Auris Hybrid, hoher Verbrauch!

Toyota Auris 1 (E15)

Hallo Zusammen,
Problem:
habe vor 2 Jahren ein Auris Hybrid 1.8 für meine Frau gekauft. Da sie ja 2000km im Jahrr fährt, ist der Verschleiß relativ gering so, dass wir mit dem Wagen keine Probleme technischer Art haben. Allerdings war der Verbrauch immer zwischen 6.7 und 7L ,was ich für den Auris relativ hoch finde. Mein Frau fährt zu 100% in der Stadt und wohlgemerkt immer Kurzstrecken 3-5km. Trotzdem habe schon mal Beiträge von den Taxifahrern gelesen, die behaupten , Prius mit dem gleichen Motor < 5L zu fahren...
Meine Frau fährt immer im ECO MODUS und "streichelt" Gaspedal

Hat jemand von Euch eine Idee?

Beste Antwort im Thema

2000 km p.A. / 4 km (im Mittel) macht 500 Kaltstarts pro Jahr, und im Winter wird der Motor nicht mal richtig warm. Da kann kein Auto dieser Welt sparsam sein, und weniger als 6 Liter sind einfach nicht zu erwarten.
Mit einem normalen Benziner wäre deine Frau vermutlich im Bereich 9 bis 10 Liter. Ein Fahrrad, Roller oder Mini-Elektroauto (a la Renault Twizy) wäre vermutlich sinnvoller.

385 weitere Antworten
385 Antworten

Mir gehts nicht direkt um die Technik - vll hab ich mich unglücklich ausgedrückt -.
Mir geht es in erstes Linie um das Fahrverhalten, beschleunigen und natürlich um Spaß.
Das der Boxer im Toyobaru mit dem D - 4S keine alte krücke ist weis ich natürlich aber ich wusste nicht das die Hybrid Technologie ''älter'' ist. Das ist mir neu.
Trotzdem sind die Hybride doch DI oder etwa nicht? Der Boxer ist ja DI und Sauger.

Also ich finde das Antriebssystem super, die teils höheren Drehzahlen stören mich gar nicht - bei mir mit einer Ausnahme. Für die schnellere Autobahnfahrt ist der HSD meiner Meinung nach tatsächlich weniger geeignet, aber auch das geht gut wenn man sich mit dem Tempo zügelt (also nicht durchgehend > 150 Sachen halten.
Gut finde ich, dass man mit dem Pedal die Drehzahl steuern kann.
Beim Verbrauch verhält er sich meiner Erfahrung nach etwas anders als "normale" Autos. Bei 80-100 auf ebener Landstrasse ist der Verbrenner nicht im optimalen Bereich und der E-Motor arbeitet weniger mit, die Folge ist, dass der Verbrauch nicht arg runtergeht. Wenn aber die Geschwindigkeit variiert und man jeweils etwas beherzt beschleunigt, dann sind es gleich 1,5 l weniger auf 100 km. Stadt kann auch sehr gering sein.
Ich liege insgesamt niedriger als meine Diesel vorher. Aber Wunder vollbringt er auch nicht immer.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. November 2017 um 14:17:29 Uhr:


Das der Boxer im Toyobaru mit dem D - 4S keine alte krücke ist weis ich natürlich aber ich wusste nicht das die Hybrid Technologie ''älter'' ist. Das ist mir neu.

Doch klar, das Hybridsystem vom Auris stammt aus dem Prius 3, und der kam 2009 auf den Markt. Der GT86/BRZ ist 3 Jahre jünger und der Motor ist afaik eine Neuentwicklung gewesen.

Zitat:

Trotzdem sind die Hybride doch DI oder etwa nicht? Der Boxer ist ja DI und Sauger.

Nein, reine Saugrohreinspritzung, aktuell gibts keinen Toyota-Hybrid mit DI auf dem deutschen Markt. Nur die Lexus Hybride ab dem IS/GS/RC 300h haben ebenfalls das D-4S System.

Na dann, Danke für die Aufklärung! Wundert mich schon etwas...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. November 2017 um 22:09:19 Uhr:


Na dann, Danke für die Aufklärung! Wundert mich schon etwas...

Mich nicht. DI bringt ja auch "Dieselvorteile" mit sich, wie z.B. die Neigung, Feinstaub in Form von Ruß zu produzieren

Obwohl mir eigentlich der Verbrauch meines HSD egal ist, bei Tempomat 130 komm ich mit den 45l aus dem Tank 750 km weit. Bei Nutzung der Höchstgeschwindigkeit immer noch 642km!

@sniper163 Das währe dann ein Verbrauch von 6 bis 7 Liter auf 100 km. Da stehe ich ja mit meinen 6,2 Liter und ohne Tempomat bei regem Verkehrsfluss und bergigem Gelände gar nicht so schlecht da.
MfG
GPK

@BaldAuchPrius das mit dem Ruß weiß ich aber es sollte ja auch einen niedrigeren Verbrauch bringen und das wollen die ja erreichen und um dem Partikelfilter beim Di wird man eh nicht drum rum kommen. Leider.

Leider? So schnell wie möglich, diese Dreckschleudern ohne Filter gehörten sofort aus dem Verkehr gezogen. Die extrem kleinen Partikel der DI-Benziner gelangen ins Blut, dagegen produzieren Diesel fast schon Atemgas für Luftkurorte. Immerhin hat dies die EU recht schnell bemerkt, vielleicht doch was aus der Dieselproblematik gelernt.

re

Viele lügen sich auch ordentlich was in die Tasche. Vor Tagen ein Mitfahrer im Auris, glühender Opelverehrer, diverse Fragen... wie oft ist der Akku kaputt, was kostet der beim Tausch ... und natürlich auch der Verbrauch. Als er den hörte, war klar, sein Meriva braucht auch nur 5 Liter, Hybrid bringt also nichts. Er fährt KURZSTRECKE zur Arbeit. Bei Spritmonitor liegt der Auris bei 5,2, der Meriva bei 7,7. Es nicht sein kann, was man nicht will.....

re

Ja leider! An Autos hängt nicht die ganze Umwelt... das weißt du sicher auch.

Zitat:

@GPK46 schrieb am 5. November 2017 um 23:30:37 Uhr:


@sniper163 Das währe dann ein Verbrauch von 6 bis 7 Liter auf 100 km. Da stehe ich ja mit meinen 6,2 Liter und ohne Tempomat bei regem Verkehrsfluss und bergigem Gelände gar nicht so schlecht da.
MfG
GPK

Also bei Spritmonitor liege ich bei 5,3l. Wobei ich mit den von mir genannten Verbräuchen aber leben kann. Eilig ist eilig! Ich hab mich an das Motorgeräusch gewöhnt, die ca 7000 Jahreskm fahre ich mit der eingesparten KFZ- Steuer des ersetzten Diesel SUV. Allerdings spare ich in der Versicherung nichts. Da gehört der Hybrid zu den Exoten. Wahrscheinlich werd ich wohl den Auris gegen einen HRC tauschen.

@sniper163 Also den Spritmonitor musst du dir mal genauer ansehen. Da tanken einige mehr als 50 Liter obwohl der Tank nur 45 Liter fasst. Und die da angegebene PS Zahl, den Auris Hybrid kenne ich da oftmals nicht. Genau so den Plug-In Hybrid von Auris. Mit den Aussagen wäre ich da mal sehr vorsichtig. Auch ist da nie etwas gesagt über das Streckenprofil. Auf leeren Autobahnen und Flachland z.B. in Mecklenburg Vorpommern da verbrauche ich auch kaum etwas. Die Versicherung ist allerdings happig. Ich weiß aber nicht ob das nur der Hybrid ist oder generell der Auris. Mit meinem Avensis T27 habe ich weniger bezahlt.
MfG
GPK

Zitat:

@GPK46 schrieb am 6. November 2017 um 21:33:51 Uhr:


@sniper163 Also den Spritmonitor musst du dir mal genauer ansehen. Da tanken einige mehr als 50 Liter obwohl der Tank nur 45 Liter fasst. Und die da angegebene PS Zahl, den Auris Hybrid kenne ich da oftmals nicht. Genau so den Plug-In Hybrid von Auris. Mit den Aussagen wäre ich da mal sehr vorsichtig. Auch ist da nie etwas gesagt über das Streckenprofil. Auf leeren Autobahnen und Flachland z.B. in Mecklenburg Vorpommern da verbrauche ich auch kaum etwas. Die Versicherung ist allerdings happig. Ich weiß aber nicht ob das nur der Hybrid ist oder generell der Auris. Mit meinem Avensis T27 habe ich weniger bezahlt.
MfG
GPK

Ich kann Dir eventuell helfen, Deinen Spritmonitorhorizont zu erweitern! Wenn ich morgens eine Fahrt von A nach B hab und bei Anal oder Shell sind die Preise noch im Nachtmodus, dann Tank ich schon mal nur 10l, weil ich sonst nicht ans Ziel komme. Die 10l rechne ich dann samt Preis der nächsten Betankung zu. Das ALLES mache ich natürlich nur um meinen Spritmonitoraccount hemmungslos zu beschönigen!

Zitat:

@GPK46 schrieb am 6. November 2017 um 21:33:51 Uhr:


@sniper163 Also den Spritmonitor musst du dir mal genauer ansehen. Da tanken einige mehr als 50 Liter obwohl der Tank nur 45 Liter fasst. Und die da angegebene PS Zahl, den Auris Hybrid kenne ich da oftmals nicht. Genau so den Plug-In Hybrid von Auris. Mit den Aussagen wäre ich da mal sehr vorsichtig.

Das Thema hatten wir doch schon mal. Für fast alles gibts Erklärungen, ein paar wenige Ausreisser gibts, aber bei über 500 Fahrzeugen (nur Auris Hybrid Touring Sports) spielen die schlicht keine Rolle. Das ist das schöne am Spritmonitor: wenn eine ausreichend große Fahrzeug-Basis vorhanden ist - imho ab 100 Fahrzeugen - dann werden fast alle Fahrstile und Streckenprofile abgedeckt. Mit ausreichender Dauer auch alle möglichen Witterungsverhältnisse.

Tatsächliche Fake-Accounts erkennt man eigentlich ganz einfach daran, dass sie über einen sehr kurzen Zeitraum sehr viele Kilometer geschafft haben (500 km am Tag o.ä.) und dabei entweder extrem sparsam oder extrem viel verbraucht haben. Aber das machen die nicht auf Dauer, daher kann man die mit einem höheren Kilometer-Filter (etwa 10.000km, statt der standardmäßig eingestellten 1.500km) ganz leicht eliminieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen