Aus die S-Maus
Hallo liebe Gemeinde,
als ich gestern aus dem Urlaub kam, konnte mein Auto mir nicht auf Verlangen die Tür öffnen, nach 3,5 wöchiger Standzeit war die Batteriespannung auf 2,5V 😰 gesunken.
Hat schon mal ein S-Max eine so lange Standzeit bei Kräften überstanden oder ist es das normale in der Ford-Welt?
LG,
Spacelord, der sich schon sehr ernste Gedanken über eine Wandlung macht
31 Antworten
Re: Re: batterieprobleme
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Mein Auto ist gefüllt mit Bitumenmatten und Schaumstoff. Was macht es für nen Unterschied? 🙂 Dafür klonkert der passat (bis auf ein paar ausnahmen) nicht und die Elektronikprobleme sind auch nicht nennenswert. UND, der 170PS Diesel ist geil.
Zu dem Problem gibt es noch keine Erkenntnisse. Mittwoch nächste woche werde ich hoffentlich etwas schlauer. Da sollte der Fehler vom FFH gefunden worden sein. We'll see.
Habe eine neue Batterie bekommen seitdem ist Ruhe.Ich denke mal im Zuge des Modellwechsels wurde der Zulieferer der Batterie gewechselt und fertig war das Problem.
Re: Re: Re: batterieprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Chipingo
Habe eine neue Batterie bekommen seitdem ist Ruhe.Ich denke mal im Zuge des Modellwechsels wurde der Zulieferer der Batterie gewechselt und fertig war das Problem.
Was aber nciht die 0,5A Ruhestrom erklären würde.
Mhh ist die Frage wann die 500ma gemessen wurden, als er schon im Standby Modus war (nach 25 minuten ) oder gleich nach abstellen des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von escortgott
Mhh ist die Frage wann die 500ma gemessen wurden, als er schon im Standby Modus war (nach 25 minuten ) oder gleich nach abstellen des Motors.
das kann ich Dir nicht sagen. Aber ich denke mal, der Meister wußte schon, was er tat. Ich mußte allerdings relativ lange warten. das würde eigentlich drauf hindeuten, daß sie gewartet haben, bis sich die heinzelmännchen schlafen gelegt haben.
Batterie
Wie ist Dein S-Max ausgestattet? Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, Sitzheizung, heizbarer Frontscheibe, Klimaautomatik und sonstigen netten Verbrauchern?
Mein Vater hat einen Monden Turnier GhiaX 2,5 V6 in ABSOLUTER VOLLAUSSTATTUNG, es gab in der Aufpreisliste kein Extra, was noch irgendwie kombinierbar war. Er hat das Problem auch. Batterie wurde schon gewechselt, hat nichts geholfen, er klemmt vor dem Urlaub die Batterie ab oder an ein Ladegerät mit Timer. Es sind so viele Verbraucher vorhanden, dass 12V nicht mehr ausreichen.
Jaglaxy
Re: Batterie
Zitat:
Original geschrieben von Jaglaxy
Wie ist Dein S-Max ausgestattet? Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, Sitzheizung, heizbarer Frontscheibe, Klimaautomatik und sonstigen netten Verbrauchern?
Mein Vater hat einen Monden Turnier GhiaX 2,5 V6 in ABSOLUTER VOLLAUSSTATTUNG, es gab in der Aufpreisliste kein Extra, was noch irgendwie kombinierbar war. Er hat das Problem auch. Batterie wurde schon gewechselt, hat nichts geholfen, er klemmt vor dem Urlaub die Batterie ab oder an ein Ladegerät mit Timer. Es sind so viele Verbraucher vorhanden, dass 12V nicht mehr ausreichen.
Jaglaxy
ich mache mein Auto grundsätzlich aus vor dem Urlaub 🙂 Also die Sitzheizung und die beheizbare WSS sowieso.
Aber im Ernst, außer der Alarmanlage und Empfangsmodul der ZV sollte im Ruhezustand kein Verbraucher aktiv sein. Und genau da hat der Hund gegraben. 😉
War gerade beim FFH. Hatte den Gala u.a. wegen dem leidigen "Beleuchtung gestört" Problem dort. Der FFH gab mir zu Auskunft, dass das Problem inzwischen bei Ford bekannt ist. Es liegt an der Batterie. Die Batterietester bei Ford konnten wohl unter normalen Umständen den Defekt nicht erkennen. Erst nach einer Entladung ( durch Lichtanlassen )der Batterie konnte mit dem Tester die Zerstörung der Batterie diagnostiziert werden. Es gab wohl eine defekte Serie im Werk. Nun hab ich eine neue Batterie bekommen und der Fehler sollte behoben sein (hoffentlich).
Gurss BM
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
War gerade beim FFH. Hatte den Gala u.a. wegen dem leidigen "Beleuchtung gestört" Problem dort. Der FFH gab mir zu Auskunft, dass das Problem inzwischen bei Ford bekannt ist. Es liegt an der Batterie. Die Batterietester bei Ford konnten wohl unter normalen Umständen den Defekt nicht erkennen. Erst nach einer Entladung ( durch Lichtanlassen )der Batterie konnte mit dem Tester die Zerstörung der Batterie diagnostiziert werden. Es gab wohl eine defekte Serie im Werk. Nun hab ich eine neue Batterie bekommen und der Fehler sollte behoben sein (hoffentlich).
Gurss BM
Dein Händler erzählt Mist...
Zitat:
Original geschrieben von phunny
Dein Händler erzählt Mist...
ob Mist oder nicht, nach dem Wechsel der Batterie hat sich die Fehlermeldung wegen des niedrigen Batteriestandes nie wieder gemeldet. Hoffentlich bleibt es auch so.
Die Tiefentladung soll angeblich von der HiFi-Anlage kommen. Wie der Werkstattfuzzi dies beim ersten Messen nicht gesehen hat, verstehe ich nicht. Denn da war die Aussage anders. Aber ich war weder beim ersten Messen noch bei der Fehlersuche mit dabei und muß jetzt mit dem "Urteil" leben.
Hoffe ja auch für Dich, dass die Probleme jetzt weg sind, nur mag ich Händler die Mutmaßungen anstellen (gibts einige von...egal welche Marke)
Das ist natürlich auch ne Methode der Lösungsfindung *lach* ....Batterie tiefentladen und anschließend durch den erhöhten Innenwiderstand der batterie diese als defekt zu deklarieren *grins* Blei-Säure-Batterien haben nun mal die Angewohnheit bei einer Tiefentladung gut 30 bis 40% der Gesamtkapazität sowie an Spannungslage unter Last einzubüßen. Manchmal wärs gscheiter wenn sich die "Freundlichen" mit nem Achselzucken hinstellen und sagen dass se nicht wissen was Sache ist.
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter Kalb
Manchmal wärs gscheiter wenn sich die "Freundlichen" mit nem Achselzucken hinstellen und sagen dass se nicht wissen was Sache ist.
Ja, ist aber mindestens genau so unbefriedigend 🙄
Hallo zusmmen,
bei meinem Galaxy war gestern nach einem freien Wochenende die Batterie schlapp.
Bekomme eine neue, Fehlersuche läuft.
Habe aber keine Verbraucher im Fahrzeug die nicht von Ford sind.
Nachdem dies nun schon unser zweiter Gala III ist und sich auch hier die Kleinigkeiten häufen, könnte es sein daß dies nach vielen Jahren unser letzter Ford sein wird.
Gruß an Alle
Klaus
PS Werde auf jeden Fall die Anschlussgarantie abschliessen !
Hallo,
mein GalaxyIII (EZ 11/06) hat 12 Tage während der Ferien auf einem Parkplatz gestanden.
Nichts ging mehr. Sogar das Ford - Logo auf dem Navi war aus. Top, wenn Ferien so enden und man dann mit den nöhlenden Kindern und dem Urlaubsgepäck vor dem bockigen Auto steht.😠
Na denn, lange rumgefragt, bis jemand ein Starthilfe-Kabel rausrückte und sich bereit erklärte Starthilfe zu geben, aber rechts und links und vorne war zugeparkt.
Und die elektrische Feststellbremse löste sich nicht um den Wagen zurück zu schieben.
Also ADAC angerufen, de kam dann auch relativ schnell, brauchte aber 30 Minuten, bei hohem Standgas um die Batterie so weit zu stärken, das man starten konnte.
Aussage ADAC-Mann " die haben soviele Steuergeräte, die darf man auch nicht so lange stehen lassen"
Seitdem brauche ich in schönen regelmässigen Abständen Starthilfe, wahrscheinlich ist die Batterie durch Tiefentladung zerstört. Mein FFH prüft seit 4 Wochen, ob man den Galaxy zurück in den Transportmodus versetzen kann, um bei längerem Stillstand die Steuergeräte abzuschalten. Weiss da jemand was genaueres drüber?
Kann man denn mit den neuen Fahrzeugen nicht mehr zum Flugplatz fahren, ohne bei Rückkehr den ADAC bemühen zu müssen ??😕
Gruss
pepe152
Ich war jetzt auch 12 Tage im Urlaub. Das Auto sprang sofort wieder an. Also nichts da mit der Aussage von dem ADAC Mann.