Auris Hybrid
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich mit dem Hybrid - Thema im Generellen
und dem neuen Auris. Wird das Modell ein Erfolg? Was meint die Runde?
Wie bewertet ihr die „AURIS Eco Challenge“?
www.toyota.de/ecochallenge
Wird Toyota damit einen Coup landen können?
Lieber Gruß
Ric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Er hat doch schon längst eins; siehe superintelligente Signatur 😉Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Es wird langsam mehr als offensichtlich, dass dein Interesse an einem Hybridfahrzeug nur geheuchelt ist und Du Dich hier nur mit dem Ziel herumtreibst, mit Halb- und Unwissen über die Hybridtechnik abzustänkern...Fragt man sich schon, was er will: für sinnvolles Diskutieren müsste man sich selbstständig mal ein bisschen informieren und mit dem Dazulernen scheint es auch nicht so recht zu klappen...
Mit solchen Typen zu diskutieren fällt schon verdammt schwer, weil für solche Typen nur eines zählt und wie hoch die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist.
Wenn man seine Ansichten betrachtet passt seine Signatur überhaupt nicht.
Von Hybridtechnik hat er offentsichtlich keine Ahnung.
Solche Typen sollte man nicht ganz so ernst nehmen.
Ob er überhaupt schon einmal einen Prius/Auris Hybrid gefahren ist würde ich zumindest bezweifeln.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Ich bekomme trotzdem nicht, was ich will 😉Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
genau das ist der vorteil des VW. Es gibt ihn sowohl mit Handschaltung als auch mit DSG. So kann jeder selbst wählen was er fahren will.
So geht es mir beim Toyota Konzern. Wäre ja auchs chade wenn jeder den gleichen Geschmack hätte, oder jder das gleiche fahren müsste 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Weil das ganz einfach nicht geht. Da gibt es kein Getriebe das man austauschen kann, das leistungsverzweigte Hybridsystem führt einfach dazu, dass die Drehzahl entsprechend stufenlos geändert wird. Was Besseres gibt es technisch nicht.
Ob es technisch was besseres gibt oder nciht ist ne Frage die keiner von uns beantworten kann. Alles hat seine Vorteile und alles auch Nachteile. MIr persönlioch gefällt die technische Idee des stufenlosen Getriebes recht gut. Aber ich möchte beim Gasgeben die Drehzahl hochschnellen sehen. Das stufenlose Getriebe ist mir zu synthetisch. Fühlt sich an wie bei sehr alten PC spielen. Man drückt einfach den Pfeil nach unten und irgendwann ist man bei der höchstgeschwindigkeit. Ich will beim Überholen einfach zwei Gänge runterschalten und schwupps geht es vorbei. Vieleicht ändert sich das mit em Alter. Mit normalen Wandlerautomatiken hab ich bisher auch nix anfangen können. Erst das DSG von VW hat mir ein bisserl spaß beim Fahren mit automatischen Schaltgetrieben vermitteln können.
Im Moment bevorzuge ich das Spielen mit der Kupplung
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Haben sie schon vor 11 Jahren gemacht, aber das ist nur eine eher ungünstige Lösung. Damit kann man den Verbrauch kaum senken und von der Fahrleistungen her ist das auch eher ein Nachteil. Um die Leistungen beim CR-Z einigermaßen gut hinzubekommen wird halt die Batterie ziemlich viel genutzt.
So gut kenn ich mich in der Geschichte des Hybridantriebs nicht aus. Wenn der Hybridantreib aber auf ein einzige Getriebeart begrenzt ist, ist er meiner Meinung nach ne Fehlkonstruktion. Die Hybridautos die in Amerika verkauft werden haben die auch stufenlose Getriebe oder Wandlerautomatiken? Meiner Meinung nach ist Honda mit seiner Verkaufsstrategie auf nem besseren Weg als Toyota. Lieber kleine günstigere Mildhybrids bauen. Und mit em Cr-Z (das war der name war mir entfallen) haben sie auch eins der wenigen optisch ansprechenderen Hybridautos im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Den CR-Z gibts aber erst seit ein paar Monaten, gibts da schon Zahlen? Mich würde das bei den Preisen und der Leistung (der hat ja weniger als ein Prius oder Auris HSD) schon etwas wundern.
Hab mir neulich die Zahlen vom August angesehen und glaube mich zu errinnern das die Hybridmodelle von Honda (Insight und CR-Z) zusammen deutlich mehr haben als der Prius. Werd das aber nachher nochmal nachschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Beim Touareg Hybrid bekommst Du das Automatikgetriebe "aufgezwungen" ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit?Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Beim Auris Hybrid und Prius wird einem das stufenlose Getriebe aufgezwungen ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit.
Die VW gegen Toyota Taktik gehört in den anderen Fred. Hier geht es um den Auris Hybrid. Ich halte nicht viel von deiner Masche immer auf andere zu zeigen.
Selbst wenn es den Touareg mit Handschaltung , DSG oder Vergoldet geben würde wäre es mir egal, da er im gegensatz zu Autos wie Prius, Auris oder anderen Autos dieser Klasse (Golf-Klasse 😁) nicht im Entfernesten in meinem Budget liegt.
edit: Sorry für den Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Die VW gegen Toyota Taktik gehört in den anderen Fred.
Ich schreibe hier ja auch über zwei konkrete Fahrzeuge.
Zitat:
Hier geht es um den Auris Hybrid.
Ganz genau. Es geht um ein Hybridfahrzeug. Dazu unten mehr.
Zitat:
Ich halte nicht viel von deiner Masche immer auf andere zu zeigen.
Ich zeige nicht auf andere. Du schriebst oben:
Zitat:
genau das ist der vorteil des VW. Es gibt ihn sowohl mit Handschaltung als auch mit DSG. So kann jeder selbst wählen was er fahren will.
An dieser Stelle vergleichst Du Äpfel (herkömmliche Fahrzeuge und deren Ausstattungen) mit Birnen (Hybridfahrzeugen). Ich wollte mit meinem Einwurf nur aufzeigen, dass beim Vergleich Birnen mit Birnen VW auch keine Wahl zwischen Getriebevarianten lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
da er (...) nicht im Entfernesten in meinem Budget liegt.
Das macht es ja noch "ärgerlicher". Denn trotz des hohen Preises bist Du bei diesem Hybridfahrzeug trotzdem auf eine Getriebevariante beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich schreibe hier ja auch über zwei konkrete Fahrzeuge.Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Die VW gegen Toyota Taktik gehört in den anderen Fred.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ganz genau. Es geht um ein Hybridfahrzeug. Dazu unten mehr.Zitat:
Hier geht es um den Auris Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich zeige nicht auf andere. Du schriebst oben:Zitat:
Ich halte nicht viel von deiner Masche immer auf andere zu zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
An dieser Stelle vergleichst Du Äpfel (herkömmliche Fahrzeuge und deren Ausstattungen) mit Birnen (Hybridfahrzeugen). Ich wollte mit meinem Einwurf nur aufzeigen, dass beim Vergleich Birnen mit Birnen VW auch keine Wahl zwischen Getriebevarianten lässt. Nicht mehr und nicht weniger.Zitat:
genau das ist der vorteil des VW. Es gibt ihn sowohl mit Handschaltung als auch mit DSG. So kann jeder selbst wählen was er fahren will.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das macht es ja noch "ärgerlicher". Denn trotz des hohen Preises bist Du bei diesem Hybridfahrzeug trotzdem auf eine Getriebevariante beschränkt.Zitat:
da er (...) nicht im Entfernesten in meinem Budget liegt.
Ich vergleiche nicht Birnen mit Äpfeln.
Ich bezog meinen Vergleich mit VW auf diesen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von tomboy71
Obwohl ich absolut kein VW-Fan bin, aber ein Golf TDI Bluemotion hat auch keinen höheren Verbrauch und das mit weitgehend gewohnter Technik.
Btw: Auch wenn du dich auf den kopf stellst und mit den Zehen wackelst. Mir ist scheiß egal ob der Touareg ne wanlderautomatik, handschaltung, dsg oder überhaupt kein Getriebe drin hat. Der Touareg ist ein wunderschönes Auto. Wenn ich das Geld hätte mir einen zu kaufen wäre es definitiv nicht die Hybridvariante.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Ob es technisch was besseres gibt oder nciht ist ne Frage die keiner von uns beantworten kann.
Ich meinte dass es technisch optimal ist, die Drehzahl stufenlos einstellen zu können. Stufen sind ja nur ein Kompromiss zur Vereinfachung. Bei Hybridsystemen hat man mit stufenlosen Getrieben auch mehr Möglichkeiten, das Ganze zu optimieren. Wenn man es so macht wie Toyota oder ein paar andere dann spart man sich ein eigenständiges Getriebe komplett.
Zitat:
Aber ich möchte beim Gasgeben die Drehzahl hochschnellen sehen.
Zur Not kann man ja einfach anders Gas geben... Die Drehzahl kann man ja direkt mit dem Fuß bestimmen. Wer will, dass die Drehzahl beim Beschleunigen zunimmt kann das ja machen 😉
Es gibt ja auch einige Stufenlosgetriebe, bei denen Stufen simuliert werden, wenn der Fahrer das unbedingt will.
Macht z.B. Honda beim Insight. Da kann man auch selber "schalten". Man ist zwar langsamer und braucht mehr, aber wers mag...
Zitat:
Ich will beim Überholen einfach zwei Gänge runterschalten und schwupps geht es vorbei.
Wenn die Drehzahl gleich weiter hochgeht und da bleibt ist man halt schneller vorbei. Auch nicht schlecht 😉
Zitat:
Vieleicht ändert sich das mit em Alter.
Ich wollte schon immer das technisch beste Spielzeug 😉
Zitat:
So gut kenn ich mich in der Geschichte des Hybridantriebs nicht aus. Wenn der Hybridantreib aber auf ein einzige Getriebeart begrenzt ist, ist er meiner Meinung nach ne Fehlkonstruktion.
Ist es ja offensichtlich nicht, aber es bietet sich halt einfach an.
Zitat:
Die Hybridautos die in Amerika verkauft werden haben die auch stufenlose Getriebe oder Wandlerautomatiken?
Die von Ford/Toyota/Lexus/GM haben so eine Leistungsverzweigung über E-Motoren, also stufenlos. Honda mechanische CVT.
Wandler wüsste ich jetzt im Moment keinen.
Zitat:
Meiner Meinung nach ist Honda mit seiner Verkaufsstrategie auf nem besseren Weg als Toyota. Lieber kleine günstigere Mildhybrids bauen.
Sind ca. 1000€ weniger beim Antrieb, aber das merkt man dann auch.
Zitat:
Und mit em Cr-Z (das war der name war mir entfallen) haben sie auch eins der wenigen optisch ansprechenderen Hybridautos im Programm.
Von außen sieht er ziemlich gut aus (habe vor ein paar Tagen einen gesehen), aber im Innenraum werden die Hondas immer seltsamer...
Zitat:
Hab mir neulich die Zahlen vom August angesehen und glaube mich zu errinnern das die Hybridmodelle von Honda (Insight und CR-Z) zusammen deutlich mehr haben als der Prius. Werd das aber nachher nochmal nachschlagen.
Das wäre schon ein Wunder. Vielleicht waren das mal Zulassungen der Honda Händler und Vorbestellungen? Den CR-Z gibt es seit Juli oder so.
Sonst hat Toyota immer in den USA und in Europa eher das 5-fache der Honda Hybriden verkauft.
Den Insight wollte bei uns und in Amerika kaum jemand (dafür aber in Japan) und ich habe auch erst einen gesehen. Prius sieht man schon viel öfter, den Honda Civic hin und wieder.
Meiner Meinung nach ist der tatsächliche Verbrauch der Punkt, ob der Auris Hybrid Erfolg haben wird oder nicht.
Der Prius hat das Problem -neben der Optik- dass der Praxisverbrauch wohl garnicht so tief ist wie man denken könnte. Bei normaler Fahrweise versteht sich.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-1-Fahrer
Der Prius hat das Problem -neben der Optik- dass der Praxisverbrauch wohl garnicht so tief ist wie man denken könnte. Bei normaler Fahrweise versteht sich.
Ist das so? Der Prius hat in der Praxis einen Durchschnittsverbrauch von
5.2 Liter, ein vergleichbarer Kompaktwagen (Golf) trotz TSI-Technologie
7.2 Liter. Außerdem gibt es in der Praxis Fahrer, die mit dem Prius sogar eine 3 vors Komma bekommen.
Nur finde ich 5,2l (klar geht weniger, aber ich spreche ja auch von normaler Fahrweise) nicht unbedingt wenig (klar verbrauchen andere Modelle mehr, deswegen bin ich damit trotzdem nicht zufrieden). Meiner Meinung nach sollte doch eine neue Technik deutlich weniger verbrauchen. Aber mit den 5,2l ist man doch auf Dieselniveau.
Und da der Auris doch weniger wiegt als der Prius müssten doch beim Verbrauch bessere Werte zu erzielen sein. Und wenn dem so ist halt ich den Auris durchaus für erfolgversprechend.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-1-Fahrer
Aber mit den 5,2l ist man doch auf Dieselniveau.
Stimmt auch nicht. Realverbrauch von vergleichbar starken Diesel-Gölfen:
6 Liter. Man ist also bereits unter Dieselniveau, und vor allem ist man ohne dessen prinzipbedingten Nachteile unterwegs...
Na dann liegts wohl nur am Aussehen des Prius. Also muss der Auris ein Verkaufsschlager werden. Günstiger Verbrauch bei ansprechendem Design (meine Meinung; gibt weithaus hässlichere Autos in der Kompaktklasse) sollte doch Erfolg haben.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Stimmt auch nicht. Realverbrauch von vergleichbar starken Diesel-Gölfen: 6 Liter. Man ist also bereits unter Dieselniveau, und vor allem ist man ohne dessen prinzipbedingten Nachteile unterwegs...Zitat:
Original geschrieben von Focus-1-Fahrer
Aber mit den 5,2l ist man doch auf Dieselniveau.
Spritmonitor taugt als neutrale Aussage über den tatsächlichen Spritverbrauch noch weniger als die Herstellerangabe (Die ist wenigstens unter standard Bedingungen erfolgt)
Vergleiche ein Auto das fünfmal im Jahr auf Rennstrecke unterwegs ist mit einem baugleichen modell das normal bewegt wird und du wirst feststellen dass das normal bewegte einen deutlich geringeren Treibstoffverbrauch hat im Jahr.
Bei Spritmonitor haste den Prius, den vor allem Ökofanatiker und Langsamfahrer bewegen - Also sehr wenig schnell fahren. Bei vergleichbaren Dieselmodelle hat man zwar auch Langsamfahrer drin, aber auch eine große Anzahl von leuten die durchaus auch mal an die 200 fahrne (aso stimmt das schafft de Prius ja nicht 😁). Daher resultiert der höhere Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
[Bei Spritmonitor haste den Prius, den vor allem Ökofanatiker und Langsamfahrer bewegen - Also sehr wenig schnell fahren. Bei vergleichbaren Dieselmodelle hat man zwar auch Langsamfahrer drin, aber auch eine große Anzahl von leuten die durchaus auch mal an die 200 fahrne (aso stimmt das schafft de Prius ja nicht 😁).
Ja nee is klar! Wer den Prius kauft, ist ein "Ökofanatiker", und wer einen Golf Diesel/TSI kauft, ist potentieller Formel 1-Fahrer 🙄 Und dass der Prius im Normverbrauch auch unter einem vergleichbaren Diesel liegt, ist dann wohl dummer Zufall oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Focus-1-Fahrer
Na dann liegts wohl nur am Aussehen des Prius. Also muss der Auris ein Verkaufsschlager werden. Günstiger Verbrauch bei ansprechendem Design (meine Meinung; gibt weithaus hässlichere Autos in der Kompaktklasse) sollte doch Erfolg haben.
Ich bin neulich beide Autos probegefahren und mir hat der Auris HSD viel besser gefallen. Der Blick nach hinten ist beim Prius in meinen Augen eine Katastrophe und obwohl er das größere Auto ist, ist die Kopffreiheit deutlich geringer als im Auris auf der Rückbank. Ich hatte mit meinen 1,70m keine Probleme, ein 1,90m Kerl findet im Fonds des Auris jedoch keinen Platz. Auch das Fahrwerk des Auris HSD gefiel mir besser auf der Straße.
Davon abgesehen ist das HSD in meinen Augen die beste Automatikvariante, die existiert. Relativ geringer Spritverbrauch, keine Rucke da stufenlos und auch keine verschleißbehaftete Kupplung beim Anfahren, die überhitzen kann.
Großer Nachteil beim Auris:
Kein Anhängebetrieb möglich. Für mich völlig unverständlich, der Ibiza ist kleiner und kann ne Tonne ziehen. Auch ein Reserverad fehlt, mein Aygo hat aber ein vollwertiges drin.
Was mir auch aufgefallen ist: Der Motorraum ist unten nicht geschlossen, war auch bei meinem Aygo ein Manko, da somit ein effektiver werksseitiger Marderschutz fehlt.
@touranfaq
Bei HSD ist eine "manuelle Schaltung" technisch nicht möglich, da überhaupt nicht geschaltet wird. Macht irgendwie auch keinen Sinn.
Edit: Der Auris oder der Prius sind übrigens keine Spritsparautos für "Ökofanatiker". Habe mich mit Priusfahrern auf der Auris HSD Vorstellung unterhalten, die lagen mit ihrem Verbrauch in der Realität in etwa so hoch wie ich mit meinem Aygo (ca. 4,5l). Das sind Autos für Leute die ein komfortables Auto mit einer sehr komfortablen Automatik haben wollen, ohne gleich exorbitant in den Benzinkanister fassen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Spritmonitor taugt als neutrale Aussage über den tatsächlichen Spritverbrauch noch weniger als die Herstellerangabe (Die ist wenigstens unter standard Bedingungen erfolgt)
Vergleiche ein Auto das fünfmal im Jahr auf Rennstrecke unterwegs ist mit einem baugleichen modell das normal bewegt wird und du wirst feststellen dass das normal bewegte einen deutlich geringeren Treibstoffverbrauch hat im Jahr.
Bei Spritmonitor haste den Prius, den vor allem Ökofanatiker und Langsamfahrer bewegen - Also sehr wenig schnell fahren. Bei vergleichbaren Dieselmodelle hat man zwar auch Langsamfahrer drin, aber auch eine große Anzahl von leuten die durchaus auch mal an die 200 fahrne (aso stimmt das schafft de Prius ja nicht 😁). Daher resultiert der höhere Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor
Selten so einen Käse gelesen.
Wer sich mal etwas näher mit Spritmonitor beschäftigt wird die grün-gelb-rote Ampel bemerkt haben und die neuerdings eingeführte statistische Verteilung der verbräuche.
http://www.spritmonitor.de/.../439-Prius.html?...http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Was fällt da auf?
Die Ökos gibt es auch bei VW und die Bleifußfahrer auch bei Toyota und ziemlich gleich verteilt.
Noch zwei Fragen zum Auris-Hybrid an diejenigen, die schon einen fahren:
- Welche Distanz ist denn in der Praxis (also nicht gemäß Prospekt) rein elektrisch zurücklegbar?
- Ab wieviel km/h schaltet sich der Benzinmotor dazu?