aus 2.1l 950 ps rausholen?

VW Golf 4 (1J)

hi hi!

also ihr kennt doch bestimmt den dahlback racing golf IV RSI, oder? die haben angeblich aus ner 2.1 liter maschine 950 ps rausgeholt?! is das möglich?

http://www.rsportscars.com/foto/03/dahlbackrsi00_07.jpg

http://www.supercars.net/servlets/PW/garagePics/CitroenSM/8car1.jpg

Displacement 2133 cc / 130.2 cu in Width Not Available
Power 708.4 kw / 950.0 bhp @ 7800 rpm Height Not Available

30 Antworten

Ich weiss nicht, ich würde sagen nein ist nicht möglich da es etwas wenig hubraum ist. Aber abgehen tut der golf trotzdem wie Schmidts Katze, kommt feuer ausm auspuff wenn der Beschleunigt und bremst. Habe videos von dem Teil auf meinem PC 🙂

Naja rein theoretisch würde ich sagen, klar geht das !

Gehen tut das, aber ich will nihct die Kosten sehen und über die Standfestigkeit will ich auch nicht nachdenken, denn der Motor wird ziemlich schnell auseinanderfetzen.

Rein theoretisch kann man auch noch viel mehr rausholen, nur das Material macht sowas logischerweise nicht lange mit.

hoi!

also ihr sagt es ist möglich? hmm aber das ist schon verdammt viel. kann das sein, dass da (ka) 100ps nos mit verrechnet sind, oder sowas?

kannst des video mal posten 😁 ?

gruß

IMHO ein R5 aus nem Audi Block...

Ähnliche Themen

ja also möglich oda wie?

Hier mal ein Paar infos zu dem Gerät!

Allgemeine Informationen:

Grundmodell: VW Golf 4
Baujahr: 1998
Motor: Reinfünfzylinder; 2133 ccm Hubraum; 20V; Verdichtung 8,8:1; Audi-S2-Einspritzung; S2-Zylinderkopf (stark modifiziert); Audi-IMSA-Kolben; Spezial-Pleuel; Sport-Quattro-S1-Kurbelwelle; modifizierter KKK-Turbolader; Trockensumpfschmierung; vier Bosch-Benzinpumpen
Leistung: 600 - 900 PS
Auspuff: 114-mm-Edelstahl-Spezialanfertigung hinter Fächerkrümmer
Fahrwerk: Kombination aus Audi RS 2 und Sport-Quattro
Stoßdämpfer: Koni
Bremsen: innenbelüftete, gelochte Scheibenbremsen; Alcon-Vierkolbensattel
Felgen: Racing Dynamics 9,5 x 19
Bereifung: Bridgestone S-02 265/30 ZR 19
Gewicht: 1080 kg
Interieur: komplett ausgeräumt; Chrom-Molybdän-Käfig; Kohlefaserverkleidung an Türen, im Heck und Armaturenbrett; Recaro-Sitze mit Kohlefaser-Schale; VDO-Instrumente
Karosserie: VW-Motorsport-Kit-Car-Kotflügelverbreiterung; Türen, Motorhaube und Spoiler aus Kohlefaser; Stahldach mit Lufteinlass für Kühleinheit im Kofferraum versehen; zwei Tanks
Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,5 s; 0-200 km/h in 7,5 s
Preis: 500.000 €

Audi S1
Daten und bißchen Infos

Kurzzusammenfassung:

530 PS,
von 0 -40 in 1 sec.
von 0 -100 in 2,6 sec.
von 0 -200 in 10 sec.
maximale fahrbare U/min 8600.

und das alles aus 2110 ccm, soviel dazu ob es machbar ist.... und das war alles 1980(!) 🙂

logo ist das machbar....hubraum ist bei den ottonormal autofahrern alles, aber nicht im rennsport. was da an arschteuren zusatzteilen wie wellen, krümmer, turbos, und und und verbaut wird, darauf kommts an. da ginge ps technisch bestimmt noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von friedi100


Hier mal ein Paar infos zu dem Gerät!
Felgen: Racing Dynamics 9,5 x 15

15" ? sicher ?

Zitat:

Original geschrieben von Pimpellegionär


15" ? sicher ?

Klar, felgen 15" und bereifung 19"...............der vorteil ist, dass sich der gummi sehr leicht auf die felge montieren lässt..............

außerdem sind 15" felgen ja auch erheblich billiger als 19", so erklärt sich auch der schnäppchenpreis von nur 500.000€ 😉

mit einspritz-turbomotoren kann man locker massig ps raus holen.
daher gibts in der formel 1 auch die beschränkung, nur 3 l hubraum und nur saugmotoren. und da kriegen die ja schon an die 800 ps raus.

früher hatten die wohl turbomotoren und über 1000 ps, das war wohl zu gefährlich.

wie oben schon erwähnt geht das halt alles nur zu lasten des materials

Es sind Spezialanfertigungen drin.
Der Motor hat ein ganz anderes öl wie kühlsystem das einer kennt. Das sind Motoren die nur für Rennen vorgesehen sind.

Der Motor hällt vielleicht 50TKM wenn überhaupt. Der hat Straßenzulassung, aber was willst du mit dem Ding auf der Straße. Vielleicht Leute auf der anderen Straßenseite Grillen ???

Nee, ich würde sagen das der Motor für sich spricht und gar nichts mehr mit Motoren dieser Bauart die auf der Straße vorzufinden sind zu tun hat. Edel halt.

Ein Auto, Wahnsinn, aber der schon nichts mehr mit Straßenfahrzeug zu tun hat.

servus,
also ich hab den dahlbäck mal auf dem lausitzring zu ner promo gesehen und gehört. normal ist der echt waffenscheinverdächtig ! =) ich denke das er auf jeden fall leistung hat ohne ende. ein carerra s4 hatte keine chance und das will was heißen. die verarbeitung ist allerdings nicht so prickelnd wenn man ihn von nahen sieht. ob der verkaufspreis oder wie man das nun nennen soll von 500.000 gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen. immerhin kann man aus nem golf2 vr6 bi-turbo ja auch schon knapp 500 ps rausholen und da bleibt man locker unter 10.000 EUROS. aber wohin soll denn das gezüchte denn noch gehen? jeder tuner will sich hier mit ruhm bekleckern und die meiste leistung rausschinden. irgendwie sinnlos finde ich....
wie wäre es mal mit anderen treibstofformen damit ich mir auch nen dicken 5.0 L pick up kaufen kann wie die amis...=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen