Aufwertung Innenraum (Interieurleisten,..)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,

nachdem ich mir paar andere Autos angeschaut habe und schockiert war, was es so alles (nicht) gibt 🙁 werde ich doch wohl beim 1er bleiben. 🙂
Nun will ich aber ein wenig den Innenraum „aufwerten“ meine Interieurleisten Silber gefallen mir nicht mehr ganz so gut. Ich hätte da gerne nacktes, kaltes Metall 😉

In den alten Threads laut Suchfunktion ist die Interieurleisten Titan matt wohl auch Plastik. Sieht fast so aus als müsste ich mich zwischen Alu Glaciersilber und Alu Kodiaksilber entscheiden. Was das kleinere übel ist weiß ich noch nicht. Nach den Bildern bei bmw.de gefallen mir beide nicht so. Das Aluminium Längsschliff ausm 3er Touring würde mir zusagen, gibt es aber scheinbar nicht. 🙁
Das Gomeraschwarz hat meine Freundin in Ihrem Auto, sagt mir auch nicht so zu.

Hat noch jemand die Probleme mit Dellen bei Aluminium Glaciersilber oder Allgemein bei den Leisten? Paar hatten im letzten Sommer geschrieben bei heißen Temps. entstehen Dellen von der Befestigung, oder ist dies nun gelöst?

Hab mal ein Bild angehängt vom derzeitigen Innenraum. Hat jemand Ideen zur „Verschönerung“ des gleichen? Mir gefällt das absolut nicht mehr. Kann sich einer vorstellen wie es aussieht ums Klimateil und Rechner auch Metall zu haben? Um den Luftaustritt wird es wohl zu viel, außerdem müsste dann ja das 0 und 1 invertiert werden 😉

Gruß
Ralf

18 Antworten

Hmpf,
nu weiß ich wieso die Leute immer nen zweiten Beitrag schreiben und dann erst Bilder anhängen 😉
Blöde Vorschaufunktion 😉
Wenn das Bild dann noch 93 Pixel zu groß ist dauert’s länger 😉
Gruß
Ralf

vorschlage gibts ja genug:
1. cockpit complett mit leder beziehen
2. interieurleisten aus Echtcarbon
3. k-teile mit Wassertransferdruck "beschichten"
4. Leisten lackieren
5. bremsgriff und schaltknopf ersetzen.

Hallo R@lfs, die Aluminium Längsschnitt-Leisten gibt es für den 130i als Sonderausstattung, somit ist es auch kein Problem diese Leisten als Ersatzteile vom 130i zu bestellen. So habe ich es bei meinem 116i gemacht. Vorher hatte ich Titan Matt.

Die Teilenummern für die Leisten kann ich dir gerne posten, wenn Interesse an den Leisten besteht.

Meine Alu-Längsschliff-Leisten habe ich von meinem BMW-Händler umrüsten lassen. War zwar nicht ganz günstig (ca. 530€ Material und Arbeitszeit), aber dafür hatte ich nicht das Risiko, das ich mir was am Innenraum beschädige. Drei Arbeitsstunden für das nachrüsten muss du wohl einkalkulieren. Für den Aschenbecher muss leider der ganze Mitteltunnel ausgebaut werden.

Hi,

@best_friend
danke, wenn man weiß wonach man suchen muss ist man ganzes Stück weiter, super Ideen dabei, Leder aufm Cockpit is aber auch nicht mein Fall aber der Rest bleibt in Beobachtung.

@BMW 1er JP
thx, hatte ich gar nicht gesehen.
Welche Leisten wurden denn alle ausgetauscht? Auch de Aschebescher? Dann geht’s ja noch mit dem Preis. Teilenummer nehme ich gerne, wenn Du diese grad greifbar hast 🙂
Hast Du noch zufällig größeres Bild von Deinem Innenraum mit den Leisten? Im Thread von Deinem Juan ist das Bild für meine schwachen Augen zu klein 😉

Danke und Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Bilder habe ich leider noch nicht mit den neuen Leisten. Habe die Leisten erst sei dem 11. Januar 2007.

Hier die Teilenummern
Blenden
- Instrumententafel 1x bestellen 51166967441
- Türleisten links 2x bestellen 51416971833
- Türleisten rechts 2x bestellen 51416971834

Blenden Mittelkonsole
- (Aschenbecker/Ablagefach) 1x bestellen 51166967439
- Aschenbecher mit Dekorblende Raucherpaket 1x bestellen 51166987907
- Schalthebel 1x bestellen 51166967433

Lenkradspange wird noch nachgeliefert und ist dann schwarz. Die gibt es nicht in Alu-Längsschliff. Der 130i bekommt bei diesen Leisten auch die schwarze Lenkradspange verbaut.

Hier zwei Bilder vom einem anderen 1er mit den Leisten, aber so wirklich kann man die nicht erkennen.

bild 1

bild 2

das sieht doch mal wirklich sehr edel aus.
p.s.: habe in meinem die glaciersilbernen selbst nachgerüstet, ist mit ein wenig handwerklichem geschick und zeit ohne kratzer und macken gut machbar.

Hallo,

da hab ich auch mal ne Frage. Ich hab einen nichtraucher 1er. Und wollt mir jetzt nen Aschenbecher vorn rein machen lassen. Weiß jemand wie teuer der Aschenbecher ist. Also mit Klappe. Zigarettenanzünder brauch ich nicht. Muss also nicht extra angeschlossen werden

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kalle5


Weiß jemand wie teuer der Aschenbecher ist.

ca. 51€

Zitat:

Original geschrieben von BMW1er_JP_39


War zwar nicht ganz günstig (ca. 530€ Material und Arbeitszeit)

Jetzt weiß ich schon, warum die Politik der Meinung ist, die Leute hätten schon Geld um höhere Steuern zu zahlen (

klick

).

530 Euro = 1060 DM = 7420 Ösi-Schillinge nur für Zierleisten im Auto, die noch dazu kaum anders aussehen. Wahnsinn...

Geht mich ja prinzipiell nichts an, was andere mit ihrem Geld machen, aber meine Meinung muss man auch tolerieren...

Re: Aufwertung Innenraum (Interieurleisten,..)

Zitat:

Original geschrieben von R@lfS


Hab mal ein Bild angehängt vom derzeitigen Innenraum. Hat jemand Ideen zur „Verschönerung“ des gleichen? Mir gefällt das absolut nicht mehr. Kann sich einer vorstellen wie es aussieht ums Klimateil und Rechner auch Metall zu haben? Um den Luftaustritt wird es wohl zu viel, außerdem müsste dann ja das 0 und 1 invertiert werden 😉

Gruß
Ralf

hi R@lfs!

ich würde dir auf jeden fall mal original velours-fussmatten empfehlen, die machen das ganze wesentlich hochwertiger als die gummimatten.
und dann noch jedenfalls den M-schaltknauf, und evtl. noch das m-lenkrad, aber da wird´s dann schon wieder teuer...

lg,
martin

ps: du kannst dir aber auch deine originalzierleisten individuell lackieren lassen, evtl. in klavierlack, wagenfarbe, oder aber verchromen, oder mit holz oder leder...
gibt´s viele möglichkeiten, brauchst sie "nur" aus und wieder einbauen lassen, was ja lt. forum nicht sooo schwer sein soll.

Hi,

werde morgen mal den 🙂 überfallen und mir noch weitere Ideen anschauen. Mit den Alu-Längsschliff-Leisten bin ich fast schon sicher. Kommt auf den Bildern ja ganz gut rüber, wenn man weiß wie es im 3er aussieht. Wie sieht es aber mit dem beschlagen der Leisten aus? Also von Feuchtigkeit die sich daran niederschlägt Wenn die Aluleiste kalt ist?

Es war ein Fehler hier zu fragen, bekomm immer mehr Vorschläge, gibt ja fast nichts was nicht möglich ist. 😉

Hat einer Erfahrungen mit dem Wassertransferdruck? Wie sind die Optik und die Haltbarkeit? Was ich so gefunden habe kommt ja ne Schicht Klarlack drüber und wird poliert.
Könnte mir das eventuell bei den Blenden um Klima und Laufwerk sowie am Bildschirm rechts und links die „Höcker“ vorstellen. Hab da auch Edelstahl gebürstet gefunden, nur befürchte ich, dass es sich „beißt“ mit den originalen Interieurleisten. Jemand hier mit weiteren Ideen oder habt Ihr den Mittelteil lieber schwarz?

@EAA
Das sind einfach Dinge, die ich ständig vor Augen habe und die Plaste-Leisten stören mich derzeit gewaltig. Da ist mir das Geld auch wert. Andere stecken das Geld halt in Alufelgen etc. aber außen rum ist mir mein Auto weniger wichtig, seh ich nur selten 😉
Es gibt vieles was man nicht brauch, aber wenn man es hat freut man sich wie ein kleines Kind 😉

@justmammal
thx, Bild ist Winterausführung, die Velours-Matten liegen in der Garage 🙂
Ums Sport-Lederlenkrad und Schaltknauf habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, hat mich bisher weniger gestört, werde ich mir morgen aber mal beim Freundlichen anschauen.

Gruß
Ralf

tja,
wassertransferdruck sieht imho immer so ein wenig unecht aus.
carbon sieht nicht nach carbon aus und alu nicht nach alu, ist aber wie immer geschmackssache.

mit dem lenkrad ist es nicht so schwer.
du hast doch multifunktion, dann kannst du dir auch nur die m-lenkradspange kaufen, oder bei ebay den lenkradkranz für 160€.
macht dann total: ca. 250€
schaltknauf und handbremsgriff: ca. 80€ (dekorspange perlglanz chrom)

Deine Antwort
Ähnliche Themen