Aus der Heizung nur kalte Luft

BMW 3er E46

Guten Tag,

Ich habe letzten schonmal gefragt aber mir konnte leider keiner weiterhelfen.

Also ich fahre einen e46 330i. Habe das Auto seit 3 Monaten, nach 3 Wochen fahren ging die Heizung von einen auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr. Ich habe nix verändert und das Auto stand in der Garage.

Kühlmitteltemp. steigt zügig und normal auf 96° und öffnet den großen Kreislauf. Kühlwasser hab ich trotzdem gewechselt vorsichtshalber.
Durch das Heizventil scheint auch warmes Wasser zu fließen. Beide schläuche sind heiß und Ventil hab ich erneuert.
Wärmetauscher ist frei, hab ich gespühlt.
Igel hab ich auf Verdacht ebenfalls getauscht.

Ich weiß nicht was es noch sein könnte. Wie sieht es mit dem Klimabedienteil aus macht das Problem beim e46 bitte um dringende Hilfe. Ich erfriere bei -4° Außentemperatur weils im Auto genauso kalt ist.

Mit freundlichen Grüßen

Vincent

31 Antworten

Zitat:

@Vinc20 schrieb am 3. März 2023 um 18:37:31 Uhr:



Zitat:

Was für ein „TE“ also was soll das sein? xD

TE = Themen Ersteller

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 3. März 2023 um 18:45:26 Uhr:


Wenn der Wärmetauscher richtig durchspült wird muß es innen warm werden.......

Eine Zusatzwasserpumpe hat der 330i nicht 😉

Okay, dann ist die schonmal nicht schuld daran. 😁

Vorlauf ist heiß, Rücklauf ist heiß, Lüfter läuft und nur kalte Luft ?
Gibt´s doch gar nicht.
Oder verstellen sich die Klappen nicht und er zieht deshalb nur Außenluft ?

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2023 um 19:57:43 Uhr:


Vorlauf ist heiß, Rücklauf ist heiß, Lüfter läuft und nur kalte Luft ?
Gibt´s doch gar nicht.
Oder verstellen sich die Klappen nicht und er zieht deshalb nur Außenluft ?

Ist doch Wurst, der E46 hat maximal ne Umluftklappe und ob Umluft oder Frischluft, beides geht durch den Wärmetauscher.
Die anderen Klappen steuern ja nur wo die Luft Ausströmen soll.
Mein E46 wird trotz Frischluft auch warm bei kalten Temperaturen, ich bin mir sicher das ist nicht das Problem.

Also kann ja nur der Wärmetauscher zu sein, oder die Wasserpumpe fördert nicht richtig.

Ich würde an meinerstelle die Wasserpumpe ziehen, ne neue Dichtung kostet nicht die Welt.

Wenn da alles top ist evtl das System bzw den Wärmetauscher nochmals rückwärts spülen.
Oder einfach mal Brücken und wenn der Motor heiß ist die Heizung hoch regeln und prüfen wie flott die Brücke heiß wird.

Können ja nicht beide Seiten ausfallen.

Bist du mal lange gefahren, evtl wird ja auch der Motor heiß, dann kannst du die Heizungssteuerung direkt ausschließen.

Ist schon eine merkwürdige Situation.

Solange der Motor dir keine Abgase ins Kühlsystem drückt, ist wohl alles vertretbar.

Ähnliche Themen

Moin, ich hätte damals ein Wärme Problem bei einem Renault Clio, da waren von 12 Kanälen 9 Kanäle des Wärmetauschers mit Rost zugesetzt und da wurde der Tauscher am Ein-und Auslass auch heiß.
Ich würde mir einen gebrauchten
holen und ihn austauschen.
Bei dir ist es wirklich ganz schön misterrieos.

Gruß kunibert67

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 3. März 2023 um 21:10:12 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 3. März 2023 um 19:57:43 Uhr:


Vorlauf ist heiß, Rücklauf ist heiß, Lüfter läuft und nur kalte Luft ?
Gibt´s doch gar nicht.
Oder verstellen sich die Klappen nicht und er zieht deshalb nur Außenluft ?

Ist doch Wurst, der E46 hat maximal ne Umluftklappe und ob Umluft oder Frischluft, beides geht durch den Wärmetauscher.
Die anderen Klappen steuern ja nur wo die Luft Ausströmen soll.
Mein E46 wird trotz Frischluft auch warm bei kalten Temperaturen, ich bin mir sicher das ist nicht das Problem.

Also kann ja nur der Wärmetauscher zu sein, oder die Wasserpumpe fördert nicht richtig.

Ich würde an meinerstelle die Wasserpumpe ziehen, ne neue Dichtung kostet nicht die Welt.

Wenn da alles top ist evtl das System bzw den Wärmetauscher nochmals rückwärts spülen.
Oder einfach mal Brücken und wenn der Motor heiß ist die Heizung hoch regeln und prüfen wie flott die Brücke heiß wird.

Können ja nicht beide Seiten ausfallen.

Bist du mal lange gefahren, evtl wird ja auch der Motor heiß, dann kannst du die Heizungssteuerung direkt ausschließen.

Ist schon eine merkwürdige Situation.

Solange der Motor dir keine Abgase ins Kühlsystem drückt, ist wohl alles vertretbar.

Also ich habe mit einem Kumpel geredet er meinte auch es kann nur der Wärmetauscher sein. Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt und werde ihn das wechseln in der Hoffnung dass er wirklich das Problem war.

Ja ich fahre in letzter Zeit regelmäßig Autobahn 200km/h+ über nen längeren Zeitraum da ist nix zu heiß geworden oder übergekocht usw.

Und wie genau funktioniert das mit dem Rückwärtsspülen? Das habe ich bis jetzt noch nicht gehört.

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 3. März 2023 um 22:12:27 Uhr:


Moin, ich hätte damals ein Wärme Problem bei einem Renault Clio, da waren von 12 Kanälen 9 Kanäle des Wärmetauschers mit Rost zugesetzt und da wurde der Tauscher am Ein-und Auslass auch heiß.
Ich würde mir einen gebrauchten
holen und ihn austauschen.
Bei dir ist es wirklich ganz schön misterrieos.

Gruß kunibert67

Ich hab mir jetzt einen neuen geholt und gut. Das problem was ich halt nicht verstehe wieso es von einen auf den anderen Tag so plötzlich war. An einem Tag schön auf 26° gestellt und am nächsten Tag macht das Auto nicht mal mehr 4° im Innenraum.

Ich finds auch sehr merkwürdig zumal halt ein und Auslass beide heiß werden…

Na das Rückwärtsspülen ist ganz einfach, du machst den Schlauch vom Heizungsventil zum Wärmetauscher (Vorlauf) ab, dann machst du den Schlauch vom Wärmetauscher zum AGB (Rücklauf) ab und drückst da ordentlich Wasser mit einem Gartenschlauch rein........

Wenn was im Wärmetauscher ist, was lose ist, dann kommt das aus dem Schlauch vom Vorlauf 😉

Zitat:

@Vinc20 schrieb am 07. März 2023 um 09:34:08 Uhr:


Ich finds auch sehr merkwürdig zumal halt ein und Auslass beide heiß werden…

Ja das ist sehr merkwürdig........

Es kann sein, das im Wärmetauscher ein Rohr kaputt gegangen ist, dann strömt das Wasser vom Vorlauf direkt in den Rücklauf, ohne durch den Wärmetauscher selbst zu fließen........

Das würde das plötzliche auftreten des Fehlers erklären........

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 7. März 2023 um 09:42:41 Uhr:


Na das Rückwärtsspülen ist ganz einfach, du machst den Schlauch vom Heizungsventil zum Wärmetauscher (Vorlauf) ab, dann machst du den Schlauch vom Wärmetauscher zum AGB (Rücklauf) ab und drückst da ordentlich Wasser mit einem Gartenschlauch rein........

Wenn was im Wärmetauscher ist, was lose ist, dann kommt das aus dem Schlauch vom Vorlauf 😉

Okay ich danke erstmal allen hier für die Hinweise und Anleitungen, ich werde heute oder morgen den Wärmetauscher wechseln und dann melde ich mich nochmal zu Wort.

Also nochmal an alle, es war der wärmetauscher. War komplett dicht obwohl die auslass seite warm war kam nix durch. Danke für die Hilfe!

Danke für die Rückmeldung und schön, das wir dir helfen konnten 🙂

Habe ein ähnliches Problem. Ab und zu kommt bei mir aber doch warme Luft raus.

Heute Mittag nur kalte Luft
Jetzt wieder warme

Obwohl beide Male Langstrecke.

Kann dann der Wärmetauscher defekt sein? Oder eher der Igel?
(richtig entlüftet, neues Heizventil)

Wohl eher Luft im Kühlsystem 😉

Schon mehrmals entlüftet. Von mir und auch schon fachmännisch in einer guten Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen