Auris NEWS
Moin,
hat einer von Euch schon neue Inofs zum Auris?
Mich würde die Größe des Auto`s interresieren?
Gruß Alex
873 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Also in einem muß ich Pitton ja zustimmen. 50.000 DM sind für die untere Mittelklasse einfach zu viel.
Das ist immer relativ. Wenn ich einen dicken Motor und viel Ausstattung reinpacke, steigt der Preis nunmal zwangsläufig in schwindelerregende Höhen. Fakt ist, dass auch die vergleichbare Konkurrenz (vergleichbar in punkto Leistung und Ausstattung) ihre Fahrzeuge keinesfalls günstiger anbieten. Toyota reagiert auf den Markt- mehr nicht.
Es gibt schließlich auch den 2,0 D4D mit 126 PS und DPF.
Dieser ist dann bereits für knapp über 20.000 Euro erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Guten Morgen!
Übrigens hat diese Top-Variante hinten Einzelradaufhängung, die kleineren Varianten haben eine Verbundlenkerachse. ...
Ernsthaft ?!?!?
2 komplett verschiedene Aufhängungssysteme hierbei !!! Etwas (zu)viel Aufwand für die Kompaktklasse, oder ??!
Oder gar noch eine Allradvariante deswegen ??!?
Jetzt hat die gezi(Geschäftszimmer?)_katze mich wirklich neugierig gemacht. Wäre schön, zu diesen Punkten noch Insider-Informationen zu erhalten:
- Materialqualität / Anmutung / Gestaltung des Innenraums
- Helligkeitsregelung / Verstellung der Instrumentenbeleuchtung
- Sitze (Konturierung, Straffheit)
- Rundumsicht
- Xenon (normal / bi, Kurven-, Abbiegelicht (ok, war'n Scherz 😉))
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ich hab das jetzt nicht nachgeprüft, aber bist du sicher, dass das Preisniveau höher liegt? Ich meine mich zu erinnern, dass früher mal der oder andere einen Re-Import aus den Niederlanden gekauft hat.
Ja nu,
man nutzt hierbei doch gerade den Vorteil des Netto-Einkaufs, bzw. lediglich den Aufschlag der deutschen Besteuerung. Im ggs. zu den dortigen teils extra Luxus-Auto-Zuschlägen.
Ähnliche Themen
Ja, in der Tat! Ich habe den Pressetext zuhause. Der D-CAT bekommt als Top-Version eine Einzelradaufhängung hinten, damit das Fahrzeug mit der Motorleistung besser zurecht kommt. Die kleineren Varianten haben eine normale Verbundlenkerachse hinten.
Gruß
Christian
Sorry, muss mich nochmal revidieren. Einführung ist der 03. März, hatte mich vertan. Offiziell ist der Auris ja schon auf der Bologna Motor Show vorgestellt worden.
Gruß
Christian
Nein, die Studie war in Paris zu sehen. In Bologna ist bereits die Serienversion präsentiert worden. 😉
autsch, ja...
was gibt der pressetext denn noch brauchbares her ??!
wann (überhaupt) ein kombi ?
ein Van
ein Cabrio
ein 3-T und 5-T zugleich ??
Ich fasse den Pressetext mal kurz zusammen:
Hervorgehoben wird die Van-mäßige Form die in Verbindung mit der Fahrzeughöhe ein gutes Raumgefühl vermittelt. Ferner hat auch der Auris das Easy-Flat-System, so dass die Sitze mit einem Handgriff im Boden verschwinden. Die 3. Person sitzt jetzt im Fond entspannter, weil der Mitteltunnel entfällt. Der Fahrer freut sich über neue Optitron-Anzeigen und den hochgelegten Schaltknüppel.
Toyota verspricht eine in diesem Segment nie da gewesene Verarbeitungsqualität und Haptik- ich bin gespannt.
Außerdem gibt es wie beim Yaris 2 Handschuhfächer und ein Fach unter dem Beifahrersitz für Kleinkram.
Bei den Motoren ist hervorzuheben, dass alle aus Leichtmetall gefertigt sind, 16 Ventile haben und eine Steuerkette statt wartungsintensivem Zahnriemen.
Der D-CAT hat das niedrigste Verdichtungsverhältnis aller Diesel am Markt und hat den NoX-Speicherkatalysator zusätzlich zum DPF, so dass neben den Rußpartikeln auch die Stickoxide herausgefiltert werden. Highlight des 1,6 Benziners ist die Duale Variable Ventilsteuerung. Ferner haben die Benziner Platinzündkerzen, die erst nach 110.000km gewechselt werden müssen.Der Auris hat 9 Airbags, somit auch den ersten Knieairbag seiner Klasse. Neuerdings sind Traktionskontrolle und VSC im Gegensatz zum Corolla abschaltbar.
Wie schon erwähnt: Während die schwächeren Motorvarianten eine normale Verbundlenkerachse zum Einsatz kommt, haben die D-CAT-Versionen auch hinten Einzelradaufhängung.
Für den 1,6er Benziner gibt es das MM-T-Getriebe was jetzt durch besonders kurze Zugkraftunterbrechungen punkten soll. Erstmals gibt es auch einen Lichtsensor und ein Top-Soundsystem mit Mp3-Player. Wie beim Yaris sind in den Stoßfänger Crashboxen eingebaut, so dass der Auris kleine Rempler nahezu unbeschadet übersteht. Dies soll ihm eine günstige Versicherungseinstufung bescheren. 5 Sterne im Crashtest hat der Auris ja bereits erreicht.
Gruß
Christian
Hier endlich mal ein Foto des 3-Türers: http://thehollywoodextra.blogspot.com/2007/01/toyota-auris-3-door.html
Kurz korrigiert:
Ich habe behauptet, 26000€ wären zuviel für ein Auto der unteren Mittelklasse. Da lag ich falsch! Corolla & Co (ich vermeide jetzt den Ausdruck "Golfklasse", um einem hier ein Herzkasper zu sparen) gehören zur Kompaktklasse.
Ein User schrieb:
Zitat:
Toyota verspricht eine in diesem Segment nie da gewesene Verarbeitungsqualität und Haptik- ich bin gespannt.
Nie da gewesen waren aber auch die Rückrufe 2006.
Hoffentlich bleibt der größte Autoproduzent der Welt 2007? für uns alle weiterhin ein Zuverlässigkeitsvorbild.