Auris Hybrid
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich mit dem Hybrid - Thema im Generellen
und dem neuen Auris. Wird das Modell ein Erfolg? Was meint die Runde?
Wie bewertet ihr die „AURIS Eco Challenge“?
www.toyota.de/ecochallenge
Wird Toyota damit einen Coup landen können?
Lieber Gruß
Ric
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Er hat doch schon längst eins; siehe superintelligente Signatur 😉Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Es wird langsam mehr als offensichtlich, dass dein Interesse an einem Hybridfahrzeug nur geheuchelt ist und Du Dich hier nur mit dem Ziel herumtreibst, mit Halb- und Unwissen über die Hybridtechnik abzustänkern...Fragt man sich schon, was er will: für sinnvolles Diskutieren müsste man sich selbstständig mal ein bisschen informieren und mit dem Dazulernen scheint es auch nicht so recht zu klappen...
Mit solchen Typen zu diskutieren fällt schon verdammt schwer, weil für solche Typen nur eines zählt und wie hoch die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist.
Wenn man seine Ansichten betrachtet passt seine Signatur überhaupt nicht.
Von Hybridtechnik hat er offentsichtlich keine Ahnung.
Solche Typen sollte man nicht ganz so ernst nehmen.
Ob er überhaupt schon einmal einen Prius/Auris Hybrid gefahren ist würde ich zumindest bezweifeln.
103 Antworten
Ich sage als Toyota-Verkäufer schon jetzt, dass der Auris Hybrid ein Riesenflopp wird 🙄
Viel zu teuer, das FL ist und bleibt ein Witz. Wenn man schon Spaß haben will, dann weiterhin den, nicht teureren, D-Cat holen!
Die Aufpreisliste sowie Pakete halten sich wie immer in Grenzen! Ich glaub ich muss die Marke wechseln 😮
Ich habe heute beim Besuch im Autohaus den "neuen Auris" Hybrid gesehen und ihn optisch beäugt.
Der Bringer ist es nicht. Ist halt der mäßig geliftete Auris mit leich geänderter Front.
Der Preis für das zugelassene Vehicle betrug satte 25999,00 €.
Das ist escht fett. Damit erntet Toyota keine Lorbeeren, geschweige denn Käufer.
Gruß
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Ich sage als Toyota-Verkäufer schon jetzt, dass der Auris Hybrid ein Riesenflopp wird 🙄
Viel zu teuer, das FL ist und bleibt ein Witz. Wenn man schon Spaß haben will, dann weiterhin den, nicht teureren, D-Cat holen!Die Aufpreisliste sowie Pakete halten sich wie immer in Grenzen! Ich glaub ich muss die Marke wechseln 😮
Es wird doch behauptet, der Auris HSD bietet ein gutes Preis- Leistungverhältnis. Kannst Du Deine Aussage näher erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
Hallo zusammen,technisch interessant ist der Wagen schon,
werde ihn mal probefahren.Als Pendlerfahrzeug, mit einer Gasnachrüstung sicherlich nicht schlecht.
Der Prius gefällt mir rein optisch gar nicht.
absolut richtig !
deshalb hab ich mir den gestern näher angeschaut
Sitze sind gut aber Kopfstütze geht nicht sehr hoch; Beinfreiheit zur Seite wegen elendiger Mittelkonsole miserabel...stoße schon beim einsteigen dagegen.
ansonsten gefällt er mir ausgesprochen gut, bis auf das nicht erhältliche Schiebedach.
habe sofort nach Platz für den LPG Tank geschaut und leider ragt dort die Batterie etwas rein sodaß evtl nur ein kleiner 30-40 ltr Tank rein passt.....aber bei dem Verbrauch wär mir es noch recht.
das Hauptproblem ist aber diese Start/Stop Funktion im stand .... das kostet jedesmal Startbenzin....gibts von seiten der Umrüster schon einen Simulator der dem Prius ständig vorgaukelt das er fährt ?
müsste doch recht einfach sein.....das spart Benzin, Batterie und Anlasserkohlen 😁
Der Auris ist sauschwer etwa 1500kg+LPG 1600kg; zulässig sind 1800kg....das kann knapp werden für die ein oder andre Reise.
Dazu kommt natürlich das der Kofferraum kleiner ist...jedenfalls kleiner als im Gaspolo !
ach gott ich lese grade die Toyotas haben auch keine Hydrostößel mehr....so wie Subaru....das ist für mich ein NOGO für LPG Betrieb....Ventile stelle ich keine mehr ein und hab ich auch noch nie müssen bei meinen 2 Auto´s 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
das Hauptproblem ist aber diese Start/Stop Funktion im stand .... das kostet jedesmal Startbenzin....gibts von seiten der Umrüster schon einen Simulator der dem Prius ständig vorgaukelt das er fährt ?
Dann würde der Motor ja ständig auch bei der Fahrt laufen und würde die Hybridtechnik fast sinnlos machen 😉
Ich kenne ein paar Prius-Gasfahrer (einer davon ist selber Umrüster) und bei denen ist die Umschaltzeit extrem kurz oder sogar Null.
Zitat:
das spart Benzin, Batterie und Anlasserkohlen 😁
Ja, vor allem Batterie und Anlasserkohlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
ich stimme dir voll und ganz zuZitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Und was war das mit den 5 Milliarden letztes Jahr? Wenn das kein Wahnsinn war...
wenigstens gab es damals keine bevorzugung von irgendwelchen typen, sondern es wurde allgemein der absatz angekurbelt. Zum leidwesen der diesjährigen Zulassungszahlen
richtig, es wurden Autos gefördert ohne Rücksicht auf Umweltfreundlichkeit. Beim Kauf jeder noch so spritfressende Schleuder hat man die Abwrackprämie abgreifen können. Anstatt gezielt nur umweltfreundliche Autos zu subventionieren... Auch wenn der neue Wagen 50% mehr Sprit als das abgewrakte Fahrzeug konsumiert. Von Umweltgedanken war diese Aktion meilenweit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
richtig, es wurden Autos gefördert ohne Rücksicht auf Umweltfreundlichkeit. Beim Kauf jeder noch so spritfressende Schleuder hat man die Abwrackprämie abgreifen können. Anstatt gezielt nur umweltfreundliche Autos zu subventionieren... Auch wenn der neue Wagen 50% mehr Sprit als das abgewrakte Fahrzeug konsumiert. Von Umweltgedanken war diese Aktion meilenweit entfernt.Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
ich stimme dir voll und ganz zu
wenigstens gab es damals keine bevorzugung von irgendwelchen typen, sondern es wurde allgemein der absatz angekurbelt. Zum leidwesen der diesjährigen Zulassungszahlen
Rofl
Ihr und eure spritfressende Autos.
Wenn es so ist verlanfe ich sofort ne strafsteuer auf große Flachbildschrime (brauchend deutlich mehr strom als kleine!). Pro Person steht einem nur noch 15 qm Wohnraum zu. Alles drüber kostet auch strafsteuer. Urlaub wird pro km Entfernung vom Wohnort mit einer Umweltabgabe belegt. kann man ja staffeln. Bis zu 50 km wenig und dann exponentiell mehr.
Also was soll der Quatsch? Wenn Öko Autos vom kUnden nicht gekauft werden, müssen sich die Hersteller halt mal überlegen warum.
Daher bin ich echt froh, dass die Abwrackprömie keinen Ökofanatismus unterstütz hat.
btw. Computer und Internet werden wegen Umweltschädigung auch abgeschlatet. Computer brauchen Strom und fürs Internet müssen Kabel gelegt werden. Das schädogt die Wühlmäuse. Also wenn dir die Umwelt so wichtig ist gehe mit gutem Beispiel voran und schalte den Pc aus und geh spazieren (aber ohne auszuatmen - das ergibt ja CO2)
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Es wird doch behauptet, der Auris HSD bietet ein gutes Preis- Leistungverhältnis. Kannst Du Deine Aussage näher erklären?Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Ich sage als Toyota-Verkäufer schon jetzt, dass der Auris Hybrid ein Riesenflopp wird 🙄
Viel zu teuer, das FL ist und bleibt ein Witz. Wenn man schon Spaß haben will, dann weiterhin den, nicht teureren, D-Cat holen!Die Aufpreisliste sowie Pakete halten sich wie immer in Grenzen! Ich glaub ich muss die Marke wechseln 😮
Das tut er leider nicht. Warum soll ich mir einen Auris Hybrid kaufen, wenn ich für den gleichen Preis einen Prius bekomme, der mir um einiges mehr Platz bietet, vorn, im Fond, im Kofferraum und mit dem ich gut verreisen kann? Ich weiß, über Geschmack lässt sich streiten, aber mir gefällt der aktuelle Prius und ist zudem sehr praktisch. Verreisen möchte ich mit dem Auris nicht.
Ich hab mir heute den Auris HSD angesehen und war positiv überrascht.
Die Kritik am Innenraum des "Ur-Auris" hat sich Toyota offenbar zu Herzen genommen, denn es sieht jetzt alles viel hochwertiger aus. Das einzige, was mich noch stört, sind die silber lackierten Kunststoffe an den Griffen und der Mittelkonsole. Die Griffe hätte ich lieber verchromt (wie im Corolla Verso), und an der Mittelkonsole würde sich der "Noppen-Kunststoff", der auch bei den Türverkleidungen verwendet wird, gut machen.
Begeistert war ich auch vom Platangebot. Wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe (1.77 Meter) einstelle, kann ich auf dem Sitz dahinter bequem sitzen, d.h. die Knie sind noch ca. 20cm vom Vordersitz entfernt. Zudem sind die Sitze sowohl vorne als auch hinten sehr bequem, mit ansprechendem Polsterdesign.
Im absolut eben zu beladenden Kofferraum bleibt trotz Akku noch ein doppelter Ladeboden. Lediglich rechts hinten ist irgendeine halbrunde Kunststoffabdeckung, die ca. 4cm übersteht (gehört offenbar irgendwie zum Hybridsystem).
Insgesamt finde ich das Fahrzeug gelungen, er sieht eben aus wie ein "ganz normales Fahrzeug" (dem Prius wird ja gerne vorgeworfen, er hätte so ein gewöhnungsbedürftiges Design). Eine Probefahrt werde ich mir auch noch gönnen, obwohl ich eher auf den Hybrid-Nachfolger des CV warte 😉
stimmt die Sitze sind einen Tick besser als im Polo und VW hat recht gute SItze; kein Vergleich zu den schlechten im PriusII....aber die Höhenverstellung im Toyota getraut man sich kaum draufzudrücken ....klein und wackelig,die hält nich lange.
Kopffreiheit und Rundumsicht bzw nach Hinten sind ok bzw weit besser als im Honda Insight oder Prius.
Warum man einen Auris einem Prius vorzieht ? na weil der Prius immer noch besc.... aussieht und der Auris eben wie ein normaler Japser Golf 😁
schwer isser...evtl. zu schwer vor allem im Winterbetrieb hab ich bedenken.
werde auch mal den Honda Jazz Mildhybrid fahren.....Honda baut leichter das gefällt mir.
Hallo,
habe mir den Auris Hybrid am letzten WE mal angeschaut, fahren konnte man ihn beim lokalen Händler leider noch nicht.
Ich finde das Konzept nicht schlecht und könnte mir gut vorstellen, im großstädtischen Verkehrsalltag den Elektroantrieb oft nutzen zu können.
Andererseits fahre ich aber mindestens jedes zweite WE längere Autobahnetappen, da ist der Benzinmotor wohl weitgehend auf sich alleine gestellt.
Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ich den Durchschnittsverbrauch von 4,0 L/100 km (Auris Executive) nur annähernd einhalten könnte.
Ich las mal einen Bericht, in dem ein Besitzer eines Prius II auf einer Autobahnfahrt bei einer gefahrenen Vmax von 150 - 160 km/h nahezu 12 L/100 km auf dieser Strecke verbraucht hat.
Wahrscheinlich liegt der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ca. 2 Liter über dem Herstellerwert, wie sich bei den meisten Autotests herausstellt. Dann bin ich wieder in einer Region, in der ich mich auch mit meinem 10 Jahre alten Diesel bewege.
Ich finde den technischen Aufwand im Vergleich zum Ergebnis übertrieben, was sich natürlich auch im nicht gerade günstigen Preis des Auris Hybrid niederschlägt.
Zudem muss ich einige Kompromisse eingehen, wie den schlecht nutzbaren Kofferraum und das für mich unangenehme CVT-Getriebe.
Obwohl ich absolut kein VW-Fan bin, aber ein Golf TDI Bluemotion hat auch keinen höheren Verbrauch und das mit weitgehend gewohnter Technik.
Bei dem gegebenen Preis-/Leistungsverhältnis und den beschriebenen Kompromissen kommt der Auris Hybrid für mich eher weniger in Frage. Vielleicht sieht es in 3 - 4 Jahren anders aus, wenn tatsächlich ein Autokauf bei mir ansteht.
Viele Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tomboy71
Ich las mal einen Bericht, in dem ein Besitzer eines Prius II auf einer Autobahnfahrt bei einer gefahrenen Vmax von 150 - 160 km/h nahezu 12 L/100 km auf dieser Strecke verbraucht hat.
Wo hast denn das gelesen? Das ist ja abartig, sowas schreibt nicht mal die Autobild 😉 So viel brauche ich nicht mal mit Ethanol...
Da sollte eher was um die 8-9 herauskommen; wenn man ständig beschleunigt und abbremst geht natürlich mehr.
Zitat:
Wahrscheinlich liegt der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ca. 2 Liter über dem Herstellerwert, wie sich bei den meisten Autotests herausstellt.
Bei 6 Litern wäre man schon im oberen Bereich bei Spritmonitor dabei, der Schnitt liegt eher bei 5. Darüber liegt man, wenn man nur Stadtverkehr mit vielen Staus fährt oder ständig über 130 auf der Autobahn.
Zitat:
Obwohl ich absolut kein VW-Fan bin, aber ein Golf TDI Bluemotion hat auch keinen höheren Verbrauch und das mit weitgehend gewohnter Technik.
Diesel mit Handschaltung, ist ja grauenvoll 😉 Kostet mit 4 Türen und Radio auch soviel wie der Auris Hybrid.
Frage mich wirklich, was man gegen stufenlose Getriebe haben kann, außer vielleicht wenn man nur ein oder zweimal damit gefahren ist und das Verhalten einfach ungewohnt ist.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Diesel mit Handschaltung, ist ja grauenvoll 😉 Kostet mit 4 Türen und Radio auch soviel wie der Auris Hybrid.Zitat:
Obwohl ich absolut kein VW-Fan bin, aber ein Golf TDI Bluemotion hat auch keinen höheren Verbrauch und das mit weitgehend gewohnter Technik.
Frage mich wirklich, was man gegen stufenlose Getriebe haben kann, außer vielleicht wenn man nur ein oder zweimal damit gefahren ist und das Verhalten einfach ungewohnt ist.
genau das ist der vorteil des VW. Es gibt ihn sowohl mit Handschaltung als auch mit DSG. So kann jeder selbst wählen was er fahren will. Beim Auris Hybrid und Prius wird einem das stufenlose Getriebe aufgezwungen ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit.
Honda hat es geschafft nen Hybriden mit Handschaltung zu bauen. Und wenn mich mein Errinerrungsvermögen nicht täuscht verkauft sich der *** (grad wieder vergessen wie das Modell heßt) im Vergleich zu den anderen erhällichen Hybridmodellen gar nicht schlecht.
btw: Nicht jeder brauch 4 Türen 😁
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
genau das ist der vorteil des VW. Es gibt ihn sowohl mit Handschaltung als auch mit DSG. So kann jeder selbst wählen was er fahren will.
Ich bekomme trotzdem nicht, was ich will 😉
Zitat:
Beim Auris Hybrid und Prius wird einem das stufenlose Getriebe aufgezwungen ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit.
Weil das ganz einfach nicht geht. Da gibt es kein Getriebe das man austauschen kann, das leistungsverzweigte Hybridsystem führt einfach dazu, dass die Drehzahl entsprechend stufenlos geändert wird. Was Besseres gibt es technisch nicht.
Zitat:
Honda hat es geschafft nen Hybriden mit Handschaltung zu bauen.
Haben sie schon vor 11 Jahren gemacht, aber das ist nur eine eher ungünstige Lösung. Damit kann man den Verbrauch kaum senken und von der Fahrleistungen her ist das auch eher ein Nachteil. Um die Leistungen beim CR-Z einigermaßen gut hinzubekommen wird halt die Batterie ziemlich viel genutzt.
Zitat:
Und wenn mich mein Errinerrungsvermögen nicht täuscht verkauft sich der *** (grad wieder vergessen wie das Modell heßt) im Vergleich zu den anderen erhällichen Hybridmodellen gar nicht schlecht.
Den CR-Z gibts aber erst seit ein paar Monaten, gibts da schon Zahlen? Mich würde das bei den Preisen und der Leistung (der hat ja weniger als ein Prius oder Auris HSD) schon etwas wundern.
Zitat:
Original geschrieben von tolotos84
Beim Auris Hybrid und Prius wird einem das stufenlose Getriebe aufgezwungen ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit.
Beim Touareg Hybrid bekommst Du das Automatikgetriebe "aufgezwungen" ob man will oder nicht. Warum gibt es keine Wahlmöglichkeit?