aus 200CDI mach 250CDI
Hallo,
wär es eigendlich möglich, aus dem 200CDI den 250CDI zu machen, also via Software ?
ich hab' mal auf der Homepage von MB gestöbert und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass der 250CDI genauso viel Hubraum hat, wie der 200CDI, nun fragt sich, ob der Rest des Motors auch gleich ist.
Wenn man das Projekt durchziehen würde aus "200CDI mach 250CDI", was würde einem das kosten, und geht das überhapt?
Oder, was würde einem das kosten aus einem 200CDI einen 220CDI zu machen, das ist meine ich zu 100% möglich? Denn ich hab' nun schon einige "schwache" Diesel gehabt, da wär Anwechslung nich schlecht.
Was ich auch mal gehört habe, der 220CDI soll weniger Verbrauchen, als der 200CDI, da das Leistungsgewicht besser ist.
Mal angenommen, ich würde aus meinem 200CDI via Software einen 220CDI machen, und der weniger braucht, kann das Projekt auch dementsprechend kosten, denn ich bin Vielfahrer, also zahlt sich die Umrüstung evtl. aus.
Noch ein Anliegen, wenn man den Motor dann aufgerüstet hat, ist das Fahrzeug dann amtl. ein 200 CDI oder 220CDI ? Also wenn ich Fahrzeug verkaufen sollte irgendwann, steht dann auf dem Kaufvertrag 200CDI oder 220CDI ?
MfG
Und frohe Weihnacht!
Beste Antwort im Thema
Donnerwetter ist hier wieder ein Fachwissen unterwegs. Ich lach mich krumm
27 Antworten
Zitat:
lol ... ich kleb auf meinen Ibiza ein "C63" und ein "AMG" ...
Dann lässt sich der auch teurer verkaufen 😉
(Selbstverständlich lackier ich ihn noch in iridiumsilber)
Das allein bringts nicht. Vergiss ja das Softwareupdate nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silfux
Das allein bringts nicht. Vergiss ja das Softwareupdate nicht 😁Zitat:
lol ... ich kleb auf meinen Ibiza ein "C63" und ein "AMG" ...
Dann lässt sich der auch teurer verkaufen 😉
(Selbstverständlich lackier ich ihn noch in iridiumsilber)
Nein, ich meine ja, dass dann der 200CDI nicht mehr vom 220CDI zu nterscheiden ist. Ausser der Auspuffblende, aber die kann man ja nachrüsten. Dein Ibiza ist ja nun überhaupt nicht baugleich mit dem C63 AMG
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Nein, ich meine ja, dass dann der 200CDI nicht mehr vom 220CDI zu nterscheiden ist. Ausser der Auspuffblende, aber die kann man ja nachrüsten. Dein Ibiza ist ja nun überhaupt nicht baugleich mit dem C63 AMGZitat:
Original geschrieben von Silfux
Das allein bringts nicht. Vergiss ja das Softwareupdate nicht 😁
hast dus noch immer nicht gecheckt? der 220 cdi hat ->2<- ZWEI <-----
turbolader
Donnerwetter ist hier wieder ein Fachwissen unterwegs. Ich lach mich krumm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stern7
hast dus noch immer nicht gecheckt? der 220 cdi hat ->2<- ZWEI <-----Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Nein, ich meine ja, dass dann der 200CDI nicht mehr vom 220CDI zu nterscheiden ist. Ausser der Auspuffblende, aber die kann man ja nachrüsten. Dein Ibiza ist ja nun überhaupt nicht baugleich mit dem C63 AMG
turbolader
Naja wenn du aber liest, dass er angeblich den C200 CDI ohne Blueefficiency hat. Also noch vor Einführung dem OM651. Und davor waren sowohl C200CDI (136PS) und C220CDI (170PS) ein OM646 mit EINEM Turbolader. Inwieweit diese jedoch unterschiedlich sind weiß ich auch nicht. Es kann aber möglich sein, dass es fast nur eine Softwareänderung ist.
Aktuell sind die Unterschiede zwischen 200CDI und 220CDI sicherlich größer. 🙂
Stimmt, sorry.
Untenstehend der link, dann kann jeder für jedes Modell nachschauen was machbar ist oder nicht.
http://www.heron.net/de/produkte/1/Chiptuning/
Gruss,
Zitat:
Original geschrieben von i39wEh
@ PanoramiX1:
du hast die Motordaten von einen W203 und da speziell vom 220 CDI gepostet.
Nur so als kleine Nebenanmerkung.Gruß
Hier übrigens mal ein Beitrag aus einem anderen Thread:
Stammt von Daniel1978, und ich muss zugeben dass er relativ gut informiert ist in der Regel....😁
Zitat:
Original geschrieben von gFaZ18
Oder der C230 mit 2.496 cm³
Deswegen sagte ich ja "mehr oder weniger genau" ! Außerdem sprecht ihr hier von ca 200 ccm³ Abweichung und nicht von ca 0,7 L Unterschied wie es bei den AMG-Motoren wäre. Der Rumpfmotor ist bei euren Beispielen der gleiche. Die Unterschiede kommen dann durch eine Leistungsreduzierung bzw. Leistungssteigerung. Beispielsweise hat der C200 und der C220 (egal ob CDI oder nicht) den gleichen 2,2L Motor drin. Nur das Motormanagement holt bei dem einen etwas mehr Leistung raus und bei dem anderen weniger.
ich bezweifle das die maschinen vollkommen baugleich sein sollen. mal abgesehen von 1 bzw 2 turbos.
die leistung alleine holste nicht nur per software raus. das würde mich schon arg wundern.
mit steigender leistung musste auch die anderen bauteile verstärkt haben. höhere temperaturen, andere drücke etc etc etc...da denk mal an ventile, dichtungen usw...
das gesteigerte drehmoment muss auch irgendwohin. ergo wanderts in das getriebe. nur sind die getriebe alle gleich stark ausgelegt?
so ein getriebe das für 350Nm gebaut ist, fidnet das sicher nicht lustig wenn plötzlich 450Nm über die ritzel herfallen.
und da gibst nochmehr bauteile die eine höhere belastung standhalten müssen. fraglich ob es mal so eben geht.
so ein motor ist eine komplexe sache. ein einfaches überspielen der besseren software vom c220 oder c250 auf einen c200 diesel, schliesse ich komplett aus. fängt schon mi tden injektoren. Piezo und magnet injektoren unterscheiden sich in reaktionszeiten nicht unerheblich.
probieren kannste es ja mal. software sollte man auch zurückspielen können. aber das risiko wäre mir zu gross.
was mal bei opel ging, war die motorsoftware vom x20xev (136ps) auf den x18xe (115ps) aufzuspielen. das sorgte für etwas mehr dynamik aber ach mehrverbrauch.
Das Thema hat so schön geruht, und nun weckst du es wieder...
vG
Zitat:
@cklasssepeter schrieb am 28. Dezember 2010 um 12:26:18 Uhr:
Donnerwetter ist hier wieder ein Fachwissen unterwegs. Ich lach mich krumm
Und wieder eine 5 Jahre alte Leiche geweckt.
Na ja, ist doch aber nach wie vor ein spannendes Thema. :-)
Zitat:
@fotom schrieb am 4. November 2018 um 21:48:05 Uhr:
Na ja, ist doch aber nach wie vor ein spannendes Thema. :-)
Genau, da sieht man wie weit und tief Fachwissen gestreut ist.