- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Auris Facelift ab April 09?
Auris Facelift ab April 09?
in der aktuellen Autozeitung ist ein "Neuheitenkalender" für 2009 ... da findet sich neben den "bekannten" neuen Modellen von Toyota auch ein Facelift für den Auris für April 2009 ... gibt es dazu genauere Infos? Stimmt die Info? Und falls ja, was wird geändert?
Beste Antwort im Thema
Da es ja sonst noch keiner getan hat:
Kurzer Fahrbericht Auris 1,33
Nun ja, der Motor ist nicht spritziger als der alte 1,4er. Aber er läuft etwas ruhiger, für so einen kleinen Motor wirklicherstaunlich kultiviert. Er wird auch sehr schnell warm, ideal für Kurzstrecken.
Beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h fühlt sich das Gefährt ähnlich an wie ein Yaris II mit 1,0er Maschine, über 100 km/h ist er dann doch noch etwas kräftiger und dank dem 6. Gang wirklich ruhig!
Die VMAX konnten wir nicht probieren (Österreich) aber im 6. Gang tut sich bei Vollgas bei 130 schon nicht viel. Vermutlicherweise erreicht er die VMAX im 5. Gang bei 180 (~6500 RPM), wenn man dann in den 6. schaltet wird er wahrscheinlich langsamer werden und so bei 170 konstant bleiben. Sind aber alles Vermutungen.
Bei 130km/h konstant braucht er 7 l/100km, bei 80km/h sind es 5 l/100km. Der Wagen hatte aber auch erst 1600 km drauf und Winterreifen. Vermutlicherweise geht er im eingefahrenen Zustand mit Sommerreifen dann auf 6,5 l/100km bei 130 km/h zurück.
Das S&S nervt mich mordsmäßig und ist einfach nicht zu gebrauchen, wie bei allen anderen (BMW, etc.) auch. Ich denke jedesmal, daß es eine gute Sache ist und habe das auch schon wiederholt gesagt, daß ich so ein System gut finde, aber an der Praxis happert es noch gewaltig. Denn meistens steht man nicht sooooo lange. Denn bis der Gang raus und die Kupplung losgelassen ist vergehen schon ein paar Sekunden und dann wird bald wieder grün und man legt den Gang wieder ein. Startet wirklich prompt, aber nach dem Anlassen dreht er kurz auf 1200 RPM hoch bevor er auf 800 RPM Standgas zurückgeht. Somit verschwendet er wahrscheinlich den ganzen Sprit den er gerade gespart hat. Um ein paar hundert Meter im Stau zurückzulegen startet die Maschine 20 mal und nervt saumäßig.
Alles in allem ein sehr feiner Motor, der bedingt durch seine größe für Stadtfahrten perfekt (vielleicht kann man das S&S ja deaktivieren lassen) und auf Landstraßen sehr sparsam ist. Gelegentliche Autobahnfahrten meistert er mit geringem Geräuschniveau.
--> Super Auto für den Nahbereich und die Stadtautobahn
--> wer auf gute Beschleunigung und Autobahntempo wert legt, kauft ab 25.04. den 1,6 Valvematic
--> wer viel Autobahn fährt nimmt einen Diesel
Hoffe ich konnte etwas Licht auf die Sache streuen :-)
Ähnliche Themen
92 Antworten
Die 1.33 Liter Maschine ist wunderbar.
Das ist doch ideal fuer die Stadt und Bundesstrasse!
Der Megane verbraucht unverschaemte 9 Liter in der Stadt -- Das geht doch nicht mehr! 10,80 EUR fuer 100 KM Stadtfahrt -- Da faehrt man lieber Bus!
Und auf der Autobahn dreht der Motor bei 130kmh mit 3450 RPM. Da braucht er sicherlich auch nicht allzuviel!
Zitat:
Original geschrieben von alphasven
Die 1.33 Liter Maschine ist wunderbar.
Das ist doch ideal fuer die Stadt und Bundesstrasse!
Der Megane verbraucht unverschaemte 9 Liter in der Stadt -- Das geht doch nicht mehr! 10,80 EUR fuer 100 KM Stadtfahrt -- Da faehrt man lieber Bus!
Erst mal abwarten, was der Auris in der Realität braucht. Wir haben den alten Megane in der Familie und der braucht zwischen 6,5 und 7l/100km.
Was am 1.33l-Motor auffällt ist das geringe Drehmoment von nur 132Nm (Megane/Golf 148Nm). Was glaubt ihr, wo die Leistung herkommt? Wo liegen diese 132Nm an? Sicherlich wie beim alten 1.4l irgendwo jenseits der 4000U/min, was den Auris in der Praxis langsam macht. Um vorwärts zu kommen muss man ihn dann wieder treten und der Verbrauch geht nach oben.
Laut der Pressemitteilung (ewig langes PDF von der Prais Motor Show, finde aber den Link gerade nicht) von Toyota sind die 132 NM bei 3800 RPM verfügbar.
Ausserdem sind 100 NM/Liter für einen Saugmotor überhaupt nicht schlecht.
Die offizielle Mitteilung nun in Deutsch:
http://www.cardor.de/nachrichten/anzeigen.php?id=3813
Es werden in den kommenden Moanten ALLE Auris Motoren gegen neue getauscht. Genauere Datumsangaben o.ä. fehlen aber.
Wäre ja schön, wenn zusätzlich noch der 1.8 Valvematic (147 PS) seinen Einsatz im Auris finden würde. Wobei der 1.6 Valvematic (132 PS) in Kombination mit dem 6 Gang Getriebe zum bekannten 1.6 Dual-VVTi mit nur 5 Gängen schon eine deutliche Verbesserung des Verbrauchs bieten sollte. Leistungsmäßig ja auch.
Neben den Motoren sollte TOYOTA aber auch mal den Innenraum des Auris überarbeiten. Der sollte doch auch mal etwas hochwertiger aussehen. Das Design an sich kann aber beibehalten werden, denn das finde ich klasse.
Ich glaube nicht, daß ein 1.8 er Motor für den Auris kommen wird. Toyota hat selten die Anzahl der Motorisierungsvarianten im laufe der Zeit erhöht.
Ich wäre mit dem 1.6er Valvematic wohl sehr zufrieden. Bei mir steht bald mal ein Autokauf an und es wäre echt schlecht, wenn das noch ewig dauert mit dem Motor, denn ich kaufe sicher nicht den dummen 5 Gang! Da musss ich mir dann wohl ein anderes Auto suchen, auch wenn mir der Auris sonst sehr gefallen würde.
Tag zusammen,
der neue 1,33-Liter-Motor mit 6-Gang-Getriebe wäre für mich ein großes Kaufargument. Ich verstehe ohnehin nicht, warum der Auris nicht richtig läuft: hat in den meisten Vergleichstests sehr ordentlich abgeschnitten, äußerlich gefällig, gute Ausstattung. OK, die Farbwahl ist gegenüber der dt. Konkurrenz arg eingeschränkt, ob's das ist?
Werde demnächst mal eine Probefahrt machen. Bis dahin amüsiere ich mich darüber.
Gruß,
Mein freundlicher hier in Österreich meint, er würde schon nächste Woche vielleicht einen zum Probefahren bekommen :-)
Der Auris erhält ein Facelift. Aber kommt evtl. auch ein Auris Kombi ? Mein Toyota-Autohaus sagt das in dieser Kategorie nichts mehr geplant sei, da Kombis nicht beim Kunden erwünscht sind. Wenn ich einen Kombi suche, dann könne ich ja noch den Avensis kaufen.
Avensis ist mir persönlich zu groß. Also fahre ich meinen Corolla Kombi weiter, bis das der TÜV uns scheidet oder der Auris als Kombi doch noch kommt. Oder ich muß leider die Marke wechseln....
Gruß, Matthias
Das Video von Skorrje ist ja der Hammer! Schon etwas älter, aber trotzdem geil! Die Schnalle, die mit einem Kleinkind und Kinderwagen in einem Mini (würd ich als Vater sowieso nicht zulassen!) unterwegs ist regt sich über den zu kleinen Kofferraum des Golfs auf, obwohl der Kinderwagen problemlos reinpasst. Und das Ganze obwohl man nicht wie bei ihrer sch*** Karre die komplette Rückbank umklappen muss (wodurch die hinter Rückbank ja wegfällt). Dann können im Golf auch mal noch weitere Personen mitfahren, nicht nur das Kind und sie (und der Kinderwagen auf der umgeklappten Sitzbank
). Die Porschefahrerin (die augenscheinlich mal ein Porschefahrer gewesen sein muss
) sagt der Golf sei ein Nutzfahrzeug
und der Opa mit dem grausigen Dacia findet sein Auto deutlich besser (man beachte den deutlich Preis- und Klassenunterschied Golf <-> Logan), weil er den Sitz nicht passend eingestellt bekommt.
!!!
das video ist echt geil, auch wenn man die denkbar falschen testpersonen gewählt hat!!
der einzige, der halbwegs ahnung und sachverstand haben sollte, war der opel-händler, der allerdings auch schon seeehr bemüht war, den golf bloß nicht allzu gut wegkommen zu lassen.
alle anderen: nicht vergleichbar, hat Chris aber schon treffend zusammen gefasst!
zum auris-facelift kann ich nur hoffen, dass es sich nur um update der motorenpalette handelt. wenn man den wirklich schon von außen und innen überarbeiten müsste, wäre das zum einen das totale armutszeugnis von toyota und zum anderen ein schlag ins gesicht aller aktuellen auris-fahrer, die nach nicht mal 2 (!) jahren ein veraltetes auto haben...
mich persönlich "beruhigt" es, dass man wenigstens im neuen avensis denselben 2,2l D-CAT übernommen hat aus auris, CV, RAV4...
Zitat:
Original geschrieben von USS_Enterprise
Neben den Motoren sollte TOYOTA aber auch mal den Innenraum des Auris überarbeiten. Der sollte doch auch mal etwas hochwertiger aussehen. Das Design an sich kann aber beibehalten werden, denn das finde ich klasse.
Guten Tag
Das ist dringend nötig, denn außer Toyota bietet keiner in der Kompaktklasse einen solchen Innenraum an, der durch das Hartplastik und diese künstliche Narbung eher zu einem Kleinwagen passen würde.
Es würde schon genügen, dem gesamten Innenaum eine lederartige Narbung zu geben. Weiche Kunststoffe würden dennoch nicht schaden.
Oder noch einfacher, die Innenraummaterialien vom Toyota Blade zu übernehmen, da diese sowieso identisch sind:
http://toyota.jp/blade/interior/index.html
Hier noch einige Bilder davon:
http://www.thetorquereport.com/bladev64.jpg
http://www.casanovacars.com/2006/12/21/toyota_blade_6.jpg
http://www.casanovacars.com/2006/12/21/toyota_blade_9.jpg
Man könnte auch, ähnlich wie beim Peugeot 308, der ein Lederbezogenes Armaturenbrett als Option hat oder der Lancia Delta, dessen Armaturenbrett sogar gleich mit Poltrona Frau Leder bezogen ist, das abgebildete Alcantara anbieten, zumindest für die höhchste Ausstattungsvariante.
Das ist doch wohl nicht zuviel Aufwand für Toyota oder? Irendwas muss aber besonders diesbezüglich passieren.
Vielen wirkt der Auris schlichtweg zu billig gemacht.
MFG, ein Sindar
Ach, die sollen einfach nur die Oberflächen so narben, wie im neuen Avensis oder im Prius 2. So im Holznarben Look. Kann auch weiterhin Hartplastik sein, ist mir eigentlich wurscht.
Aber recht hast: Die Oberflächen im Auris sehen nach Kleinwagenniveau aus. Passt gar nicht.
Ich hätte da eine Frage zur Veröffentlichung des neuen Facelifts (oder auch nicht)...
Wird das Facelift dann im April nur in Deutschland veröffentlicht, bzw. zum Verkauf angeboten, oder auch in anderen EU-Ländern ?