Auris Zulassungszahlen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

Heute in der neuen Auto Motor Sport die Zulassungszahlen gelesen.....der Auris rangiert einen Platz vor der Corolla im April mit 1720 ZUlassungen auf einem entäuschenden Platz 45....seit März sind es rund 4200 Autos darin enthalten sind aber eine ganze Reihe von Vorführwagen denke ich mal.

Die Tests waren allesamt vorbildlich und die Werbepower beachtlich...woran liegt es ??

Toyota investiert keine 25 Millionen Euro für Plakate wenn des Auto nicht verfügbar ist....

Ich denke das der Auris optisch bei den Kunden nicht ankommt bzw. es nicht gelingt Umsteiger von anderen Marken zu mobilisieren.

Selbst der betagte und umstrittene Renault Megane rangiert deutlich vor dem Auris..

Ist Honda da mit dem mutigen Civic (rangiert kurz hinter dem Auris) den besseren Weg gegangen??

das soll kein bashing sein,ich habe mich die ganze Zeit nur schon gewundert das ich so gut wie keinen Auris in freier Wildbahn gesehen habe...den Prius dagegen in letzter Zeit viel öfter.

Grüße Andy

Beste Antwort im Thema

"Ich glaube daher, dass der Auris in diesem Jahr weiterhin sehr stark rückläufig wird und sich damit noch um einiges mehr für Toyota zum Alptraum in D und eventuell auch in anderen EU Staaten wird."

Für mich wird dieser Satz zum Alptraum, da dieses ständige Anti-Toyota-Gemotze nicht mehr auszuhalten ist. Auch für Kritiker gelten gewisse Regeln, hier wird grenzenlos überzogen. Nichts anderes zu tun? Aquarium, Dackelzucht, Autoquartett, Schalkefan? 🙂

"Wenn die Käufer all diesen schönen Autos sehen und dann noch die Motorenpalette vergleichen, werden nur noch die eingefleischesten Toyota Anhänger den Auris kaufen ...
"
Es gibt ja schon noch ein paar wenige 😁. Und wenn die Wahl zwischen Seat, Alfa und Toyota wäre, natürlich bei mir ein Toyota auf Platz 1.
Und jetzt mach einfach mal Pause, wir wissen natürlich alle, wie dich der Gedanke an Toyota quält, aber warum werden alle anderen ständig in Sippenhaft genommen?
So ist das nur lächerlich, ein Endlostonband. MfG Harry

3928 weitere Antworten
3928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


also wenn sich der Auris nicht so gut verkauft, wäre es doch jetzt mal an der Zeit für Toyota, den Absatz mit der Einführung eines Auris Hybrid (analog dem Prius) zu forcieren!!
Ein Auris mit der Technik vom Prius für ca. € 20.000 wäre sicherlich ein Kassenschlager 😉

Also ich hätte den Corolla erstmal weitergeführt (hätte sich wahrscheinlich deutlicher besser verkauft, auch ohne Modellwechsel...) und dann bei einer Hybridisierung in 2-3 Jahren das Ding in Auris umbenannt, aber auf mich hört ja keiner😉

Vielleicht ist es ja doch geplant, falls die anderen Hersteller, v.a. VW ihre ersten Modelle 2009 bringen.

Zitat:

Eigentlich lese ich hier nur ab und zu mit, trotzdem: Ein 5 Türer 118d mit M-Sportpaket und dem teuersten Radio kostet 29.890€. Die Aussage stimmt also so nicht.

Naja, Klimaautomatik dazu, noch ein paar Kleinigkeiten und man kommt recht gut auf 35000€.

Ähm wann warst Du das letzte mal bei BMW?
Ich hab grad mal aus Spaß einen 118d BMW mit M-Sporpaket und Klimaanlage ausgestattet und schwuppdiwupp war ich bei 34.600 Euro. Und ich hab nicht wirklich viel exklusives ausgewählt. Kein Kurvenlicht, kein Xenon-Paket, keine Parkdistanz, kein Regensensor ...
 

Den Bild Bericht verstehe ich irgendwie wie ein "Auslachen" gegenüber dem Misserfolg von Toyota mit seinem Neuling der als "Supersportlicher Dynamik und Qualitätsmusterknabe" Vorangekündigt worden ist, bevor man überhaupt ein Bild sah...

durch Zufall werden bei mir seit Neuestem Bloggs angezeigt (keine Ahnung wieso), aufmerksam wurde ich durch Zufall drauf als ein Artikel mit einem Link kam, hier der Link: http://www.speedheads.de/forum/showthread.php?threadid=9875

nette Diskussion ...

(und der Beweis, dass es noch mehr Foren gibt wo man über den Erfolg des Auris diskutiert!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Den Bild Bericht verstehe ich ....

Na wenigstens das!

Gruss,

tosburn13

Zur (nicht enden wollenden) Diskussion um die Mittelkonsole fällt mir nur noch eines ein:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Mittlerweile habe ich eine neue Theorie, warum den Auris keiner will:

Ironie an
Was ich von den Toyota-Gegnern/frustrierten Toyota-Fahrern hier gelernt habe ist das folgende:
- Toyotas sehen stinklangweilig aus (bis vor kurzen)
- Jetzt sehen sie auch noch alle gleich aus
- Seit neuestem sind die hässlich und Langweilig
- Toyota geht überhaupt nicht auf den Kunden ein
- Die Motoren sind total hinter dem Stand der Technik
- Jeder Kunde will Schiebedach und Automatik in einem Diesel
- Überhaupt kaufen nur Rentner Toyota oder Leute die nur über den Preis argumentieren
- Zuverlässigkeit ist kein Kaufargument mehr, denn mittlerweile wird so ziemlich jeder Toyota zurückgerufen

Man bedenke aber: Hässliche, langweilige Autos die ständig kaputt gehen verkaufen sich in Deutschland sehr gut.
Also kann die Ursache nur daran liegen, dass die paar Tausend Corolla die vorher verkauft wurden (und die jetzt beim Auris fehlen) Automatik-Diesel mit Schiebedach waren.
Ironie aus

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


Zur (nicht enden wollenden) Diskussion um die Mittelkonsole fällt mir nur noch eines ein:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
(...)

- Zuverlässigkeit ist kein Kaufargument mehr, denn mittlerweile wird so ziemlich jeder Toyota zurückgerufen
(...)
Man bedenke aber: Hässliche, langweilige Autos die ständig kaputt gehen verkaufen sich in Deutschland sehr gut.
Also kann die Ursache nur daran liegen, dass die paar Tausend Corolla die vorher verkauft wurden (und die jetzt beim Auris fehlen) Automatik-Diesel mit Schiebedach waren.
Ironie aus

ich wollte mir diesen Beitrag eigentlich für eine passende Gelegenheit aufheben, aber hier an dieser Stelle lässt sich ein solcher Trumpf perfekt ausnutzen:

heute morgen war ich bei Carglass, um einen kleinen Steinschlagschaden in der Frontscheibe begutachten zu lassen. Ich hatte ein paar Minuten Wartezeit und blätterte in einer daliegenden Ausgabe der AMS rum und fand folgenden Artikel:

BISLANG WENIGER RÜCKRUFE

Im ersten Halbjahr 2007 lag die Zahl der wegen technischer Defekte zurückgerufenen Autos nach Recherchen von auto motor und sport-Online mit 244.944 Einheiten deutlich unter dem Vorjahresniveau (minus 44 Prozent). Die umfangreichste Aktion musste Fiat durchführen. Der Konzern rief 46.000 Panda, (..) wegen Motorsteuerproblemen in die Werkstätten. Bei Opel musstem beim Corsa die Vorderachsen des neuen Modells (..) inspiziert werden. (Übersicht aller Rückrufe unter www.auto-motor-und-sport.de).

RANGLISTE

RANG MARKE ANZAHL

01 FIAT/ALFA/LANCIA ....... 62.062
02 OPEL .......................... 60.511
03 TOYOTA ..................... 26.940
04 SUZUKI ....................... 20.007
05 FORD .......................... 17.298
06 VW ............................ 17.000
07 MAZDA ....................... 16.579
08 NISSAN ....................... 07.922
09 MITSUBISHI ................. 02.993
10 HONDA ....................... 02.797
11 JAGUAR ...................... 02.496
12 CITROEN ..................... 02.255
13 CHEVROLET ................. 01.531
14 VOLVO ........................ 01.387
15 CHRYSLER/JEEP/DODGE . 01.200
16 RENAULT ..................... 00.803
17 BENTLEY ..................... 00.520
18 BMW ........................... 00.400
19 MERCEDES ................... 00.243
SUMME ........................... 244.944

Schockierend finde ich in der Liste BENTLEY (weil es so Viele sind), und Renault (Createur de Malleur, weils dort so wenige sind)

Auris wird schon Erfolg haben. In diesem Jahr sind sogar schon mehr Auris zugelassen worden, als z.B. längst etablierte Civics. Für ein komplett neues Auto mit neuem Name ist das nicht schlecht. Nicht alle Corollafahrer finden Auris übrigens hässlich. Mir gefällt z.B. optisch Auris besser als Corolla

@passat32: Tja, über den Wert solcher Rückruflisten lässt sichs ebenfalls trefflich philosophieren.
Klar ist, daß dort schwere und teilweise sicherheitsgefährdende Mängel vorliegen. Weniger klar ist, ob ein Unternehmen so eine Aktion recht schnell und freiwillig vornimmt, oder erst wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt.

Ich erinnere mich noch gut, daß VW bis zum heutigen Tag für die den Kältetod sterbenden Benziner im Lupo etc. bis heute keine Rückruf-Aktion durchgeführt hat. Von Toyota sind mir zumindest keine größeren Fehler bekannt, die ausgesessen werden. Klar ist, daß es für Toyota bemerkenswert viele Rückrufe in letzter Zeit gab. Aber im Zweifel sind mir solche Rückrufe lieber als ein Problem nicht zu beheben und den Kunden im Regen stehen lassen.

Aber ob das die Auris Zulassungszahlen beeinflussen? Und das soll das Thema hier sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von fundive


@passat32: Tja, über den Wert solcher Rückruflisten lässt sichs ebenfalls trefflich philosophieren.
Klar ist, daß dort schwere und teilweise sicherheitsgefährdende Mängel vorliegen. Weniger klar ist, ob ein Unternehmen so eine Aktion recht schnell und freiwillig vornimmt, oder erst wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt.

Ich erinnere mich noch gut, daß VW bis zum heutigen Tag für die den Kältetod sterbenden Benziner im Lupo etc. bis heute keine Rückruf-Aktion durchgeführt hat. Von Toyota sind mir zumindest keine größeren Fehler bekannt, die ausgesessen werden. Klar ist, daß es für Toyota bemerkenswert viele Rückrufe in letzter Zeit gab. Aber im Zweifel sind mir solche Rückrufe lieber als ein Problem nicht zu beheben und den Kunden im Regen stehen lassen.

Aber ob das die Auris Zulassungszahlen beeinflussen? Und das soll das Thema hier sein 😉

@fundive:

Junge, täusch Dich da mal nicht, gerade Toyota war langezeit berüchtigt dafür, Nachbesserungen klammheimlich in Verbindung mit dem Kundenservice (Inspektion, Fitnesscheck) durchzuführen. Konkrete Beispiele finden sich bei MT schon öfters, dafür einfach mal die Suche benutzen...

Sicherlich war das Handeln bei VW mit dem Lupo - Kältetod absolut unfreundlich für die paar wenigen entgültig betroffenen Fälle, hier wurde aber teils mit entsprechenden Kulanzregelungen geholfen. Was hätten die sonst auch tun sollen, vielleicht vorsorglich abertausende Motoren austauschen? Fakt ist aber, dass dieser Umstand keinen Einfluss auf die Betriebssicherheit hatte, sondern einen plötzlichen Platzer des Motors hervorrief, der unter bestimmten (für unsere Gegend eher seltene) Klimabedingungen passieren KANN. Wenn dagegen eine Airbagabschaltung grundsätzlich wirkungslos ist bedeutet das ein absolutes Sicherheitsrisiko und bedarf eines öffentlichen Rückrufverfahrens über das KBA.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


@fundive:
Junge, täusch Dich da mal nicht, gerade Toyota war langezeit berüchtigt dafür, Nachbesserungen klammheimlich in Verbindung mit dem Kundenservice (Inspektion, Fitnesscheck) durchzuführen. Konkrete Beispiele finden sich bei MT schon öfters, dafür einfach mal die Suche benutzen...

Wenn Du das als Argument siehst, was spricht dagegen/dafür, dass andere Hersteller auch so ne Aktion nicht machen können?

Und die Frage ist berechtigt, was hat das mit Auriszulassungszahl zu tun?

An Fundive:

VW hat zurückgerufen !!! Jedoch nicht übers KBA sondern nur mit Hilfe derer Daten und hat alle zu einer Umrüstung quasi eingeladen.

Damals war ich noch dafür in einem VW Audi Haus tätig und habs persönlich zu verwalten gehabt.

habe leider keinen "aktiven" Thread für diese Meldung gefunden und einen neuen wollte ich dafür nicht eröffnen. Den Auris gibt es ab heute in Japan mit einem V6 3,5L Motor zu kaufen. Daß nenn ich mal einen kleinen Sportler! Vielleicht kommt er ja irgendwann nach Deutschland.

Mahlzeit!

Seitenweise lese ich hier nur Blabla von irgendwelchen Toyota-Hassern die ob der schlechten Zulassungszahlen des Auris frohlocken. 🙄

Wirklich beeindruckend!

Ich wiederhole mich jetzt nochmal (es wird absichtlich immer überlesen):

Es gibt nach wie vor Auris-Fahrer der ersten Stunde, die auf ihr Auto noch bis Herbst warten müssen. Gerade die Volumenmotorisierung (1,6er Benziner) hat Lieferengpässe. In Verbindung mit dem großen Navi und dem MM-T-Getriebe sind die Lieferzeiten nochmals länger. Hier werden ständig Verkaufszahlen und Zulassungszahlen durcheinander geworfen. Autos die nicht geliefert werden, können auch nicht zugelassen werden- ist doch logisch!
Hinzu kommt, dass Toyota den 3-Türer erst letzten Monat auf den Markt gebracht hat und dieser bei den Fließheck-Corollas 40% der Verkäufe ausgemacht hat.
Als ob das alles noch nicht genug wäre, ist es auch so, dass früher die Zulassungszahlen von Corolla Fließheck, Corolla Verso und Corolla Stufenheck und Kombi kummuliert dargestellt wurden und sich die Baureihe deshalb recht hoch in der Zulassungsstatistik platzieren konnte.
Derzeit finden sich in der Zulassungsstatistik aber fast nur 5-Türige Auris, die Corolla-Varianten werden extra geführt. Klar, dass die Platzierung entsprechend schlechter ausfällt.
Fakt ist aber, dass mit Einführung des 3-Türers und mit Auslieferung er bereits bestellten Auris, sich das Blatt bis Spätherbst wenden wird und das angestrebte Verkaufsziel noch erreicht werden kann.
Ich wette um eine Kiste Bier, dass Toyota dieses Jahr mindestens 25.000 Auris verkaufen wird.
Wer nimmt die Wette an? 😉

Gruß

Christian

Was wollt ihr denn, der Auris läuft doch gar nicht so schlecht! Und bedenkt das derzeitige Angebot von Karosserievarianten.

mfg

Ähnliche Themen