Auris Zulassungszahlen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
3928 Antworten

Schöner Bericht, und er zeigt, dass man auch mit einem Auto zufrieden sein kann, wenn man eine doch recht lange Liste an Negativpunkten vorweisen kann.

Ich hoffe, damit kommt zum Ausdruck, dass nicht jeder, der mal zwei oder drei negative Worte zum Wagen verliert, diesen als solches abqualifizieren will (obwohl hier leider von einigen teilweise ziemlich drastische Begriffe fallen) oder gegen dessen Käufer oder gar die Marke als solches ist.

Ich rufe jetzt möglicherweise Yarissol auf den Plan, aber es ist mir selber auch ein Rätsel, wie große und schräge Frontscheiben die Übersicht erhöhen sollen. Bei fast allen modernen Autos (Ausnahme: BMW 1er) ist die Motorhaube nicht mehr einsehbar – eine Folge des Van-Designs –, und die schrägen A-Säulen (siehe auch Opel Corsa, Seat Leon) stören die Sicht nach schräg vorne. Man guckt quasi mehr durchs Seitenfenster. "Toll" sind auch die sinnlosen Mini-Dreiecksfenster ganz vorne – die sehen nur von außen gut aus.

ohne facelift und neuen motoren wird der auris ein mauerblümchen bleiben, wenngleich mir das auto von innen doch sehr gut gefällt (vor allem die armaturen) - mal schauen: vielleicht wird's doch noch was...

Zum Thema Übersichtlichkeit: Anfangs fand ich die auch furchtbar, und hatte fast bereut, dass ich keine Parksensoren geordert habe.

Mittlerweile hat sich das gelegt: Einmal zu Hause in der Garage das Auto stückchenweise vor- und zurückgesetzt, und Bezugspunkte gewählt. Mittlerweile weiß ich einfach wie weit ich nach vorne fahren kann, so dass ich nichts anditsche.

Was allerdings immer ein Blindflug bleibt: Beim rückwärts einparken, sieht man die vordere Ecke des Fahrzeugs (auf der Beifahrerseite) durch die C-Säule (auf der Beifahrerseite) für einen kleinen Moment nicht mehr. Bei der T18 habe ich die Spiegel zum Einparken kaum gebraucht, jetzt sind sie notwendig.

Also: Alles eine Frage der Gewohnheiten. Je nachdem von welchem Fahrzeug man kommt, kann man den Auris als übersichtlich oder als unübersichtlich empfinden.

Es geht aufwärts mit den Verkaufszahlen !!!

Habe heute einen ( 1 ) privat neu zugelassenen in Blau Metallic in meiner Klein-Stadt gesehen...

Und übrigens, der hatte vorher einen Golf III gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Gewisse Ähnlichkeiten mit dem Yaris führen sicherlich auch dazu, dass die meisten auf den Strassen den Auris, zu Beginn, wahrscheinlich verwechseln.

Ist ja wohl ein Witz oder - willste und verar***en oder was. Für sowas sollte man dich echt einsperren!!!

Und jetzt mal an die Leute mit der Rosaroten Toyota-brille.

Der Auris ist ein megaflop!
Von außen nicht nur langweilig sondern einfach nur extremst hässlich. Sieht aus wie ein Frosch - überall aufgequollen!!
Der Innenraum ist eine Zumutung! Verarbeitung noch ok, aber was sind das für Materialien??
Die hochwertigkeit gleicht der Kalkschale eines Hühnereis.

Mich wundern die Verkaufszahlen in keinster Weise!
Wer auf den Auris gewartet hat, musste feststelle das dieses Auto "mist" ist. Ganz klar das diese Leute den alten Corolla gekauft haben.
Dieser ist zwar auch langweilig (wie ein Golf auch) aber er sieht schick aus. Der Innenraum ist deutlich hochwertiger!!! Ein großer Teil spricht einfach für den Corolla...

Guten Tag

Wie wahr wie wahr !!!

Aber das wollen einige hier einfach nicht wahr haben, dass Toyota hier eine 0 Nummer schiebt...

Nu macht mal Halblang. Richtig ist, daß der Auris keine innovativen Features aufweist (wohlgemerkt in Relation zum Marketing-Gerede von Toyota) und im Vergleich zu Vorgängermodellen subjektiv schlechtere Materialien verbaut hat.
Andererseits ist es ein solides Auto, daß durchaus das Potenzial hat, dem Besitzer auf lange Sicht gut zu dienen. Es ist nun mal ein Auto der Kompaktklasse im mittleren Preissegment und kein Nobelauto.

Nebenbei saß ich in der letzten Woche in einem BMW 1er 118d, Listenpreis EUR 35.000 (Ausstattungsname kenne ich nicht, waren außer der Reihe nur Sportsitze und das Hifi-Paket drin). Ich war derbe enttäuscht: die Materialien der Konsole waren die des Touran im Bereich der Handbremse und die Metaldekors waren billiger Kunststoff anstelle von z.B. Aluminium. Da hätte ich mir für das Geld von einem Kompakten BMW deutlich mehr erwartet. Und wenn er noch so toll auf der Straße liegt... Laut Aussage des Eigentümers habe der auch unterhalb 2000 U/min ein deutliches Turboloch.

Abgesehen davon: ja, der Auris hat von vorne wirklich Ähnlichkeit mit dem Yaris II - selbst als Auris besitzer falle ich immer noch auf den ersten Blick rein...
Ich für mich bin absolut zufrieden mit dem Auto, trotz diverser Schwächen.

;-)

Gruß,
Timo

Die Bild-Zeitung: Warum will keiner dieses Super-Auto?

Zitat: "Die Wahrheit ist: Toyota hat beim Auris fast alles richtig gemacht. Aber in schwierigen Zeiten setzen die Kunden auf Kontinuität. Der falsche Name, ein komisches Detail – und schon wird aus dem kommenden Star ein Sternchen, das zu verglühen droht. "

Mit "komisches Detail" ist die Mittelkonsole gemeint.
Ich muss zugeben, auch die hätte mich im Moment vom Kauf abgeschreckt, denn ich habe ein mobiles Navi und das braucht einen Stromanschluß über den Zigarettenanzünder ... und den hat Toyota ja wirklich extrem weit weg positioniert. Das mag für Raucher noch angehen, wenn ich aber eine Stromleitung zur Windschutzscheibe brauche ...

Was meint ihr? Könnte das ein entscheidender Grund sein?

Zitat:

Original geschrieben von blazko


Nebenbei saß ich in der letzten Woche in einem BMW 1er 118d, Listenpreis EUR 35.000 (Ausstattungsname kenne ich nicht, waren außer der Reihe nur Sportsitze und das Hifi-Paket drin). Ich war derbe enttäuscht: die Materialien der Konsole waren die des Touran im Bereich der Handbremse und die Metaldekors waren billiger Kunststoff anstelle von z.B. Aluminium.

Wobei man hier schon einschränkend sagen muss, dass Aluminium als "Dekor" nun auch nicht gerade das ist, was besondere Hochwertigkeit darstellt. Für mich sind das eher plattgewalzte, gebürstete Bierdosen. 😁

Und nur weil Plastik vielleicht grau oder silbern ist, heißt das noch lange nicht automatisch, dass sie Alu imitieren soll. 😉

Gruß
Michael

Aha, die Toyota-Manager verstehen die schwachen Absatzzahlen nicht. Angeblich soll der Auris wie andere Fahrzeuge auch Testgruppen von potenziellen Käufern während der Entwicklung vorgestellt worden sein (s. auch die Andeutungen eines Motor-Talkers vor langer Zeit). Warum der Innenraum (und mit Abstrichen auch das aufgeblasene Außendesign) dennoch durchgewunken wurde, ist mir ein völliges Rätsel.

Angucken, Köln!
www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=18986&picindex=13
www.auto-news.de/auto/tests/bildergalerie.jsp?id=17830&picindex=11

Es muss doch ein Schlag ins Gesicht von Toyota sein, wenn der Oldie Golf V, der kurz vor der Ablösung steht (evtl. wird der Golf VI schon auf der IAA gezeigt!), sich gegen den Markttrend quasi wie geschnitten Brot verkauft.

@blazko
Hast du im Facelift-1er gesessen?

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


@blazko
Hast du im Facelift-1er gesessen?

Das glaube ich nicht, denn die Innenraummaterialien im Facelift-1er sind wirklich nicht schlecht. Besser als beim Golf oder Touran.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von blazko


Nebenbei saß ich in der letzten Woche in einem BMW 1er 118d, Listenpreis EUR 35.000 (Ausstattungsname kenne ich nicht, waren außer der Reihe nur Sportsitze und das Hifi-Paket drin). Ich war derbe enttäuscht: die Materialien der Konsole waren die des Touran im Bereich der Handbremse und die Metaldekors waren billiger Kunststoff anstelle von z.B. Aluminium. Da hätte ich mir für das Geld von einem Kompakten BMW deutlich mehr erwartet. Und wenn er noch so toll auf der Straße liegt... Laut Aussage des Eigentümers habe der auch unterhalb 2000 U/min ein deutliches Turboloch.

Das der 1er BMW vor dem aktuellen Facelift nicht sonderlich hochwertig war ist aber allseits bekannt ;-)

@emjay: Zumindest war der 1er brandneu (Kollege hatte es gebracht bekommen und ich sofort mit, angucken 😉 ).

Im Auris sind ja Mittelkonsole und Türinnengriffe ja auch im "Metall-Look", mich stört es prinzipiell nicht, aber im 2005er Touran meines Vaters und im älteren 5er eines anderen Kollegen war das noch richtiges Metall.
Um nicht falsch verstanden zu werden: das Auto war okay, nur für den Preis hätte ich an den hier so kritisierten Materialien bei Toyota im BMW doch besseres erwartet. Da finde ich den Golf V Sportline (2005) wiederum eines anderen Kollegen deutlich besser... den hat er gebraucht für 15k erworben und sieht aus wie neu (KEIN abgenutzter Softlack etc.).

Schlußendlich finde ich, der Auris ist sehr okay (ich finde ihn sogar toll und störe mich eigentlich nur an der Bedienung des Optitrons). Er ist aber nicht mehr, aber schon gar nicht weniger. Das Problem ist wohl eher der Kontrast zw. Werbung und Wahrheit. Design ist immer Geschmackssache, aber wenn die Technik so solide/zuverlässig ist wie bei meinem "Ex" (Yaris P1), dann it der Auris absolut konkurrenzfähig. Ich gebe ja auch zu, daß ich den viel kritisierten Golf V toll finde (obwohl ich Toyo fahre) und auch eine Menge anderer Autos mehr, obwohl ich sie nicht kaufen würde.

Mich wundert halt schon, wie manche sich aber über den Auris aufregen können.. würde ich ja verstehen, wenn diejenigen sich einen gekauft hätten und der dauernd Probleme macht.... aber so???
Übrigens sind nicht die Kollegen hier gemeint, die sachlich bzw. in gepflegtem Ton mitdiskutieren, aber diese Berufs-Aufreger sind mir ein wenig zu missisonarisch (in welcher Sache auch immer) unterwegs.

😉

Gruß,
Timo

Hi miteinander,

also wenn sich der Auris nicht so gut verkauft, wäre es doch jetzt mal an der Zeit für Toyota, den Absatz mit der Einführung eines Auris Hybrid (analog dem Prius) zu forcieren!!
Kann es sowieso nicht verstehen, warum so eine Technik nur in den Prius hineingebaut werden kann bzw muss.
Jetzt werden wieder viele von Euch argumentieren, dass die Batterien, etc. nicht in den Auris reinpassen. Aber ich dachte der Auris sei neu konstruiert worden?
Da hätte doch Toyota dies bei der Entwicklung berücksichtigen können.

Ein Auris mit der Technik vom Prius für ca. € 20.000 wäre sicherlich ein Kassenschlager 😉

Grüße @ all

Zitat:

Original geschrieben von blazko


Nebenbei saß ich in der letzten Woche in einem BMW 1er 118d, Listenpreis EUR 35.000 (Ausstattungsname kenne ich nicht, waren außer der Reihe nur Sportsitze und das Hifi-Paket drin).
Gruß,
Timo

Eigentlich lese ich hier nur ab und zu mit, trotzdem: Ein 5 Türer 118d mit M-Sportpaket und dem teuersten Radio kostet 29.890€. Die Aussage stimmt also so nicht.

Gruß Eike

Ähnliche Themen