Aufwand Umlackierung? Oder Folierung?

Audi A6 C7/4G

Ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Avant BiTu (Modell 2013) gekauft. Dank dieses Forums war ich sehr gut informiert und wusste worauf ich bei der Auswahl und beim Kauf achten musste. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön an alle die sich hier so rege beteiligen!

Da ich einen außergewöhnlichen Anspruch an die Ausstattung (B&O, Massagesitze, ALLE Assistenzsysteme, AHK und vieles mehr) hatte, musste ich bei der Farbe des Fahrzeugs (eissilber) einen Kompromiss eingehen. Und da selten eine wirklich schöne Farbe bei den gebrauchten zu finden ist, die sich auch noch etwas von der Masse abhebt, möchte ich den 4G in San Marino Blau metallic lackieren (oder folieren?) lassen.
Folierung wäre ja auch eine Alternative, aber ich möchte, dass der Dicke auch in fünf oder sechs Jahren noch gut aussieht und mit 150Tkm auf der Uhr zu einem halbwegs angemessenen Preis verkauft werden kann. Ich glaube in dem Blau verkauft er sich dann generell besser als in Silber, sehe ich das richtig? Die jetzige Farbe war wohl auch ein Grund, warum ich das Fahrzeug verhältnismäßig günstig (46k€ mit 43tkm bei Vollausstattung ohne S-Line, unfallfrei, 1.Hd bei Audi) kaufen konnte.

Aus finanzieller Sicht ist eine Lackierung dann wohl sinnvoller, oder? Lieber 4500-5000€ für eine komplette Neulackierung ausgeben als 2500,-€ für eine sehr gute Folierung die ich nach einigen Jahren auch noch wieder vom Profi entfernen lassen muss.

Zum Thema Lackierung habe ich eine entscheidende Frage:
Meint ihr, es ist beim 4G möglich, alles (wenn nötig auch sehr aufwendig) abkleben zu lassen und trotzdem ein sehr gutes Lackierergebnis zu erhalten oder ist es erforderlich, einige Dinge zu demontieren? Wenn ja, was sollte unbedingt vorm Umlackieren abgebaut werden?
Ich befürchte, dass nach der Lackierung der Zusammenbau "fehlerhaft" ist, z.B. Assistenten nicht mehr einwandfrei funktionieren, neu kalibriert werden müssen, Verkleidungen nicht mehr richtig passen oder etwas klappert, etc.
Mir wäre es sehr lieb, wenn die Türinnenseite, Holme, der Einstiegsbereich sowie Kofferraumklappe auch die neue Farbe hätten, alles andere sieht nicht vernünftig aus und man ärgert sich jahrelang…

Oder schätze ich den Aufwand /Fehlermöglichkeit beim Demontieren durch vielleicht nicht 100-prozentig fachkundiges Personal beim Lackierer völlig falsch ein? Ihr merkt schon, ich bin nicht so der praktische Schrauber… :-)
Wenn sowieso „alles“ auseinander gerupft werden müsste, könnte ich ggf. auch gleich auf S-Line Exterieur umbauen lassen. Was aber zusätzlich kostet, da ich es nicht selbst machen könnte (müsste ich dann wohl bei Audi machen lassen). Außerdem käme das wohl auch nur in Frage, wenn die Stoßstangen sowieso demontiert werden müssten oder ist das kein großes Ding? Was schätzt ihr, würde der Umbau auf S-Line bei Audi kosten? Habe schon im anderen Thread gelesen, dass die Teile neu ca. 1500,- € kosten, aber wieviel wird Audi für die ganze Arbeit on top kassieren?

Ich bin nicht sicher, welches Ausmaß (S-Line oder nicht) die Sache annehmen wird, denn ich kann die angesprochenen Dinge nicht wirklich beurteilen.

Danke schon mal für Euer konstruktives Feedback!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@itimi schrieb am 20. September 2015 um 15:28:30 Uhr:


Hey Klangfetischist, wäre super wenn du danach das Ergebnis und deine Erfahrung teilen könntest, an Folierung sind wir, sobald dann ein neuer da ist, auch sehr stark interessiert! Danke!

So, jetzt ist das Folieren erledigt. Qualität der Arbeit: 1A

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hatte mal mit meinem Lackierer, der sehr gute Lackierarbeiten macht, gesprochen, da dieser auch foliert. Man sagt ja immer, dass die Folie den Vorteil hat, dass man sie irgendwann abziehen kann und der Lack hinterher nahezu noch neuwertig ist, weil er durch die Folie gegen Mikrokratzer etc. geschützt wird. Er meinte, dass eine Komplettfolierung mit Türausschnitten etvc. ähnlich teuer sei, wie eine Komplettlackierung. Zudem hätten sich die Folien verändert. Früher waren sie recht dick und haben wirklich gut geschützt. Dafür haben ließen sie sich schwerer blasenfrei auftragen. Heute sind die Folien dünner und elastischer, aber gewissermaßen minimalst porös, damit sie keine Blasen bilden. Durch diese mikrofeinen Löcher kämen allerdings beim waschen über die Zeit auch Verunreinigungen durch die Folie und der Lack würde schon etwas darunter leiden. Kurz: Er hat mir davon abgeraten.

er hat dir von einer folie abgeraten? warum? folie ist doch super wenn man eine Veränderung will. ich lass mir demnächst ne neue aufziehen. zwar unfallbedingt, ich hatte aber eh mit dem gedanken gespielt was anderes zu machen. sowas fällt mit lack definitiv aus. Für den spontanen farbwechselwunsch ist folie optimal. und sie hat mir denke ich 3-36 steinschläge erspart. ein paar sind sogar durch die folie durch. möchte nicht wissen wie die front ohne folie mittlerweile wieder aussehen würde. im laufe der woche kann ich mal Feedback geben wie son wagen aussieht wenn da ein jahr folie drauf war. kommt die tage runter. hoffe der lack bleibt am blech. xD

Wiviel bezahlt ihr so ? Mit wurde angeboten 4000 Euro für meinen a6 avant..finde das viel zu teuer...habt ihr gute Adressen im Rhein main Gebiet.?

Ich habe jetzt nochmal gehört, dass man keinen unterschied zwischen Folie und lackierung sieht ??

Glaub was du willst, ich sehe es jeden Tag. Was nicht heißt dass es mich groß stört, man muss halt nur wissen dass es so ist.
Ich habe für außen inkl. Einstiegsbereich und Kofferraum (alle sichtbaren lackierten Bereiche außer Motorraum) auch über 4k€ gezahlt. Wenn es erstklassig gemacht wurde, ist der Preis dennoch fair. Der Aufwand insbesondere bei den Einstiegen und Kofferraum enorm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moephil schrieb am 18. Aug. 2020 um 12:37:41 Uhr:


ch habe jetzt nochmal gehört, dass man keinen unterschied zwischen Folie und lackierung sieht ??

siehst nen unterschied. an die brillanz von einem lack kommt die folie nicht ran (leider)
und bei matt folie ist es eh klar. und ob man die einstiege folieren lässt muss jeder für sich entscheiden. mir persönlich ist das nicht wichtig. da steht der kosten nutzen faktor für mich nicht in relation.

Zitat:

@Sausler schrieb am 17. Aug. 2020 um 20:48:46 Uhr:


im laufe der woche kann ich mal Feedback geben wie son wagen aussieht wenn da ein jahr folie drauf war.

trotz nachlackierter stoßstange, hat der lack keinen schaden beim entfernen der folie erlitten. puuuuh xD

20200820_062850.jpg

Zitat:

@moephil schrieb am 18. August 2020 um 12:37:41 Uhr:


Wiviel bezahlt ihr so ? Mit wurde angeboten 4000 Euro für meinen a6 avant..finde das viel zu teuer...habt ihr gute Adressen im Rhein main Gebiet.?

Ich habe jetzt nochmal gehört, dass man keinen unterschied zwischen Folie und lackierung sieht ??

Leider kann ich Dir nichts zur Qualität von Folierungen sagen. Wenn die aber nur annähernd die Qualität erreicht, die der gleiche Betrieb bei Lackarbeiten bietet, kann ich Dir die Fa. Prennig in Dreieich empfehlen. Dort habe ich schon an 3 Audis mit Perleffektlack Teile nachlackieren lassen, ohne dass man einen nennenswerten Fartbunterschied feststellen kann. Selbst die Flakes im Lack waren nahezu wie Originallack. Und das auch bei 4-5 Jahre alten Fahrzeugen. Die Firma teilen sich 3 Brüder. Einer ist der Lackierer, einer der Karosseriebauer und der Dritte macht Folierungen und Werbefolien.
Bestell einen schönen Gruß von Rainer mit dem A6. Die beiden Brüder, die Lackierung und Spenglerei machen, kennen mich sehr gut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen