Augen auf, bei neuen Kaskoverträgen mit der HUK Coburg
bitte aufmerksam lesen und beachten.
Geiz ist nicht immer Geil.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von celica1992
Es wird ja keiner gezwungen Kasko-Select abzuschließen und solange die Altverträge nicht betroffen sind,
frage ich mich wieso sich der BVSK zu aufregt.
Und wenn jemand einen Select-Vertrag abschließt und dann nichts mehr davon weis, dem kann man auch nicht helfen.
Wenn man einen Vertrag abschließt soll man sich hat die Bedingungen durchlesen oder hinterfragen.
Grüße
Klaus
Es kann ja nun mal halt nicht jeder so schlau sein wie du.
Ich habe diesen Beitrag übrigens auch nicht für User hier eingestellt, die im Leben sowieso immer (meinen) alles richtig zu machen, sondern für die unbedarften Verbraucher, die für solche Informationen dankbar sind.
Deine weisen Ratschläge, wer was im Leben -deiner Meinung nach- machen sollte sind hier überflüssig wie ein Kropf.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Dein Frage war ja "Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?"
Es ist zutreffend, dass ich die Frage so gestellt habe und dies am Kern der Sache vorbeiging.
Frage sollte lauten, welche Versicherungen bieten Kaskoverträge mit Werkstattbindung für geleaste Fahrzeuge an?
O.
Aha, durch dieses kleine Wörtchen wird ein auch Schuh draus!
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Frage sollte lauten, welche Versicherungen bieten Kaskoverträge mit Werkstattbindung für geleaste Fahrzeuge an?
Ein unwesentlicher Unterschied 🙄
Offiziell m.W. keine, was über Versicherungsmakler verkauft wird steht aber leider auf einem anderen Blatt. Wenn der Kunde sagt "zu teuer" wird da leider durchaus dann schon mal der Werkstattbindungsvertrag rausgekramt und die Hinweise auf evtl. Probleme im Schadensfall schnell übergangen.
Das ist aber kein Problem von Kasko oder einer Gesellschaft sondern IMHO Folge von Provisionsvergütung der Makler was unseriöse Anbieter fördert.
Es ist doch schön, wenn man seine freie Meinung äußern darf, ohne für Unsinn belangt zu werden.
Ähnliche Themen
Ich verstehe zwar nicht was dieses Problem mit der Vergütung von Maklern zu tun hat, aber gut.
Zur Sache: wenn ich ein Leasingfahrzug (Neuwagen) inkl. GAP Deckung vergleiche, dann werden mir 80 Tarife mit Werkstattbindung angezeigt bei denen die Kombination weder gegen die Versicherungsbedingungen noch die Annahmerichtlinien oder Ausführungsbestimmungen verstößt. Sprich der Vertrag wird von 80 deutschen Gesellschaften angenommen. Dabei sind natürlich auch Versicherer mit starker Ausschließlichkeit, genauso wie Maklerversicherer oder Direktversicherer enthalten.
Also was hat das mit Makler oder sonst einer Vertriebsform zu tun? Das ist eher ein Geiz ist Geil Problem und für jede Nachfrage wird ein Produkt geschaffen sobald der Markt groß genug ist. Wie ich hier schon öfter geschrieben habe, halte ich persönlich nichts von Werkstattbindung und jeder Verkäufer der dies vor allem in Verbindung mit Leasing usw. anbietet sollte sich der Haftung bewusst sein. Aber wie es überall ist, es gibt immer schwarze Schafe die einem Kunden etwas unterschieben. Bei manchen Verkäufern hat auch der ganze Bestand Einzelfahrernachlass und 6.000 KM... Und ich schreibe extra Verkaufer und nicht Makler, Vertreter usw.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
Also was hat das mit Makler oder sonst einer Vertriebsform zu tun? Das ist eher ein Geiz ist Geil Problem
Natürlich ist genau das das Problem, und was macht jemand der verkaufen will? Das günstigste Produkt anbieten. IMHO ist aber die reine Provisionsvergütung Teil des Problems, damit geht es nur um verkaufen und nicht um gute Beratung. Dazu würde nämlich gehören den Kunden auf evtl. Risiken und Nachteile bei der Werkstattbindung zu informieren im Vergleich zur gesparten Prämie.
Hab leider schon so Fälle gehabt, Kunde keine Ahnung, hat XY ihm so empfohlen und im Schadenfall kam das böse Erwachen. 🙁
An Hand von Beratungsprotokollen ist der Berater gezungen, mit der teuersten Variante zu beginnen und dann den Kunden abfragen muß, ob er dies und das versichern will oder benötigt.
Die Ausschlüsse, die der Kunde will, sind im Protokoll dann aufgeführt.
Nur so kann sich der Berater gegegen Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung schützen.
Und der Kunde muß natürlich auch das Protokoll unterschreiben.
Niedriger Beitrag => niedrige Provision, günstige Versicherer meist niedrige Provisionssätze (wobei das im KFZ Bereich relativ ist (oft um 5% teils bis zu 10%) => noch niedrigere Provision
Hoher Beitrag => höhere Provision, Serviceversicherer mit hohen Leistungen, meist höhere Prov.Sätze = > noch höhere Provision.
Geht es also um die Provision muss ich als gieriger Makler eigentlich geneigt sein hochwertige, teure Tarife wie z.B. Itzehoer Top Drive M zu verkaufen.
Der Ausschließlichkeitsvertreter ist vielleicht auch nicht begeistert AXA Kompakt mit Werkstattbindung anzubieten, da hier die Prov. mager ist und wohl keine kostendeckende Beratung zulässt.
Also daran kann es nicht liegen. Im Endeffekt muss der Kunde Vertrauen zu seinem Berater haben, und der muss es sich verdienen. Oder der Kunde kümmert und informiert sich selbst.
Schwarze Schafe gibt es immer und überall.
Ob im KFZ Bereich Honorarberatung sinnvoll ist??? Ich bezweifle das eher, da das Honorar wohl in den meisten fällen über der eingerechneten Prov. liegen wird...
Honorarberatung ist meiner Meinung nach in jedem Bereich ein Witz!
Eine Kundenbetreuung ist dann überhaupt nicht im vernünftigen Umfang möglich.
"Hallo lieber Berater. Ich habe eine Frage zu meinem Vertrag".
"Bevor ich Antworten kann, müssen sie erst überweisen" 😁
oder
"Lieber Kunde. Es gibt neue, bessere Tarife. Wenn sie mehr Infos darüber haben möchten, müssen sie erst überweisen" 😁
Die KFZ Sparte ist ein reines Serviceprodukt, wird von mir auch nicht beworben.
Provision = lachhaft
Ich sehe die Kundenverbindung als ganzes, ob der Kunde nur sein KFZ woanders versichert hat, ist mir egal, wichtig für mich sind die anderen Verträge.
Zitat:
Original geschrieben von LillyLyn
Honorarberatung ist meiner Meinung nach in jedem Bereich ein Witz!
Da habe ich eine andere Meinung. Es gibt durchaus sinnvolle Bereiche.
z.B. bei vielen Kunden laufen Lebensversicherungen aus, da diese bis zum 60. Lebensjahr abgeschlossen wurden. Der Kunde will aber noch 5 Jahre arbeiten und will sich erst dann über die Altersversorgung Gedanken machen bzw. binden. Die Anlage soll absolut sicher sein und möglichst die Inflation ausgleichen.
Was soll ich anbieten als Versicherungsmakler? Aufgeschobene Rentenversicherung auf Provisionsbasis? da werden aus 100.000 € in 5 Jahren garantiert 102.000 bis maximal vielleicht 106.000 € inkl. Überschüssen wird vielleicht max 112.000 € in Aussicht gestellt, wobei man sicher sagen kann, dass dies nicht erreicht wird, da die Überschüsse in den nächsten 5 Jahren sinken werden. Real zu erwarten vielleicht 109.000 €.
Ich könnte mit dem Kunden auch ein Honorar für den Abschluss von 500 € vereinbaren und eine laufende Betreuung während der Laufzeit kostenlos zusichern. Der Aufwand für solche Verträge liegt unter dem einer KFZ Versicherung, die 500€ Verdienst sind also ein echt guter Stundenlohn.
Wie sieht es dann aus, ich kann dem Kunden einen Direktversicherer oder einen Honorartarif anbieten der in vielen Fällen die Direktversicherer schlägt. Der Kunde bekommt eine Garantie von knapp 109.000 € und knapp 120.000 € inkl. Überschuss in Aussicht gestellt. Unter Berücksichtigung der rückläufigen Überschussbeteiligung sind 115.000 € real zu erwarten. Gut von den Werten muss ich dann noch die 500 € Honorar abziehen.
Aber es gibt trotzdem kaum sichere Geldanlagen die hier mithalten können. Also alles zu seiner Zeit.
Im normalen Privatkundengeschäft für KFZ / Hausrat / Haftpflicht / Unfall ist Honorar wohl in den meisten Fällen wirklich nicht richtig platziert, da muss ich dir recht geben. Aber es gibt auch sinnvolle Nischen! Grundsätzlich bin ich froh, dass auch nach Honorar beraten werden kann.
Aber ich glaube wir kommen jetzt sehr weit vom Thema ab...
Ich bin im Allfinanzbereich tätig. Daher haber ich jetzt kein Problem mit Geldanlagen über 5 Jahre.
Also ich habe Kasko-Select der HUK24 und bei meiner Schadensregulierung haben die mich in eine Fachwerkstatt (VW) in meiner Stadt geschickt. War nicht die nächste aber die größte und bekannteste. Also bisher kein Problem mit Schadensregulierung und Erfüllen der Voraussetzungen für die Anschlussgarantie des Herstellers.
Das passiert aber nur dann, wenn zufällig eine Fachwerkstatt von deinem Fabrikat in der Nähe auch eine Partnerwerkstatt ist.
Reine Glückssache, wo man wohnt.
wie sagt schon die sesamstrasse - wer nicht fragt bleibt dumm-
so was kann man doch vorher rausfinden