Aus die S-Maus

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo liebe Gemeinde,

als ich gestern aus dem Urlaub kam, konnte mein Auto mir nicht auf Verlangen die Tür öffnen, nach 3,5 wöchiger Standzeit war die Batteriespannung auf 2,5V 😰 gesunken.

Hat schon mal ein S-Max eine so lange Standzeit bei Kräften überstanden oder ist es das normale in der Ford-Welt?

LG,
Spacelord, der sich schon sehr ernste Gedanken über eine Wandlung macht

31 Antworten

Meiner stand die letzten vier Wochen in der Garage, auch wegen Urlaub. Ist sofort, ohne Anzeichen von Schwäche, wieder angesprungen.

Gruß
Rüdiger

Hallo zusammen,

nun hats meinen Galaxy, Bj. 11/06 auch erwischt, ständig entleerte Batterie.
Habe seit ca. 2 Monaten einen Firmenwagen, seitdem steht der Galaxy mehr als dass er bewegt wird - und wenn, dann sehr häufig Kurzstrecken unter 2 km (ich weiß selbst, dass das nix ist...) Selbst nach kürzeren Fahrstrecken lädt sich die Batterie wieder auf, er lässt sich auch problemlos starten und behält dies auch bei, solange dann einigermaßen anständige Fahrstrecken zurückgelegt werden. Bei wiederholten Kurzstrecken ist aber kurz darauf wieder die Batterie leer (z.B. Tüv-Prüfung Wohnwagen, Entfernung 1 km, starten-aus-starten-aus-etc.)
Eine Fehlermeldung kommt nicht.
Die Meldung "Beleuchtung Störung vorne" begleitet uns seit Anfang an, taucht aber eher selten auf.
Ein Anderes Problem war, dass in letzter Zeit das Anhängermodul immer wieder "ausgestiegen" war, was sich in einer Störmeldung der Einparkhilfe äußerte. Nun bin ich darauf gekommen, dass das Gehäuse der Anhängersteckdose gebrochen ist, wodurch Feuchtigkeit in´s Innere gelangen kann.
Könnte hier auch die Ursache für die ständig entleerte Batterie zu finden sein oder liegt es doch eher an den extremen Kurzstrecken? Kann sich eine 2,5 Jahre alte Batterie darüber schon verabschieden?

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß, Gaxy

Deine Antwort