden und ich glaube es waren 2 unten. Allerdings musst du noch das Haubenschloss wegbauen, allerdings vorher die Position anreißen das es nachher wieder passt.
Jetzt die beiden Klimaleitungen lösen, Fusselfreies Tuch reinstopfen und die 4-5 Schrauben am Wasserkühler lösen. Dann einfach den Klimakühler wegheben und den neuen dran. Vor dem zusammenbauen nur noch den neuen Trockner rein, das ist das silberne Teil auf der Beifahrerer Seite, und dann alles wieder dran.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
nicht vergessen den Behälter der Servo sonst musst du den schloss träger seitlich wegklappen aber das geht auch . wenn du ihn ganz abnehmen willst muss er ab
vom schrott würde ich mir keinen Klimakondensator holen sondern beides trockner und kondensator neu . gibt es auch sehr günstig zu tagespreisen mit bis zu 50 % Rabatt
bevor du gefahr läufst einen von den vielen undichten kanditaten reinzuschrauben und nacher
dann eh alles neu machen zu müssen fährst du da zu 80% sicherheit günstiger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
Stimmt, den hatte ich vergessen, aber ist nix wildes, der ist nur mit der Schelle fest.
Danke König 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]
ach so vergessen empfehlen kann ich auradia Klimakondensatoren und Kühler
ist klar Mutterkonzern ist die Haugg kühlerfabrik aus Aachen😁
ne also die sind qualitäts massig sehr gut und preisgünstig und bestimmt besser als Valeo orginal
gibt es teilweise im Netz günstiger als mein EK ab werk 😕😠
jo die masse machts bei zb Autoteile-geiz.de oder markenautoteile.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakühler Passat' überführt.]