Aufwand Umlackierung? Oder Folierung?
Ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Avant BiTu (Modell 2013) gekauft. Dank dieses Forums war ich sehr gut informiert und wusste worauf ich bei der Auswahl und beim Kauf achten musste. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön an alle die sich hier so rege beteiligen!
Da ich einen außergewöhnlichen Anspruch an die Ausstattung (B&O, Massagesitze, ALLE Assistenzsysteme, AHK und vieles mehr) hatte, musste ich bei der Farbe des Fahrzeugs (eissilber) einen Kompromiss eingehen. Und da selten eine wirklich schöne Farbe bei den gebrauchten zu finden ist, die sich auch noch etwas von der Masse abhebt, möchte ich den 4G in San Marino Blau metallic lackieren (oder folieren?) lassen.
Folierung wäre ja auch eine Alternative, aber ich möchte, dass der Dicke auch in fünf oder sechs Jahren noch gut aussieht und mit 150Tkm auf der Uhr zu einem halbwegs angemessenen Preis verkauft werden kann. Ich glaube in dem Blau verkauft er sich dann generell besser als in Silber, sehe ich das richtig? Die jetzige Farbe war wohl auch ein Grund, warum ich das Fahrzeug verhältnismäßig günstig (46k€ mit 43tkm bei Vollausstattung ohne S-Line, unfallfrei, 1.Hd bei Audi) kaufen konnte.
Aus finanzieller Sicht ist eine Lackierung dann wohl sinnvoller, oder? Lieber 4500-5000€ für eine komplette Neulackierung ausgeben als 2500,-€ für eine sehr gute Folierung die ich nach einigen Jahren auch noch wieder vom Profi entfernen lassen muss.
Zum Thema Lackierung habe ich eine entscheidende Frage:
Meint ihr, es ist beim 4G möglich, alles (wenn nötig auch sehr aufwendig) abkleben zu lassen und trotzdem ein sehr gutes Lackierergebnis zu erhalten oder ist es erforderlich, einige Dinge zu demontieren? Wenn ja, was sollte unbedingt vorm Umlackieren abgebaut werden?
Ich befürchte, dass nach der Lackierung der Zusammenbau "fehlerhaft" ist, z.B. Assistenten nicht mehr einwandfrei funktionieren, neu kalibriert werden müssen, Verkleidungen nicht mehr richtig passen oder etwas klappert, etc.
Mir wäre es sehr lieb, wenn die Türinnenseite, Holme, der Einstiegsbereich sowie Kofferraumklappe auch die neue Farbe hätten, alles andere sieht nicht vernünftig aus und man ärgert sich jahrelang…
Oder schätze ich den Aufwand /Fehlermöglichkeit beim Demontieren durch vielleicht nicht 100-prozentig fachkundiges Personal beim Lackierer völlig falsch ein? Ihr merkt schon, ich bin nicht so der praktische Schrauber… :-)
Wenn sowieso „alles“ auseinander gerupft werden müsste, könnte ich ggf. auch gleich auf S-Line Exterieur umbauen lassen. Was aber zusätzlich kostet, da ich es nicht selbst machen könnte (müsste ich dann wohl bei Audi machen lassen). Außerdem käme das wohl auch nur in Frage, wenn die Stoßstangen sowieso demontiert werden müssten oder ist das kein großes Ding? Was schätzt ihr, würde der Umbau auf S-Line bei Audi kosten? Habe schon im anderen Thread gelesen, dass die Teile neu ca. 1500,- € kosten, aber wieviel wird Audi für die ganze Arbeit on top kassieren?
Ich bin nicht sicher, welches Ausmaß (S-Line oder nicht) die Sache annehmen wird, denn ich kann die angesprochenen Dinge nicht wirklich beurteilen.
Danke schon mal für Euer konstruktives Feedback!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@itimi schrieb am 20. September 2015 um 15:28:30 Uhr:
Hey Klangfetischist, wäre super wenn du danach das Ergebnis und deine Erfahrung teilen könntest, an Folierung sind wir, sobald dann ein neuer da ist, auch sehr stark interessiert! Danke!
So, jetzt ist das Folieren erledigt. Qualität der Arbeit: 1A
66 Antworten
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 1. September 2015 um 08:18:02 Uhr:
Das stimmt schon...
Momentan neige ich auch mehr zur Folierung ohne den S-line Umbau. Der Umbau bei Audi ist wahrscheinlich unverhältnismäßig teuer. Die neuen Bauteile müssen dann vor der Folierung auch in Silber lackiert werden denn nach der Entfernung der Folie wieder ein einheitliches Ergebnis zu haben.
Ich denke mal, das würde dich mind 1k € mehr kosten. Front, Heck und Dachkantenspoiler.
Ich finde, ehrlich gesagt, den Unterschied s-line vs. nicht-s-line beim 4G gar nicht so groß.
Beim A4 B7 war das auffälliger.
Oder ich will es einfach nicht wahrhaben, weil ich kein s-line habe 😉
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 1. September 2015 um 08:18:02 Uhr:
Momentan neige ich auch mehr zur Folierung ohne den S-line Umbau. Die neuen Bauteile müssen dann vor der Folierung auch in Silber lackiert werden denn nach der Entfernung der Folie wieder ein einheitliches Ergebnis zu haben.
Besonders letzteres ist bei nachträglichem Lackieren von Silbertönen besonders schwierig zu erreichen. Trotz computergestützter Mischung und Lackierung sind Farbunterschiede zur Werkslackierung fast vorprogrammiert.
Ich würde das Fahrzeug ganz klar folieren lassen. Ein paar Jahre hält die Folie sicherlich und bleibt auch ansehnlich, wenn es gut gemacht ist. Kleine Kratzerchen von Büschen o.Ä. "schluckt" die Folie locker weg, ebenso die von den Fingernägeln in der Griffmulde oder auf der hinteren Stoßstange vom be- und entladen. Wird nach ein paar Jahren die Folie runtergezogen, ist der Lack darunter noch völlig unverwittert, ohne Waschstraßenkratzer... eben fast wie neu. Zerlegst Du das Auto nicht total, hast Du immer Stellen mit dem Originallack, was den Preis sicherlich eher drückt, als der Wertgewinn durch eine schönere Farbe. Eine Umlackierung würde ich nur machen, wenn das Auto wie nach einer Restauration fast zur Rohkarosse zerlegt lackiert wird. Klar kann man argumentieren, dass die Farbe viel besser aussieht, als das silber. Aber ob ein Käufer Dir glaubt, dass er nur aus Geschmacksfragen neu lackiert wurde, ist noch fraglich. Ich persönlich hätte da immer ein wenig das Bauchgefühl, dass durch die Lackierung etwas vertuscht werden sollte.
Wenn Du Dich später noch zum Umbau auf S-Line-EXT entscheiden solltest, kannst Du die Originalteile in der Originalfarbe behalten und brauchst die S-Line-Teile nur folieren ohne Lackierung. Hast Du mal einen kleinen Rempler, ärgerst Du Dich nicht über die bezahlte Lackierung und wenn der Wagen mal verkauft und entfoliert wird, kannst Du es immer noch machen lassen oder die Originalteile wieder montieren.
Beim Folieren brauchst Du nichts kalibrieren, da die Sensoren bis auf die Spiegelkameras alle in Gittern sitzen oder nicht kalibriert werden müssen. Nur beim Wechseln der Stoßstange auf S-Line, musst Du vorne die Sensoren (Frontkamera, Radaraugen, Nightvision) kalibrieren lassen. Das ist aber völlig unabhängig davon, ob Du lackieren oder folieren lässt.
Danke für die konstruktiven Tipps, ich habe mich jetzt entschieden und werde das Fahrzeug von einem namhaften Anbieter folieren lassen und auf den Umbau auf S-Line verzichten.
Ähnliche Themen
Hey Klangfetischist, wäre super wenn du danach das Ergebnis und deine Erfahrung teilen könntest, an Folierung sind wir, sobald dann ein neuer da ist, auch sehr stark interessiert! Danke!
Zitat:
@itimi schrieb am 20. September 2015 um 15:28:30 Uhr:
Hey Klangfetischist, wäre super wenn du danach das Ergebnis und deine Erfahrung teilen könntest, an Folierung sind wir, sobald dann ein neuer da ist, auch sehr stark interessiert! Danke!
So, jetzt ist das Folieren erledigt. Qualität der Arbeit: 1A
Na das hat sich doch gelohnt. Sie echt klasse aus. Verrätst Du uns bitte noch, wer der Folierer war, und was es letztendlich gekostet hat ?
Das sieht sehr gut aus! Darf man fragen, was das gekostet hat?
Sogar in den Türen...ich bin begeistert...
Wie siehts im Kofferraum und Motorhaube innen aus?
54x aufgerufen und nur 1x Danke von mir? Schämt euch! 😁
Habs auch gleich eingesehen ... 😁 Uns stand wahrscheinlich immer noch die Kinnlade weit offen, unfähig weiter zu denken.😎
In der App gib es leider kein Danke, vielleicht liegt es daran.
Doch. Beitrag antippen, dann kommt direkt links darunter der Daumen. Zumindest bei iOS.
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:32:30 Uhr:
So, jetzt ist das Folieren erledigt. Qualität der Arbeit: 1A
Sieht echt super aus! Welche Folie hast du genommen?
Edualc
Geile Farbe. Alles richtig gemacht. Und bei einem späteren Verkauf kannst du das Auto wahlweise in blau oder Silber anbieten.
mfg
der Mülleimermann