Aus die S-Maus
Hallo liebe Gemeinde,
als ich gestern aus dem Urlaub kam, konnte mein Auto mir nicht auf Verlangen die Tür öffnen, nach 3,5 wöchiger Standzeit war die Batteriespannung auf 2,5V 😰 gesunken.
Hat schon mal ein S-Max eine so lange Standzeit bei Kräften überstanden oder ist es das normale in der Ford-Welt?
LG,
Spacelord, der sich schon sehr ernste Gedanken über eine Wandlung macht
31 Antworten
Meiner hält 14 Tage aus
länger hat er(zum Glück) noch nicht gestanden
Ich weiß nicht, ob es was mit der Meldung "Batteriestand niedrig" zu tun hat, die ich im Vorfeld des öfteren bekommen habe. Die Batterie wird jetzt getauscht. Mal sehen, wie es sich weiter verhält.
Das kannte ich bislang vor allem von BMW. Hier war eine Ursache häufig, dass alle oder einzelne Steuergeräte nicht richtig runtergefahren wurden und somit ein geringer Stromverbrauch über Tage/Wochen die Batterie geleert hat.
Manchmal lag es auch an zu häufigen Kurzstreckenfahrten mit zu vielen angeschalteten Verbrauchern.
Schlechte Batterien kamen auch vor, aber eigentlich ist das eher selten.
Halte uns mal auf dem Laufenden, was denn die Ursache ist (ich glaube nicht, dass ein einfacher Batterietausch auf Dauer helfen wird).
XL_1000V
Zitat:
Original geschrieben von XL_1000V
Das kannte ich bislang vor allem von BMW. Hier war eine Ursache häufig, dass alle oder einzelne Steuergeräte nicht richtig runtergefahren wurden und somit ein geringer Stromverbrauch über Tage/Wochen die Batterie geleert hat.
Manchmal lag es auch an zu häufigen Kurzstreckenfahrten mit zu vielen angeschalteten Verbrauchern.
Schlechte Batterien kamen auch vor, aber eigentlich ist das eher selten.
Halte uns mal auf dem Laufenden, was denn die Ursache ist (ich glaube nicht, dass ein einfacher Batterietausch auf Dauer helfen wird).
XL_1000V
ich bin mir nicht sicher, daß nach der Ursache geforscht wird. Die Meldungen mit dem Batteriestand wurde schon vor Monaten ohne Ergebnis gecheckt.
Bin allerdings auch im Beweiszwang mit der HiFi-Anlage, daß es nicht die Anlage ist, die die Batterie leert/belastet. Mal sehen.
hmmm,
vielleicht solltest du zum test die anlage bei der nächsten längeren standzeit mal abklemmen....
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
hmmm,
vielleicht solltest du zum test die anlage bei der nächsten längeren standzeit mal abklemmen....
Grüße zetterick
Falls ich das Auto tatsächlich behalte, werde ich es das nächste Mal GANZ SICHER tun 😉 Momentan sehe ich eher einer Wandlung entgegen. Die Klonkergeräusche sind nicht aus der Welt zu schaffen und es hat sich ein komisches Knattern dazugesellt, wo auch kein Mensch weiß, was das sein soll.
Ich schiele immer mehr in die Passat-Ecke 🙁
"als ich gestern aus dem Urlaub kam, konnte mein Auto mir nicht auf Verlangen die Tür öffnen, nach 3,5 wöchiger Standzeit war die Batteriespannung auf 2,5V gesunken."
Das Problem kenne ich auch. Im Winterurlaub hat der "Gute" gerade mal 3 Tage gestanden, dann ging nichts mehr. Am Ende war wohl die Batterie defekt und wurde durch die Werkstatt in Österreich kostenlos ausgetauscht. Das war schon äußerst ärgerlich, allerding hat die Abwicklung durch Ford nach dem Anruf bei der "internationalen Service (?? ) - Rufnummer" prima geklappt, das zur Beruhigung.
Ob da noch ein Verbraucher dranhängt und sich bei der Batterie bedient wenn der Motor steht konnte mir allerdings keiner sagen. Woher der fiktive Spritverbrauch laut BC im Stillstand kommt ist ja auch noch unklar.
Gruß Jens
Bzgl. der HiFi Anlage ist es immer schwer zu sagen: früher habe ich auch meine Fahrzeuge modifiziert. Einmal hatte ich ein komplette Bestückung Hifonics Endstufen eingebaut; und siehe da, nach ein paar Tagen war nix mehr mit starten.
Da aber wohl noch andere S-Max Fahrer das Problem haben, sollte man mal (nach abklemmen der Anlage) eine Ruhestrommessung durchführen und ggf. mit Soll Angaben von Ford vergleichen - ich würde beim FH darauf bestehen.
XL_1000V
Zitat:
Original geschrieben von XL_1000V
Da aber wohl noch andere S-Max Fahrer das Problem haben, sollte man mal (nach abklemmen der Anlage) eine Ruhestrommessung durchführen und ggf. mit Soll Angaben von Ford vergleichen - ich würde beim FH darauf bestehen.
XL_1000V
Genau das mache ich morgen, dem Vorschlag des 🙂 folgend.
Der Ruhestrommessung zu Folge wird von der Batterie 0,5 A gezogen, was eindeutig zu viel ist.
Der Wagen geht am 23.4 für 3 Tage in die Werkstatt zur Fehlersuche.
batterieprobleme
Habe auch zum zweiten Mal das Problem beide Male habe Ich die Anzeige Störung Beleuchtung vorne.Komplettausfall habe Ich dabei aber nicht reicht aber auch nicht mehr zum starten.Montag Werkstatt werde darauf drängen dass sich Ford in köln mit dem Problem befasst.Soweit ich Neuigkeiten habe werde ich berichten. Übrigens zum Passat Spacelordjoe würde ich nicht raten oder möchtest Du ein Auto fahren das mit Bauschaum gefüllt ist
Hallo,
ich war mal in der Werkstatt, um ein Update installieren zu lassen. Ging nicht, weil die Batteriespannung angeblich zu niedrig war. Da ich keine Zeit hatte, wurde die Aktion vertagt.
Dann stand mein S-Max mal 4 Tage ohne Bewegung. Als ich ihn starten wollte, ging nichts mehr - die Türen waren Gott sei Dank noch zu öffnen.
Daraufhin wurde mir eine neue Batterie eingebaut. Bis jetzt funktioniert er wieder, auch nach einer Standzeit von 4 Tagen !!!!
Mal sehen wie lange :-)
Gruss Andy
Vor ca 2 Wochen wurde meine Batterie (nach der Fehlermeldung : Beleuchtung gestört ) vom FFH aufgeladen. Nachdem nun 2 Wochen alles o.k. war, ist die Meldung heute schon wieder erschienen. Gibt es schon neue Erkenntnisse zur Lösung des Problemes ?
BM
Re: batterieprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Chipingo
Übrigens zum Passat Spacelordjoe würde ich nicht raten oder möchtest Du ein Auto fahren das mit Bauschaum gefüllt ist
Mein Auto ist gefüllt mit Bitumenmatten und Schaumstoff. Was macht es für nen Unterschied? 🙂 Dafür klonkert der passat (bis auf ein paar ausnahmen) nicht und die Elektronikprobleme sind auch nicht nennenswert. UND, der 170PS Diesel ist geil.
Zu dem Problem gibt es noch keine Erkenntnisse. Mittwoch nächste woche werde ich hoffentlich etwas schlauer. Da sollte der Fehler vom FFH gefunden worden sein. We'll see.