1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Aufwand Parksensor tauschen

Aufwand Parksensor tauschen

Mercedes E-Klasse W211

Kann mir jemand sagen, wie groß der Aufwand ist, vorne am S211 einen Parksensor zu wechseln?
Meine Werkstatt sagte gerade, sie brauchen das Auto den ganzen Tag.
Selbst wenn die Stoßstange abgebaut werden muss kann das doch nicht so viel Arbeit sein.

vwe

Ähnliche Themen
22 Antworten

Tödlich für jeden Parksensor ist der Hochdruckstrahler in der Waschanlage, wenn der dan mal eben voll
auf die Sensoren gerichtet wird😁
 
Gruß

Meine Sensoren kennen nichts anderes. Bevor man in die Waschstrasse fährt stehterst mal einer mit sonem Hochdruckgerät und drückt was das Zeug hält. Dann kommen die Jung's mit dem Bürstenbesen und dann geht es in die Waschstrasse.
Man könnte sagen die Sensoren sind süchtig darauf.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Meine Sensoren kennen nichts anderes. Bevor man in die Waschstrasse fährt stehterst mal einer mit sonem Hochdruckgerät und drückt was das Zeug hält. Dann kommen die Jung's mit dem Bürstenbesen und dann geht es in die Waschstrasse.
Man könnte sagen die Sensoren sind süchtig darauf.

Ja machen die bei mir auch immer so, aber man soll es nicht machen.

das problem ist nicht das die sensoren von vorne nass werden...

sondern von hinten her an den kabeln/kunststoffsteckverbindung krabbelt die feuchtigkeit rein und lässt die sensoren dann durchschiessen...

/schmiert die sensoren/steckverbindung im eingebauten zustand von hinten rundherum mit fett ein und ruhe ist mit der eindringenden feuchtigkeit...besonders bei gutleitenden salzwasser...

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


das problem ist nicht das die sensoren von vorne nass werden...
 
 
sondern von hinten her an den kabeln/kunststoffsteckverbindung krabbelt die feuchtigkeit rein und lässt die sensoren dann durchschiessen...
 
/schmiert die sensoren/steckverbindung im eingebauten zustand von hinten rundherum mit fett ein und ruhe ist mit der eindringenden feuchtigkeit...besonders bei gutleitenden salzwasser...
 
 
 
 
steve

Hallo Steve,

jetzt wäre es ja noch schön, wenn Du beschreiben könntest wie man da problemlos drankommt😕🙂

hmmmm, das ist eine ganz gute frage...

beim a6 ist man sehr sehr gut von unten und innen hinter dem stoßfänger an die pdc dinger dranngekommen...

wenn meiner das nä mal auf der hebebühne steht schaue ich mal dannach...mein v6 tdi a6 war weit mehr auf der hebebühne und das auto kannte ich gezwungener maßen quadratcentimetergenau von unten...

der w211er war/muss nicht so oft auf der bühne verweilen 😉

-beim vormopf sollte es vorne kein problem sein, wegen der abnehmbaren pdc leisten...

http://img160.imageshack.us/img160/4233/mohnfeld137kopieep3.jpg

http://img412.imageshack.us/img412/1003/mohnfeld136zx6.jpg

http://img115.imageshack.us/img115/1945/mohnfeld135ka1.jpg

habe noch zwei handybilder wo wir mal die abnehmbare ahk bei mir dranngebaut haben, einen gewissen zwischenraum gibt es wohl zwischen stossfänger und pkw hintern... ?

ist nun schon bissl her und habe nicht auf die greifbarkeit der pdc sensoren im eingebauten zustand geachtet, weil wir soviele teile zerlegen mussten um den stoßfänger runterzudemontieren...

http://img401.imageshack.us/img401/9049/bild022pz2.jpg

http://img145.imageshack.us/img145/5700/bild023ow1.jpg

steve

😰 Hallo Steve,
hast ja ein komisches Hobby, zerlegst Du den Wagen regelmäßig so oder war das der Frühjahrsputz😕
Um an die Sensoren zu kommen etwas zu aufwendig😉
 
Danke für die Info🙂
 
Gruß

hmmm,

wir haben uns damals auch sehr gewundert wie unglaublich viel innen wie aussen zerlegt werden muss um an die schrauben zu gelangen nur um den heckstossfänger abzubauen....

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen