Augen auf beim (faule) Eierkauf!

Mercedes C-Klasse W203

So, eigentlich sollte unsere C-klasse 220CDI Bj. 2002! ja nur zum kleinen Assyst A in die werkstatt.
Als ich ihn gestern von der werkstatt abgeholt habe, meinte der meister ganz kleinlaut- wir müssten dann nochmal ein termin ausmachen... so für eine ganze woche...
...sie hätten da ein bischen ROST entdeckt...

das "bischen" rost stellt sich in form von VIER!!!! neuen Türen da! Vier neue Türen an einem 6 jahre alten mercedes.

Mir ist das bisher noch nie aufgefallen, beim genaueren untersuchen zeigte sich dann, das die türen im unteren bereich tatsächlich nur noch vom lack zusammengehalten werden. wenn man darüber fasst, fühlt sich das wie butterbrotpapier an.
Herrlich! Sowas sah ich das letzte mal vor 15jahren am FIAT panda.

Dass auch noch die hinteren federn gebrochen sind, die ölstandsmessung nur auf gut will funktioniert und die hochdruckwaschpumpe den dienst versagt sind an dieser stelle eher kleinigkeiten.
Die schwergänge kupplung und das hakelige getriebe wiederrum gehöre sich an der C-klasse so, und überhaupt dürfe ich das ja nicht mit meinem 190er vergleichen- der habe ja noch ein richtiges gestänge drin, bei der C-klassen konstruktion müsse man einfach die gänge zeitweise gewaltsam reinreißen.
tolle aussage!

Bei der frage wie es denn sein könnte, das alle 4türen nach 6jahren durchgerostet sind, meinte der meister, -....ja, das ist ganz normal an der C klasse.

in diesem sinne-
augen auf beim wagenkauf!!!
oft sieht man das arge nicht auf den ersten blick!

21 Antworten

Warum bekommt man dann so schlecht nen Termin zwecks ,,Rostbeseitigung'' beim Freundlichen? 😉
Der Rost scheint auch beim 203 keine Ausnahme zu sein, wie mir der Meister meiner MB Werkstatt bestsätigte.
Die haben jetzt übrigens zur Bewältigung der ganzen Kulanzschäden, extra noch angebaut!!
Das tut irgendwie schon weh. 🙄

Also mein 203, hat 70000 runter, ist von 11/00 und ist rostfrei. Ebenso der 203 von meinem Vater, dessen Fahrzeug ist von 11/2003 und ebenfalls rostfrei. Ehrlich gesagt würde ich das mit dem Rost nicht so hysterisch und polemisch Pauschalisieren, wie es in Foren gern gemacht wird. Sicher ist es ärgerlich das man an seinem eigen Fahrzeug Rost entdeckt hat und das es wohl öfters vor kommt ist wohl auch eine Tatsache, aber zu sagen ALLE Mercedes Rosten schnell und sind GENERELL schlecht wird der Marke nicht gerecht.

Mein erstes Auto, ein 190E Automatik von 1988, hatte auch Rost. Als es in meinen Besitz überging, war es 10,5 Jahre alt. Wie sich nach einiger Zeit zeigte, rostete der Wagen am hinteren Scheibenrahmen, dort wo der Heckdeckel anschließt, den Wagenheberaufnahmen und am hinteren Radlauf. Früher war eben nicht alles Besser und das mit dem Rost erst recht nicht! Ich denke, dass man zwangsläufig ab einem gewissen Fahrzeugalter mit Rostansatz rechnen muss. Wenn ein Fahrzeug 9 Jahre oder älter ist, ist das Risiko für Rost halt etwas größer wie bei einem Neuwagen oder Jahreswagen, das liegt doch in der Natur der Sache. Das ganze Fahrzeug ist ja über die Jahre einem Verschleiß unterlegen, welcher durch Salze, Steinschläge, Vibrationen und noch viele weitere Einflüsse gestaltet werden. Das sollte man auch mal bedenken, ihr hab ja keine Museumsstücke die schön eingeschweist auf ihr ewiges Leben warten.

Meiner Meinung nach kocht Mercedes auch nur mit Wasser, aber mit, in seinen Elementen, ein weinig besserem, als andere verwenden. Trotzdem, bleibt auch ein Mercedes in der Quintessenz auch nur ein haufen Blech der irgend wann mal das Rosten anfängt. Der eine halt früher, der andere später.

Moin,

genau, des Lack hält den Rest zusammen. Alles schön knusprig. Kenne ich schon vom W202.

Mein W203 ist von 2001 und hat von mir die komplette Kur beim Gebrauchtkauf mit Wachs in den Türen und Höhlräumen sowie Kantenschutz am Radlauf erhalten.

Alles noch o.k. Bei den großen Rostmängeln würde ich das Fahrzeug sofort abstoßen.

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,
(...)
Nach einem Schaltgetriebe kann nur schreien wer noch kein erstklassiges Automatikgetriebe gefahren ist 😉
(...)
Gruß Tobias

Wenn Du die Mercedesautomaten meinst, da muss ich Dich enttäuschen! Bei meiner E-Klasse W210 T 220CDI waren Die Schaltvorgänge nicht ruck frei! Beschleunigte ich aus dem Stand bis 50 Km/h, da knallte der 3te Gang so richtig rein. Meine Erfahrung! Und die Türenoberkanten rosteten auch! (BJ. 2001).

Ähnliche Themen

Hi pitton27,

bei der C klasse war ich auch der Meinung ich hätte ein gutes Automatikgetriebe......bis ich den IS 250 gefahren bin.
Hier bekommst du eine Automatik vom Feinsten geboten: absolutes ruckfreies Schalten der Gänge. Nach Automaten in Audi,BMW und DB bin ich der Meinung, bei Lexus gibts die Besten!!
Ausprobieren!

@MeLex

Ich bin zu der Zeit den Camry probegefahren. Wenn ich mich nicht täusche, 4-Gänge aber Butterweich! Leider bietet Toyota/Lexus kein Kombi nach meiner Forderung! 😉

Moin,

beste Automatik, eindeutig vom neueren Jaguar S bzw. X-Type. Ist von ZF. Bin ca. einen Nachmittag damit gefahren.

Absolut keine Schaltrucke, auch unter Vollast mit dem 2,7 Liter Bi-Turbo nicht. Genial....

Wobei die Automatik bei meiner W203 Limo / 2001 / mit 2 Liter Benziner ohne K, wirklich auch sehr sanft schaltet.

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen