1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris 1 Hybrid - Am meisten unterschätztes Auto in der Kompaktklasse

Auris 1 Hybrid - Am meisten unterschätztes Auto in der Kompaktklasse

Toyota Auris 1 (E15)

Hallo liebe Gemeinde,
den Titel las ich letztens zu einem anderen Auto einer anderen Fahrzeugklasse in einer Gebrauchtwagenberatung und ich finde, es paßt sehr gut zum Auris 1 Hybrid.
Ich fahre meinen jetzt seit ca. 4 Jahren und bin der Ansicht, dass ich meine Erfahrung weitergeben sollte. Ausstattung Executive (ohne Navi), EZ 11/2010, gebraucht gekauft in 07/2013 bei km-Stand 47 tkm. Ca. 15.000km/Jahr und damit nun etwa 106.000km gelaufen.
Alle Wartungen bei Toyota. Bisher "kaputt" gegangen und von mir selbst getauscht: Heckscheibenwischer und 1x Glühlampe Abblendlicht Fahrerseite.
Verbrauch: 4,7l/100km über die letzten 2.000km, was für die "warmen" Monate immer passt. Im Winter normalerweise ca. 5,1l/100km. Fahre mit Allwetterreifen, die ich schon im Dezember 2013 aufziehen ließ. Für die Kurzstrecke setze ich ihn nicht ein, sondern nur für längere Strecken, z.B. im Sommer alle zwei bis drei WE nach Holland, hin und zurück 480km.
Das Platzangebot ist super. Das Raumgefühl durch die "Kuppel"-Bauweise klasse. Der Kofferraum absolut ausreichend, wenn mich das "Loch" auch schon einige Male gestört hat. Wenn aber mehr Platz benötigt wird, einfach die Sitzbank umklappen: Hat bisher immer gereicht (Außenborder, 1 Satz Segel, plus weiteres Gepäck, etc. :-).
Die Fahrleistungen empfinde ich ebenfalls als sehr gut. Fahre normalerweise Eco, aber hin und wieder kann ich es mir nicht verkneifen, mit der PWR-Taste für Überraschungen zu sorgen. Gefühlt springt er beim Anfahren mit einem Satz auf 30km/h...und auch beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt geht er richtig gut ab. Entgegen den Aussagen vieler Fachleute jault meiner auch nicht, sondern er singt, wenn es losgeht. Die stufenlose Automatik sorgt immer für die passende Übersetzung.
Der Auris ist absolut langstreckentauglich. Das Innenraumgeräusch sehr leise bis etwa 120km/h; schneller fahre ich normalerweise nicht. Normaler Durchschnitt eher 110km/h.
Einziger Kritikpunkt: Für meine Größe (1,95m) ist die Sitzfläche des Vordersitzes etwas zu kurz, aber ich habe mich dran gewöhnt und die vielen Vorteile gleichen dies mehr als aus.
Wer also nach einem problemlosen Auto in der Kompaktklasse sucht, das auch noch Spaß macht: Der Auris 1 Hybrid ist es und wie eingangs erwähnt, das wohl am meisten unterschätzte Auto in der Kompaktklasse. Würde ich jederzeit wieder kaufen und empfehle es sehr.
VG
Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,
den Titel las ich letztens zu einem anderen Auto einer anderen Fahrzeugklasse in einer Gebrauchtwagenberatung und ich finde, es paßt sehr gut zum Auris 1 Hybrid.
Ich fahre meinen jetzt seit ca. 4 Jahren und bin der Ansicht, dass ich meine Erfahrung weitergeben sollte. Ausstattung Executive (ohne Navi), EZ 11/2010, gebraucht gekauft in 07/2013 bei km-Stand 47 tkm. Ca. 15.000km/Jahr und damit nun etwa 106.000km gelaufen.
Alle Wartungen bei Toyota. Bisher "kaputt" gegangen und von mir selbst getauscht: Heckscheibenwischer und 1x Glühlampe Abblendlicht Fahrerseite.
Verbrauch: 4,7l/100km über die letzten 2.000km, was für die "warmen" Monate immer passt. Im Winter normalerweise ca. 5,1l/100km. Fahre mit Allwetterreifen, die ich schon im Dezember 2013 aufziehen ließ. Für die Kurzstrecke setze ich ihn nicht ein, sondern nur für längere Strecken, z.B. im Sommer alle zwei bis drei WE nach Holland, hin und zurück 480km.
Das Platzangebot ist super. Das Raumgefühl durch die "Kuppel"-Bauweise klasse. Der Kofferraum absolut ausreichend, wenn mich das "Loch" auch schon einige Male gestört hat. Wenn aber mehr Platz benötigt wird, einfach die Sitzbank umklappen: Hat bisher immer gereicht (Außenborder, 1 Satz Segel, plus weiteres Gepäck, etc. :-).
Die Fahrleistungen empfinde ich ebenfalls als sehr gut. Fahre normalerweise Eco, aber hin und wieder kann ich es mir nicht verkneifen, mit der PWR-Taste für Überraschungen zu sorgen. Gefühlt springt er beim Anfahren mit einem Satz auf 30km/h...und auch beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt geht er richtig gut ab. Entgegen den Aussagen vieler Fachleute jault meiner auch nicht, sondern er singt, wenn es losgeht. Die stufenlose Automatik sorgt immer für die passende Übersetzung.
Der Auris ist absolut langstreckentauglich. Das Innenraumgeräusch sehr leise bis etwa 120km/h; schneller fahre ich normalerweise nicht. Normaler Durchschnitt eher 110km/h.
Einziger Kritikpunkt: Für meine Größe (1,95m) ist die Sitzfläche des Vordersitzes etwas zu kurz, aber ich habe mich dran gewöhnt und die vielen Vorteile gleichen dies mehr als aus.
Wer also nach einem problemlosen Auto in der Kompaktklasse sucht, das auch noch Spaß macht: Der Auris 1 Hybrid ist es und wie eingangs erwähnt, das wohl am meisten unterschätzte Auto in der Kompaktklasse. Würde ich jederzeit wieder kaufen und empfehle es sehr.
VG
Stephan

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Sehr interessant:
Ich habe meinen AHSD 1 (Bj.2011) 2012 NEU gekauft und teile die genannten Erfahrungen nur zum Teil!
Aktuell habe ich 164.000 km runter und kann folgendes Fazit ziehen:
+ sehr zuverlässig
+ noch erste Batterie
+ mit PWR Mode auch sportlich zu fahren
+ 5,3l / 100km im Schnitt
+ Viel Platz und Übersicht durch Kuppeldesign
+ in der Stadt sehr wendig, in engen Parkhaüsern ein Traum
+ Kein Mitteltunnel
+ Versicherung und Steuer günstig!
- Miserables Licht!
- Einfacher Kunstoff, aber haltbar
- Mini- Kofferaum
- Für Langstrecken bedingt geeignet
Als Nachfolger kommt entweder der AHSD 2 mit LED Licht oder der Corolla HSD mit LED (wenn es den gibt??) auf den Hof.
Oder als Nichthybrid der Mazda 3 nach dem Facelift von 2017.
Hoffe, die Anmerkungen helfen.

Beim Auris 2 gab es bis zum Facelift wahlweise Xenonlicht, welches in Kurven mitlenkt, das soll sehr gut sein. Ab dem Facelift gab es nur noch "einfaches" LED-Licht, ohne Kurvenlicht oder ähnliches, aber völlig ausreichender Hellligkeit.
Beim Corolla gibt es ausschließlich LED-Licht, ab der Basis mit Reflektoren, ab Club/Team Deutschland mit Projektionsscheinwerfern, wie groß die Unterschiede zwischen den beiden Arten sind weiß ich leider nicht.
Ab Lounge ist Matrix-LED-Licht verbaut, das Fernlicht kann man quasi auf Dauer-An schalten und bei vorausfahrendem- oder Gegenverkehr wird nur der Bereich, indem sich der Verkehr befindet, ausgeblendet. Kann ich bedingt empfehlen, das Licht ist super aber es braucht oft zu lange, um abzublenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso