Augen auf, bei neuen Kaskoverträgen mit der HUK Coburg
bitte aufmerksam lesen und beachten.
Geiz ist nicht immer Geil.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von celica1992
Es wird ja keiner gezwungen Kasko-Select abzuschließen und solange die Altverträge nicht betroffen sind,
frage ich mich wieso sich der BVSK zu aufregt.
Und wenn jemand einen Select-Vertrag abschließt und dann nichts mehr davon weis, dem kann man auch nicht helfen.
Wenn man einen Vertrag abschließt soll man sich hat die Bedingungen durchlesen oder hinterfragen.
Grüße
Klaus
Es kann ja nun mal halt nicht jeder so schlau sein wie du.
Ich habe diesen Beitrag übrigens auch nicht für User hier eingestellt, die im Leben sowieso immer (meinen) alles richtig zu machen, sondern für die unbedarften Verbraucher, die für solche Informationen dankbar sind.
Deine weisen Ratschläge, wer was im Leben -deiner Meinung nach- machen sollte sind hier überflüssig wie ein Kropf.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ganz im Gegenteil, da diese Werkstätten ja nur solche Arbeiten ausführen, vermute ich mal, dass auch dort Spezialisten (was in den Vertragswerkstätten nicht immer der Fall ist) arbeiten, die ihr Handwerk verstehen.
Dann guck mal was die Versicherungen ihren Vertragswerkstätten zahlen und frag dich mal ob ein wirklicher Spezialist für die paar Kröten einen Finger krumm macht. Gerade hier wird mehr gepfuscht als die meisten glauben, wenn man von außen nichts mehr sieht reicht das doch.
Wenn sich das Auto beim nächsten Unfall zusammenfaltet, in einigen Jahren komische Durchrostungen hat, sich irgendwann mal der Lack ablöst - dann ist der Unfall, die Werkstatt und jede Gewährleistung lange vorbei. Hab da schon Fälle auf dem Tisch gehabt da schlägt man die Hände überm Kopf zusammen wie da im nicht sichtbaren Bereich gearbeitet wurde.
Lackierarbeiten gibt heute fast jeder Betrieb ab an freie Lackierer, die Markenbetriebe haben aber alle aus gutem Grund den Karosseriebau behalten. Bei Kleinschäden ist das egal, wenn die Struktur beteiligt ist wäre ich bei irgendwelchen freien Buden verdammt vorsichtig.
Viel Stress in der letzten Zeit bringt Werkstattbindung mit Leasing/Finanzierung oder Garantie. Sehr oft dass der Kunde hier draufzahlt.
@Moers
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass alle Vertragswerkstätten in D sehr gut sind.
Ich habe mich nur speziell auf die eine bezogen.
Oder glaubst Du, dass VW bei einer o815 Werkstätte Autos bearbeiten/lackieren läßt ?
Die Verträge der Versicherer mit den Werkstätten sind zwar günstiger, sorgen aber für stetige Auslastungen, was bei Vertragswerkstätten mit eigener Lackierei sicher nicht immer der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Oder glaubst Du, dass VW bei einer o815 Werkstätte Autos bearbeiten/lackieren läßt ?
Lackieren durchaus, da ist wenn alles gut vorbereitet ist keine große Kunst mehr bei.
Die Herausforderung ist in der heutigen Zeit der Karosseriebau, dem sind nicht viele wirklich gewachsen. Zig Stahlsorten, Alu, Carbon, Magnesium, Klebetechniken, Nieten, ...
Wie oft Beulen instandgesetzt werden und keiner realisiert dass beim Herausziehen verdeckte Klebenähte auseinandergerissen werden. Hochfeste wärmebehandelte Stähle geschweisst werden, im Zubehör die gleichen Teile billig aus einfachem Stahl existieren, statt teurem Kleber eben angeschweisst wird, ...
Nun, wenn eine Karossenwerkstatt das nicht weiß, dann wird sie auch nicht lange am Markt bestehen bleiben.
Aber wie gesagt, es kommt eben darauf an, welche Handwerker da die Hand anlegen.
Es ist eben wie überall, manche können es, andere nicht.
Der Inhaber einer Firma, die am Markt sich auszeichnen will, stellt keine Billiglöhner ohne Ahnung ein, dann lieber Fachleute, die einen höheren Stundenlohn haben.
Die Billiglöhner werden nur in solchen Firmen eingestellt, die nur das schnelle Geld machen wollen und sich dann verabschieden vom Markt.
Ähnliche Themen
In einem Fachbetrieb werden die Mitarbeiter auf einen Hersteller geschult.
Das ist mit Sicherheit einfacher, als alle Automodelle kennen zu müssen.
Von daher fühle ich mich in der Fachwerkstatt einfach besser aufgehoben, als in einem Hinterhof "wir reparieren alle Modelle" Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Nun, wenn eine Karossenwerkstatt das nicht weiß, dann wird sie auch nicht lange am Markt bestehen bleiben.
Doch, wird sie, über den Preis. Solange von außen nichts mehr zu sehen ist ist vielen doch der Rest sch...egal. Nach Gutachten abrechnen und hinterher billig hinpfuschen lassen ist kein kleiner Markt. Oder Aufträge von Versicherungen die man nicht über Qualität sondern nur über den Preis bekommt.
Das Problem ist dass der normale Kunde von außen keine Möglichkeit hat zu erkennen ob eine Werkstatt wirklich fachgerecht arbeitet oder das überhaupt kann oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Viel Stress in der letzten Zeit bringt Werkstattbindung mit Leasing/Finanzierung oder Garantie. Sehr oft dass der Kunde hier draufzahlt.
Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?
Huk und Huk 24 bieten es nicht an, um eben diese Komplikationen mit der Garantie zu umgehen.
O.
das wäre mir neu, dass HUK keine Werkstattbindung in der Kaskoversicherung anbietet.
Im Gegenteil, HUK weitet die Tätigkeit im KFZ Bereich zukünftig erheblich aus! So zumindest die sehr konkreten Pläne.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?
Huk und Huk 24 bieten es nicht an, um eben diese Komplikationen mit der Garantie zu umgehen.
Aber natürlich bieten die das an, das ganze nennt sich Kasko select (genau darum gehts übrigens in diesem Thread falls es dir entgangen ist)😉
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Viel Stress in der letzten Zeit bringt Werkstattbindung mit Leasing/Finanzierung oder Garantie. Sehr oft dass der Kunde hier draufzahlt.
Huk und Huk 24 bieten es nicht an, um eben diese Komplikationen mit der Garantie zu umgehen.O.
Huk24 bietet das definitiv an. Man kann natürlich auch ohne, spart man dann halt keine 20%.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?
Müsste mal gucken ob es überhaupt noch eine Versicherung gibt die das nicht anbietet.
Bei Huk heisst das wie schon genannt Kasko-Select. Lies dir mal die aktuellen Bedingungen bei denen durch, da wird dir ganz anders. An einigen Stellen noch offen ob das so überhaupt rechtsgültig ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
das wäre mir neu, dass HUK keine Werkstattbindung in der Kaskoversicherung anbietet.Im Gegenteil, HUK weitet die Tätigkeit im KFZ Bereich zukünftig erheblich aus! So zumindest die sehr konkreten Pläne.
Dann fülle mal online einen Versicherungsantrag aus. Wenn Du die Frage, ob das zu versichernde Fahrzeug ein Leasingfahrzeug ist, bejahst, wird Tarif mit Werkstattbindung nicht angeboten.
Wird "eigenfinanziert" angekreuzt, wird Werkstattbindung angeboten.
Soweit die Huk betroffen ist, ist die Aussage von Moers 75 unreflektiertes Übernehmen von Lobbyisten-Aussagen.
O.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
das wäre mir neu, dass HUK keine Werkstattbindung in der Kaskoversicherung anbietet.Im Gegenteil, HUK weitet die Tätigkeit im KFZ Bereich zukünftig erheblich aus! So zumindest die sehr konkreten Pläne.
Er meint im Leasingbereich.
Werkstattbindung kann es natürlich nur im Kasko Bereich geben.
Bei KH kannst du dem Geschädigten keine Partnerwerkstatt vorschreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Dann fülle mal online einen Versicherungsantrag aus. Wenn Du die Frage, ob das zu versichernde Fahrzeug ein Leasingfahrzeug ist, bejahst, wird Tarif mit Werkstattbindung nicht angeboten.Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
das wäre mir neu, dass HUK keine Werkstattbindung in der Kaskoversicherung anbietet.Im Gegenteil, HUK weitet die Tätigkeit im KFZ Bereich zukünftig erheblich aus! So zumindest die sehr konkreten Pläne.
Wird "eigenfinanziert" angekreuzt, wird Werkstattbindung angeboten.Soweit die Huk betroffen ist, ist die Aussage von Moers 75 unreflektiertes Übernehmen von Lobbyisten-Aussagen.
O.
Dein Frage war ja "Welche Versicherungen bieten Werkstattbindung für Kasko-Verträge an?"
Mit dem Hinweis "um Probleme bei der Garantie zu umgehen macht das die HUK nicht". Du kannst sehr wohl einen Neuwagen mit Werkstattservice versichern und hast dann ggf. daraus entstehende Probleme. Das betrifft aber nicht nur die HUK sondern wohl so gut wie jeden Versicherer am Markt.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Soweit die Huk betroffen ist, ist die Aussage von Moers 75 unreflektiertes Übernehmen von Lobbyisten-Aussagen.
Online ist das eine, Versicherungsmakler die Provision wollen das andere. Das war keine unreflektierte Aussage sondern Erfahrungwert aus dem Arbeitsalltag - und bezieht sich nicht nur auf die HUK sondern generell auf Probleme mit Werkstattbindungsverträgen, insbesondere bei finanzierten/geleasten Fahrzeugen.
Dass die HUK das online nicht anbietet ehrt sie mal. 😉