Auris Facelift ab April 09?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

in der aktuellen Autozeitung ist ein "Neuheitenkalender" für 2009 ... da findet sich neben den "bekannten" neuen Modellen von Toyota auch ein Facelift für den Auris für April 2009 ... gibt es dazu genauere Infos? Stimmt die Info? Und falls ja, was wird geändert?

Beste Antwort im Thema

Da es ja sonst noch keiner getan hat:

Kurzer Fahrbericht Auris 1,33

Nun ja, der Motor ist nicht spritziger als der alte 1,4er. Aber er läuft etwas ruhiger, für so einen kleinen Motor wirklicherstaunlich kultiviert. Er wird auch sehr schnell warm, ideal für Kurzstrecken.

Beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h fühlt sich das Gefährt ähnlich an wie ein Yaris II mit 1,0er Maschine, über 100 km/h ist er dann doch noch etwas kräftiger und dank dem 6. Gang wirklich ruhig!

Die VMAX konnten wir nicht probieren (Österreich) aber im 6. Gang tut sich bei Vollgas bei 130 schon nicht viel. Vermutlicherweise erreicht er die VMAX im 5. Gang bei 180 (~6500 RPM), wenn man dann in den 6. schaltet wird er wahrscheinlich langsamer werden und so bei 170 konstant bleiben. Sind aber alles Vermutungen.

Bei 130km/h konstant braucht er 7 l/100km, bei 80km/h sind es 5 l/100km. Der Wagen hatte aber auch erst 1600 km drauf und Winterreifen. Vermutlicherweise geht er im eingefahrenen Zustand mit Sommerreifen dann auf 6,5 l/100km bei 130 km/h zurück.

Das S&S nervt mich mordsmäßig und ist einfach nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen (BMW, etc.) auch. Ich denke jedesmal, daß es eine gute Sache ist und habe das auch schon wiederholt gesagt, daß ich so ein System gut finde, aber an der Praxis happert es noch gewaltig. Denn meistens steht man nicht sooooo lange. Denn bis der Gang raus und die Kupplung losgelassen ist vergehen schon ein paar Sekunden und dann wird bald wieder grün und man legt den Gang wieder ein. Startet wirklich prompt, aber nach dem Anlassen dreht er kurz auf 1200 RPM hoch bevor er auf 800 RPM Standgas zurückgeht. Somit verschwendet er wahrscheinlich den ganzen Sprit den er gerade gespart hat. Um ein paar hundert Meter im Stau zurückzulegen startet die Maschine 20 mal und nervt saumäßig.

Alles in allem ein sehr feiner Motor, der bedingt durch seine größe für Stadtfahrten perfekt (vielleicht kann man das S&S ja deaktivieren lassen) und auf Landstraßen sehr sparsam ist. Gelegentliche Autobahnfahrten meistert er mit geringem Geräuschniveau.

--> Super Auto für den Nahbereich und die Stadtautobahn

--> wer auf gute Beschleunigung und Autobahntempo wert legt, kauft ab 25.04. den 1,6 Valvematic

--> wer viel Autobahn fährt nimmt einen Diesel

Hoffe ich konnte etwas Licht auf die Sache streuen :-)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


http://toyota-stalowawola.pl/auris.htm

Ist zwar auf polnisch aber da steht alles wichtige zum Valvematic Motor drin. Die Diesel sind noch die alten.

Stadt/Land/Gesamt = 8,4/5,4/6,5 L/100km
10,0 sec. von 0-100km/h
VMax = 195 km/h

Ist ja außerdem unglaublich, wie viele verschiedene Ausstattungsvarianten es da gibt + die Optionen auch noch... *träum*

Das verstehe ich auch nicht. In Polen gibts 6 Ausstattungsvarianten für den Auris. In Deutschland sinds 4 glaube ich und in Österreich sinds überhaupt nur 3. Was soll der Quatsch?

Preisliste aus Polen mit dem Valvematic Auris.

www.toyota.pl/images/spec_auris.pdf

Hat jemand eine Ahnung was das dann umgerechnet in Euro ist, bzw ob er im vergleich zum alten 1,66er teurer geworden ist?

Wäre mir nciht sicher ob es im datail auch gleioch ist mit der Ausstattung.
Nehme ich aber den Währungsrechner und rechne den Auris 1.6 Sol 6gang(kein MMT) mit 69.300 sloty sind das gerade mal 14.955 Euro.
gut die Preise richtigen sich immer an den verdienst des durchschnitl. Arbeiters deshalb ist es dort billiger.
Da ich die alten Preise nicht kenne kann ich dazu nix sagen.

Ähnliche Themen

Eventuell hat Toyota die katastrophalen Verkaufszahlen für den Auris in Deutschland vorausgesehen und hat versucht zumindestens die Kosten für den Vetrieb des Fahrzeuges zu mindern.

Denn es gilt :

Deutschland = VW-Land (Was an sich natürlich nichts verwerfliches ist, jedoch auch als Protektionismus anerkannt wird)

Zitat:

Original geschrieben von eddy85


Eventuell hat Toyota die katastrophalen Verkaufszahlen für den Auris in Deutschland vorausgesehen und hat versucht zumindestens die Kosten für den Vetrieb des Fahrzeuges zu mindern.

höhö, von wegen! Wenn Köln von Marketing auch nur ein bissl Ahnung hätte, auch wirklich nur ein ganz klein wenig, hätten die sich die Pleite nicht geleistet. Die größte Werbe/Marketing-Aktion in Deutschland - schon vergessen? Und dann floppt die Büchse. Das liegt dann nicht nur am "VW-Land", das liegt auch ein gutes Stück am Fahrzeug selbst.

Zitat:

Original geschrieben von eddy85


Denn es gilt :

Deutschland = VW-Land (Was an sich natürlich nichts verwerfliches ist, jedoch auch als Protektionismus anerkannt wird)

Solange VW Fahrzeuge anbietet, die das Volk auch haben will, machen die es absolut richtig. Noch vor 20 Jahren war Opel stärker als VW, von reinem "Protektionismus" kann keine Rede sein!

Guten Tag zusammen

Gibt es eigentlich schon eine Pressemitteilung?

Und viel wichtiger: Sind die M-MT für die neuen Motoren auch neu?

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Guten Tag zusammen

Gibt es eigentlich schon eine Pressemitteilung?

Und viel wichtiger: Sind die M-MT für die neuen Motoren auch neu?

MFG, ein Sindar

Die MMT sind auch 6-Gang. Angeblich wurden die Schaltzeiten überarbeitet, aber ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe.

Ist mir aber auch egal, da ich nie so ein MMT kaufen würde. :-)

Also so verdammen würde ich die MMT auch wieder nicht. Auch etliche andere Herstelller haben diese Getriebe unter anderem Namen im Programm. Allerdings meist nur für Kleinwagen, eher nicht für die "Golfklasse" oder gar größer wie der CV. Das traurige an der Geschichte ist ja, dass Toyota alle Möglichkeiten hätte, aber eben nicht in Europa anbietet. Unverständlich und kostet sicher viel Marktanteil.

Ich kann für Toyota nur hoffen, das sie was am M-MT machen, den zwischen Toyotas M-MT und den AMTs aus dem Hause Fiat (DuaLogic/DFN/Selespeed) liegen wirklich welten zwischen.

Die Idee solcher Getriebe ist zwar gut, aber eine Perfekte Umsetzung gibt es wirklich nur von Fiat. Nichts für ungut.

Den Auris als 1.4 Diesel oder 1.6l Valvematic, jeweils mit M-MT muss ich aber probefahren. ;-)

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Ich kann für Toyota nur hoffen, das sie was am M-MT machen, den zwischen Toyotas M-MT und den AMTs aus dem Hause Fiat (DuaLogic/DFN/Selespeed) liegen wirklich welten zwischen.

Die Idee solcher Getriebe ist zwar gut, aber eine Perfekte Umsetzung gibt es wirklich nur von Fiat. Nichts für ungut.

Den Auris als 1.4 Diesel oder 1.6l Valvematic, jeweils mit M-MT muss ich aber probefahren. ;-)

MFG, ein Sindar

Ich kenne die von FIAT nicht. Aber die von Toyota fahren sich echt traurig. Und die in den Smarts sind noch schrecklicher, die Steuerung total beschissen programmiert.

Fahre 40 im 3. Gang im Smart, Schaltanzeige sagt bitt den 4. nehmen. Denke mir mal sehen was passiert, wenn ich jetzt auf Automatikmodus umschalte. Und siehe da der **** schaltet in den Zweiten Zurück! WTF! Gottseidank bin ich nicht mehr lange bei der Firma, ich halte die Smarts nicht mehr aus!

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982



Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Ich kann für Toyota nur hoffen, das sie was am M-MT machen, den zwischen Toyotas M-MT und den AMTs aus dem Hause Fiat (DuaLogic/DFN/Selespeed) liegen wirklich welten zwischen.

Die Idee solcher Getriebe ist zwar gut, aber eine Perfekte Umsetzung gibt es wirklich nur von Fiat. Nichts für ungut.

Den Auris als 1.4 Diesel oder 1.6l Valvematic, jeweils mit M-MT muss ich aber probefahren. ;-)

MFG, ein Sindar

Ich kenne die von FIAT nicht. Aber die von Toyota fahren sich echt traurig. Und die in den Smarts sind noch schrecklicher, die Steuerung total beschissen programmiert.

Fahre 40 im 3. Gang im Smart, Schaltanzeige sagt bitt den 4. nehmen. Denke mir mal sehen was passiert, wenn ich jetzt auf Automatikmodus umschalte. Und siehe da der **** schaltet in den Zweiten Zurück! WTF! Gottseidank bin ich nicht mehr lange bei der Firma, ich halte die Smarts nicht mehr aus!

Das kann ich - zumindest mit einem Yaris - nicht bestätigen. Da fährt sich gar nichts traurig, einzig dass mein MMT etwas zu früh in den 1. Gang schaltet ist nicht ok. Das betrifft aber die neueren MMT angeblich auch nicht mehr ...

Natürlich spürt man die Schaltpausen etwas, wie bei jedem manuellen Getriebe auch, aber das wurde hier eh schon hundert mal durchgekaut ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32



höhö, von wegen! Wenn Köln von Marketing auch nur ein bissl Ahnung hätte, auch wirklich nur ein ganz klein wenig, hätten die sich die Pleite nicht geleistet. Die größte Werbe/Marketing-Aktion in Deutschland - schon vergessen? Und dann floppt die Büchse. Das liegt dann nicht nur am "VW-Land", das liegt auch ein gutes Stück am Fahrzeug selbst.

1. Das sehe ich genauso, jedem den ich Frage dem gefällt der Auris einfach nicht.

2.)Wenn würde ich mir den nur kaufen wenn ein guter Motor verbaut wird was auch Benzin sparend ist.

3.)Die Zuverlässigkeit hat bei den neuen Toyota Modellen auch nachgelassen.

Seht mal, in den Nederlanden wird es den Auris auch mit 1,8er Maschine geben.

http://data.toyota.nl/.../Auris.pdf

Das will ich in Österreich auch haben!

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982


Seht mal, in den Nederlanden wird es den Auris auch mit 1,8er Maschine geben.

http://data.toyota.nl/.../Auris.pdf

Das will ich in Österreich auch haben!

Und wieviele Gänge wird dieser haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen