Aufwand Parksensor tauschen
Kann mir jemand sagen, wie groß der Aufwand ist, vorne am S211 einen Parksensor zu wechseln?
Meine Werkstatt sagte gerade, sie brauchen das Auto den ganzen Tag.
Selbst wenn die Stoßstange abgebaut werden muss kann das doch nicht so viel Arbeit sein.
vwe
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hi!
Würd dir gerne helfen brauch aber noch einige Daten!
Baujahr? Amg Paket????
Ist der Parksensor ein nachträglicher Einbau?????
Zitat:
Original geschrieben von vwe
Kann mir jemand sagen, wie groß der Aufwand ist, vorne am S211 einen Parksensor zu wechseln?
Meine Werkstatt sagte gerade, sie brauchen das Auto den ganzen Tag.
Selbst wenn die Stoßstange abgebaut werden muss kann das doch nicht so viel Arbeit sein.vwe
Für die Werkstatt ist es natürlich angenehmer, wenn Sie das Fahrzeug den ganzen Tag haben - dann können sie flexlibler und effizienter arbeiten - würde ich mir als Kunde allerdings nicht bieten lassen, da der Austausch vermutlich nicht so lange dauern kann - wenn es keine Garantiesache wäre, wüßtest Du anhand der kalkulierten Arbeitszeit, wie lange es ungefähr dauert.
Zitat:
Original geschrieben von vwe
Kann mir jemand sagen, wie groß der Aufwand ist, vorne am S211 einen Parksensor zu wechseln?
Meine Werkstatt sagte gerade, sie brauchen das Auto den ganzen Tag.
Selbst wenn die Stoßstange abgebaut werden muss kann das doch nicht so viel Arbeit sein.vwe
Hallo , du brauchst einen Plastikkeil damit hebst du die Aussenecke der Leiste an , den Rest kannst mit den Fingern machen
es sind zwei Plastikhacken die du rausziehen musst es knackt 2 mal dann die Leiste zur Seite ziehen.
Fertig , 5 Min. Arbeit.
Gruss
Ari1
Zitat:
Original geschrieben von ari1
Hallo , du brauchst einen Plastikkeil damit hebst du die Aussenecke der Leiste an , den Rest kannst mit den Fingern machenZitat:
Original geschrieben von vwe
Kann mir jemand sagen, wie groß der Aufwand ist, vorne am S211 einen Parksensor zu wechseln?
Meine Werkstatt sagte gerade, sie brauchen das Auto den ganzen Tag.
Selbst wenn die Stoßstange abgebaut werden muss kann das doch nicht so viel Arbeit sein.vwe
es sind zwei Plastikhacken die du rausziehen musst es knackt 2 mal dann die Leiste zur Seite ziehen.
Fertig , 5 Min. Arbeit.Gruss
Ari1
Servus,
der TE fährt anscheinend einen Mopf, da kann man die Leisten nicht mehr aushebeln. Wahrscheinlich muss die Stoßstange runter.
Der Mopf hat je 2 Sensoren in den Leisten und 2 sind in der Stossstange eingebaut , ob man an die 2 in der Stossstange so dran kommt ? aber auch wenn du die Haut abnehmen musst dauert es nich länger als 1 Std.
hebebühne, auto hoch, unterfahtschutz ab und dann diend die sensorenteile evtl von unten innen zu erreichen, ähnlich wie bei den nebelscheinwerfern......
steve
Nein, Steve, das sind sie nicht. Beim MOPF ist das ein Thema. Zumindest der 320 ist so zugebaut, dass man da von unten nicht herankommt. Der 220 meines Wissens auch. Da muss die Stoßstange zusätzlich raus. Gut, einen Tag dauerts nicht, aber es ist keine Kleinigkeit.
hi richy,
naja das man wegen der modulverbauung und haube auf nun dann von oben innen nicht drannkommt müsste jedem klar sein...
man hat schon probleme so an die scheinwerfer birnen zu gelangen...
deswegen hatte ich gedacht das man nun wenigstens von unten innen drann kommt, da bei der mopf version nun nicht die leisten ausklinken kann und somit die pdc sensoren absolut fest mit dem stoßfänger verbunden sind...
auf jeden fall vorab erstmal zum fehlerauslesen, damit man nun überhaupt weiss welcher der sensoren nun nen klapps weg hat... , hierbei lässt sich beim freundlichen ja auch gleich erfahren welcher aufwand nun zum auswechseln nötig wird.
steve
Hallo , wie schon Steve A6Q. sagte erst mal zum 😁 , die sagen welcher Sensor platt ist und dann kannst du weiter machen .Die Haut der Stossstange kannst du in 15 Min. abhaben. Aber ich meine, die Front Sensoren gehen selten kaputt. Eher die Hinteren und zwar die Äusseren, Links oder rechts aussen da die den meisten Dreck abbekommen.Bei mir war der Hintere
an der Fahrerseite defekt . Du bleibst an der Ampel stehen und das Ding macht Krach , denkste vorne defekt , da die Hinteren deaktiviert sind ? Nein, bei mir war es wie gesagt hinten links defekt als ich ihn ausgebaut habe, war er nass und dreckig.
MfG
ARi1
Ich war bereits letzte Woche beim Autohaus, weil die Anzeige gesponnen hat. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Meister, dass einer hinten und Mitte rechts vorne defekt seien (laut Fehlerspeicher). Zwei auf einmal finde ich immer einwenig merkwürdig. Der hintere ist definitiv hin, ein Mechaniker hat ihn von unten ausgebaut und meinte, dass da Wasser hinein gekommen wäre. Heute werden die neuen Sensoren eingebaut. Gespannt bin ich eigentlich nur noch, ob ich die Dinger selbst bezahlen muss. In der Stoßstange sieht der vordere jedenfalls lupenrein aus (von wegen Steinschlag).
Wenn der Müll schon so anfällig ist, wie ich bei meinem Meister herauszuhören meine, dann könnten Sie die Dinger wenigstens so einbauen, dass man nicht noch stundenlang das Auto zerlegen muss.
Mein Meiter hat sich jedenfalls gleichmal aus der Affäre gezogen, indem er meinte - er schickt die Sensoren ein; das Werk entscheidet dann, ob es eine Garantieleistung ist.
eine undichtigkeit kann bei guter laune schon mal eine gerantiesache sein, ein steinschlag bestimmt nicht !
wenn der meister dir behilflich sein will, rechnet er den vorderen über den einen (dann "zwei"😉 hinten undicht garantie ab... und du inne kaffeekasse rein 😉
hatte das problem beim a6 auchmal eine weile und immer winterzeit, aber da sind bei audi diese silber lackiert gewesen und das lacken kam ärgerlicher weise immer noch dazu...
die dinger mögen keine winterzeit / salzstreuwasser 😉 ,habe meine dann irgendwann mal im montierten zustand mit schmierfett und wd40 sprühöl um die kabelsteckverbindung herum eingesaut und keine probleme mit kriechender feuchtigkeit ab dann mehr zu beklagen gehabt...
in wg farbe lackierte pdc hecksensoren, sind kaum zu erkennen...
http://img208.imageshack.us/img208/958/030820042ao9.jpg
http://img412.imageshack.us/img412/2931/verd06ji7.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/9630/verd22br3.jpg
steve
Hallo!
Bei meinem Kombi waren die Parksensoren vor 14 Tagen dran. Anzeige vorne nur die vier roten LED und Dauerpiepsen, nach ein paar Sekunden war die Anlage deaktiviert.
Die Werkstatt diagnostizierte drei (!) defekte Sensoren (wie die alle auf einmal kaputtgehen können, ist mir ein Rätsel) und brauchte 2 Tage für die Reparatur. Ging allerdings komplett auf (Anschluß-) Garantie incl. Leihwagen.
Aber was war gestern? Das gleiche Spiel wieder. Tritt anscheinend bevorzugt bei Regenwetter auf. Nächste Woche darf mein Wagen wieder zum Service. Wahrscheinlich werden jetzt die anderen Sensoren auch noch getauscht...
Gruß
der cobold
P.S. Wahrscheinlich bin ich selbst schuld, daß mein Auto so oft in die Werkstatt will: Bei mir steht er auf einem Stellplatz im Freien, bei Mercedes in der schönen warmen Halle...
@ Steve_A6quattro
Deine Felgen gefallen mir.
Liege ich richtig mit der Vermutung, daß die sehr pflegeleicht sind und der Bremsstaub kaum rauskommt- bzw einbrennen kann ?
es kommt noch mehr als genug bremsstaub raus und die oberfläche ist durch www.hochglanzverdichten.de so gekommen...
steve