Augen auf bei Abholung !!!!
Hallo,
durfte Heute meinen Scirocco in der Autostadt abholen, Leider gab es
folgende Probleme.
- Felgen ( Interlagos) verkratzt, Felge wurde getauscht
- Kleine Kratzer im Lack ( Tankdeckel, Heck) wurden weg poliert
- Kratzer Verkleidung Tür, wurde ausgetauscht
Der Wagen hatte 51 Km auf dem Tacho leider konnte keiner die Km erklären, da werde ich nochmals in WOB
nachfragen !!
Bei einen weiteren Scirocco der abgeholt wurde gab es Probleme Spaltmaß Kotflügel/Haube,
die Haube stand vorne links ca. 1-2 cm über den Kotflügel sah übel aus.
Fazit: Schaut euch die Wagen bei Abholung wirklich gut an, hätte ich die Kratzer in
Felge nich gesehen hätte ich bestimmt ein Problem gehabt.
Der Scirocco selber ist ein Klasse Auto, besser als ich erwartet hatte.
Grüße an die wartenden, es lohnt !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kannst du deutsche Sprache lesen? Kannst du die Suchfunktion bedienen?
Antwortest du auf eine dieser Fragen mit "Nein", bist du hier fehl am Platze - antwortest du mit "Ja", ist dein Beitrag unnötig, weil bereits beantwortet..Im Zuge deiner "Erziehung" hier im Forum möchte ich aber dennoch die Hilfsbereitschafts-Komponente nicht vernachlässigen und sage dir hiermit: wenn du drauf bestehst, wird's getauscht - ist hier schon mehrfach so berichtet worden..
Wielange es dauert kann dir _keiner_ sagen, weil's davon abhängt, wo über all Teile verrostet sind und dementsprechend dauert die Beseitigung seine Zeit..
Soweit mir bekannt, wird dein zuständiger Händler informiert und du gebeten, ihn die Tage aufzusuchen, sollte es länger bzw. zu lange dauern und/oder eine Beseitigung vor Ort nicht möglich sein..
Ich glaube niemand in diesem Forum hat das Recht andere zurechtzuweisen und vor allem nicht, wenn es um sinnvolle Fragen geht. Das einzig positive an deinen Einträgen ist, dass Alle über Dich lachen, Du bist eine Lachnummer!
608 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
1. schnellchen ist weiblich, ich denke daher kommt das 😁 (Nicht negativ gemeint! 😉)
2. Wieso sprichst du davon, dass du es dir nicht leisten kannst? Wenn das schon vorher so war, dann hast du doch ein Anrecht darauf, es garantiemäßig wehcseln zu lassen - und zwar ohne Kosten für dich?!
Genau das ist der Punkt, warum man gründlich kontrollieren sollte.
Sobald der Kunde einen Schaden selbst nach der Übergabe verursacht haben könnte (z.B. Kratzer an den Felgen) stellen sie sich gerne Quer. 🙁
Andere Dinge, z.B. Spaltmaße, schraubt sich der Kunde kaum selbst schief an, 😁 das kann man immernoch reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Genau das ist der Punkt, warum man gründlich kontrollieren sollte.Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
1. schnellchen ist weiblich, ich denke daher kommt das 😁 (Nicht negativ gemeint! 😉)
2. Wieso sprichst du davon, dass du es dir nicht leisten kannst? Wenn das schon vorher so war, dann hast du doch ein Anrecht darauf, es garantiemäßig wehcseln zu lassen - und zwar ohne Kosten für dich?!Sobald der Kunde einen Schaden selbst nach der Übergabe verursacht haben könnte (z.B. Kratzer an den Felgen) stellen sie sich gerne Quer. 🙁
Andere Dinge, z.B. Spaltmaße, schraubt sich der Kunde kaum selbst schief an, 😁 das kann man immernoch reklamieren.
Kann das sein, dass du ein wenig falsch zitiert hast 😁 ?
Kommt mir spanisch vor 😛
Bei den Felgen ist das glaube ich nicht korrekt.
Wenn das in der kurzen Zeit passiert, ist der Hersteller in der Beweispflicht und muss nachweisen das da keine Kratzer waren. Quer stellen und im Unrecht sein ist ja was anderes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Danm muss man mal ein bisschen Druck machen. Rechtlich gesehen hat ein Endverbraucher 6 Monate Zeit, einen Mangel anzuzeigen. Erst nach 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr.Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
da eagle das auto schon in seinem besitz hatte geht der händler in erster linie von eigenverschulden aus. der wird da nix wechseln, solange eagle nicht das gegenteil beweisen kann. und das ist so ziemlich unmöglich!
Nach 48 Stunden einen Mangel zu reklamieren, ist sehr früh und dann sollte man sich nicht vmo Händler abwimmeln lassen.
Ich werde meinen nun für Jahresanfang 2010 bestellen und hoffe, einen einwandfreien Wagen zu bekommen, da ja bis dahin auch die bekannten Mängel abgestellt sein sollten.
Ähnliche Themen
also zusammengefasst, auf was muss/sollte man achten...?
welche Mängel sind denn des öfteren entdeckt worden?
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
also zusammengefasst, auf was muss/sollte man achten...?welche Mängel sind denn des öfteren entdeckt worden?
lies dir den thread mal von anfang an durch, da sind die ersten seiten durchaus aufschlussreich. Viele hatten wohl Kratzer in den Felgen, Lackkratzer, Klebereste... das sind glaub ich die häufigsten Sachen...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Mit Verlaub: arbeitest du oder ein(e) Verwandte(r) in der Autostadt? Du nimmst die Mitarbeiter dort ganz schön in Schutz, wenn ich mir deine Beiträge so durchlese..Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Ich glaube, wenn das alle Abholer in WOB machen würden, würden die Auslieferungzahlen sinken und nicht mehr bei 600 bis 700 liegen, sondern nur noch bei ca. 200 bis 300 🙂Ich würde das nicht so genau prüfen, zumal sie vor Ort eh nichts machen können. Die AS ist nur für die Auslieferung zuständig. Mängel müssen beim Freundlichen reklamiert werden; haben wir mit unserem GTI genau so gemacht 🙂
Vielleicht solltest du, wie von dukie bereits angesprochen, mal daran denken, wie VW-Angestellte verfahren, sobald es um die Inzahlungnahme für 'ne neue Bestellung geht und/oder Leasing-Rückgaben.. Die gehen da sogar mit Lack-Messgeräten ran, also habe ich _absolut_ das Recht, jeden Millimeter des Wagens zu prüfen!Und gerade mir war das nicht vollständig bewusst und so muss ich mit 'nem rund 2 cm breiten "Kratzer-Band" am unteren Ende des Kombi-Instruments leben.. Denn gemerkt hatte ich's erst rund 48 Stunden nach der Abholung, als die Sonne "günstig" stand und da ich mir kein neues Kombi-Instrument bzw. den Austausch leisten kann, wird's so bleiben müssen.. 🙁
Moin Eagle,
was haben meine Postings mit der AS bzw. mit meiner Arbeit zu tun? Wenn ich hier teilweise lese, wie über Volkswagen zgeschrieben wird, geht mir echt die Hutschnur hoch. Mein Mann arbeitet dort und die MAs sind garantiert nicht verantwortlich für die Lieferzeiten etc. Ich denke, dir würde es ähnlich gehen, wenn über deinen AG hergezogen wird.
Deine zweite Aussage kann ich absolut nicht nachempfinden. Woher beziehst du dein Wissen? Mein Golf wird z.B. auch in Zahlung genommen und da wurde nichts vermessen!
Um noch auf den Ursprung des Threads wieder zurück zu kommen: Sicherlich sollte man nicht zu lasch bei der Übergabe sein und einige Punkte genau kontrollieren wie eben Spaltmaße, Lackfehler, Klebereste etc. und sicher ist es auch so, dass eine Übergabe nicht innerhalb von 5 Minuten abgewickelt werden sollte. Augen auf ist ja wohl normal und das macht man auch, wenn man sich z.B. ein Kleidungsstück kauft.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
lies dir den thread mal von anfang an durch, da sind die ersten seiten durchaus aufschlussreich. Viele hatten wohl Kratzer in den Felgen, Lackkratzer, Klebereste... das sind glaub ich die häufigsten Sachen...Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
also zusammengefasst, auf was muss/sollte man achten...?welche Mängel sind denn des öfteren entdeckt worden?
ich mein, ich hab was mit rostigen sachen gelesen... also federbeine, schrauben und so weiter..
schrauben sind mittlerweile erledigt. beim MJ2010 sind die lackiert! --> Kein rost mehr
zum thema verrostete Federbeine: kommt wohl auch nur vereinzelt vor, guck mal n paar seiten vorher da hat jemand 2 bilder reingesetzt... n bißchen musst du auch selbst mal gucken 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
schrauben sind mittlerweile erledigt. beim MJ2010 sind die lackiert! --> Kein rost mehr
zum thema verrostete Federbeine: kommt wohl auch nur vereinzelt vor, guck mal n paar seiten vorher da hat jemand 2 bilder reingesetzt... n bißchen musst du auch selbst mal gucken 😉
habs an meheren Roccos gesehen und meiner hat das auch ganz leich, aber der Werkstattmeister meinte zu dem Thema nur folgendes:
"Bis dort irgendwas durch Rost passiert liegen wir schon alle unter der Erde und weiterhin ist der Unterschied zu Golf und auch Fahrzeugen anderer Hersteller lediglich, dass man es beim Rocco sehen kann, weil das Plastik darüber gelocht ist. Bei den anderen Fahrzeugen sieht man es nur durch die Abdeckung nicht"
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
schrauben sind mittlerweile erledigt. beim MJ2010 sind die lackiert! --> Kein rost mehr
zum thema verrostete Federbeine: kommt wohl auch nur vereinzelt vor, guck mal n paar seiten vorher da hat jemand 2 bilder reingesetzt... n bißchen musst du auch selbst mal gucken 😉
ich hab mir den thread von vorne bis hinten durchgelesen!!!!!!
es geht einzig und allein darum, eine zusammenstellung der häufigsten mängel nochmal aufzulisten...
du findest das natürlich sinnlos. klar, wer nicht, neue mitglieder sollen sich ruhig die arbeit machen jeden unnötigen beitrag von vorne bis hinten durchzulesen...
werd ich schon wieder direkt dumm angemacht, also langsam reichts aber.
mach ma nen punkt, kollege frühstück.
guck dir ma die liste von roberto an, ich glaub du hast tomaten auf den augen
mein gott laufen hier leute rum, da krieg ich angst
Ach ja, meine Federbeine haben oben auch leichten Flugrost. Und ehrlich gesagt, ist mir das total wurscht. 😎
Zitat:
habs an meheren Roccos gesehen und meiner hat das auch ganz leich, aber der Werkstattmeister meinte zu dem Thema nur folgendes:
"Bis dort irgendwas durch Rost passiert liegen wir schon alle unter der Erde und weiterhin ist der Unterschied zu Golf und auch Fahrzeugen anderer Hersteller lediglich, dass man es beim Rocco sehen kann, weil das Plastik darüber gelocht ist. Bei den anderen Fahrzeugen sieht man es nur durch die Abdeckung nicht"
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
1. schnellchen ist weiblich, ich denke daher kommt das 😁 (Nicht negativ gemeint! 😉)
Möglich wär's.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
2. Wieso sprichst du davon, dass du es dir nicht leisten kannst? Wenn das schon vorher so war, dann hast du doch ein Anrecht darauf, es garantiemäßig wehcseln zu lassen - und zwar ohne Kosten für dich?!
Weil ich zur Abholung beim Freundlichen den üblichen Wisch unterschrieb, das Fahrzeug frei von Mängeln in Empfang genommen zu haben.. Bei mir ist das, wie bei jedem anderen: ich sah den Mangel erst daheim, ergo kann ich's selbst verursacht haben..
Das ich's nicht sehen konnte, ist dabei nur bedingt meine Schuld: Ende März war's um 17:00 einfach draußen zu dunkel für ausreichend Licht und so sah ich das einfach nicht.. Die Orientierungs- oder gar Instrumenten-Beleuchtung sind dazu einfach zu schwach..
Siehe auch:
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
da eagle das auto schon in seinem besitz hatte geht der händler in erster linie von eigenverschulden aus. der wird da nix wechseln, solange eagle nicht das gegenteil beweisen kann. und das ist so ziemlich unmöglich!
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Moin Eagle,was haben meine Postings mit der AS bzw. mit meiner Arbeit zu tun? Wenn ich hier teilweise lese, wie über Volkswagen zgeschrieben wird, geht mir echt die Hutschnur hoch. Mein Mann arbeitet dort und die MAs sind garantiert nicht verantwortlich für die Lieferzeiten etc. Ich denke, dir würde es ähnlich gehen, wenn über deinen AG hergezogen wird.
Bei den Preisen, die wir für unsere Wägelchen zahlen, interessiert mich das nicht - ich erwarte _makellose_ Qualität! Ich bin der Kunde! Ich zahle den Lohn! Keine Qualität, keine Kohle - dieses kurze und ultimative Gesetz ich mehrfach bei Bekannten/Freunden erleben müssen und auch selbst einmal durchmachen müssen!
Und was für mich als Arbeitnehmer gilt, gilt schon _lange_ für einen Weltkonzern!
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Deine zweite Aussage kann ich absolut nicht nachempfinden. Woher beziehst du dein Wissen? Mein Golf wird z.B. auch in Zahlung genommen und da wurde nichts vermessen!
(...)
Kann ich dir sagen: 'ne Spiegel-TV-Reportage (Oder war's Focus-TV?) Anfang des Jahres, als die Abwrack-Diskussion begann.. Dort ging's um die Vorteile beim Verkauf, wenn man vorher <= 100 Öcken für 'ne professionelle Aufbereitung investiert.. Da zeigten sie 'nen Audi-Händler, der bei seinem _langjährigen_ Leasing-Kunden noch immer jedes Mal das Lack-Messgerät anlegt..
Daher weiß ich das - mein Leben besteht, mangels Freundin im Moment, aus Eleanor,Job, Musik und Bildung via Internet/(TV-)Reportagen und (Grillen mit) Freunden..
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
werd ich schon wieder direkt dumm angemacht, also langsam reichts aber.
mach ma nen punkt, kollege frühstück.guck dir ma die liste von roberto an, ich glaub du hast tomaten auf den augen
mein gott laufen hier leute rum, da krieg ich angst
ja, ist gut!