Auris NEWS
Moin,
hat einer von Euch schon neue Inofs zum Auris?
Mich würde die Größe des Auto`s interresieren?
Gruß Alex
873 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
die Kunden des Managers sind nicht die Fahrzeugkäufer, sondern die Aktionäre
Hi Mark,
also Kunden sind Kunden. Und genau wie die Eigentümer des Unternehmens (Anteilseigner aka Aktionäre bei der AG), die Belegschaft, die Gesellschaft oder der Staat stellen sie eine Interessengruppe dar, welche Ansprüche an das Unternehmen stellen. Alle Gruppen sind gleichberechtigt.
Das nur mal zur Aufklärung: Aktionäre sind keine Kunden, sie sind die Eigentümer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MarktheMarker
dass Mercedes langsam aber sicher sich drauf macht und versucht ihre Produkte näher an die Lexus Qualität zu bringen
Na klar. Und dieser Prozess darf rein produkttechnisch mittlerweile durchaus als abgeschlossen angesehen werden.
Die Halbwertszeit der Erinnerung an die in der Vergangenheit weniger optimale Qualität einiger Baureihen währt bereits länger als der komplette Umstellungsprozess. Hier bei MT in mannigfaltiger Ausführung nachzulesen. 😉
@pibaer & LexPacis
Ihr beiden, seid versichert: Derzeit sind - soweit mir bekannt - glücklicherweise keine Interna des DC-Konzerns im öffentlichen Umlauf, jedenfalls keine wichtigen.
Einen Best-Practice-Vergleich mit anderen Wettbewerbern, bei dem Lexus womöglich in einigen Disziplinen als Benchmark eingesetzt wird, würde ich jetzt mal nicht als "Interna" bezeichnen.
Wei Lex schon gesagt hat: Alles andere wäre ohnehin bedenklich!
Gruß
Flo
Ciao Flo,
Die Kernaussage von Mark trifft schon zu. Um Zeit zu gewinnen, muss man auch den Willen und die Absicht bekunden. Dr. Z hat einen schwierigen Job und seine "Besinnung" auf Kernwerte der Marke MB und auf das Kerngeschäft generell, finde ich sehr gut.
Zum Glück verfügt MB immer noch über einen guten Namen und die Modellpolitik der letzten Jahre gefällt. An Innovationen hat es in der Vergangenheit auch nicht gemangelt.
Gruss,
Oliver
P.S: Schade, dass die besser werdenden Resultate von MB sowie das gute Dastehen der Truck-Division durch Chrysler und Smart immer noch "heruntergezogen" wird. Aber das wird sich ja sicherlich noch ändern.
P.S: Ich glaube nicht, dass Dr. Z bei Chrysler einen schlechten Job gemacht hat, nur wäre eine alleinstehende Chrysler wahrscheinlich einfacher zu optimieren gewesen. Vor der Übernahme durch DB war Chrysler mal eine zeitlang hoffnungsvoll unterwegs mit einem neuen Management.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Eigentümer des Unternehmens (Anteilseigner aka Aktionäre bei der AG), die Belegschaft, die Gesellschaft oder der Staat stellen sie eine Interessengruppe dar, welche Ansprüche an das Unternehmen stellen.
richtig -> Stakeholder Value Prinzip
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Alle Gruppen sind gleichberechtigt.
absolut falsch
Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Vor der Übernahme durch DB war Chrysler mal eine zeitlang hoffnungsvoll unterwegs mit einem neuen Management.
Das verblüffende an Chrysler ist, dass dieses Unternehmen viel sensibler auf Marktschwankungen reagiert als alle anderen. Was der Grund dafür ist, konnte bisher noch nicht hinreichend ermittelt werden.
Fragt der Markt stärker nach, brummts bei Chrysler sofort gewaltig. Geht das Marktvolumen zurück, bricht die C-Group völlig weg.
Es liegt eigentlich auf der Hand, hierbei den Bezug zur Modellpalette als eine Ursache herzustellen. Anders als Ford und GM ist Chrysler trotz ausgewachsener Modellpalette kein Full-Line-Anbieter, was ihn auf der einen Seite schlanker macht, auf der anderen Seite aber Krisenanfälliger.
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Vielleicht noch als Ergänzung: Der US-Markt mit seinen Eigenarten spielt dabei eine gewichtige Rolle.
Während in Europa der Markt im weiteren Sinne relativ gleichmäßig über alle Segmente schwankt, reagiert der amerikanische hauptsächlich partiell, d.h. einzelne Marktsegmente brechen weg oder erleben einen Boom.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@driver:
Schreibe ihm eine pn und frage ihn selbst. Wir mailen seit Monaten zusammen und er hat mir gesagt, dass sein nächstes Auto was asiatisches wird.
Gruß
Christian
Ich kann das auch hier bestätigen...
Habe noch nie so ein schlechtes Auto im Winter gehabt wie den 1er. Am Berg anfahren kannst du total vergessen, und selbst 30 km/h auf etwas verschneiter Straße war schon mehr als rutschig. Ich behaupte nicht, dass ich ein guter Fahrer bin, würde mich als Durchschnitt bezeichnen. Im 1er Forum hat man auf meine Kritik am Fahrverhalten im Winter nur damit argumentiert, dass ich nicht fahren könne bzw. mit Heckantrieb nicht fahren kann. Wobei ich es für sehr gefährlich halte, dass komplette ESP beim 1er abzuschalten im Winter (dann fällt die komplette Elektronik im Auto weg, auch ABS usw.)
Und komfortabel ist auch was anderes... im Sommer bzw. wenns halt mal nicht schneit bzw. regnet ist es ein schönes Auto, aber ich erwarte von meinem Auto auch, dass ich zumindest bei leichtem Schnee noch vorwärts komme.
Und da ich erst einen Renault hatte und danach Mercedes und jetzt BMW ist als nächstes ein Asiate dran.
... lieber heute als morgen...
Hi Tofffl,
blöde Frage: Hast du Winterreifen?
Fährst du einen Schaltwagen oder einen mit Automatikgetriebe? Bei letzterem müsste es doch ähnlich wie bei MB ein Comfort-, bzw. Winterprogramm der Getriebeübersetzung geben.
Ich frage daher, da ich auf Schnee bereits einen 1er gefahren bin (Schaltwagen). Mit dem Anfahren (im 2. Gang) hatte ich keine Probleme.
Nur in Kurven war der Wagen net so stabil, wie z.B. meine C-Klasse, aber diese beiden Autos kann man auch nicht vergleichen.
Gruß
Flo
Hallo,
da wir nun schon bei der damaligen Fusion Chrysler/DB angekommen sind....und der Auris damit nunmal gar nix zu tun hat..
Wird es am besten sein sich von diesem zugespamten Thread zu verabschieden....betrachten wir ihn als Opfer des Karnevals😉
... und hoffen auf Besserung aller Beteiligten,noch ein off topic und hier ist zu
mfg Andy
MT-Moderation
Hi,
ja, habe Winterreifen, sind zwar nicht die besten, aber lt. ADAC Test gerade auf Schnee reht gut, auf trockener Fahrbahn dagegen sehr laut. Ich habe keine Automatik, sondern normale Handschaltung. Dass ich am Berg nicht anfahren kann, kann ich zumindest halbwegs verstehen (an diesem morgen stand vor mir 1 und hinter mir 2 BMW's, die das gleiche Problem hatten...), aber als ich dann später des Tages mein Auto wieder abgeholt habe und damit nach Hause geschlittert bin, war ich doch sehr verunsichert. Habe das Auto dann daheim auf den Bordstein abestellt. Da kam ich dann 2 Tage später aber erst mit Hilfe von 2 anderen Leuten wieder runter, die kräftig schieben mussten.
Ich hatte ja wie du jetzt auch eine C-Klasse, mit der war das alles kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
... und hoffen auf Besserung aller Beteiligten,noch ein off topic und hier ist zu
mfg Andy
MT-Moderation
upps, sorry, hab ich zu spät gelesen.
Aber könnten wir nicht mal ein "Gott und die Welt Thread" hier aufmachen?
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
upps, sorry, hab ich zu spät gelesen.
Aber könnten wir nicht mal ein "Gott und die Welt Thread" hier aufmachen?
Hallo Tofffl,
ein Off Topic Chat wurde im sagts uns schon öfter thematisiert und passt nicht zu MT und ist auch nicht geplant....http://www.motor-talk.de/t1315773/f39/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/f39/s/
entsprechende Threads mit Themen wie ihr sie derzeit diskutiert können aber jeweils mit entsprechender Überschrift in den jeweiligen Markenforen thematisiert werden z.B. bei MB oder eben bezüglich der Winterreifen im Forum Sicherheit.
mfg Andy
MT-Moderation
Hallo,
gibt es eigentlich Informationen darüber, wo die, vom Hersteller aufgeführten, und dennoch nachträglich eingebauten Extras beim Auris eingebaut werden?
Mal höre ich "direkt beim Händler vor Ort", mal sollen es Riesenhallen am Hafen sein.
Gruß, espe
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,
gibt es eigentlich Informationen darüber, wo die, vom Hersteller aufgeführten, und dennoch nachträglich eingebauten Extras beim Auris eingebaut werden?
Mal höre ich "direkt beim Händler vor Ort", mal sollen es Riesenhallen am Hafen sein.
Gruß, espe
kommt wahrscheinlich auch darauf an, um was für zusätzliche Optionen es sich handelt. denke eine eine Klimaanlage wird schon im Werk vormontiert, wo hingegen Seitenschutzleisten durchaus von der Werkstatt ohne grossen Zeitaufwand montiert werden können.
Gruss Mark
Hallo Mark,
bei deinen zwei angedeuteten Extras wird es zweifelsfrei so sein.
Ich dachte z.B. an Sitzheitzung, welcher laut dem Auris- Zubehör-Katalog eben als "Zubehör" aufgeführt ist.
auch Parksensoren, welche speziell beim Auris sehr empfehlenswert sind.
Hier stellt sich eben für mich die Frage, ob das einer in der Hafenhalle täglich macht, oder aber der Mechaniker beim meinem Freundlichen, womöglich zum ersten Mal machen muss.
Gruß, espe
Die Parksensoren gibt es sowohl als Sonderausstattung als auch als Zubehör. Das heißt im ersten Fall wohl Zeebrügge, im zweiten Fall Händler.
Die Sitzheizung als reinrassiges Zubehör wird demzufolge auch beim Händler eingebaut.