Auris NEWS
Moin,
hat einer von Euch schon neue Inofs zum Auris?
Mich würde die Größe des Auto`s interresieren?
Gruß Alex
873 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Ciao Pi,
Gratuliere, wieder sehr treffend untreffend formuliert..
Absolutes Betriebsgeheimnis? Ich spreche von einfacheren finanziellen Kennzahlen, die bekannt sind und bereits ausreichen um den Mitarbeitern ein Bild zu vermitteln und aufzuzeigen was der jeweilige Vergleichswert wirklich heisst..
Nochmal zum Mitschreiben: Es ging hier um Qualitätsvergleiche und nicht um Rendite. Die sind nicht mittels "einfacher finanzieller Kennzahlen" anzustellen.
Gruß
Pibaer
Hallo Pibaer!
In der Tat korrelieren diese Kennzahlen nicht zwangsläufig mit der Qualität. Allerdings hat Mercedes in letzter Zeit eine wahrhaftige Qualitätskrise erlebt (diverser Elektronikärger, SBC beispielsweise, Rost an C- und E-Klasse (Türrahmen, Federbeindome), extremer Rostfraß an Vaneo und V-Klasse usw.). Kundenzufriedenheitsumfragen sprechen weltweit für Lexus und die Top-Manager der deutschen Autoindustrie bezeichnet die Lexus-Qualität mindestens als respektabel, manche gar als Vorbild. Auch wenn es dir schwer fällt, solltest du dies aber mal zur Kenntnis nehmen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hallo Pibaer!
In der Tat korrelieren diese Kennzahlen nicht zwangsläufig mit der Qualität. Allerdings hat Mercedes in letzter Zeit eine wahrhaftige Qualitätskrise erlebt (diverser Elektronikärger, SBC beispielsweise, Rost an C- und E-Klasse (Türrahmen, Federbeindome), extremer Rostfraß an Vaneo und V-Klasse usw.).
Klar gab es Probleme, aber es wurde und wird nach wie vor auch aufgebauscht ohne Ende. Die ganzen Probleme und damit verbundenen Rückrufe von Toyota aufgrund von sicherheitsrelevanten Problemen an Bremsen und Lenkungen (Du erinnerst Dich vielleicht an die Diskussion), haben dort interessanterweise nicht den Hauch eines Kratzers am Image hinterlassen.
Die öffentliche Wahrnehmung ist nunmal völlig verzerrt.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Kundenzufriedenheitsumfragen sprechen weltweit für Lexus und die Top-Manager der deutschen Autoindustrie bezeichnet die Lexus-Qualität mindestens als respektabel, manche gar als Vorbild. Auch wenn es dir schwer fällt, solltest du dies aber mal zur Kenntnis nehmen.
Naja, sie reden hauptsächlich von der Rendite. Und wenn ein Chrysler-Chef öffentlich für seine Marke die Qualität eines Luxuswagenherstellers als Benchmark setzt, halte ich das ohnehin schon nicht für sonderlich sinnvoll (Chrysler ist ein Butter- und Brot-Hersteller). Wenn er das als Mercedes-Chef tun würde, wäre das hochgradig dämlich.
Gruß
Pibaer
Christian,
wir sollten mal nicht allzu sehr in der Vergangenheit wühlen. 😉
Das Rostproblem betraf die Modellreihen W202 und W210, die in 2000 bzw. 2002 ihre Nachfolger bekamen, die diese Mängel nun nicht mehr aufwiesen.
Nach dem Rost kam freilich die Vernetzung der immer komplexer werdenden Elektronik - ein Problem, dem sich alle Hersteller zu stellen hatten. Die anfänglichen Lösungen der meisten Hersteller, verschiedene Programmiersprachen unterschiedlicher Zulieferer zusammenzuführen, führten denn auch zu einigen sehr unschönen Elektronik-Problemen. Zu diesen Herstellern gehörte u.a. auch Mercedes-Benz.
Aber bereits seit fast zwei Jahren hat sich die Branche - bestehend aus Zulieferern und Herstellern - dann auf einheitliche Sprachen und Bussysteme verständigen können, wodurch entsprechende Schwierigkeiten nun erstmal ad acta gelegt erscheinen sollten. Und in der Tat: Bei sämtlichen Herstellern mit aufwendigen Elektronik-Rüstzeug stellte sich nach der Umstellung eine erheblich verbesserte Funktionalität und Haltbarkeit der Systeme ein.
Und TMC war nicht nur Vorbild. TMC war vor allem Partner von DC, BMW, VW & Co. innerhalb einer globalen Arbeitsgemeinschaft. 😉
Sorry für OT
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Das ist ja sehr spanned!
Warum hatte Lexus dann keinerlei Elektronikprobleme?
Warum hat Lexus beispielsweise ein funktionierendes SBC?
Wir sollten bei den Toyota-Rückrufen auch mal eins festhalten. Lexus ruft beispielsweise Geländewagen wegen eventuell brechender Fußmattenclips zurück, VW hat den Touran erst zurückgerufen, als manche wegen platzender Zweimassenschwungräder ausgebrannt waren........
Man sollte die Kirch doch mal im Dorf lassen. Die Qualität ist nun einmal die Domäne von Toyota/Lexus. Das jetzt selbst das in Anbetracht der Qualitätskrisen in die manch einheimischer Hersteller gerutscht ist, bestritten wird, finde ich höchst interessant.
Gruß
Christian
Guten Abend,
Für den Teil interne Perspektive in einer Unternehmenung ist es so, dass sowohl die Qualität als auch die Effizienz den einen Teil an Auswirkung auf die finanziellen Kennzahlen haben. Weil alle Einflüsse, auch die Perspektive Markt immer mit Verspätung erfolgt, nennt man die finanziellen Kennzahlen treffenderweise "lagging measures". Ist genau gleich wie wenn man in seinem Fahrzeug in den Rückspiegel schaut, man sieht das, was man hinter sich lässt in Bezug auf das was man am Lenkrad etc. gedreht hat (Vergangenheit) und stellt einigermassen eine Verbindung her.
Die Qualität selber wiederum ist ein zweischneidiges Schwert, weil diese auch eine Auswirkung auf die externe Perspektive hat (Markt: Stichwort Umsatz, Kundenzufriedenheit/ Loyalität)..
Fazit: Die lagging measures wie z.B. finanzieller Benchmark sagen einem was drin liegt, die anderen Punkte wie Qualität, Effizienz-Steigerungen etc. entstammen der Analyse wo der Hebel angesetzt wird - also keine Hexerei und wird normallerweise intern vereinfacht für die Mitarbeiter auch so kommuniziert - voilà Monsieur..
Da wir bereits gestern darauf aufmerksam gemacht wurden, dass diese Diskussion OT ist, werter Pibaer, warum müssen wir das Ganze nochmals aufwärmen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass diejenigen Usern, deren Art der Diskussionsführung mir persönlich gefällt (egal welche Meinung solange sachlich), mich sehr wohl verstanden haben.. und nur das zählt für mich..
Gruss,
LexPacis
P.S: Stichwort BSC für das Verständnis hilft hier vom Ansatz her weiter! BTW: ist übrigens die Kapazität eines Werkes zu tief, dann stimmen meistens beide Perspektiven nicht.. dann ist die Frage auch Huhn oder Ei - oder beides..
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Wir sollten bei den Toyota-Rückrufen auch mal eins festhalten. Lexus ruft beispielsweise Geländewagen wegen eventuell brechender Fußmattenclips zurück, VW hat den Touran erst
Ähm, hallo? Hast Du so ein schlechtes Gedächtnis? Es gab eine ganze Reihe von Rückrufen aufgrund sicherheitsrelevanter Mängel an Lenkung und Bremsen verschiedener Baureihen, von denen einige bereits zu Unfällen geführt haben. Nix Lappalie (bei den Fußmatten ging es übrigens auch darum, dass die sich in den Pedalen verklemmen konnten).
Gruß
Pibaer
Was machen denn da die vielen Autofahrer, deren Autos gar keine Fußmattenarretierung haben?
Es gab bei Lexus übrigens keine Rückrufe wegen Lenkuns- oder Bremsenproblemen
Es gab bei Toyota einen Rückruf bzgl. möglichen Spiels in der Lenkspindel. Während bei VW erst Autos abbrennen müssen und bei Mercedes dank SBC erst Unfälle passieren mussten, hat Toyota sämtliche Probleme bereits in der Produktion erkannt. Einen Bremsen-Rückruf gab es bei Toyota jedenfalls ebensowenig (außer undichte Bremskraftverstärker beim Yaris vor sehr langer Zeit), wie Unfälle in Europa.
Links die gegenteilige Fakten enthalten, kannst du gerne schicken, aber bitte keine Behauptungen aufstellen.
Gruß
christian
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Guten Abend,
Für den Teil interne Perspektive in einer Unternehmenung ist es so, dass sowohl die Qualität als auch die Effizienz den einen Teil an Auswirkung auf die finanziellen Kennzahlen haben. Weil
Richtig. Nur der Umkehrschluss - einfach von finanziellen Kennzahlen auf die Qualität zu schließen - ist Unsinn. Damit wird auch der Rest Deiner langatmigen Ausführungen hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Da wir bereits gestern darauf aufmerksam gemacht wurden, dass diese Diskussion OT ist, werter Pibaer, warum müssen wir das Ganze nochmals aufwärmen?
Warum wärmst Du dann kräftig auf?
Das Thema war längst abgeschlossen. Es ging um Aussagen des Mercedes-Chefs Zetsche zur Lexus-Qualität - da gab es keine.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Was machen denn da die vielen Autofahrer, deren Autos gar keine Fußmattenarretierung haben?
Es gab bei Lexus übrigens keine Rückrufe wegen Lenkuns- oder Bremsenproblemen
Es gab bei Toyota einen Rückruf bzgl. möglichen Spiels in der Lenkspindel. Während bei VW erst
Du würdest wesentlich glaubhafter erscheinen, wenn Du nicht einfach so "vergessen" würdest. Die Linkliste in dem betreffenden Thread sollte Dir noch bekannt sein, es gab eine lange Diskussion dazu. Du hast Dich sogar anfangs standhaft geweigert, die Links überhaupt zu lesen! Klingelts?
Und es waren mehrere Rückrufe - Lenkung und Bremsen betreffend - Unfälle inklusive (ja, bei Toyota).
BTW: Nicht alle Fußmatten können aufgrund ihrer Form unter Pedale rutschen und dort Unheil verursachen.
Gruß
Pibaer
Es gab diesbezüglich keine Rückrufe bei Lexus und auch keine Unfälle in Europa. Beweise mir das Gegenteil!
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Warum hatte Lexus dann keinerlei Elektronikprobleme?
Warum hat Lexus beispielsweise ein funktionierendes SBC?
Das liegt auf der Hand - und zwar auf der einzigen, aus der TMC sämtliche Elektronik-Komponenten bezogen hat: aus der eigenen! Die Haupt-Zulieferer, mit denen Toyota zusammenarbeitet, sind 100%ige Töchter der Toyota Motor Corporation. 😉
Klar - man hat hier die Folgen der elektronischen Vernetzung von Anfang an realistischer eingeschätzt. Weniger hätte ich von so Elektronikverrückten, wie den Japanern auch nicht erwartet.
Im Rest der Automobilwelt sieht das - bis auf einige Ausnahmen - freilich anders aus. Während der GM- und der Ford-Konzern ebenfalls von den verbundenen Zulieferern profitierten, pflegte man in D weniger die Integration der Zulieferer ind den Konzern und damit die Bindung an einzelne Unternehmen.
Vor allem Bosch und Siemens, aber auch VDO und Johnson Controls (alles unabhängige Zulieferer) sind da eben ein wenig breiter ausgerichtet gewesen, als Delphi, Aisin & Co.
Lange Rede, kurzer Sinn: Gerade die europäischen Hersteller waren durch die uneinheitlichen Bezugsquellen verschiedener Systemkomponenten arg gebeutelt. Hinzu kamen Eigenentwicklungen, die das ganze System nochmals instabiler machten.
Mittlerweile gibt es diese Unterschiede freilich nicht mehr. Klar gibt es Unterschiede in der Ausführung und der Bedienbarkeit sowie der Benutzung und Wirksamkeit. Aber die Verläßlichkeit aller elektronischen Komponenten in heutigen Fahrzeugen ist sehr vergleichbar - ja sogar zwangsweise identisch, denn es gibt keine Unterschiede mehr!
Rein von der Zuverlässigkeit der elektronischen Komponenten im Fahrzeug her sind alle großen Hersteller durch Systemlösungen heute auf exakt demselben Level!
Gruß
Flo
Sehr spannender Artikel:
"Die Nähe zwischen Toyota und den Zulieferern ist einer der Erfolgsfaktoren“, sagt Jürgens. Dabei pflege Toyota ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Lieferanten und bilde mit ihnen einen „Rationalisierungsverbund“. Woraus sich wiederum die größte Stärke der Japaner ergibt: Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (Kaizen) werden permanent Kosten gesenkt und Abläufe optimiert. „Wenn die sich was vornehmen, machen sie das mit großer Konsequenz“, sagt Jürgens"
"Und das bei hoher Qualität. DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche hat gerade für sein Unternehmen das Ziel ausgegeben, bis 2007 den „Qualitätsführer Toyota“ einzuholen."
http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.03.2005/1721792.asp
Zitat EX-VW-Chef Pischetsrieder:
Die Orientierungsgröße für Pischetsrieder sind die Japaner. Zitat Pischetsrieder:"Toyota hat die beste Qualität und die günstigsten Kostenstrukturen. Da muss VW auch hin."
http://www.tagesspiegel.de/.../1936227.asp
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Es gab diesbezüglich keine Rückrufe bei Lexus und auch keine Unfälle in Europa. Beweise mir das Gegenteil!
Bei Toyota (hatte ich die nicht im Gegensatz zu Mercedes als Beispiel bezüglich Imageverlust angeführt und nicht Lexus?!) gab es genügend inklusive Unfälle (Und wieso nur in Europa? Was soll diese Einschränkung?):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
3. Beitrag von unten.
Und Lexus-Rückrufe gab es auch (wenn wir schon dabei sind):
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=12355
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11804
Gruß
Pibaer