Auris Facelift ab April 09?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

in der aktuellen Autozeitung ist ein "Neuheitenkalender" für 2009 ... da findet sich neben den "bekannten" neuen Modellen von Toyota auch ein Facelift für den Auris für April 2009 ... gibt es dazu genauere Infos? Stimmt die Info? Und falls ja, was wird geändert?

Beste Antwort im Thema

Da es ja sonst noch keiner getan hat:

Kurzer Fahrbericht Auris 1,33

Nun ja, der Motor ist nicht spritziger als der alte 1,4er. Aber er läuft etwas ruhiger, für so einen kleinen Motor wirklicherstaunlich kultiviert. Er wird auch sehr schnell warm, ideal für Kurzstrecken.

Beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h fühlt sich das Gefährt ähnlich an wie ein Yaris II mit 1,0er Maschine, über 100 km/h ist er dann doch noch etwas kräftiger und dank dem 6. Gang wirklich ruhig!

Die VMAX konnten wir nicht probieren (Österreich) aber im 6. Gang tut sich bei Vollgas bei 130 schon nicht viel. Vermutlicherweise erreicht er die VMAX im 5. Gang bei 180 (~6500 RPM), wenn man dann in den 6. schaltet wird er wahrscheinlich langsamer werden und so bei 170 konstant bleiben. Sind aber alles Vermutungen.

Bei 130km/h konstant braucht er 7 l/100km, bei 80km/h sind es 5 l/100km. Der Wagen hatte aber auch erst 1600 km drauf und Winterreifen. Vermutlicherweise geht er im eingefahrenen Zustand mit Sommerreifen dann auf 6,5 l/100km bei 130 km/h zurück.

Das S&S nervt mich mordsmäßig und ist einfach nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen (BMW, etc.) auch. Ich denke jedesmal, daß es eine gute Sache ist und habe das auch schon wiederholt gesagt, daß ich so ein System gut finde, aber an der Praxis happert es noch gewaltig. Denn meistens steht man nicht sooooo lange. Denn bis der Gang raus und die Kupplung losgelassen ist vergehen schon ein paar Sekunden und dann wird bald wieder grün und man legt den Gang wieder ein. Startet wirklich prompt, aber nach dem Anlassen dreht er kurz auf 1200 RPM hoch bevor er auf 800 RPM Standgas zurückgeht. Somit verschwendet er wahrscheinlich den ganzen Sprit den er gerade gespart hat. Um ein paar hundert Meter im Stau zurückzulegen startet die Maschine 20 mal und nervt saumäßig.

Alles in allem ein sehr feiner Motor, der bedingt durch seine größe für Stadtfahrten perfekt (vielleicht kann man das S&S ja deaktivieren lassen) und auf Landstraßen sehr sparsam ist. Gelegentliche Autobahnfahrten meistert er mit geringem Geräuschniveau.

--> Super Auto für den Nahbereich und die Stadtautobahn

--> wer auf gute Beschleunigung und Autobahntempo wert legt, kauft ab 25.04. den 1,6 Valvematic

--> wer viel Autobahn fährt nimmt einen Diesel

Hoffe ich konnte etwas Licht auf die Sache streuen :-)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snake277


Hallo!

Verkaufsstart Modellüberarbeitung Auris 25.04.!

Motoren:
Benziner
1.33 6-Gang 100 PS Start-Stop
1.6 Valvematic 6-Gang 132 PS

Diesel
1.4 D-4D 6-Gang DPF 90 PS oder 6 MMT-Getriebe
2.0 D-4D 6-Gang DPF 126 PS EURO5
2.2 D-CAT 6-Gang DPF 177 PS EURO5

Neue Ausstattung "Life" zwischen Basis und Sol:
als 1.33 oder 1.4 D4D mit Klimaautomatik und 16`Zoll Alu

Optische Änderungen:
Verdunkelte Scheinwerfergehäuse (alle Ausstattungen)
neues Design der Sitzpolster (nur Basis und Life)
Farblich abgesetzte Nähte an Lenkrad, Schaltknauf und in der Türverkleidung
D-CAT serienmäßig mit Xenonscheinwerfer

Bye

Aha und woher hast du diese Infos?

Ja, würde mich auch mal interessieren. Hört sich ja nicht schlecht an 😉
Und was ist mit dem 1.8er Motor jetzt?
Ich hoffe, dass es die D-Cat Felgen nun auch für die anderen Ausstattungsvarianten zu bestellen gibt....

Gruß 😁 Jannik

Hi,

bin Toyota VK. Waren heute im Netz!

Hier. Neue Motoren, der Valvematic 1.6 und der 1.4 D-4D 6-Gang ab Montag in England zu bestellen

http://www.toyota.co.uk/.../generic_editorial.jsp?...

Ähnliche Themen

mal hoffen das die neuen Daten auch bald auf der deutschen Toyota Seite zu lesen sind.
Mich würde beim 1,6er Auris mit 6 Gang mal interessieren wie die Höchstgeschwindigkeit, Verbrauchs und CO² Werte sind.

habe mal ne Frage habe mich gestern für einen Auris D-4d entschieden. da habe ich hier noch nicht die Information gelesen das auch eine nuer Diesel Kommt. laut der englsichen Seite verstehen ich das er einen neuen Partikelfilter hat und Euro 5 norm erüllt vom gesenkten Spritverbrauch steht da nichts.
die Farbe Schwarz oder blau war nicht auf Lager und hat eine Lieferzeit von 4 Monaten, mein ihr ich bekomme dann den neuen ? und die Leiferzeit ist so lang wegen der Umstellung auf die neuen Motoren ? Der Hängler probiert den silbernen oder hellblauen den sie haben mit einem anderen zu tauschen oder ich bin auch am überlegen den hellblauen zu nehmen. Mein ihr ich soll lieber die 4 Monate warten lohn sich das ? es spielt noch dazu die Rolle das sie für meinen Yaris eine Gutschrift von 6000 Euro anrechnen und die Ausslöse Summe über nehmen, das bleib unverändert auch nach 4 Monaten. ich zahle also noch 4x178 Euro das sind 712 Euro, ich werde in der Zeit dann auch eine große Inspektion durchführen müssen die so ca 250 Euro kosten soll. Habe noch probiert irgendie um die Überführungskosten bei dem hellblauen rumzukommen, weil er ja schon da ist aber das hat net so geklappt. die hatten so ein Aktion das der Diesel mit 5000 Euro supventioniert wird habe noch ne Einparkhilfe umsonst dazu bekommen Preis wäre 24200. ich zahle per Leasing 20500 mit allen raten anzahlung und Auslösepremie, das ist ca. 15,3 % das schon finazierungsgeühren drinne sind finde ich es ok. Die Aktion gilt noch bis 31.03.2009 wenn das Bestelldatum April gilt um einen neuen zu bekommen könnte ich vielleicht deutlich mehr bezahlen. Habe irgendwi das Gefühl seit der Abfrack Premie werden die Rabatte geringer und die Autohäuser voller, als ich glaube nicht das ich noch mehr rausholen kann wenn ich den hellblauen nehme, weil es kommt bestimmt einer der ihn sofort nimmt.
Also sind die Verbesserungn so Gravierent das sich das warten lohnt ?

Zitat:

Original geschrieben von KriminalDirek.


mal hoffen das die neuen Daten auch bald auf der deutschen Toyota Seite zu lesen sind.
Mich würde beim 1,6er Auris mit 6 Gang mal interessieren wie die Höchstgeschwindigkeit, Verbrauchs und CO² Werte sind.

Umgerechnet aus den MPG Werten braucht der 1,6 Valvematic 6,5 Liter / 100 km.

Hi,

CO2-Emissionen der Auris-Motoren Modellpflege:

1,33 Dual VVT-i 6-Gang
CO2: 135 g/km

1,6 Valvematic 6-Gang (oder 6-Stufen MMT)
CO2: 152 g/km (146 g/km)

1.4 D-4D mit DPF 6-Gang (oder 6-Stufen MMT)
CO2: 127 g/km (129 g/km)

2.0 D-4D mit DPF 6-Gang
CO2: 138 g/km

2.2 D-CAT 6-Gang
CO2: 154 g/km

Bye

Zitat:

Original geschrieben von Snake277


Hi,

CO2-Emissionen der Auris-Motoren Modellpflege:

..
1,6 Valvematic 6-Gang (oder 6-Stufen MMT)
CO2: 152 g/km (146 g/km)
...
...

Bye

Danke für die infos.

Wo soll dann da bitte schön der Fortschritt sein?
ok der "alte" 1.6er hatte noch 166 g/km aber so richtig der Kracker ist das nicht.

Warum wird beim Auris nicht auch wie beim Avensis auf Multidrive S-Getriebe umgestellt. Muss das denn sein, da noch das M-MT (wenn auch jetzt mit 6 Gängen) anzubieten? 🙁
Sollte nicht auch noch der 1.8 Valvematic für den Auris kommen?

Die relativ Sportlichen Motoren sind dann im Bereich der Diesel Motoren zu finden ?
Nur ein 1,6 Liter Benziner Finde ich auch etwas Mager in der "Golf" Klasse von Toyota.

Ausstattung technisch verstehe ich nicht, das der Auris "Sol" kein Regensensor mehr hat,sondern erst in der Executive Ausstattung.
Bei meinem Corolla E12 war das noch im Sol drinnen.
d.h. ich soll jetzt die Executive nehmen, habe dann aber Xenon was ich eigentlich nicht will.

genauso mit dem Yaris, will ich einigermassen die Ausstattung vom Auris Sol haben muss ich dort die Executive nehmen.
Dann ist der Preis unterscheid zu dem grösseren Fahrzeug gar nicht mehr so gross.

Zitat:

Original geschrieben von KriminalDirek.



Zitat:

Original geschrieben von Snake277


Hi,

CO2-Emissionen der Auris-Motoren Modellpflege:

..
1,6 Valvematic 6-Gang (oder 6-Stufen MMT)
CO2: 152 g/km (146 g/km)
...
...

Bye

Danke für die infos.

Wo soll dann da bitte schön der Fortschritt sein?
ok der "alte" 1.6er hatte noch 166 g/km aber so richtig der Kracker ist das nicht.

Der Fortschritt liegt darin, daß dies 6,5 Litern entspricht. Ein Golf 1,4 TSI braucht auch 6,3 Liter ist aber ein Turbomotor, der die Normverbräuche im allgemeinen schwerer zu erreichen vermag als ein Saugmotor.

Ich wär ja auch sehr stark für den 2GR-FE aus dem Camry (V6, 280 PS, 330 NM) aber den würde ja doch keiner kaufen. Es wollen immernur alle die PS schleudern aber in dem Segment gibts keinen Markt dafür. Da reicht der Golf allemal um alle Kunden zu bedienen.

Da es ja sonst noch keiner getan hat:

Kurzer Fahrbericht Auris 1,33

Nun ja, der Motor ist nicht spritziger als der alte 1,4er. Aber er läuft etwas ruhiger, für so einen kleinen Motor wirklicherstaunlich kultiviert. Er wird auch sehr schnell warm, ideal für Kurzstrecken.

Beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h fühlt sich das Gefährt ähnlich an wie ein Yaris II mit 1,0er Maschine, über 100 km/h ist er dann doch noch etwas kräftiger und dank dem 6. Gang wirklich ruhig!

Die VMAX konnten wir nicht probieren (Österreich) aber im 6. Gang tut sich bei Vollgas bei 130 schon nicht viel. Vermutlicherweise erreicht er die VMAX im 5. Gang bei 180 (~6500 RPM), wenn man dann in den 6. schaltet wird er wahrscheinlich langsamer werden und so bei 170 konstant bleiben. Sind aber alles Vermutungen.

Bei 130km/h konstant braucht er 7 l/100km, bei 80km/h sind es 5 l/100km. Der Wagen hatte aber auch erst 1600 km drauf und Winterreifen. Vermutlicherweise geht er im eingefahrenen Zustand mit Sommerreifen dann auf 6,5 l/100km bei 130 km/h zurück.

Das S&S nervt mich mordsmäßig und ist einfach nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen (BMW, etc.) auch. Ich denke jedesmal, daß es eine gute Sache ist und habe das auch schon wiederholt gesagt, daß ich so ein System gut finde, aber an der Praxis happert es noch gewaltig. Denn meistens steht man nicht sooooo lange. Denn bis der Gang raus und die Kupplung losgelassen ist vergehen schon ein paar Sekunden und dann wird bald wieder grün und man legt den Gang wieder ein. Startet wirklich prompt, aber nach dem Anlassen dreht er kurz auf 1200 RPM hoch bevor er auf 800 RPM Standgas zurückgeht. Somit verschwendet er wahrscheinlich den ganzen Sprit den er gerade gespart hat. Um ein paar hundert Meter im Stau zurückzulegen startet die Maschine 20 mal und nervt saumäßig.

Alles in allem ein sehr feiner Motor, der bedingt durch seine größe für Stadtfahrten perfekt (vielleicht kann man das S&S ja deaktivieren lassen) und auf Landstraßen sehr sparsam ist. Gelegentliche Autobahnfahrten meistert er mit geringem Geräuschniveau.

--> Super Auto für den Nahbereich und die Stadtautobahn

--> wer auf gute Beschleunigung und Autobahntempo wert legt, kauft ab 25.04. den 1,6 Valvematic

--> wer viel Autobahn fährt nimmt einen Diesel

Hoffe ich konnte etwas Licht auf die Sache streuen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Nun ja, der Motor ist nicht spritziger als der alte 1,4er. Aber er läuft etwas ruhiger, für so einen kleinen Motor wirklicherstaunlich kultiviert. Er wird auch sehr schnell warm, ideal für Kurzstrecken.
Und gerade deswegen, würde ich den 1.33l auch den TSI Motoren vorziehen.

Auf Kurzstrecken kann man bedenkenloser fahren, als mit einem Turbo und die Laufruhe ist auch im Klang sicherlich merkbar.

MFG, ein Sindar

http://toyota-stalowawola.pl/auris.htm

Ist zwar auf polnisch aber da steht alles wichtige zum Valvematic Motor drin. Die Diesel sind noch die alten.

Stadt/Land/Gesamt = 8,4/5,4/6,5 L/100km
10,0 sec. von 0-100km/h
VMax = 195 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen